B196 zu teuer!

Pure Ernüchterung nach dem ich die Preise für die B196 Erweiterung erfahren habe! 600 Euro und mehr sind eindeutig zu viel!
Für mich persönlich der eh nur einen 125 ccm Roller gefahren wäre ist das nicht interessant.
Euro Meinung wie seht ihr das ganze?

Beste Antwort im Thema

Ich bin sehr froh das es die Erweiterung B196 der Führerscheinklasse B gibt.
Auch verstehe ich nicht wieso das hier von einigen schlecht geredet wird.
Niemand zwingt einen die Erweiterung zu machen. Genauso wird ja anscheinend davon ausgegangen, dass die meisten danach doch den Führerschein Klasse A machen und das ja dann rausgeschmissenes Geld ist mit dem B196.

Ich sehe das komplett anders. Ich finde das ist eine gute Möglichkeit seine Mobilität zu erweitern oder mit geringem Aufwand ohne Auto beizubehalten. Entweder weil man von 50 ccm kommt oder weil man wie ich dafür sogar sein Auto abschafft oder es weniger bewegen möchte.

Und wer hier argumentiert das eine „große“ Maschine gebraucht günstiger ist als eine neue 125 ccm hat anscheinend nicht verstanden für wen die Erweiterung gedacht ist auch wenn er natürlich Recht hat mit den Preisen. Jeder sollte selber beurteilen was für ihn das Beste ist und wenn man nach Jahren doch Blut geleckt hat und den Klasse A Schein machen möchte ist das auch in Ordnung und sicher nicht schlecht wenn man dann vorher schon 125 ccm gefahren ist.

Wenn ihr „nur“ einen 90 PS Golf fahrt bekommt ihr doch auch nicht gesagt kauf dir lieber ein Porsche der ist viel schneller und du darfst den ja mit deinem Führerschein fahren.

Meines Erachtens ist die Erweiterung genau für Menschen wie mich.

Ich z.B. wohne in der Stadt. Ich fahre mit dem Rad zur Arbeit und das Auto habe ich nur um Mobil zu bleiben (Familie wohnt zum Teil 30 Kilometer weit weg).
Für mich ist das genau richtig und ich freue mich auch darauf ein Leichtkraftrad fahren zu dürfen.
Bei mir im Raum Bremen wurde mir ein Preis so um die 700 Euro für die Erweiterung B196 genannt.
Das ist nicht wenig aber das ist es mir wert Mobil bleiben zu können und ganz sicher habe ich auch viel Spaß am Fahren.
Meine Yamaha MT 125 (2020) sollte Ende der Woche beim Händler stehen und ich kann es kaum erwarten meine Runden zu drehen wenn ich die Erweiterung in der Tasche habe.

Es freut mich auch sehr zu lesen wie viele von euch Spaß am Fahren eines Kleinkraftrades haben.

1661 weitere Antworten
1661 Antworten

Ist immer super, wenn Menschen mit Ihrer Mangelausbildung auch noch angeben (gar keine Fahrstunden oder nur ein paar Fahrstunden, bla bla) .
Man kann es sich zwar schön reden, aber Motorradfahren ist verdammt gefährlich, von der Todesrate her gut 10x so gefährlich wie Autofahren,
und früher gab es 21.000 Verkehrstote (1970) und heute sind es 3000 (2019), obwohl da die DDR noch dazukam und der KFZ Bestand sich fast verdreifacht hat .
Wenn einem nie jemand was von der Wichtigkeit von techn. und physik. Dingen erzählt, die mir jetzt zu mühsam sind für Ungläubige aufzulisten, wie soll man es dann richtig anwenden ?
Biken ist viel zu komplex um das in paar Stunden zu lernen und Leben will jeder.

Zitat:

@rolandnatze schrieb am 2. März 2020 um 04:21:42 Uhr:



Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 29. Februar 2020 um 17:41:37 Uhr:


Die letzte A1-Regelung im Jahre 1996 hatte jedenfalls keine signifikante Änderung der Schadensbilanz verursacht, und die hatten weder Fahrstunden noch sonstwas. Von daher wird es heuer wohl nicht schlimmer werden.

keine Ahmuimg von österr. Regelungen, bei uns hatte A1 , damals 1b seit 1980 Fahrprüfungen.

Dein Beitrag ist zwar an Undeutlichkeit kaum zu übertreffen, aber ich vermute das du nicht weißt auf was ich micht beziehe.

Es geht um die Inhaber der alten Klasse 3, welche ihre Fahrberechtigung vor dem 1.4.1980 erhalten hatten. Durch eine EU-Neuregelung der Führerscheinklassen bekamen diese Leute aufgrund der inkludierten Klasse 4 (ehemals offene 50er, ab 1980 die 80er-Klasse) ab März 1996 die vollwertige Fahrerlaubnisklasse A1 und konnten somit 125er fahren. Das Ganze ging ohne jedwede Fahrstunde oder gar Prüfung und hatte einen regelrechten 125er-Boom verursacht.

Zitat:

@rolandnatze schrieb am 02. März 2020 um 04:37:01 Uhr:


Man kann es sich zwar schön reden, aber Motorradfahren ist verdammt gefährlich

Motorrad fahren stimme ich dir zu, aber hier geht es um eine 125er. Mein Roller fährt ca. 50 km/h, manch ein 125er fährt 80 km/h bis 110km/h. So hoch ist der Unterschied nicht. Zudem reden wir von Leuten die schon mindestens 5 Jahre Erfahrung im Straßenverkehr haben (ich über 20 Jahre) und keine Anfänger die frisch aus der Fahrschule für Klasse B kommen.

Leider gibt es keine Statistik in welcher ccm Klasse die meisten Unfälle sind.

Es geht nicht um Erfahrungen im Strassenverkehr, sondern auf einen 2 Rad.

Ähnliche Themen

Aber mit Erfahrung im Straßenverkehr lernt man gefährliche Situationen vorraus zusehen.

Es ist nur das Zweirad neu. Die StVO beherrscht man aus dem FF.

Fahr mal 50er auf der Landstraße. Das ist in meinen Augen weitaus gefährlicher.

Also ich fahre jetzt seit zwei Wochen 125er und lebe noch... Oh gott. Ich glaube, ich bin ein Wunderkind.

Man kann sich auch echt einschiffen und dann bei motortalk alle voll stinken.

Ganz ehrlich, wo ist der Unterschied ob irgend ein fahrer hinter mir fährt und mir sagt "bieg links ab, nein warte... Rechts" oder ich fahre einfach?

Anscheinend braucht ihr alle noch mutti im Beiwagen die einen sagt "fahr nicht so schnell".

Als ich meinen B gemacht habe war es genauso. Und ich fuhr danach, ohne je ein zweirad Ausbildung genossen zu haben auch parallel moped.
Aber warte... Ich sollte ja laut aluhaubem Dogma jetzt tot sein.

Oder gleich kommen die "50ccm und 125ccm sind ganz unterschiedliche Dinge".
Lasst die Menschen einfach mal leben und Spaß haben ohne sinnlos im Netz alles schlecht zu reden.

Im Ausland bin ich auch 125er und größer ohne lappen gefahren. Wie jeder dort.
Leben auch alle noch.

Es ist immer eine Sache der Einstellung. Aber klar, bloß zig unsummunen Euros in eine Ausbildung stecken damit der deutsche michel bei MT sagen kann: "das ist deutsche wertarbeit".

Jetzt kommt bestimmt gleich wer (ich weiß auch wer!) und schreibt "nach zwei Wochen...blaaah...und fahre erst mal....blaaahaabla...und überhaupt....blaaah".

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 2. März 2020 um 19:10:03 Uhr:


Jetzt kommt bestimmt gleich wer (ich weiß auch wer!) und schreibt "nach zwei Wochen...blaaah...und fahre erst mal....blaaahaabla...und überhaupt....blaaah".

