B196 zu teuer!

Pure Ernüchterung nach dem ich die Preise für die B196 Erweiterung erfahren habe! 600 Euro und mehr sind eindeutig zu viel!
Für mich persönlich der eh nur einen 125 ccm Roller gefahren wäre ist das nicht interessant.
Euro Meinung wie seht ihr das ganze?

Beste Antwort im Thema

Ich bin sehr froh das es die Erweiterung B196 der Führerscheinklasse B gibt.
Auch verstehe ich nicht wieso das hier von einigen schlecht geredet wird.
Niemand zwingt einen die Erweiterung zu machen. Genauso wird ja anscheinend davon ausgegangen, dass die meisten danach doch den Führerschein Klasse A machen und das ja dann rausgeschmissenes Geld ist mit dem B196.

Ich sehe das komplett anders. Ich finde das ist eine gute Möglichkeit seine Mobilität zu erweitern oder mit geringem Aufwand ohne Auto beizubehalten. Entweder weil man von 50 ccm kommt oder weil man wie ich dafür sogar sein Auto abschafft oder es weniger bewegen möchte.

Und wer hier argumentiert das eine „große“ Maschine gebraucht günstiger ist als eine neue 125 ccm hat anscheinend nicht verstanden für wen die Erweiterung gedacht ist auch wenn er natürlich Recht hat mit den Preisen. Jeder sollte selber beurteilen was für ihn das Beste ist und wenn man nach Jahren doch Blut geleckt hat und den Klasse A Schein machen möchte ist das auch in Ordnung und sicher nicht schlecht wenn man dann vorher schon 125 ccm gefahren ist.

Wenn ihr „nur“ einen 90 PS Golf fahrt bekommt ihr doch auch nicht gesagt kauf dir lieber ein Porsche der ist viel schneller und du darfst den ja mit deinem Führerschein fahren.

Meines Erachtens ist die Erweiterung genau für Menschen wie mich.

Ich z.B. wohne in der Stadt. Ich fahre mit dem Rad zur Arbeit und das Auto habe ich nur um Mobil zu bleiben (Familie wohnt zum Teil 30 Kilometer weit weg).
Für mich ist das genau richtig und ich freue mich auch darauf ein Leichtkraftrad fahren zu dürfen.
Bei mir im Raum Bremen wurde mir ein Preis so um die 700 Euro für die Erweiterung B196 genannt.
Das ist nicht wenig aber das ist es mir wert Mobil bleiben zu können und ganz sicher habe ich auch viel Spaß am Fahren.
Meine Yamaha MT 125 (2020) sollte Ende der Woche beim Händler stehen und ich kann es kaum erwarten meine Runden zu drehen wenn ich die Erweiterung in der Tasche habe.

Es freut mich auch sehr zu lesen wie viele von euch Spaß am Fahren eines Kleinkraftrades haben.

1661 weitere Antworten
1661 Antworten

Zitat:

@Chris S60 D5 schrieb am 18. Oktober 2020 um 10:07:20 Uhr:


Hab den B196 seit Mai und bin 49.
Du musst den B-Führerschein (früher 3er) bis 31.03.1980 gemacht haben, dann sind 125ccm inkludiert.

Nicht den B-Führerschein, sondern den 3er. B ist die heutige PKW-Klasse. Der 3er ist eine alte Klasse mit anderem Umfang als nur B. Er entspricht heute so grob B+C1E. Und wenn der 3er vor dem Stichtag gemacht wurde, dann ist es ein A1+B+C1E nach heutigen Klassen.

Genauer die Klassen B, C1, BE, C1E, CE und L. Und bei Ausstellung bis März 1980 auch noch die Klasse A1. Letzteres allerdings erst seit März 1996, davor war es Klasse 4 bis 50ccm und ohne bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit.

Das hab ich bewusst weggelassen, weil BE mit Einschränkungen versehen ist und die Klasse A ebenfalls enthalten ist, allerdings mit der Beschränkung auf Trikes.

Welche Einschränkungen gibt es denn bei der Klasse BE? Ist mir gar nicht bekannt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TilJes schrieb am 18. Oktober 2020 um 14:28:23 Uhr:



Zitat:

@Chris S60 D5 schrieb am 18. Oktober 2020 um 10:07:20 Uhr:


Hab den B196 seit Mai und bin 49.
Du musst den B-Führerschein (früher 3er) bis 31.03.1980 gemacht haben, dann sind 125ccm inkludiert.

Nicht den B-Führerschein, sondern den 3er. B ist die heutige PKW-Klasse. Der 3er ist eine alte Klasse mit anderem Umfang als nur B. Er entspricht heute so grob B+C1E. Und wenn der 3er vor dem Stichtag gemacht wurde, dann ist es ein A1+B+C1E nach heutigen Klassen.

Genau das meinte ich. Siehe Klammern. Eventuell hab ich mich da unglücklich ausgedrückt.

Nicht unglücklich, nur etwas ungenau 🙂 1980 konnte keiner einen B machen, weil es den damals einfach nicht gab (in der BRD). Und B und 3er ist auch nicht das Gleiche, auch wenn beide (unter anderem) der Standard-Schein zum Führen von PKW sind.

Hallo,

ich interessiere mich aktuell für den 125er Führerschein (B196). Allerdings ist mir dieser, für den gelieferten Gegenwert (nur in Deutschland gültig), zu teuer. Deswegen dachte ich an A1, A2 oder direkt A. Diese sind zwar etwas teurer, aber immerhin international anerkannt.

Ich habe zwar wenig Lust auf eine theoretisch und praktische Prüfung, aber naja... Was ich mich nicht möchte: eine große Maschine fahren. Auch nicht in der Fahrschule. Wisst ihr, ob man in einer Fahrschule den A Schein auf einem 125er Roller o.ä. machen kann? Welche der Führerscheine ist am sinnigsten, wenn man einfach nur Roller fahren möchte? Auch vom Preis her.

Danke.

Ja, du machst selbstverständlich mit der Maschine die Prüfung für die Klasse die du erwerben möchtest.

Aber A wäre ja der Schein für die großen Maschinen. Und ich möchte, wenn möglich, A machen und trotzdem nur Roller fahren. Einfach weil es keinen finanziellen Unterschied macht und A somit das zukunftssicherste ist.

Allein schon, dass du die Erlaubnis A erwirbst bzw. erwerben möchtest, ist dadurch die Notwendigkeit gegeben auf einer großen Maschine zu fahren.
Was du danach fährst interessiert niemanden.
Wenn ich mir das zu durchlese, ist der B196 wohl die bessere Wahl für Dich.

Du solltest tatsächlich den B 196 machen.
Sicher findest Du auch günstigere Angebote dafür.
Am besten bis zum Frühjahr warten.
Was willst Du mit dem großen A wenn Du jetzt schon davon überzeugt bist, nur Roller fahren zu wollen?
Natürlich musst Du in der Fahrschule , wenn Du doch den großen A machen willst,dann eine Maschine nehmen, welche mindestens (?) 48 oder 98 PS oder keine Ahnung wie viel, hat.

Oder halt doch nur den A1 machen. Damit kannste ins Ausland und machst Stunden und Prüfung auf einem 125 ccm Gefâhrt.

Er will nicht nur Roller fahren, er will darauf nur Fahrschule machen

Eine 500ter in der Fahrschule fährt wie ein Fahrrad. Das wäre Minimum der A2. Vorteil, nur ein simpler Aufstieg wenn nötig. Ein 200ter Motorrad ist auch nicht mehr als eine 125er.

Es gibt eine neue Richtlinie zur Erlangung des A2-Führerschein, die aussagt, daßdas Fahrschulfahrzeug mindestens 250ccm haben muss.
Dazu gibts einen Beitrag im Rollerforum. Da wird auch viel Schwachsinn geschrieben.
Fakt ist, wenn offener A2 Schein, dann sind Fahrstunden auf einem großen Motorrad Pflicht.
Keine Fahrschule wird den offenen Schein auf einen 125ccm Roller schulen, das wäre unzulässig. Einen grossen Roller wird sich keine Fahrschule anschaffen, dafür ist die Nachfrage zu gering. Es macht ja durchaus Sinn, den grossen Schein auf grossen Maschinen zu schulen und zu prüfen.

Hand aufs Herz, wie oft fährst du dann mit deinem Roller ins Ausland? Reicht der B196 für den halben Preis eines A1 nicht doch aus?
Wenn nicht, dann musst du auf einem "grossen" Motorrad die Fahrstunden machen.
Ist das so schlimm? Wenn du daran bereits zweifelst, solltest du du dir gut überlegen, ob ein Roller oder sogar Motorrad für dich die richtige Wahl ist.

Zitat:

Zitat:

@Kornpeter schrieb am 17. Oktober 2020 um 14:02:26 Uhr:


Zum eigentlichen Thema:
Kürzlich im DLF eine Reportage gehört über den B 196.
Dabei kam ein Fahrschüler aus Ingolstadt zu Wort, der sich im Alter von 51 Jahren den "Traum vom Motorrad fahren" einer dort ansässigen Fahrschule verwirklichte.
Er schien sehr begeistert und die Kosten betrugen 750.- €.
Also recht happig, m.M.nach.

Mit 51 Jahren macht kein Mensch noch den B196, in dem Alter ist der A1 noch in der Klasse B (bzw. im alten 3er) inkludiert. Oder hat der Herr Klasse A gemacht?

das stimmt nicht, man muss bis 1. April 1980 den führerschein gemacht haben, also theoretisch 18 gewesen sein, also geburt 1962, eher 1961. man muss also heute mindestens 58/59 jahre alt sein, wenn die stichtage alle stimmen und man sofort den FS gemacht hat. ich bin 54 und hab im Frühjahr den B196 gemacht.

Zitat:

Natürlich musst Du in der Fahrschule , wenn Du doch den großen A machen willst,dann eine Maschine nehmen, welche mindestens (?) 48 oder 98 PS oder keine Ahnung wie viel, hat.

Für den A (also nicht A1 oder A2) muss das Prüfungsfahrzeug folgende Anforderungen erfüllen:
-min. 50 kW (68 PS)
-min. 600 ccm
-min. 180 kg Leermasse

Ich würde auch entweder A2 oder A machen, selbst wenn man sich da auf eine große Maschine schwingen muss. Es gibt auch Automatik-Motorräder oder Großroller. Aber die werden die Fahrschulen eher nicht haben, und in Deutschland nimmt man ja in der Regel das Fahrschulfahrzeug.

Wenn schon grundsätzlich die Idee besteht, auch mal im Ausland zu fahren, würde ich B196 hingegen nicht machen. Zudem scheinen 125er aktuell sehr teuer zu sein. Den großen A machen und dann einen kleineren Großroller (so 250 ccm oder so?) wären da eine gute Alternative.

Deine Antwort
Ähnliche Themen