B196 zu teuer!

Pure Ernüchterung nach dem ich die Preise für die B196 Erweiterung erfahren habe! 600 Euro und mehr sind eindeutig zu viel!
Für mich persönlich der eh nur einen 125 ccm Roller gefahren wäre ist das nicht interessant.
Euro Meinung wie seht ihr das ganze?

Beste Antwort im Thema

Ich bin sehr froh das es die Erweiterung B196 der Führerscheinklasse B gibt.
Auch verstehe ich nicht wieso das hier von einigen schlecht geredet wird.
Niemand zwingt einen die Erweiterung zu machen. Genauso wird ja anscheinend davon ausgegangen, dass die meisten danach doch den Führerschein Klasse A machen und das ja dann rausgeschmissenes Geld ist mit dem B196.

Ich sehe das komplett anders. Ich finde das ist eine gute Möglichkeit seine Mobilität zu erweitern oder mit geringem Aufwand ohne Auto beizubehalten. Entweder weil man von 50 ccm kommt oder weil man wie ich dafür sogar sein Auto abschafft oder es weniger bewegen möchte.

Und wer hier argumentiert das eine „große“ Maschine gebraucht günstiger ist als eine neue 125 ccm hat anscheinend nicht verstanden für wen die Erweiterung gedacht ist auch wenn er natürlich Recht hat mit den Preisen. Jeder sollte selber beurteilen was für ihn das Beste ist und wenn man nach Jahren doch Blut geleckt hat und den Klasse A Schein machen möchte ist das auch in Ordnung und sicher nicht schlecht wenn man dann vorher schon 125 ccm gefahren ist.

Wenn ihr „nur“ einen 90 PS Golf fahrt bekommt ihr doch auch nicht gesagt kauf dir lieber ein Porsche der ist viel schneller und du darfst den ja mit deinem Führerschein fahren.

Meines Erachtens ist die Erweiterung genau für Menschen wie mich.

Ich z.B. wohne in der Stadt. Ich fahre mit dem Rad zur Arbeit und das Auto habe ich nur um Mobil zu bleiben (Familie wohnt zum Teil 30 Kilometer weit weg).
Für mich ist das genau richtig und ich freue mich auch darauf ein Leichtkraftrad fahren zu dürfen.
Bei mir im Raum Bremen wurde mir ein Preis so um die 700 Euro für die Erweiterung B196 genannt.
Das ist nicht wenig aber das ist es mir wert Mobil bleiben zu können und ganz sicher habe ich auch viel Spaß am Fahren.
Meine Yamaha MT 125 (2020) sollte Ende der Woche beim Händler stehen und ich kann es kaum erwarten meine Runden zu drehen wenn ich die Erweiterung in der Tasche habe.

Es freut mich auch sehr zu lesen wie viele von euch Spaß am Fahren eines Kleinkraftrades haben.

1661 weitere Antworten
1661 Antworten

Zitat:

@munition76 schrieb am 30. Juni 2020 um 13:06:14 Uhr:


Dann wird für die -nicht notwendige- Rechtfertigung der zu Hohe Preis bei A genannt. Im gleichen Atemzug wird dann erwähnt, den teursten LKR für ~6.000€ gekauft zu haben.

Damit wären wir dann wieder auf den Seiten 1-4 im Thread (und in anderen Threads). Also könnte man einfach die Beiträge von dort wieder zitieren. 😉

Ich habe jetzt zwei Personen im Freundes- bzw. Bekanntenkreis die den B SZ 196 machen. Bewusst. 125er ist schon da (billig da in der Familie einfach weitergegeben) und die 125er soll während Studium bzw. in der Großstadt als günstiges Fortbewegungsmittel dienen.

A1 war kein Thema - da gleiche Kosten wie für den A. Warum kein AM (schon in Klasse B bzw. ehemals 3 enthalten): Zu langsam. Mal sehen wie es dann in einem Jahr aussieht.

Grüße, Martin

Zitat:

@X_FISH schrieb am 1. Juli 2020 um 11:13:28 Uhr:



Zitat:

125er ist schon da (billig da in der Familie einfach weitergegeben) und die 125er soll während Studium bzw. in der Großstadt als günstiges Fortbewegungsmittel dienen.

Und genau dafür macht er auch Sinn.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 30. Juni 2020 um 23:30:07 Uhr:


Jetzt haben alle ihre Kosten für den B196 genannt, aber bis jetzt hat niemand 2000€ für den A bezahlt...?!

Ja, da gibt es auch verschiedene Theorien.
1. Alle die sich hier melden, haben aktuell den B196 gemacht, kennen sich super aus und haben Preise verglichen.
2. Viele haben den A-Schein, das jedoch schon seit 60 Jahren, als der noch aus 3 Fahrstunden für je 10DM bestand.
3. Keiner macht den A-Schein weil zu teuer.

Ich vermute mal, wenn regional ein B196 900 Euro kostet, kommt der A-Schein in der gleichen Region auf 2000.
Da es ja angeblich irgendwo den B-Schein für 399€ gibt, wird es genau da den A-Schein für 1200 € geben.
Die Fahrschulen billig und teuer werden vermutlich so weit räumlich auseinander liegen, das die gesparten Kosten für Urlaub, Reise und Unterkunft draufgehen.
Ich würde meinen Führerschein nicht 500km von meinem Wohnort entfernt machen um etwas Kohle zu sparen.
Bei mir wären es knapp 1900 Euro für den A-Schein mit Prüfung und Pflichtstunden, dazu Sehtest und 1. Hilfe gewesen, 650 Flocken für B196. Verglichen und Entschieden: 125ccm reicht mir, also relativ einfache Entscheidung.

B196 550 und A 1200 mit 14 Fahrstunden. Inkl. Tüv Gebühren. Erste Hilfe und Sehtest waren 25 Euro zusammen. Ich hab nicht mal verglichen...

Ähnliche Themen

Klasse A im Jahr 2010 für 850€. Vorbesitz A1 (mit 15,5 Jahren gemacht).

Ich kenne bestimmt 40-50 Leute mit der Klasse A und habe noch nie was von ~2000€ gehört. Sowas liest man nur bei Motor-Talk von den B196 Inhaber.

Zitat:

@munition76 schrieb am 1. Juli 2020 um 20:10:09 Uhr:


Klasse A im Jahr 2010 für 850€. Vorbesitz A1 (mit 15,5 Jahren gemacht).

Ich kenne bestimmt 40-50 Leute mit der Klasse A und habe noch nie was von ~2000€ gehört. Sowas liest man nur bei Motor-Talk von den B196 Inhaber.

Um sich den b196 schön zu reden ??

Nur Spassss....

Zitat:

@munition76 schrieb am 1. Juli 2020 um 20:10:09 Uhr:


Klasse A im Jahr 2010 für 850€. Vorbesitz A1 (mit 15,5 Jahren gemacht).

Ich kenne bestimmt 40-50 Leute mit der Klasse A und habe noch nie was von ~2000€ gehört. Sowas liest man nur bei Motor-Talk von den B196 Inhaber.

Das mag sein, vor 10 Jahren mit Sicherheit.
Und vorher schon den A1, den gab es umsonst?
Wenn du alles neu machen musst, wo würdest du heute preislich sein?
Und die 50 anderen haben auch alle gestern den Führerschein gemacht und kennen sich aus.
Ruf mal bei einer Fahrschule an und frage nach dem Preis. Du wirst dich wundern, wie teuer der ganze Kram geworden ist.
Allein die Prüfungsgebühren beim TÜV liegen bei knapp 300 Flocken. Die Grundgebühr der Fahrschulen liegt hier im Norden bei fast 300 Flocken, dazu 12 gesetzliche Pflichtstunden á 55 bis 65 die du machen musst macht schon Festkosten von 1500 €, dazu Vorstellung zu den Prüfungen, Erste Hilfe Kurs, Sehtest, Materialien und was sonst noch an Gebühren.
Wenn man sich doof anstellt, noch die eine Fahrstunde dazu...

Früher war alles billiger, vor 15 Jahren hätte ich den Motorradschein für unter 1000 Euro machen können. Hab ich aber aus verschiedenen Gründen nicht gemacht.

Was ist das Problem mit B196? Ich verstehe es nicht.
Man überlegt sich doch vorher ob der Schein reicht oder nicht. Eine solche Entscheidung fällt man nicht spontan. Mit 25 Jahren sollte man eine solche Entscheidung schon treffen können. Wenn man nach 2 Jahren merkt, das da mehr kommen muss, dann muss man eben Geld in den A-Schein investieren.
In meinem Kurs waren übrigens alle Ü40, mit zwei Ausnahmen wollen sich alle einen Roller kaufen um zur Arbeit zu pendeln, weil die Anbindungen nach Bremen grottig sind und Autofahren in dieser beschissenen Stadt einfach nur ätzend ist. Mehr nicht, keine Urlaubstouren, keine Rennen, keine Wochenendtrips.
Ich wiederhole mich gerne: dafür ist der B196 gedacht und dafür ist der Preis aus meiner einfachen Sicht in Ordnung.

In den Fahrschulen ist der B196 der Burner, es gibt Anfragen ohne Ende, Kurse werden von morgens bis Abends abgehalten. Wartefristen aktuell bis zu 2 Monaten. Mein Fahrlehrer hat Wochenlang nur 125ccm geschult.
So schlecht und zu teuer kann es nicht sein.

Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 1. Juli 2020 um 23:42:54 Uhr:



Das mag sein, vor 10 Jahren mit Sicherheit.

Ja, natürlich sind die Preise von vor 10 Jahren nicht 1zu1 vergleichbar. Die Inflation ist jedoch nicht derart hoch, dass sich die Preise in 10 Jahren um mehr als das doppelte steigen.

Zitat:

Und vorher schon den A1, den gab es umsonst?

Natürlich nicht. Leider hatte ich mit 15,5 Jahren nicht die Möglichkeit, mich für die Klasse A anzumelden. Ansonsten hätte ich es sehr gerne getan.

Zitat:

Wenn du alles neu machen musst, wo würdest du heute preislich sein?

Ca 1200€, wenn man sich nicht blöd anstellt und ein 2-Rad auf Gleichgewicht halten kann.

Zitat:

Und die 50 anderen haben auch alle gestern den Führerschein gemacht und kennen sich aus.

Nein, nicht alle gestern. Jedoch haben einige in den letzten 3 Jahren gemacht und lagen quasi immer unter 1.500€.

Zitat:

Ruf mal bei einer Fahrschule an und frage nach dem Preis. Du wirst dich wundern, wie teuer der ganze Kram geworden ist.

Natürlich sind die Preise im Schnitt gestiegen und ja, manche Fahrschulen sind durchaus sehr teuer.

Zitat:

Allein die Prüfungsgebühren beim TÜV liegen bei knapp 300 Flocken. Die Grundgebühr der Fahrschulen liegt hier im Norden bei fast 300 Flocken, dazu 12 gesetzliche Pflichtstunden á 55 bis 65 die du machen musst macht schon Festkosten von 1500 €, dazu Vorstellung zu den Prüfungen, Erste Hilfe Kurs, Sehtest, Materialien und was sonst noch an Gebühren.

Da unterscheiden sich halt die Fahrschulen. Die Preise für die Anmeldung und Pflichtstunden unterscheiden sich teilweise enorm.

Zitat:

Wenn man sich doof anstellt, noch die eine Fahrstunde dazu...

Selbstverständlich.

Wenn man bei den Prüfungen jeweils 2x durchfällt und 100 Übungsstunden braucht, weil man überhaupt nicht fahren kann, dann kann es auch über 3.000€ kosten.

Zitat:

Früher war alles billiger, vor 15 Jahren hätte ich den Motorradschein für unter 1000 Euro machen können. Hab ich aber aus verschiedenen Gründen nicht gemacht.

Das wird wohl so gewesen sein. Aber auch Heute wird man problemlos für deutlich unter 2.000€ fertig. Wenn du aus dem Ruhrgebiet kommst, kann ich dich ja zu einer Fahrschule weiterleiten, wo es für unter 1.500€ klappt. Wenn du sehr gut bist, auch für ca 1.200€.

Zitat:

Was ist das Problem mit B196? Ich verstehe es nicht.

Es gibt kein Problem damit.

Ich finde diese Regelung nicht verkehrt. Nur bin ich der Meinung, dass diese Variante überwiegend wegen den fehlenden Prüfungen gewählt wird und nicht, weil die Klasse A1 auf einmal um ein Paar hunderter günstiger geworden ist.

Da die meisten das nicht zugeben wollen, schieben die den Preisvorteil ggü. der Klasse A in den Vordergrund und übertreiben den Preis.

Glaubst du im Ernst, der Ansturm wäre genauso hoch, wenn es anstatt B196 eine enorme Vergünstigung der Klasse A1 gegeben hätte? Nie im Leben.

Zitat:

Man überlegt sich doch vorher ob der Schein reicht oder nicht.

Ja, und wenn man merkt, dass man eigentlich lieber 300ccm hätte für die Landstraße und gelegentliche Autobahnfahrt, aber dafür eine nervige Ausbildung absolvieren muss, dann nimmt man eben zähneknirschend den stärksten 125er mit 15 PS für teilweise 6.000€.

Zitat:

Eine solche Entscheidung fällt man nicht spontan. Mit 25 Jahren sollte man eine solche Entscheidung schon treffen können. Wenn man nach 2 Jahren merkt, das da mehr kommen muss, dann muss man eben Geld in den A-Schein investieren.
In meinem Kurs waren übrigens alle Ü40, mit zwei Ausnahmen wollen sich alle einen Roller kaufen um zur Arbeit zu pendeln, weil die Anbindungen nach Bremen grottig sind und Autofahren in dieser beschissenen Stadt einfach nur ätzend ist. Mehr nicht, keine Urlaubstouren, keine Rennen, keine Wochenendtrips.
Ich wiederhole mich gerne: dafür ist der B196 gedacht und dafür ist der Preis aus meiner einfachen Sicht in Ordnung.

In den Fahrschulen ist der B196 der Burner, es gibt Anfragen ohne Ende, Kurse werden von morgens bis Abends abgehalten. Wartefristen aktuell bis zu 2 Monaten. Mein Fahrlehrer hat Wochenlang nur 125ccm geschult.
So schlecht und zu teuer kann es nicht sein.

Stimme dir in vielen Punkten zu.
Wie bereits mehrfach erwähnt, finde ich die 125ccm Klasse nicht schlecht und war damit selber 24 volle Monate als Minderjähriger unterwegs.

Würde aber Heute für den gemischten Alltag lieber was größeres nehmen mit mindestens 20 PS.

https://fahrschulemetropol.de/kosten

Immer wieder gern für die vergesslichen. Praxisprüfung dazu für 300€.
Da jeder hier der Beste ist, werden sicher kaum extra Runden zusätzlich anfallen?!

Zitat:

@ClFrank schrieb am 1. Juli 2020 um 19:49:42 Uhr:


B196 550 und A 1200 mit 14 Fahrstunden. Inkl. Tüv Gebühren.

Deine Rechnung geht nicht auf. Denn dann müssten die Fahrstunden für den A deutlich teurer sein als für den A1/SZ 196 - was nicht der Fall ist.

Aber wie heißt es so schön? "Lebe deinen Traum!". 😉

Zitat:

@ClFrank schrieb am 1. Juli 2020 um 19:49:42 Uhr:


Ich hab nicht mal verglichen...

Hat man fast nicht gemerkt das du dir alles ausgedacht hast. 😁

Grüße, Martin

Zitat:

In meiner Fahrschule sind A1 Fahrstunden 40 Minuten und kosten 31€ .
Danach richten sich auch die 5 Doppelpflichtstunden. Deshalb in meiner Fahrschule sogar 6 Doppelstunden.

Somit 6 x 62€ = 372€
Theorie 60€ = 60€

Gesamt = 432€ für den B196 in Berlin! Nur Pflichtstunden...

Andere vergleiche in Berlin lagen bei 500-550€

Hi, darf ich fragen wo genau? Danke dir, Grüße!

Fahrschule Braun, Jägerstraße 13, 12209 Berlin, Tel. 7726965

Zitat:

@munition76 schrieb am 1. Juli 2020 um 20:10:09 Uhr:


Klasse A im Jahr 2010 für 850€. Vorbesitz A1 (mit 15,5 Jahren gemacht).

Ich kenne bestimmt 40-50 Leute mit der Klasse A und habe noch nie was von ~2000€ gehört. Sowas liest man nur bei Motor-Talk von den B196 Inhaber.

Ich habe 1850 bezahlt 2012 und kenne jemanden in der Nachbarschaft, der mit 1x Durchfallen deutlich über 2000 lag.

In HH-Mitte ist es aber auch besonders teuer, schon weil der Einstieg auf 6-spurigen Hauptstraßen etwas knifflig ist und man langwierig zum Übungsplatz fahren muss.

Den B196 gibts hier laut einer einschlägigen FB-Gruppe auch nicht unter 700.

Zitat:

@X_FISH schrieb am 2. Juli 2020 um 08:31:54 Uhr:



Zitat:

@ClFrank schrieb am 1. Juli 2020 um 19:49:42 Uhr:


B196 550 und A 1200 mit 14 Fahrstunden. Inkl. Tüv Gebühren.

Deine Rechnung geht nicht auf. Denn dann müssten die Fahrstunden für den A deutlich teurer sein als für den A1/SZ 196 - was nicht der Fall ist.

Aber wie heißt es so schön? "Lebe deinen Traum!". 😉

Zitat:

@X_FISH schrieb am 2. Juli 2020 um 08:31:54 Uhr:



Zitat:

@ClFrank schrieb am 1. Juli 2020 um 19:49:42 Uhr:


Ich hab nicht mal verglichen...

Hat man fast nicht gemerkt das du dir alles ausgedacht hast. 😁

Grüße, Martin

Ich kann dir gerne die Rechnung der Fahrschule zeigen. Da ist nichts ausgedacht.

Musst du dich mal wichtig tun?

Sind wir doch mal ehrlich:
Die A-Klassen-Inhaber fühlen sich doch einfach in ihrer Ehre gekränkt, weil man so simpel ohne Prüfung jetzt auch auf zwei Rädern zügig in Deutschland unterwegs sein darf. Das kratzt bestimmt am Ego, weshalb man den B196 schlecht reden muss.

An die, die sich angesprochen fühlen: findet euch damit ab, die Straßen jetzt teilen zu müssen 🙂
Küsschen

Deine Antwort
Ähnliche Themen