B196 zu teuer!

Pure Ernüchterung nach dem ich die Preise für die B196 Erweiterung erfahren habe! 600 Euro und mehr sind eindeutig zu viel!
Für mich persönlich der eh nur einen 125 ccm Roller gefahren wäre ist das nicht interessant.
Euro Meinung wie seht ihr das ganze?

Beste Antwort im Thema

Ich bin sehr froh das es die Erweiterung B196 der Führerscheinklasse B gibt.
Auch verstehe ich nicht wieso das hier von einigen schlecht geredet wird.
Niemand zwingt einen die Erweiterung zu machen. Genauso wird ja anscheinend davon ausgegangen, dass die meisten danach doch den Führerschein Klasse A machen und das ja dann rausgeschmissenes Geld ist mit dem B196.

Ich sehe das komplett anders. Ich finde das ist eine gute Möglichkeit seine Mobilität zu erweitern oder mit geringem Aufwand ohne Auto beizubehalten. Entweder weil man von 50 ccm kommt oder weil man wie ich dafür sogar sein Auto abschafft oder es weniger bewegen möchte.

Und wer hier argumentiert das eine „große“ Maschine gebraucht günstiger ist als eine neue 125 ccm hat anscheinend nicht verstanden für wen die Erweiterung gedacht ist auch wenn er natürlich Recht hat mit den Preisen. Jeder sollte selber beurteilen was für ihn das Beste ist und wenn man nach Jahren doch Blut geleckt hat und den Klasse A Schein machen möchte ist das auch in Ordnung und sicher nicht schlecht wenn man dann vorher schon 125 ccm gefahren ist.

Wenn ihr „nur“ einen 90 PS Golf fahrt bekommt ihr doch auch nicht gesagt kauf dir lieber ein Porsche der ist viel schneller und du darfst den ja mit deinem Führerschein fahren.

Meines Erachtens ist die Erweiterung genau für Menschen wie mich.

Ich z.B. wohne in der Stadt. Ich fahre mit dem Rad zur Arbeit und das Auto habe ich nur um Mobil zu bleiben (Familie wohnt zum Teil 30 Kilometer weit weg).
Für mich ist das genau richtig und ich freue mich auch darauf ein Leichtkraftrad fahren zu dürfen.
Bei mir im Raum Bremen wurde mir ein Preis so um die 700 Euro für die Erweiterung B196 genannt.
Das ist nicht wenig aber das ist es mir wert Mobil bleiben zu können und ganz sicher habe ich auch viel Spaß am Fahren.
Meine Yamaha MT 125 (2020) sollte Ende der Woche beim Händler stehen und ich kann es kaum erwarten meine Runden zu drehen wenn ich die Erweiterung in der Tasche habe.

Es freut mich auch sehr zu lesen wie viele von euch Spaß am Fahren eines Kleinkraftrades haben.

1661 weitere Antworten
1661 Antworten

Zitat:

@yaRincewind schrieb am 4. März 2020 um 08:10:18 Uhr:



Zitat:

Wie hoch ist der Unterschied der Pflichtstunden B196 zu A1?

Praxis:
B196: 5 Stunden á 90 min
A1: 12 Stunden á 45 min

Theorie:
B196: 4 Stunden á 90 min (klassenspezifisch)
A1: 10 Stunden á 90 min (wenn man schon einen anderen Führerschein hat, wobei 4 davon klassenspezifisch sind)

=> unterm Strich fehlen dem B196er Fahrer 2 Fahrstunden á 45 min sowie der allgemeine Teil der theoretischen Ausbildung. Und natürlich die Prüfung...

Warum das jetzt so ein Drama ist, erschließt sich mir nicht so ganz.

Ich verstehe ehrlich gesagt den Aufstand nicht...

B196 fährt 10 Stunden in der Praxis,
A1 fährt 12 Stunden in der Praxis,

Yeah, so ein Unterschied von sage und schreibe 2 Stunden (1,5 reale Stunden) der über Leben und Tod entscheidet.

Des Weiteren... die Theorie ist doch ehrlich gesagt nicht 20 Stunden nur Motorrad... Was soll ich mich bei den Neulingen (sorry) dazu setzen, die nicht mal wissen was ein Stop Schild bedeutet. Und es wird sowas durchgenommen wie, Gefahrenschilder, Formeln, Vorfahrtsschilder, und dann auch noch doppelt... Man wird auf die theoretische Prüfung vorbereitet. Hallo, das kenne ich doch schon alles nach 20 Jahren Fürhrerschein (andere nach mind. 5 Jahren)... Auffrischen OK, dafür sind die Stunden gedacht und das wars meiner Meinung nach....

Einzig was Inhalt der Ausbildung verpflichtend sein könnte sind 1-2 Einheiten Fahrsicherheitstraining mit dem Motorrad.

Alles Andere ergibt sich aus der Praxis...

Tja, manche brauchen immer was zu meckern. Man muss immer bei Motor talk oder im Netz allgemein, was finden um den anderen den Spaß am Leben zu versauen.

Egal welcher thread, es sind immer die selben Leute die sofort mit moralkeule, Belehrungen oder oder um die Ecke kommen. Aber das wesentliche geht dabei immer unter:

Die Ausgangsfrage und das belangen des TE.

Ich finde es überhaupt lachhaft das man über das Thema diskutiert obwohl es um den Preis geht. Das zeigt schon genau welche Leute hier wieder unterwegs sind.

Und die Leute die hier groß dagegen reden, machen fast alle nichtmal den b196, wollen aber ganz vorn mit dabei sein.

Schade um das Forum. Aber so ist das halt.
Ich genieße auf jeden Fall mein neues Bike und jedes schöne Wetter. Das für kaum mehr als 600 Euro und drei Tage Aufwand.

Hasst mich und redet alles schlecht, aber ich habe aus diesen neuen Gesetz nur Vorteile gezogen und bin absolut zufrieden.
Ich kann es nur weiter empfehlen, für jeden der Spaß am Fahren hat, aber A nicht in Frage kommt.

Also Leute, genießt doch mal die ersten schönen Tage dieses Jahres und seht nicht alles nur schwarz.

Bei uns im Norden scheint endlich mal richtig die Sonne. Somit: Have a nice day!

Zitat:

@Didi95 schrieb am 4. März 2020 um 11:08:15 Uhr:


Tja, manche brauchen immer was zu meckern. Man muss immer bei Motor talk oder im Netz allgemein, was finden um den anderen den Spaß am Leben zu versauen.

Egal welcher thread, es sind immer die selben Leute die sofort mit moralkeule, Belehrungen oder oder um die Ecke kommen. Aber das wesentliche geht dabei immer unter:

Die Ausgangsfrage und das belangen des TE.

Ich finde es überhaupt lachhaft das man über das Thema diskutiert obwohl es um den Preis geht. Das zeigt schon genau welche Leute hier wieder unterwegs sind.

Und die Leute die hier groß dagegen reden, machen fast alle nichtmal den b196, wollen aber ganz vorn mit dabei sein.

Schade um das Forum. Aber so ist das halt.
Ich genieße auf jeden Fall mein neues Bike und jedes schöne Wetter. Das für kaum mehr als 600 Euro und drei Tage Aufwand.

Hasst mich und redet alles schlecht, aber ich habe aus diesen neuen Gesetz nur Vorteile gezogen und bin absolut zufrieden.
Ich kann es nur weiter empfehlen, für jeden der Spaß am Fahren hat, aber A nicht in Frage kommt.

Also Leute, genießt doch mal die ersten schönen Tage dieses Jahres und seht nicht alles nur schwarz.

Bei uns im Norden scheint endlich mal richtig die Sonne. Somit: Have a nice day!

Du hast sowas von recht und darum habe ich mittlerweile 6 dieser immer wieder nervenden über die Oberfläche blockiert. Ich sehe dann zwar noch kurz, das sie was im Beitrag loswerden wollen, aber nicht mehr was.

Aber in der Tat, es leidet sehr und es ist kein sachgerechter Austausch mehr möglich hier.

Zitat:

@koelsch schrieb am 4. März 2020 um 09:34:54 Uhr:


2 Stunden mehr, Lernmaterial und Prüfungsgebühren, warum soll man sich das nicht sparen wenn es geht?

Als Vollprofi im Strassenverkehr brauchst du Lernmaterial? Ich hab das mit einer kostenlosen APP gemacht. 0 FP! Theorieprüfung 35-50€ plus 2 Stunden... Und dann kannst du jederzeit den Aufstieg machen. Minimaler Aufwand für eine Option.

Aber das und der Stufenführerschein ist nunmal die kleine Falle für diejenigen die mit dem Rechnen auf Kriegsfuß stehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Papstpower schrieb am 4. März 2020 um 14:31:55 Uhr:



Zitat:

@koelsch schrieb am 4. März 2020 um 09:34:54 Uhr:


2 Stunden mehr, Lernmaterial und Prüfungsgebühren, warum soll man sich das nicht sparen wenn es geht?

Als Vollprofi im Strassenverkehr brauchst du Lernmaterial? Ich hab das mit einer kostenlosen APP gemacht. 0 FP! Theorieprüfung 35-50€ plus 2 Stunden... Und dann kannst du jederzeit den Aufstieg machen. Minimaler Aufwand für eine Option.

Aber das und der Stufenführerschein ist nunmal die kleine Falle für diejenigen die mit dem Rechnen auf Kriegsfuß stehen.

Also meine Fahrschule möchte

560 für B196
1200 für A1

🙄

Ist ja nicht so dass ich nicht gefragt hätte

... und die A wahrscheinlich 1205€.

Die Frage nach A1 für Volljährige ist einfach nur unnötig.

Zitat:

@harry.bo schrieb am 4. März 2020 um 12:38:17 Uhr:


Aber in der Tat, es leidet sehr und es ist kein sachgerechter Austausch mehr möglich hier.

Mit dem sachgerechten Austausch ist das in Foren immer so eine Sache. Ich hatte es erst kürzlich in einem Beitrag geschrieben, dass gewohnheitsmäßig immer die eigene Meinung als die einzig richtige vertreten wird, ohne Rücksicht auf Toleranz oder die Befindlichkeiten sowie Anforderungen des Anderen. Ist scheinbar auch nicht zu ändern.

Ich selbst hatte ja auch ursprünglich eine eher skeptische Haltung zum Zusatzcode. Aber weniger wegen der angeblich so schlechten Ausbildung, die sich in der Praxis als ach so gefährlich herausstellen wird, sondern wegen dem anfangs postulierten Kostenrahmen. Da standen bis knapp vierstellige Beträge im Raume, womit zum offenen A-Schein einfach nicht mehr das Verhältnis stimmte.

Da aber nun klar ist, dass die Kosten real im Bereich 500 bis 700€ anzusetzen sind, ist es doch eine wie ich meine faire und attraktive Sache für alle die sich mit den gar nicht so geringen Fahrleistungen der 15PS-Klasse bescheiden möchten. Und man braucht doch nur mal die Beiträge derer lesen, die den Zusatzcode bereits in der Tasche haben und was die für eine Freude haben.

Ich finde es jedenfalls toll, dass sich offensichtlich doch so viele für diese Sache entschieden haben und bin sehr gespannt, ob man diese Zunahme auf der Straße später auch merkt. Es werden ja deutlich mehr sein als hier schreiben, da nicht jeder Interessent auch hier aktiv sein wird.

Insofern möchte ich als späte Antwort auf den eigentlichen Threadtitel behaupten; nein, der B196 ist nicht zu teuer. Sicher bietet er weniger als die Klasse A1 oder gar A, aber für den finanziellen und schulischen Aufwand ist es als Empfehlenswert und Preiswürdig anzusehen. Sofern man nicht gerade das teuerste Angebot in Betracht zieht.

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 4. März 2020 um 14:47:09 Uhr:



Zitat:

@harry.bo schrieb am 4. März 2020 um 12:38:17 Uhr:


Aber in der Tat, es leidet sehr und es ist kein sachgerechter Austausch mehr möglich hier.

Mit dem sachgerechten Austausch ist das in Foren immer so eine Sache. Ich hatte es erst kürzlich in einem Beitrag geschrieben, dass gewohnheitsmäßig immer die eigene Meinung als die einzig richtige vertreten wird, ohne Rücksicht auf Toleranz oder die ......

Da stimme ich dir absolut zu. Ich denke auch nicht, das das Zuviel ist. Ich zahle sogar noch ein klein wenig mehr (vorausgesetzt die Stunden reichen mir und dem Trainer) da dieser extra einen entsprechenden 125er Roller anschafft. Trainer, wie ich sind der Meinung, wer Roller fahren will später sollte das auch entsprechend auf dem Fahrzeug lernen. Wer beides will kann dann ich sowohl als auch Stunden absolvieren. Finde ich gut und darum ist mir das das entsprechend auch wert.

Und ich denke auch das grade ältere Semester den B196 nutzen. Wer grade die 25 hat, wird da sicher eher A1 oder so machen um später aufsteigen zu können. Ich für mein Teil will das keinesfalls.

Zitat:

@harry.bo schrieb am 4. März 2020 um 15:17:53 Uhr:


Ich für mein Teil will das keinesfalls.

Siehste, dann passt's doch genau. Mach den Kram und freue dich über das neue Fahrgefühl und lasse dir den Spaß nicht nehmen. Der hat nämlich nicht zwingend etwas mit viel Leistung zu tun.

Und wenn man seine Meinung öffentlich postet, muß man halt mit Gegenwind rechnen. Damit putzt man sich dann den Allerwertesten ab und gut isses.

Ich zahle 550 Euro ( falls ich mit den Mindeststd. hinkomme)
Habe gerade die Theorieeinheiten erleidigt und warte nun auf schönes Wetter für die Praxis.
Drückt mir die Daumen, ich brauche 10 Grad Plus 🙂

Freu mich aber auch schon auf den kommenden Sommer auf meinem Zweirad 😉

Ich wollte erst auch die B196 machen und habe mich nun doch dagegen entschieden. Die Preise hier in Hannover lagen zwischen
489€ - 700€. Ich mache jetzt doch den A unbeschränkt, der Hauptgrund für mich war der, dass kein Aufstieg möglich ist und man dann wieder bei Null anfangen muss.
Beim Klassenspezifischen Unterricht Anfang Februar waren mit mir 5 Personen da. (Drei Frauen zwischen 45-50 Jahren und ein Herr Anfang 50) alle zur B196 und alles 50ccm Rollerfahrer. Den zweiten Teil 2x90min. erledige ich am jetzigen Samstag, da ich im Februar Berufsbedingt nicht teilnehmen konnte. Bin gespannt wieviele zur B196 da sein werden.

Ich wohne in Niedersachsen an der Grenze zu Sachsen-Anhalt und dort müssen nur 400-500€ bezahlt werden

Zitat:

@Arekszafira schrieb am 4. März 2020 um 16:59:13 Uhr:


Ich wollte erst auch die B196 machen und habe mich nun doch dagegen entschieden. Die Preise hier in Hannover lagen zwischen
489€ - 700€. Ich mache jetzt doch den A unbeschränkt, der Hauptgrund für mich war der, dass kein Aufstieg möglich ist und man dann wieder bei Null anfangen muss.
Beim Klassenspezifischen Unterricht Anfang Februar waren mit mir 5 Personen da. (Drei Frauen zwischen 45-50 Jahren und ein Herr Anfang 50) alle zur B196 und alles 50ccm Rollerfahrer. Den zweiten Teil 2x90min. erledige ich am jetzigen Samstag, da ich im Februar Berufsbedingt nicht teilnehmen konnte. Bin gespannt wieviele zur B196 da sein werden.

Könnte man nicht auch den A1 oder A2 machen?
Wenn man danach dann den A machen möchte, ist der Aufpreis auch nicht so hoch oder?

Nur um bei uns den Preis zu vergleichen:
- 600 Euro B196 (günstiges Angebot in stadt und Umgebung)
- A1 1200
- A um die 1600+ extra Stunden natürlich bei Bedarf.

Allein die Grundgebühr von 300 Euro schlägt hier bei den A Führerscheinen schon oben drauf, was bei den pauschal Preis vom 196er entfällt.

Für mich reicht nunmal 125er und wenn ich A gewollt hätte, hätte ich es schon lange gemacht. Aber das war es mir nie wert.
Jetzt aber so zu argumentieren 600... Aber ohne aufstufung oder direkt 1600+ hinlegen, ist für mich der falscher Gedanke. Ich habe in meine Leben nie einen Gedanken verschwendet an A, bis jetzt.
Aber dann haben sie es ja genau geschafft. Ich investiere noch mehr Geld und Zeit, um rechnerisch zu "sparen", obwohl ich ein Leben lang ohne gut gefahren bin. Für mich ist der 196er eine gute Alternative und Ergänzung ohne viel Arbeit zu investieren. Was mir mit vollzeit Job und Familie - sehr sehr kostbar geworden ist.

Nur Meine persönliche kleine Sicht dazu, damit man vielleicht auch versteht - wieso man sich für sowas entscheidet - obwohl man keine angebliche 50ccm Roller Omi ist...

Alle die zu einem A raren, die vergessen dass höhere Maschinen mehr kosten und irgendwann auch Steuer und Versicherung steigen. Ja, ich kann auch mit A 125 fahren aber will ich das dann auch?
@Papstpower: ich kann rechnen und daher habe ich mich für den B196 angemeldet, da mir 125 ausreichen und ich keine höre Maschine in der Großstadt brauche. Fahr ich mal raus, dann ist der 125 gut motorisiert und Autobahn muss nicht sein. Ins Ausland nehme ich das Auto, also warum A?
Jetzt rechtfertige ich mich schon warum und wozu ich mein Geld ausgebe 😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen