B196 zu teuer!
Pure Ernüchterung nach dem ich die Preise für die B196 Erweiterung erfahren habe! 600 Euro und mehr sind eindeutig zu viel!
Für mich persönlich der eh nur einen 125 ccm Roller gefahren wäre ist das nicht interessant.
Euro Meinung wie seht ihr das ganze?
Beste Antwort im Thema
Ich bin sehr froh das es die Erweiterung B196 der Führerscheinklasse B gibt.
Auch verstehe ich nicht wieso das hier von einigen schlecht geredet wird.
Niemand zwingt einen die Erweiterung zu machen. Genauso wird ja anscheinend davon ausgegangen, dass die meisten danach doch den Führerschein Klasse A machen und das ja dann rausgeschmissenes Geld ist mit dem B196.
Ich sehe das komplett anders. Ich finde das ist eine gute Möglichkeit seine Mobilität zu erweitern oder mit geringem Aufwand ohne Auto beizubehalten. Entweder weil man von 50 ccm kommt oder weil man wie ich dafür sogar sein Auto abschafft oder es weniger bewegen möchte.
Und wer hier argumentiert das eine „große“ Maschine gebraucht günstiger ist als eine neue 125 ccm hat anscheinend nicht verstanden für wen die Erweiterung gedacht ist auch wenn er natürlich Recht hat mit den Preisen. Jeder sollte selber beurteilen was für ihn das Beste ist und wenn man nach Jahren doch Blut geleckt hat und den Klasse A Schein machen möchte ist das auch in Ordnung und sicher nicht schlecht wenn man dann vorher schon 125 ccm gefahren ist.
Wenn ihr „nur“ einen 90 PS Golf fahrt bekommt ihr doch auch nicht gesagt kauf dir lieber ein Porsche der ist viel schneller und du darfst den ja mit deinem Führerschein fahren.
Meines Erachtens ist die Erweiterung genau für Menschen wie mich.
Ich z.B. wohne in der Stadt. Ich fahre mit dem Rad zur Arbeit und das Auto habe ich nur um Mobil zu bleiben (Familie wohnt zum Teil 30 Kilometer weit weg).
Für mich ist das genau richtig und ich freue mich auch darauf ein Leichtkraftrad fahren zu dürfen.
Bei mir im Raum Bremen wurde mir ein Preis so um die 700 Euro für die Erweiterung B196 genannt.
Das ist nicht wenig aber das ist es mir wert Mobil bleiben zu können und ganz sicher habe ich auch viel Spaß am Fahren.
Meine Yamaha MT 125 (2020) sollte Ende der Woche beim Händler stehen und ich kann es kaum erwarten meine Runden zu drehen wenn ich die Erweiterung in der Tasche habe.
Es freut mich auch sehr zu lesen wie viele von euch Spaß am Fahren eines Kleinkraftrades haben.
1661 Antworten
Ich hätte ein Beispiel aus dem Jahre 2015 über 1200€ und ein paar Gequetschte, in einer Millionen-Metropole. War aber auch ein sauberer Durchlauf ohne jedwede Schwierigkeiten.
Naja, aber bei 500 bis 600€ ist das schon in Ordnung. Und da sind ja einige dabei, die nicht mehr bezahlt haben. Und wenn die Beschränkung auf 125ccm kein Problem darstellt, war's doch eine sinnvolle Sache.
Denn was nützt der billigste A-Schein, wenn er immer noch doppelt so teuer wie der Zusatzcode ist und nachher noch nicht mal gebraucht wird?
Zitat:
@ClFrank schrieb am 2. Juli 2020 um 21:34:25 Uhr:
Aber viele reden ihn sich schön.
Ist doch alles schön...!
Schön billig...
Schön einfach...
Und jetzt habe ich auch noch eine schöne Medley😉
Trotzdem mußt du auch mal die anderen 76 Seiten lesen...da waren genug, die gegen den B196 gesprochen haben!
Ähnliche Themen
Ich finde den B196 gut und hätte es lieber noch mehr wie in Österreich oder Frankreich.
Je mehr motorisierte Zweiradfahrer dabei sind, desto weniger verstopfte Straßen gibt es; dazu ist dann vielleicht der Lobbyfaktor beim Auto in Zukunft nicht mehr so riesig. Motorräder sind inzwischen hier so unter ferner liefen, dass sie sogar bei Gesetzen einfach vergessen werden. Beispiele:
- Klasse A "auch mit Anhänger" vergessen im Text bei der Reform 2013
- Neue Autos müssen erst nach 4 Jahren zum TÜV, neue Motorräder aber trotzdem alle 2
- Die neue Regelung für Lernen auf Automatikfahrzeugen wird nach dem was ich gelesen habe nur für PKW gelten
Zitat:
@Tom.vn schrieb am 2. Juli 2020 um 21:31:02 Uhr
Die A-Klassen-Inhaber fühlen sich doch einfach in ihrer Ehre gekränkt, weil man so simpel ohne Prüfung jetzt auch auf zwei Rädern zügig in Deutschland unterwegs sein darf. Das kratzt bestimmt am Ego, weshalb man den B196 schlecht reden muss.
Und dem stimme ich zu.
Ich kenne keinen der die B196 Erweiterung gemacht hat, der den großen A so schlecht macht wie die Besitzer vom selbigen.
Sind doch immer die selben.
Es wird immer nur aus einer Richtung geschossen, das ist bemerkenswert.
Andersrum wird ein Schuh raus. Es wäre viel ruhiger hier, wenn solche Individuen wie du hier müssen sich ja förmlich immer rechtfertigen, weshalb der A für die richtige Entscheidung ist.
Wie war der Titel des Fred´s noch mal ?
Ich sehe schon, habe den Fehler meines Lebens gemacht dass ich nur den B196 und nicht A gemacht habe 😁 😁 😁
Zitat:
@koelsch schrieb am 3. Juli 2020 um 07:45:17 Uhr:
Ich sehe schon, habe den Fehler meines Lebens gemacht dass ich nur den B196 und nicht A gemacht habe 😁 😁 😁
Wieso...willst du plötzlich auf die andere Seite...😛
Zitat:
@Dae schrieb am 3. Juli 2020 um 07:38:09 Uhr:
Zitat:
@Tom.vn schrieb am 2. Juli 2020 um 21:31:02 Uhr
Die A-Klassen-Inhaber fühlen sich doch einfach in ihrer Ehre gekränkt, weil man so simpel ohne Prüfung jetzt auch auf zwei Rädern zügig in Deutschland unterwegs sein darf. Das kratzt bestimmt am Ego, weshalb man den B196 schlecht reden muss.Und dem stimme ich zu.
Ich kenne keinen der die B196 Erweiterung gemacht hat, der den großen A so schlecht macht wie die Besitzer vom selbigen.
Sind doch immer die selben.
Es wird immer nur aus einer Richtung geschossen, das ist bemerkenswert.@ClFrank
Andersrum wird ein Schuh raus. Es wäre viel ruhiger hier, wenn solche Individuen wie du hier müssen sich ja förmlich immer rechtfertigen, weshalb der A für die richtige Entscheidung ist.
Wie war der Titel des Fred´s noch mal ?
Tja, da ich ja zuerst den B196 gemacht habe und dann den A kann ich es wohl beurteilen, weil es vielen wie mir ging. Biken ohne Zusatzprüfung.
Ich halte den B196 für sinnvoll, wenn es um Kurzstrecken geht, um zur Arbeit zu kommen zB. Um Städte zu entlasten. Nur werden die meisten ihn dafür nicht machen, sondern um "zu cruisen". Und das ist zusätzlich zum normalen Verkehr, aus Spass. Und dafür halte ich ihn nicht geeignet, weil man oft am Limit fährt. Und das die ganze Zeit macht einfach keinen Spass! Und das meine ich mit schön reden - die B196 Fraktion wird mir vehement widersprechen. Man fährt ja eh nur in 70er Zonen, meine Maschine fährt 120, was will ich mehr, etc. Ich fahre selbst nicht unbedingt schneller als mit der 125er, aber ich habe bei 100 3K Umdrehungen und nicht 10K.....
In Holland ist tagsüber 100 km/h max. Zu bestimmten Zeiten auch Überholverbot für LKW. Das Argument Geschwindigkeit und Drehzahl 125er vs offen ist noch in Deutschland relevant. Es wird Zeit, dass auch hier ein Umdenken stattfindet.
Klar wäre es schön, wenn man wie bei einem großen Cruiser alles im 3. Gang durchknattern könnte oder nach der Ortsausfahrt von 60 km/ h auf 100 km/h im 5. Gang in unter vier Sekunden beschleunigen könnte. Aber die Mehrkosten zur 125er sind mir diese Vorteile nicht wert. Dafür macht die Kleine an meiner Hausbergstrecke mit den engen Kurven richtig Spaß. Langgezogene Alpenpässe wären allerdings auch wieder nix. So gibt es für jeden das richtige Gefährt.
Ja, damit bist du aber direkt limitiert.
Mehrkosten....nun ja, viele holen sich eine neue mt oder cb125r für 4500 Euro plus 600 für den b196. Ich bin mir da nicht sicher, ob die Kosten für den A plus eine kleinere Maschine nicht ungefähr das gleiche kosten würden.
Fairerweise sollte man aber zugeben, dass ein kleinerer Preis bei einer großen Maschine nur durch ein deutlich älteres Baujahr möglich ist.
Klar ist eine 10 Jahre alte Maschine mit 50.000 Km günstiger als eine neue CBR 125, aber der Vergleich ist nicht sauber.
Ist so ähnlich wie wenn ich einen Polo Neuwagenfahrer sage, dass er für den gleichen Preis auch einen 15 Jahre alten Mercedes S-Klasse AMG mit 500 PS kaufen könnte.
Stimmt nicht, honda CB300 R kostet knapp über 4 K. KTM 390 3.990. Alles neu. Und da finde ich bestimmt noch andere. Klar, mehr ccm kosten dann auch mehr...Aber hier sind die "Billiganbeiter" wie Mash, Kymco etc. noch nicht mal drin.
Das zieht also nicht wirklich. Ich denke, es ist dieses "einfache" Motorradfahren ohne Prüfung.
Aber wie jemand bei facebook schrieb - in ihrer Fahrschule müsse sie auch beim B196 so lange fahren, bis sie Prüfungsreife habe. Und das wäre nicht unbedingt nach 10 Stunden. Eigentlich genau richtig.
Bei mir war es auch das einfache Fahren ohne großen Aufwand, wie zuvor beschrieben.
Auch ich brauchte Prüfungsreife, sonst hätte es Zusatzstunden gebraucht.
Prüfungsreife war nach 3x2 Stunden allerdings schon erreicht.
Seitdem sammle ich fleißig Kilometer.
Sollte der Spass anhalten und meine Zeit es zulassen, mache ich noch den A Schein.
Bin mittlerweile in einem Alter und in der glücklichen Lage, wo ich nicht unbedingt auf ein paar Hunderter achten muss.
Gruß