B196 zu teuer!

Pure Ernüchterung nach dem ich die Preise für die B196 Erweiterung erfahren habe! 600 Euro und mehr sind eindeutig zu viel!
Für mich persönlich der eh nur einen 125 ccm Roller gefahren wäre ist das nicht interessant.
Euro Meinung wie seht ihr das ganze?

Beste Antwort im Thema

Ich bin sehr froh das es die Erweiterung B196 der Führerscheinklasse B gibt.
Auch verstehe ich nicht wieso das hier von einigen schlecht geredet wird.
Niemand zwingt einen die Erweiterung zu machen. Genauso wird ja anscheinend davon ausgegangen, dass die meisten danach doch den Führerschein Klasse A machen und das ja dann rausgeschmissenes Geld ist mit dem B196.

Ich sehe das komplett anders. Ich finde das ist eine gute Möglichkeit seine Mobilität zu erweitern oder mit geringem Aufwand ohne Auto beizubehalten. Entweder weil man von 50 ccm kommt oder weil man wie ich dafür sogar sein Auto abschafft oder es weniger bewegen möchte.

Und wer hier argumentiert das eine „große“ Maschine gebraucht günstiger ist als eine neue 125 ccm hat anscheinend nicht verstanden für wen die Erweiterung gedacht ist auch wenn er natürlich Recht hat mit den Preisen. Jeder sollte selber beurteilen was für ihn das Beste ist und wenn man nach Jahren doch Blut geleckt hat und den Klasse A Schein machen möchte ist das auch in Ordnung und sicher nicht schlecht wenn man dann vorher schon 125 ccm gefahren ist.

Wenn ihr „nur“ einen 90 PS Golf fahrt bekommt ihr doch auch nicht gesagt kauf dir lieber ein Porsche der ist viel schneller und du darfst den ja mit deinem Führerschein fahren.

Meines Erachtens ist die Erweiterung genau für Menschen wie mich.

Ich z.B. wohne in der Stadt. Ich fahre mit dem Rad zur Arbeit und das Auto habe ich nur um Mobil zu bleiben (Familie wohnt zum Teil 30 Kilometer weit weg).
Für mich ist das genau richtig und ich freue mich auch darauf ein Leichtkraftrad fahren zu dürfen.
Bei mir im Raum Bremen wurde mir ein Preis so um die 700 Euro für die Erweiterung B196 genannt.
Das ist nicht wenig aber das ist es mir wert Mobil bleiben zu können und ganz sicher habe ich auch viel Spaß am Fahren.
Meine Yamaha MT 125 (2020) sollte Ende der Woche beim Händler stehen und ich kann es kaum erwarten meine Runden zu drehen wenn ich die Erweiterung in der Tasche habe.

Es freut mich auch sehr zu lesen wie viele von euch Spaß am Fahren eines Kleinkraftrades haben.

1661 weitere Antworten
1661 Antworten

Zitat:

@Papstpower schrieb am 25. August 2020 um 22:31:13 Uhr:



Zitat:

@Audiracer1000 schrieb am 25. August 2020 um 11:00:37 Uhr:


Um auf das Thema mal zu antworten. Nein er ist definitiv mit ca. 600 Euro im Schnitt nicht zu teuer. Es ist eine Möglichkeit mit relativ geringen finanziellen und zeitlichem Aufwand Motorrad zu fahren. Das passt und ist auch soweit in Ordnung.
Gruß

Zum Motorrad fahren benötigt man jedoch mindestens den A2!

Im B196 Thread heißen die Leichtkrafträder gleich Motorräder, weil sich das satter und befriedigender anhört.

Erinnert mich gerade an die Fiat Fahrer mit Ferrari Aufkleber 😁

Was regt ihr euch eigentlich so auf?
Der B196 ist eine günstige Alternative zum A-Schein, WENN es für die persönlichen Bedürfnisse reicht. Das kann, darf und muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ich fahre auch nur einen VW, obwohl ich mir einen Mercedes leisten könnte. Reicht mir aber. Bin ich dadurch ein schlechterer Autofahrer? Eher nicht.
Hier wird immer über Akzeptanz und Toleranz gepredigt, aber jemand der den B196 macht ist jetzt was? Dumm, beschränkt, schlecht beraten?
Wenn es euch nicht nicht passt, dann diskutiert doch nicht weiter, es kommt doch immer gleiche heraus. Der ein oder andere B196'er wird sicherlich Blut gefleckt haben und den grossen Schein machen. Der Rest ist zufrieden mit dem was er hat.
Und die derzeitige Marktlage mit vielfach ausverkauften 125'gern zeigt, das der B196 von vielen angenommen wird.

Das gleiche Thema immer und immer wieder.......Die B196 reden ihn sich oft schön. Leistung reicht, ich will doch nur mitschwimmen etc.

Der B196 ist für Stadtfahrten gedacht oder kurze Strecken zur Arbeit etc. Dafür ist er m.E. auch gut. Für längere Touren m.E. nicht AUF DAUER. natürlich kann man damit um die Welt fahren. Aber immer am Limit fahren, selbst auf der Landstrasse im oberen Drehzahlbereich, keine Reserve zu haben und wenn dann mal starker Gegenwind ist kommt man kaum mehr vorwärts - macht einfach keinen Spass. Es sei denn, man ist 16.
Motorrad fahren ohne eine Prüfung zu machen. Ja, war auch mein Wunsch. Aber schlußendlich ist es nur halbgarer Kram.
Beim B196 hatte ich jemanden in der Fahrschule, der mal A angefangen hatte auf der Arbeit (Polizei), konnte ihn dann aber nicht zuende machen (warum auch immer) und wollte jetzt nur B196, um zur Arbeit zu pendeln. Zu mehr nicht. Vollkommen in Ordnung.

Aber wenn ich mal ne Tour mache und auf der Autobahn anreise - dann würde das mit ner 125er echt blöde sein. Ich fahr gerne in die Eifel oder Ardennen, aber jedesmal 40 km auf der Autobahn mit 110 im Begrenzer? Nö. Klar geht über Land, aber beim 1.000 mal die gleiche Strecke wird es auch langweilig.

Wer außerhalb der Stadt 125er der 750er vorzieht, ist noch keine gefahren. Natürlich mag es Ausnahmen geben....

Anyway: ich halte alles bis 700 EUR für den B196 für OK, je nach Region. Bei uns ist er 550. Den A kann man - wenn alles perfekt läuft - für knapp 1.200 machen.

Welcher B196er schreibt überhaupt was von Tour? Klar dass ich für 300km keine 125er nehme...obwohl das ginge.
Hatte 2 Tage einen 125er Roller geliehen und bin 360 km gefahren, davon waren, wenn überhaupt, 10 km Autobahn. Ich will nicht auf die Rennstrecke, will damit zur Arbeit, Kleinigkeiten einkaufen und am Wochenende mal 1-2 Stunden außerhalb der Stadt fahren.
Hier wird immer von großen Maschinen geschrieben, kauft ihr euch auch einen Porsche für die Stadt und 50 km herum? Was anderes ist eine 125er auch nicht!

Ähnliche Themen

Auch eine 125 ist ein Motorrad.

Zitat:

@koelsch schrieb am 26. August 2020 um 08:50:11 Uhr:


Welcher B196er schreibt überhaupt was von Tour? Klar dass ich für 300km keine 125er nehme...obwohl das ginge.
Hatte 2 Tage einen 125er Roller geliehen und bin 360 km gefahren, davon waren, wenn überhaupt, 10 km Autobahn. Ich will nicht auf die Rennstrecke, will damit zur Arbeit, Kleinigkeiten einkaufen und am Wochenende mal 1-2 Stunden außerhalb der Stadt fahren.
Hier wird immer von großen Maschinen geschrieben, kauft ihr euch auch einen Porsche für die Stadt und 50 km herum? Was anderes ist eine 125er auch nicht!

Oh, sehr viele. Hier im Thread oder auch in einschlägigen Gruppen auf Facebook.

Zitat:

@koelsch schrieb am 26. August 2020 um 08:50:11 Uhr:


Welcher B196er schreibt überhaupt was von Tour? Klar dass ich für 300km keine 125er nehme...obwohl das ginge.
Hatte 2 Tage einen 125er Roller geliehen und bin 360 km gefahren, davon waren, wenn überhaupt, 10 km Autobahn. Ich will nicht auf die Rennstrecke, will damit zur Arbeit, Kleinigkeiten einkaufen und am Wochenende mal 1-2 Stunden außerhalb der Stadt fahren.
Hier wird immer von großen Maschinen geschrieben, kauft ihr euch auch einen Porsche für die Stadt und 50 km herum? Was anderes ist eine 125er auch nicht!

Genau das meine ich. Hier hat niemand was von Touren und langen Strecken geredet. Man hat so das Gefühl hier möchten einige nur andeuten was für geile Hechte sie sind, da sie den großen Schein inne haben. Glückwunsch. Nur hat das nix mit dem Thema zu tun. Und man braucht sich hier auch nix schön reden. Der B196 ist eine tolle Alternative und nicht zu teuer. Ende. Alles andere gehört in einen neuen Thread.
Gruß

Zitat:

@ClFrank schrieb am 26. August 2020 um 09:46:05 Uhr:



Zitat:

@koelsch schrieb am 26. August 2020 um 08:50:11 Uhr:


Welcher B196er schreibt überhaupt was von Tour? Klar dass ich für 300km keine 125er nehme...obwohl das ginge.
Hatte 2 Tage einen 125er Roller geliehen und bin 360 km gefahren, davon waren, wenn überhaupt, 10 km Autobahn. Ich will nicht auf die Rennstrecke, will damit zur Arbeit, Kleinigkeiten einkaufen und am Wochenende mal 1-2 Stunden außerhalb der Stadt fahren.
Hier wird immer von großen Maschinen geschrieben, kauft ihr euch auch einen Porsche für die Stadt und 50 km herum? Was anderes ist eine 125er auch nicht!

Oh, sehr viele. Hier im Thread oder auch in einschlägigen Gruppen auf Facebook.

Selbst wenn es so ist, es ist doch dem jenigen überlassen was er mit seiner 125 anstellt. Und wenn er meint das tun zu müssen und es ihm gefällt und reicht ist doch ok. Nur diese ständigen Andeutungen von unseren "richtigen Motorrad fahrern" hier sind mittlerweile einfach nur nervig und haben hier auch nix zu suchen.

Zitat:

@Audiracer1000 schrieb am 26. August 2020 um 09:38:58 Uhr:


Auch eine 125 ist ein Motorrad.

Per Definition ist es ein "Leichtkraftrad".

Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 25. August 2020 um 23:24:03 Uhr:


Was regt ihr euch eigentlich so auf?
Der B196 ist eine günstige Alternative zum A-Schein, WENN es für die persönlichen Bedürfnisse reicht.

Das ist dein Klasse M Roller auch. Woher kommt also jetzt der plötzliche Höhenflug doch mehr zu wollen?!

Zitat:

@Audiracer1000 schrieb am 26. August 2020 um 09:57:24 Uhr:



Selbst wenn es so ist, es ist doch dem jenigen überlassen was er mit seiner 125 anstellt. Und wenn er meint das tun zu müssen und es ihm gefällt und reicht ist doch ok. Nur diese ständigen Andeutungen von unseren "richtigen Motorrad fahrern" hier sind mittlerweile einfach nur nervig und haben hier auch nix zu suchen.

Individuale Ansprüche müssen immer hinter der Gesellschaft angesiedelt werden. Willst du legal "bummeln" darfst du niemanden behindern. Das geht also nur wenn kein oder kaum Verkehr ist. Und da du mit einem Leichtkraftrad nunmal KEIN "richtiger" Motorradfahrer bist, sondern richtiger "Leichtkraftradfahrer", solltest du dich damit abfinden. Man bekommt, was man bezahlt. Was hier im übrigen zu suchen hat und was nicht, darfst du dem Moderator überlassen. Der kann ggf hier auch "aufräumen".

Zitat:

@Papstpower schrieb am 26. August 2020 um 11:10:18 Uhr:



Zitat:

@Audiracer1000 schrieb am 26. August 2020 um 09:38:58 Uhr:


Auch eine 125 ist ein Motorrad.

Per Definition ist es ein "Leichtkraftrad".

Zitat:

@Papstpower schrieb am 26. August 2020 um 11:10:18 Uhr:



Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 25. August 2020 um 23:24:03 Uhr:


Was regt ihr euch eigentlich so auf?
Der B196 ist eine günstige Alternative zum A-Schein, WENN es für die persönlichen Bedürfnisse reicht.

Das ist dein Klasse M Roller auch. Woher kommt also jetzt der plötzliche Höhenflug doch mehr zu wollen?!

Als Korinthenkacker könnte man theoretisch auch jedes E-Bike als "Motorrad" (=Zweirad mit Motor) bezeichnen, denn der Begriff "Motor" ist ja nicht an eine bestimmte Leistung bzw. Betriebsart gekoppelt.

Tatsächlich ist dieser Führerschein auch eher für die Leute gedacht, die eben ihren Arbeitsweg mittels kleinem Zweirad abwickeln wollen, weil er fürs Fahrrad zu weit, für öffentliche Verkehrsmittel zu kompliziert und fürs Auto zu unbequem ist (viel Stau und wenig Parkraum).
Und da soll halt auch ein bißchen Auswahl sein, nicht jeder möchte mit nem Roller fahren, manche möchten schalten, andere legen auf Optik wert (Rossi-Replika oder Supermoto-Optik). Damit der Anreiz, aufs Zweirad zu wechseln, größer ist.
Ob das jetzt eine riesige "Gefahr" für die "richtigen" Motorradfahrer ist, weiß ich nicht. Eigentlich hat es die ja bisher auch nicht gestört, wenn Leute mit dem A2 "nur" 125er gefahren sind.
Jetzt kriegt man den halt leichter. Wie in anderen EU-Ländern halt auch...

Das müsste das "E-Bike" mehr als 11kw haben und den A2 erfordern. Stören tuts mich nicht. Die meisten lassen einen ja relativ gut durch. Interessant wird es erst, wenn man mit dem PKW nicht vorbeikommt, und da ne Schnarchnase draufsitzt, die meint nicht Platz machen zu müssen.

Die Debatte mit den Ausflügen verstehe ich auch nicht. Ich habe Bummeltouren gemacht, die ich selbst später mit der 1000der nicht schneller gefahren bin. Halt letzte Ordung Landstrasse. Aber auch Touren von Bundesstrassen wirds halt durchaus eng, wenn man da mit 85 rumbummelt und die Verkehr aufhält. Das wird der ein oder andere noch kennenlernen.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 26. August 2020 um 11:48:34 Uhr:


Das müsste das "E-Bike" mehr als 11kw haben und den A2 erfordern. Stören tuts mich nicht. Die meisten lassen einen ja relativ gut durch. Interessant wird es erst, wenn man mit dem PKW nicht vorbeikommt, und da ne Schnarchnase draufsitzt, die meint nicht Platz machen zu müssen.

Die Debatte mit den Ausflügen verstehe ich auch nicht. Ich habe Bummeltouren gemacht, die ich selbst später mit der 1000der nicht schneller gefahren bin. Halt letzte Ordung Landstrasse. Aber auch Touren von Bundesstrassen wirds halt durchaus eng, wenn man da mit 85 rumbummelt und die Verkehr aufhält. Das wird der ein oder andere noch kennenlernen.

Wer Motorradtouren plant, sollte tatsächlich den "großen" Führerschein machen, dafür ist das nicht geeignet.
Und wer das Ganze mit einer Autobahnfahrt mit ner ZX10R vergleicht, der sollte sich mit diesem Führerschein nicht befassen.
Allerdings haben doch die wenigsten Biker wirklich Lust, auf ner Autobahn zu fahren. Mal abgesehen von den ganzen Racern mit ihren S1000RR usw. Für die ist ja eigentlich eh nur Rennstrecke oder Autobahn interessant.

Im üblichen Fall sollte auch eine 125er 100km/h erreichen und somit auf Landstrassen und Stadtautobahnen mitschwimmen können. Linke Spur ist natürlich tabu, aber das trifft einen auch mit mehr Hubraum manchmal.

Das ganze geht dennoch am Thema vorbei, aber das scheint einigen völlig egal. Hauptsache irgendetwas schreiben. Ganz ehrlich, einige hier sind typisch deutsch so kleinkariert.

Zitat:

@Audiracer1000 schrieb am 26. August 2020 um 12:23:59 Uhr:


Das ganze geht dennoch am Thema vorbei

Welches Thema?
Nach 85 Seiten und 1267 Antworten sollte das Thema doch längst erledigt sein.

Jeder Teilnehmer hat bereits achtundzwanzig mal seine Meinung dazu geschrieben.

Ist noch gar nicht soo lange her, da war eine 125er:

- Steuerpflichtig, 18 DM im Jahr

- Anerkanntes Fahrschul Fahrzeug zur Ausbildung für den großen Klasse 1 Führerschein.

- Eigene Rennserie mit Titel, Deutscher Meister, Weltmeisterschaft auf allen möglichen Rennstrecken.

- In Fachkreisen lebhaft Diskutierte, getestete und bewertete Motorradklasse. Vergleiche die vielen Tests hierzu in PS
Motorrad bzw. Das Motorrad usw.

Also ich weigere mich einfach, nur aufgrund bürokratischer Verwaltungsregelungen einer 125 er den Status Kraftrad abzuerkennen und die nun als minderbemittelt undnicht gleichwertig abzukanzeln.
Was ist wenn die Honda NC 750 demnächst zum Rollator mit Hilfsmotor erklärt wird aufgrund ihrer altbackenen Art der Leistungsabgabe. Das ideale Senioren moped für die Ü 70 Generation?

Edit: zum Thema: hart an der Grenze zu "zu teuer" meiner Meinung nach.
600 - naja, aber 800.- wie z.teil in München? Nee!
Jetzt kostet der Perso übrigens demnächst 37.- €. Ist auch zu teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen