B196 zu teuer!

Pure Ernüchterung nach dem ich die Preise für die B196 Erweiterung erfahren habe! 600 Euro und mehr sind eindeutig zu viel!
Für mich persönlich der eh nur einen 125 ccm Roller gefahren wäre ist das nicht interessant.
Euro Meinung wie seht ihr das ganze?

Beste Antwort im Thema

Ich bin sehr froh das es die Erweiterung B196 der Führerscheinklasse B gibt.
Auch verstehe ich nicht wieso das hier von einigen schlecht geredet wird.
Niemand zwingt einen die Erweiterung zu machen. Genauso wird ja anscheinend davon ausgegangen, dass die meisten danach doch den Führerschein Klasse A machen und das ja dann rausgeschmissenes Geld ist mit dem B196.

Ich sehe das komplett anders. Ich finde das ist eine gute Möglichkeit seine Mobilität zu erweitern oder mit geringem Aufwand ohne Auto beizubehalten. Entweder weil man von 50 ccm kommt oder weil man wie ich dafür sogar sein Auto abschafft oder es weniger bewegen möchte.

Und wer hier argumentiert das eine „große“ Maschine gebraucht günstiger ist als eine neue 125 ccm hat anscheinend nicht verstanden für wen die Erweiterung gedacht ist auch wenn er natürlich Recht hat mit den Preisen. Jeder sollte selber beurteilen was für ihn das Beste ist und wenn man nach Jahren doch Blut geleckt hat und den Klasse A Schein machen möchte ist das auch in Ordnung und sicher nicht schlecht wenn man dann vorher schon 125 ccm gefahren ist.

Wenn ihr „nur“ einen 90 PS Golf fahrt bekommt ihr doch auch nicht gesagt kauf dir lieber ein Porsche der ist viel schneller und du darfst den ja mit deinem Führerschein fahren.

Meines Erachtens ist die Erweiterung genau für Menschen wie mich.

Ich z.B. wohne in der Stadt. Ich fahre mit dem Rad zur Arbeit und das Auto habe ich nur um Mobil zu bleiben (Familie wohnt zum Teil 30 Kilometer weit weg).
Für mich ist das genau richtig und ich freue mich auch darauf ein Leichtkraftrad fahren zu dürfen.
Bei mir im Raum Bremen wurde mir ein Preis so um die 700 Euro für die Erweiterung B196 genannt.
Das ist nicht wenig aber das ist es mir wert Mobil bleiben zu können und ganz sicher habe ich auch viel Spaß am Fahren.
Meine Yamaha MT 125 (2020) sollte Ende der Woche beim Händler stehen und ich kann es kaum erwarten meine Runden zu drehen wenn ich die Erweiterung in der Tasche habe.

Es freut mich auch sehr zu lesen wie viele von euch Spaß am Fahren eines Kleinkraftrades haben.

1661 weitere Antworten
1661 Antworten

Man kann auch ohne explizite Schimpfwörter beleidigend sein, aber wir sollten das Thema hier jetzt nicht weiter ausbreiten. 😉

Gibt sicher ganz viele hier, die sich weit schlimmer artikuliert haben als er.

Zitat:

@X_FISH schrieb am 28. Januar 2020 um 08:33:18 Uhr:



Zitat:

@Didi95 schrieb am 27. Januar 2020 um 22:08:46 Uhr:


Bei mir war die Anmeldung oft schlicht zu utopisch. 200 nur zum anmelden, wow.

Für welche "Anmeldung"?
  • Grundgebühr welche die Theoriestunden, Kosten für den Lehrer und Lehrmaterial beinhaltet?
  • Anmeldung zur Prüfung? Gibt es ja keine...
  • Anmeldung wenn die Fahrschule für dich den ganzen Papierkram abwickelt weil du selbst nicht den Führerscheinantrag stellen willst? Das wäre eine Dienstleistung - so wie sich die Wohnung putzen lassen. Das kostet auch Geld obwohl "nur ein wenig geputzt wird". 😉

Alles soll gratis sein oder wie?

Grüße, Martin

nun mal ganz ehrlich, ich finde es natürlich angebracht, die Fahrschule gebührend für ihre Ausbildung zu entlöhnen.
Aber die Kosten von ca. 750-1000€ sind für mich gelinde gesagt nicht nachvollziehbar.
1000€ nur dass mir ein Fahrschulauto 5 Doppelstunden lang hinterher fährt und mir dann sagt, die nächste links oder jetzt bleiben wir stehen.
Für meinen Führerschein, den ich 1980 gemacht habe also der alte 3er hab ich 980 DM bezahlt.
Der Führerschein ist bei mir nicht vor dem 1.4. gemacht worden sondern ein paar Tage später, somit bin ich der Trottel, weil ich dann " nicht qualifiziert bin eine 125er zu fahren" LÄCHERLICH.
Ich habe drauf gewartet, dass man den 125er machen kann, aber nicht zu den Utopischen Preisen.
In Österreich kann man das ganze auch beim ÖAMTC machen und das kostet mehr als die Hälfte weniger im Vergleich zu Deutschland.
Jetzt fahre ich meine MP3 die ich schon 5 Jahre habe einfach weiter, weil es im Vergleich zu einer 125er oder besser gesagt zu einem Motorrad überhaupt nicht auffällt ob man 1 oder 2 Vorderräder hat, nur 2 Räder sind aber deutlich sicherer und der Bremsweg verkürzt sich auch um 30% weil man vorne 2 Scheibenbremsen hat.
Also dann fahr ich hald meiner 300er einfach weiter ohne A Führerschein.

Dafür darfst du mit deinem Autoführerschein noch LKW-Züge bis 12 Tonnen fahren, was man heute auch nicht mehr darf. Die dürfen noch nicht einmal mehr einen vernünftigen Anhänger dranhängen.

Machmal verändern sich eben die Dinge und wenn man etwas fahren will macht man eben die passende Fahrerlaubnisklasse dazu und jammert nicht rum.

Ähnliche Themen

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 3. September 2020 um 17:37:12 Uhr:


Dafür darfst du mit deinem Autoführerschein noch LKW-Züge bis 12 Tonnen fahren, was man heute auch nicht mehr darf. Die dürfen noch nicht einmal mehr einen vernünftigen Anhänger dranhängen.

Machmal verändern sich eben die Dinge und wenn man etwas fahren will macht man eben die passende Fahrerlaubnisklasse dazu und jammert nicht rum.

ja hast schon Recht. Frankreich, England da dürfen die PKW Fahrer ( B) automatisch bis 125ccm fahren.

Alles wird bei uns in Deutschland bis zum geht nicht mehr ausgelutscht. Wustest Du, dass Die BRD die meisten Gesetze aller Staaten auf dieser Erde hat?

Und was habe ich mit 59 Jahren noch mit einem LKW bis 12 To. zu schaffen? Brauchst du doch normal wenn nicht beruflich überhaupt nicht.
Hab auch noch nie einen Anhänger gefahren. Das schwerst war mal ein LKW bis 7,49 to. beim Umzug mehr nicht

Es hilft doch nicht andere Länder als Beispiel anzuführen. Es ist hier so und daher braucht man nicht darüber diskutieren. Entweder man will den Krempel fahren und macht den Schein, oder man lässt es. Ich habe jedenfalls mit der hiesigen Gesetzgebung keine Probleme und wollte auch nicht mit einem anderen Land tauschen.

Zitat:

Wustest Du, dass Die BRD die meisten Gesetze aller Staaten auf dieser Erde hat?

deren Nichtbeachtung am wenigsten in der ganzen Welt geahndet wird... wir sind ein Irrenhaus!

Zitat:

@falkenauge100 schrieb am 3. September 2020 um 17:42:17 Uhr:


Und was habe ich mit 59 Jahren noch mit einem LKW bis 12 To. zu schaffen? Brauchst du doch normal wenn nicht beruflich überhaupt nicht.

Wenn man sich mit den relativ kleinen Wohnmobilen europäischen Zuschnitts zufrieden gibt, mag das stimmen...

Mittlerweile geht es auch so.
Unfassbar!

https://www.tvnow.de/.../episode-31-sendung-vom-31-08-2020-3342781

Zitat:

@Arekszafira schrieb am 3. September 2020 um 21:20:46 Uhr:


Mittlerweile geht es auch so.
Unfassbar!

https://www.tvnow.de/.../episode-31-sendung-vom-31-08-2020-3342781

Genauso reisserich und nicht anders habe ich mir das vorgestellt ._:

Einfach nur um´s in Relation zu setzen: Ich hab die Theorie und Praxis gemacht, Praxis allerdings auf ner Maschine mit ABS. Bremsen hab ich trotz korrektem Verhalten der Fahrschule NICHT gelernt. Solange der Kauf einer ABS Maschine nicht an die in der FS verwendete Karre gebunden ist (ähnlich Schalter/Automatik) kann man den "Bericht" ganzheitlich in Rundablage P werfen.

Das die schwarzen Schafe unter den FS dicht gemacht werden sollten, stelle ich mal als Selbstverständlichkeit hin.

Aber der große Aufreger den RTL da produzieren möchte, ist auf BILD/EXPRESS Niveau.

Sollte man sich gut überlegen, darauf seine Meinung aufzubauen.

Zitat:

@falkenauge100 schrieb am 3. September 2020 um 17:22:36 Uhr:


Jetzt fahre ich meine MP3 die ich schon 5 Jahre habe einfach weiter, weil es im Vergleich zu einer 125er oder besser gesagt zu einem Motorrad überhaupt nicht auffällt ob man 1 oder 2 Vorderräder hat, nur 2 Räder sind aber deutlich sicherer und der Bremsweg verkürzt sich auch um 30% weil man vorne 2 Scheibenbremsen hat.
Also dann fahr ich hald meiner 300er einfach weiter ohne A Führerschein.

Sry, aber eine Antwort der ewig gestrigen.

Den Preis von deinem Dreirad würde auch die Fahrschule Klasse A und ein Motorrad bei rausspringen. Man darf halt nur nicht faul sein. Zudem ist die Anzahl der Bremsscheiben nicht ausschlaggebend für den Bremsweg. Auch nicht dein 2. Vorderrad. Bremsen lernst du in der Fahrschule, einfach Mal versuchen.

Zum Preis deines Führerscheins hattest du damals auch das Einkommen. Steht das heute im Missverhältnis, so ist im eigenen Umfeld zu suchen?

Außerdem haben fast alle Moppeds jenseits der 48 PS auch zwei Bremsen vorne.

Ein Dreirad (und damit auch der MP3) ist schon ein Stück sicherer, weil er nicht so schnell über das Vorderrad wegrutscht. Dafür ist der aber auch um Welten schwerfälliger um Kurven zu bewegen, d.h. ausweichen ist mit dem MP3 deutlich schwieriger als mit einem durchschnittlichen Mopped. Ich bin ein Jahr lang MP3 gefahren und kann den Vergleich daher ganz gut beschreiben.

Hinzu kommt tatsächlich der Kostenfaktor. Ich habe mir vom Verkaufspreis meines MP3 den Führerschein und meine erste Maschine gekauft. In den laufenden Kosten ist sind meine bisherigen Motorräder sämtlich deutlich günstiger als ein MP3, noch dazu massiv zuverlässiger. Am MP3 war ständig irgendwas, und das alles kostet dann auch gleich richtig Geld.

Von den Rostproblemen ganz zu schweigen.

Ein MP3 fährt man nicht, weil einem der Führerschein zu teuer ist, sondern weil man ihn einfach nicht machen will (oder kann).

Mit 59 heute ist falke doch Jahrgang 1961.
Da hätte er zumindest entweder 1977 mit 16 die Klasse 4 mit einer simplen Theorieprüfung für max.50 DM oder
1979 schon den Klasse 3 machen können.
Somit hätte er heute problemlos den 125 er Roller fahren dürfen und kein Anlass zum Gejammer.
Da kann man nur noch Gorbi zitieren: Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben....

Ob es in Frankreich und England auch solche Leute gibt, welche jammern daß sie auf deren Autobahnen nicht ungestraft 200 kmh fahren dürfen und anklagend auf Deutschland verweisen?

Noch ein Tipp für Ihn: hättest zu den 980 DM damals noch etwa 600 draufgepackt, hättest doch den 1er gleich mitmachen können. War damals auch um einiges günstiger und einfacher zu schaffen als heute.

Ich konnte durch die Gnade der späten Geburt (1965) leider nicht mehr den alten Klasse 4 machen und auch mein 3er FS von 1983 berechtigt daher nicht zum Führen der 125er.
Darum hab ich 1 Jahr später, mit 19 den Einser nachgeholt.
Was soll's also?
Übrigens: Die 7,5 t und Anhänger usw. Da gebe ich Falke insofern recht, als dass ich das bis heute ebenfalls noch nie gebraucht habe. Aber was ich nicht benötige, gönne ich dennoch den anderen.
Kenne auch Leute die sagen, daß brauchen sie nicht mit den 125 kubik Mopeds im 3er FS. Obwohl die es dürften. Weil vor 1.4.80 erworben.

Hallo,

ich bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen und richtig entsetzt was teilweise die "richtigen" Motorradfahrer vom Stapel lassen...

Ich habe mich jetzt auch zum B196 angemeldet. Nach meinen Recherchen haben die Kosten zwischen 500 und 750€ variiert.

500 € zahle ich jetzt und mache die Fahrstunden mit meinem Roller. So lerne ich direkt mit dem gut fahren und die Besonderheiten.

Denn für mich käme ein Motorrad nie in Frage. Eine Vespa war immer ein Traum und mehr als 50 wollte ich auch nicht unbedingt fahren. In der Stadt perfekt. Jetzt sind wir allerdings aufs Land gezogen wo man mit 50 fast schon eine Verkehrsbehinderung ist. Also war der Traum erst mal hinten an gestellt.

Nun habe ich aber den 125iger Roller meines Opas bekommen und den darf ich nunmal nicht ohne einen anderen Führerschein fahren ???????

Ich weiß, dass ich niemals mehr als 100 fahren möchte. Schon mit dem Auto bin ich kein "Raser" :-) Ich werde wohl eine Schönwetterfahrerin und fahre damit in die nächste Stadt zum Eis essen oder zum Sport oder so. Und ich weiß auch nicht warum er nur als günstige Lösung für den Arbeitsweg betrachtet werden soll. Für mich wird es ein Hobby und ich werde mir geeignete Touren raus suchen bei dem meine 95 oder so keine große Behinderung darstellen werden.

Für mich ist der Führerschein perfekt und ich freue mich total über die Lösung. Mein Mann hat übrigens den Motorradführerschein und findet den Roller auch gut. Natürlich ist es nicht das gleiche, aber anders gut.

Und vielleicht folgt dann irgendwann eine 125iger Vespa. Wer weiß :-)

Liebe Grüße

Nina

Deine Antwort
Ähnliche Themen