B196 zu teuer!
Pure Ernüchterung nach dem ich die Preise für die B196 Erweiterung erfahren habe! 600 Euro und mehr sind eindeutig zu viel!
Für mich persönlich der eh nur einen 125 ccm Roller gefahren wäre ist das nicht interessant.
Euro Meinung wie seht ihr das ganze?
Beste Antwort im Thema
Ich bin sehr froh das es die Erweiterung B196 der Führerscheinklasse B gibt.
Auch verstehe ich nicht wieso das hier von einigen schlecht geredet wird.
Niemand zwingt einen die Erweiterung zu machen. Genauso wird ja anscheinend davon ausgegangen, dass die meisten danach doch den Führerschein Klasse A machen und das ja dann rausgeschmissenes Geld ist mit dem B196.
Ich sehe das komplett anders. Ich finde das ist eine gute Möglichkeit seine Mobilität zu erweitern oder mit geringem Aufwand ohne Auto beizubehalten. Entweder weil man von 50 ccm kommt oder weil man wie ich dafür sogar sein Auto abschafft oder es weniger bewegen möchte.
Und wer hier argumentiert das eine „große“ Maschine gebraucht günstiger ist als eine neue 125 ccm hat anscheinend nicht verstanden für wen die Erweiterung gedacht ist auch wenn er natürlich Recht hat mit den Preisen. Jeder sollte selber beurteilen was für ihn das Beste ist und wenn man nach Jahren doch Blut geleckt hat und den Klasse A Schein machen möchte ist das auch in Ordnung und sicher nicht schlecht wenn man dann vorher schon 125 ccm gefahren ist.
Wenn ihr „nur“ einen 90 PS Golf fahrt bekommt ihr doch auch nicht gesagt kauf dir lieber ein Porsche der ist viel schneller und du darfst den ja mit deinem Führerschein fahren.
Meines Erachtens ist die Erweiterung genau für Menschen wie mich.
Ich z.B. wohne in der Stadt. Ich fahre mit dem Rad zur Arbeit und das Auto habe ich nur um Mobil zu bleiben (Familie wohnt zum Teil 30 Kilometer weit weg).
Für mich ist das genau richtig und ich freue mich auch darauf ein Leichtkraftrad fahren zu dürfen.
Bei mir im Raum Bremen wurde mir ein Preis so um die 700 Euro für die Erweiterung B196 genannt.
Das ist nicht wenig aber das ist es mir wert Mobil bleiben zu können und ganz sicher habe ich auch viel Spaß am Fahren.
Meine Yamaha MT 125 (2020) sollte Ende der Woche beim Händler stehen und ich kann es kaum erwarten meine Runden zu drehen wenn ich die Erweiterung in der Tasche habe.
Es freut mich auch sehr zu lesen wie viele von euch Spaß am Fahren eines Kleinkraftrades haben.
1661 Antworten
Zitat:
@WheelieWow schrieb am 21. Februar 2020 um 15:30:14 Uhr:
So komme ich auf 1.500€ Ersparnis im Jahr mit dem Motorrad.
125er? Ja - wenn der PKW teuer genug ist.
300er oder mehr? Nein.
Grüße, Martin
ich klink mich nochmal ein:
was einige übersehen ist folg: du darfst mit Schlüssel B196 Bikes fahren die bis zu 125 Km/h laufen können !!!
Und das ganze will ein Anfänger, der evtl. noch die auf einem Bike saß, (dazu gehören für mich auch nicht Roller mit Automatik) das ganze mit 5 Doppelstunden = 10x45 Minuten sauber lernen ?
Das klappt nicht, denn man übt wenn man auf Sicherheit geht, etwa 3 Doppelstunden (=6 Fahrstunden) nur auf dem Platz bevor man in den Verkehr geht.
Ein Klasse A1. A2 oder A Schüler lernt gründlich fahren, das beweist er dem Prüfer durch 9 Grundfahraufgaben die er beherrschen muss und wird und eine 60 Min Prüfung.
Das B196 Ding ist eine gefährliche, unsichere Schnellausbildung, die Ihre Opfer fordern wird.
Ich kapiere nicht, wieso das unser Verkehrsminister los getreten hat.
... und ein Bugatti Chiron mit 1.500 PS läuft abgeregelte 420 Km/h, den jeder Führerschein Neuling zum 18. Geburtstag fahren darf, wenn er zuvor mit einem popeligen Golf TDI die Prüfung bestanden hat und sein Papa das nötige Geld zur Verfügung stellt.
Ebenso gibt es alte AMG‘s, die man schon für 4-5.000€ bekommt, in der Lage 300 Kmh zu fahren.
Findest du das nicht gefährlicher als die B196 Regelung?
Die letzte A1-Regelung im Jahre 1996 hatte jedenfalls keine signifikante Änderung der Schadensbilanz verursacht, und die hatten weder Fahrstunden noch sonstwas. Von daher wird es heuer wohl nicht schlimmer werden.
Ähnliche Themen
Kein Mensch lernt in der Fahrschule fahren. Die erwerben nur die Erlaubnis dazu. Seit 100 Jahren weis das jeder, das können mit der Übung kommt.
In den 60er Jahren hat mein Vater Klasse 3 in einem Käfer gemacht. Dann hat er sich aus Kostengründen ein 80ccm Moped mit Schaltung gekauft. Er hat nicht eine Sekunde in der Fahrschule auf einem Moped gesessen und hat es trotzdem geschafft damit umzugehen. Heute gibt es ABS und weitere Helferlein, warum sollte es jetzt gefährlicher sein als damals.
Ich finde es super und werde den B196 dieses Jahr machen, bevor noch einer auf die Idde kommt dass eine Prüfung gemacht werden muss oder das Gesetz vielleicht ganz gekippt wird, weil es ja soooo gefährlich ist.
Man sucht halt immer was zum meckern. Den einen ist es zu teuer, den anderen zu billig. Wenn die Nummer nicht mehr zieht kommen halt die "Qualifikationsansprüche".
Da frage ich mich, wieso sollte man in der Fahrschule nach 5 Stunden noch fahren, wenn man soviel üben kann auf der freien Straße wie man will, ohne Geld dafür zu verbrennen?
Lernt man also mit einen Fahrlehrer im Ohr besser, als wenn man alleine Erfahrungen sammelt?
Also ich höre schon seit Jahren nicht mehr auf die Stimmen in meinen Kopf und fahre super.
Ich kann gerne mal ein paar Baupläne meiner aluhaube hochladen, einige hier scheinen wohl Probleme mit ihrer zu haben
Zitat:
@Didi95 schrieb am 29. Februar 2020 um 22:37:42 Uhr:
Lernt man also mit einen Fahrlehrer im Ohr besser, als wenn man alleine Erfahrungen sammelt?
Anscheinend ist dies für Deutsche dringend notwendig. In der Schweiz geht's auch ohne.
Scheint also ein nationales Problem der Deutschen zu sein? 😁
Grüße, Martin
Von A nach B Eiern heisst nicht, dass man es sicher kann... Oder?
Appenzellerland nach Bern? Oder Augsburg nach Bremen?
Grüße, Martin
Zitat:
@munition76 schrieb am 29. Februar 2020 um 17:32:22 Uhr:
... und ein Bugatti Chiron mit 1.500 PS läuft abgeregelte 420 Km/h, den jeder Führerschein Neuling zum 18. Geburtstag fahren darf, wenn er zuvor mit einem popeligen Golf TDI die Prüfung bestanden hat und sein Papa das nötige Geld zur Verfügung stellt.Ebenso gibt es alte AMG‘s, die man schon für 4-5.000€ bekommt, in der Lage 300 Kmh zu fahren.
Findest du das nicht gefährlicher als die B196 Regelung?
Nein, dort hast du 4 Räder Airbags und ESP etc. , auf einem Bike hast du nichts.....
P.S den 18 jährigen , der einen Chiron fährt mocht ich mal sehen, in Quatar vllt.....
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 29. Februar 2020 um 17:41:37 Uhr:
Die letzte A1-Regelung im Jahre 1996 hatte jedenfalls keine signifikante Änderung der Schadensbilanz verursacht, und die hatten weder Fahrstunden noch sonstwas. Von daher wird es heuer wohl nicht schlimmer werden.
keine Ahmuimg von österr. Regelungen, bei uns hatte A1 , damals 1b seit 1980 Fahrprüfungen.
Zitat:
@Bitboy schrieb am 29. Februar 2020 um 19:26:54 Uhr:
Kein Mensch lernt in der Fahrschule fahren. Die erwerben nur die Erlaubnis dazu. Seit 100 Jahren weis das jeder, das können mit der Übung kommt.
ist viel zu pauschal, man kann in einer Fahrschule gut lernen oder eben gerade so für die Prüfung,
glaubs mir.
Zitat:
@koelsch schrieb am 29. Februar 2020 um 22:28:25 Uhr:
In den 60er Jahren hat mein Vater Klasse 3 in einem Käfer gemacht. Dann hat er sich aus Kostengründen ein 80ccm Moped mit Schaltung gekauft. Er hat nicht eine Sekunde in der Fahrschule auf einem Moped gesessen und hat es trotzdem geschafft damit umzugehen. Heute gibt es ABS und weitere Helferlein, warum sollte es jetzt gefährlicher sein als damals.
Ich finde es super und werde den B196 dieses Jahr machen, bevor noch einer auf die Idde kommt dass eine Prüfung gemacht werden muss oder das Gesetz vielleicht ganz gekippt wird, weil es ja soooo gefährlich ist.
In den 60ern war es wohl keine 80ccm.
aber weißt du was ? Klar haben es viele geschafft zu lernen und zu überleben.
Aber verdammt viele auch nicht. was würdest du sagen, wenn dein vater mit seiner Mangelausbildung und ohne Helm damals drauf gegangen wäre ?
Nur mal so nebenbei , 1970 gab es 21.000 Verkehrstote und heute ??? Ca. 3000. Kleiner Unterschied oder ?
Zitat:
@Didi95 schrieb am 29. Februar 2020 um 22:37:42 Uhr:
Man sucht halt immer was zum meckern. Den einen ist es zu teuer, den anderen zu billig. Wenn die Nummer nicht mehr zieht kommen halt die "Qualifikationsansprüche".
Da frage ich mich, wieso sollte man in der Fahrschule nach 5 Stunden noch fahren, wenn man soviel üben kann auf der freien Straße wie man will, ohne Geld dafür zu verbrennen?
Lernt man also mit einen Fahrlehrer im Ohr besser, als wenn man alleine Erfahrungen sammelt?
Also ich höre schon seit Jahren nicht mehr auf die Stimmen in meinen Kopf und fahre super.Ich kann gerne mal ein paar Baupläne meiner aluhaube hochladen, einige hier scheinen wohl Probleme mit ihrer zu haben
Klar du lernst alles und immer ohne Lehrer besser, schwimmen, Motorradfahren und Klavier spielen, tennis und Fußball sowieso, warum gibt`s die überhaupt ?