Deswegen hab ich es ja mit Absicht so geschrieben.
Schön die Meute anheizen.
Wenn sie schon nicht den 196er machen und mitreden, dann bitte richtig. =D

Also ich fahre jetzt seit uff... 21 Jahren Auto und Moped. Nie was wirkliches passiert. Aber Wehe ich sitze auf einer 125er, da wird sich das Reich der Schatten erheben und mich in ihren Bann ziehen.

Glaube echt, manche hier sollten mal den PC ausschalten und wieder am Straßenverkehr teilnehmen. Dann würden sie auch mehr Ahnung von der Praxis haben.

Zitat:

@Didi95 schrieb am 2. März 2020 um 19:19:28 Uhr:



Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 2. März 2020 um 19:10:03 Uhr:


Jetzt kommt bestimmt gleich wer (ich weiß auch wer!) und schreibt "nach zwei Wochen...blaaah...und fahre erst mal....blaaahaabla...und überhaupt....blaaah".

Deswegen hab ich es ja mit Absicht so geschrieben.
Schön die Meute anheizen.
Wenn sie schon nicht den 196er machen und mitreden, dann bitte richtig. =D

Also ich fahre jetzt seit uff... 21 Jahren Auto und Moped. Nie was wirkliches passiert. Aber Wehe ich sitze auf einer 125er, da wird sich das Reich der Schatten erheben und mich in ihren Bann ziehen.

Glaube echt, manche hier sollten mal den PC ausschalten und wieder am Straßenverkehr teilnehmen. Dann würden sie auch mehr Ahnung von der Praxis haben.

Ja du bist halt ein Könner. Aber es dürfen sich halt auch sehr unbedarfte nach der Mangelschulung auf eine 125er setzen . Mit100 Km/h kann man auch tot sein .Ok muss jeder selbst wissen was er sich zutraut. Die meisten werden das auch überleben klar. Ist trotzdem verglichen mit A1 oder A2 oder A eine Mangelausbildung. Ist nur meine Meinung. Ich erhebe keinen Anspruch auf Universalgenialität.

Wie hoch ist der Unterschied der Pflichtstunden B196 zu A1?
Zudem entscheidet der Fahrlehrer ob man soweit ist und auf den Straßenverkehr losgelassen werden kann. Sei es aus Profitgier oder wirklicher Fürsorge, es werden einige mehr als die 10 Stunden fahren müssen.

Zitat:

Wie hoch ist der Unterschied der Pflichtstunden B196 zu A1?

Praxis:
B196: 5 Stunden á 90 min
A1: 12 Stunden á 45 min

Theorie:
B196: 4 Stunden á 90 min (klassenspezifisch)
A1: 10 Stunden á 90 min (wenn man schon einen anderen Führerschein hat, wobei 4 davon klassenspezifisch sind)

=> unterm Strich fehlen dem B196er Fahrer 2 Fahrstunden á 45 min sowie der allgemeine Teil der theoretischen Ausbildung. Und natürlich die Prüfung...

Warum das jetzt so ein Drama ist, erschließt sich mir nicht so ganz.

Zitat:

@yaRincewind schrieb am 04. März 2020 um 08:10:18 Uhr:


Warum das jetzt so ein Drama ist, erschließt sich mir nicht so ganz.

Daher kam in mir die Frage auf. Ich verstehe es auch nicht

Euer jammern nach den Gesamtkosten beruht ja immer darauf, dass man mehr Stunden braucht. Genau das trifft hier auch zu.

2 Stunden mehr, Lernmaterial und Prüfungsgebühren, warum soll man sich das nicht sparen wenn es geht?

Vielleicht weil man mal in's Ausland fahren möchte? Man kann auch mit einer 125er große Touren fahren, Ist gar nicht so selten.

Aber prinzipiell gebe ich dir Recht. Wenn's nicht muß, dann mußes nicht. Auch der Zusatzcode kann befriedigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen