B196 zu teuer!
Pure Ernüchterung nach dem ich die Preise für die B196 Erweiterung erfahren habe! 600 Euro und mehr sind eindeutig zu viel!
Für mich persönlich der eh nur einen 125 ccm Roller gefahren wäre ist das nicht interessant.
Euro Meinung wie seht ihr das ganze?
Beste Antwort im Thema
Ich bin sehr froh das es die Erweiterung B196 der Führerscheinklasse B gibt.
Auch verstehe ich nicht wieso das hier von einigen schlecht geredet wird.
Niemand zwingt einen die Erweiterung zu machen. Genauso wird ja anscheinend davon ausgegangen, dass die meisten danach doch den Führerschein Klasse A machen und das ja dann rausgeschmissenes Geld ist mit dem B196.
Ich sehe das komplett anders. Ich finde das ist eine gute Möglichkeit seine Mobilität zu erweitern oder mit geringem Aufwand ohne Auto beizubehalten. Entweder weil man von 50 ccm kommt oder weil man wie ich dafür sogar sein Auto abschafft oder es weniger bewegen möchte.
Und wer hier argumentiert das eine „große“ Maschine gebraucht günstiger ist als eine neue 125 ccm hat anscheinend nicht verstanden für wen die Erweiterung gedacht ist auch wenn er natürlich Recht hat mit den Preisen. Jeder sollte selber beurteilen was für ihn das Beste ist und wenn man nach Jahren doch Blut geleckt hat und den Klasse A Schein machen möchte ist das auch in Ordnung und sicher nicht schlecht wenn man dann vorher schon 125 ccm gefahren ist.
Wenn ihr „nur“ einen 90 PS Golf fahrt bekommt ihr doch auch nicht gesagt kauf dir lieber ein Porsche der ist viel schneller und du darfst den ja mit deinem Führerschein fahren.
Meines Erachtens ist die Erweiterung genau für Menschen wie mich.
Ich z.B. wohne in der Stadt. Ich fahre mit dem Rad zur Arbeit und das Auto habe ich nur um Mobil zu bleiben (Familie wohnt zum Teil 30 Kilometer weit weg).
Für mich ist das genau richtig und ich freue mich auch darauf ein Leichtkraftrad fahren zu dürfen.
Bei mir im Raum Bremen wurde mir ein Preis so um die 700 Euro für die Erweiterung B196 genannt.
Das ist nicht wenig aber das ist es mir wert Mobil bleiben zu können und ganz sicher habe ich auch viel Spaß am Fahren.
Meine Yamaha MT 125 (2020) sollte Ende der Woche beim Händler stehen und ich kann es kaum erwarten meine Runden zu drehen wenn ich die Erweiterung in der Tasche habe.
Es freut mich auch sehr zu lesen wie viele von euch Spaß am Fahren eines Kleinkraftrades haben.
1661 Antworten
Mehr gibs dazu nicht zu sagen.
Warum stört ihr euch so daran, dass ein 125er kein Motorrad ist, sondern ein Leichtkraftrad?
Der nächste wird dann behaupten, dass der auf 25 Km/h gedrosselte Schaltmoped auch ein Motorrad ist. 🙄
Eine Piaggio APE ist ja auch kein Sportwagen, oder? 😁
Weils früher auch ein Motorrad war. Dein 25 kmh Beispiel Piaggio war hingegen von Beginn an ein Mofa.
Ja, aber dein kaiser ist heute auch nicht mehr am Zug. Eine typische Aussage derer, die der Vergangenheit nachweinen. Mit dieser Ansicht würde es heute aber auch keinen b196 geben!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Papstpower schrieb am 26. August 2020 um 11:10:18 Uhr:
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 25. August 2020 um 23:24:03 Uhr:
Was regt ihr euch eigentlich so auf?
Der B196 ist eine günstige Alternative zum A-Schein, WENN es für die persönlichen Bedürfnisse reicht.Das ist dein Klasse M Roller auch. Woher kommt also jetzt der plötzliche Höhenflug doch mehr zu wollen?!
Weil ich mit dem 50ccm Roller nicht auf der 70km/h Schnellstrasse zur Arbeit fahren kann, du Schlauberger. Den habe ich 1998 gekauft, weil meine persönliche Situation eine ganz andere war. Jetzt reicht mir persönlich die Fahrerlaubnis AM nicht mehr. Kein Höhenflug, sondern Anpassen an andere Verhältnisse, aber das kennst du ja nicht.
Wie immer, keine Ahnung der Mann aber arrogant ohne Ende und immer das letzte Wort.. Deine Kommentare sind echt unter aller Sau.
Ob B196 oder Mondial HPS. Was nicht nach deiner Meinung ist, ist Dreck.
Du bist bis Lebensende geblockt, Ende!
Für unsere Erbsenzähler:
Mo·tor·rad
Substantiv, Neutrum [das]
im Reitsitz zu fahrendes, einspuriges, zweirädriges Kraftfahrzeug mit einem Tank zwischen Sitz und Lenker
Quelle: Duden
🙂
In der deutschen Sprache ist fast alles mit 2 Rädern, Lenker, Sitz und Tank ein Motorrad.
Ich kann nicht mehr 😁
Also mal locker bleiben, wenn ihr wieder mit euren Mopeds unterwegs seit.
Und ein Motorrad mit dem Tank NICHT zwischen Sitz und Lenker ist dann nach Duden kein Motorrad mehr?
:-)
Das muss doch weh tun....
Kaiser Franz B.lebt (noch).
Papst Benedikt ist so gut wie tot.
Mehr sog i ned.
Noch Fragen?
Zitat:
@ClFrank schrieb am 26. August 2020 um 08:05:46 Uhr:
Der B196 ist für Stadtfahrten gedacht oder kurze Strecken zur Arbeit etc. Dafür ist er m.E. auch gut. Für längere Touren m.E. nicht AUF DAUER. natürlich kann man damit um die Welt fahren.
Ähm, nein, das geht mit B196 ja nun gerade nicht... 😉
Zitat:
@Audiracer1000 schrieb am 26. August 2020 um 12:23:59 Uhr:
Das ganze geht dennoch am Thema vorbei, aber das scheint einigen völlig egal. Hauptsache irgendetwas schreiben. Ganz ehrlich, einige hier sind typisch deutsch so kleinkariert.
"Typisch deutsch" ist eine ebenso dumme wie schlicht falsch Aussage und vor allen Dingen kein Argument.
Ich kenne inzwischen ein paar Leute, die B196 gemacht haben, und von denen hatte vorher bis auf einen keiner Ambitionen auf den Motorradführerschein. Die fahren jetzt alle Roller, meistens Vespas, um damit mal ins nächste Dorf zu fahren.
Da hier auch bei erlaubten 100 km/h aufgrund der immer mehr um sich greifenden Schleicherei selten mehr als 75 gefahren wird, reicht auch eine 10 PS Vespa aus, um mitzukommen und keinen nennenswert zu behindern. Deswegen wird da kaum einer ein "richtiges" Motorrad vermissen...
Und wenn da einen doch noch der Virus packt, haben die alle genug Kohle, um sich die A-Karte leisten zu können.
Ich glaube allerdings eher, dass ein großer Teil der B196-Absolventen in ein oder zwei Jahren kaum noch oder gleich gar nicht mehr fahren wird. Auto ist (hier außerhalb eines Ballungsraums) halt doch deutlich bequemer... 😉
Typisch deutsch ist kein Argument sondern eine Feststellung. Diese wird durch einige Mitglieder und ihrer Kommentare hier eindeutig bestätigt. Da wird kein Stück von seiner ach so richtigen Meinung abgewichen.
So nun bin ich hier aus diesem Kindergarten raus.
Ich drück dir die Daumen, dass das so klappt.
Zitat:
@Audiracer1000 schrieb am 27. August 2020 um 09:41:46 Uhr:
Typisch deutsch ist kein Argument sondern eine Feststellung. Diese wird durch einige Mitglieder und ihrer Kommentare hier eindeutig bestätigt. Da wird kein Stück von seiner ach so richtigen Meinung abgewichen.
So nun bin ich hier aus diesem Kindergarten raus.
Woher dieser Irrglaube kommt, Kleinkariertheit und Sturheit gäbe es nur in D, werde ich nie verstehen. Das gibt es überall und ist ganz sicher kein deutsches Phänomen.
Im Übrigen machst Du doch genau das, was Du anderen vorwirfst. Du schmollst, weil jemand Deine Meinung nicht teilt und ziehst Dich folgerichtig in den Schmollwinkel zurück, nicht ohne vorher noch ein paar Beleidigungen der anderen Diskutanten loszuwerden.
Zitat:
@hoinzi schrieb am 27. August 2020 um 08:18:58 Uhr:
Zitat:
@ClFrank schrieb am 26. August 2020 um 08:05:46 Uhr:
Der B196 ist für Stadtfahrten gedacht oder kurze Strecken zur Arbeit etc. Dafür ist er m.E. auch gut. Für längere Touren m.E. nicht AUF DAUER. natürlich kann man damit um die Welt fahren.Ähm, nein, das geht mit B196 ja nun gerade nicht... 😉
Zitat:
@hoinzi schrieb am 27. August 2020 um 08:18:58 Uhr:
Zitat:
@Audiracer1000 schrieb am 26. August 2020 um 12:23:59 Uhr:
Das ganze geht dennoch am Thema vorbei, aber das scheint einigen völlig egal. Hauptsache irgendetwas schreiben. Ganz ehrlich, einige hier sind typisch deutsch so kleinkariert."Typisch deutsch" ist eine ebenso dumme wie schlicht falsch Aussage und vor allen Dingen kein Argument.
Ich kenne inzwischen ein paar Leute, die B196 gemacht haben, und von denen hatte vorher bis auf einen keiner Ambitionen auf den Motorradführerschein. Die fahren jetzt alle Roller, meistens Vespas, um damit mal ins nächste Dorf zu fahren.
Da hier auch bei erlaubten 100 km/h aufgrund der immer mehr um sich greifenden Schleicherei selten mehr als 75 gefahren wird, reicht auch eine 10 PS Vespa aus, um mitzukommen und keinen nennenswert zu behindern. Deswegen wird da kaum einer ein "richtiges" Motorrad vermissen...
Und wenn da einen doch noch der Virus packt, haben die alle genug Kohle, um sich die A-Karte leisten zu können.
Ich glaube allerdings eher, dass ein großer Teil der B196-Absolventen in ein oder zwei Jahren kaum noch oder gleich gar nicht mehr fahren wird. Auto ist (hier außerhalb eines Ballungsraums) halt doch deutlich bequemer... 😉
hast Recht, B196 ist ja nur Inland. Meinte das natürlich sinnbildlich 😉
Und auch zum zweiten Punkt gebe ich Dir Recht. Früher nannten wir das "Neulust". Erst mal ausreizen bis zum geht nicht mehr und dann war's das.
Habe keine Beleidigungen von Audiracer1000 wahrgenommen.