B196 zu teuer!

Pure Ernüchterung nach dem ich die Preise für die B196 Erweiterung erfahren habe! 600 Euro und mehr sind eindeutig zu viel!
Für mich persönlich der eh nur einen 125 ccm Roller gefahren wäre ist das nicht interessant.
Euro Meinung wie seht ihr das ganze?

Beste Antwort im Thema

Ich bin sehr froh das es die Erweiterung B196 der Führerscheinklasse B gibt.
Auch verstehe ich nicht wieso das hier von einigen schlecht geredet wird.
Niemand zwingt einen die Erweiterung zu machen. Genauso wird ja anscheinend davon ausgegangen, dass die meisten danach doch den Führerschein Klasse A machen und das ja dann rausgeschmissenes Geld ist mit dem B196.

Ich sehe das komplett anders. Ich finde das ist eine gute Möglichkeit seine Mobilität zu erweitern oder mit geringem Aufwand ohne Auto beizubehalten. Entweder weil man von 50 ccm kommt oder weil man wie ich dafür sogar sein Auto abschafft oder es weniger bewegen möchte.

Und wer hier argumentiert das eine „große“ Maschine gebraucht günstiger ist als eine neue 125 ccm hat anscheinend nicht verstanden für wen die Erweiterung gedacht ist auch wenn er natürlich Recht hat mit den Preisen. Jeder sollte selber beurteilen was für ihn das Beste ist und wenn man nach Jahren doch Blut geleckt hat und den Klasse A Schein machen möchte ist das auch in Ordnung und sicher nicht schlecht wenn man dann vorher schon 125 ccm gefahren ist.

Wenn ihr „nur“ einen 90 PS Golf fahrt bekommt ihr doch auch nicht gesagt kauf dir lieber ein Porsche der ist viel schneller und du darfst den ja mit deinem Führerschein fahren.

Meines Erachtens ist die Erweiterung genau für Menschen wie mich.

Ich z.B. wohne in der Stadt. Ich fahre mit dem Rad zur Arbeit und das Auto habe ich nur um Mobil zu bleiben (Familie wohnt zum Teil 30 Kilometer weit weg).
Für mich ist das genau richtig und ich freue mich auch darauf ein Leichtkraftrad fahren zu dürfen.
Bei mir im Raum Bremen wurde mir ein Preis so um die 700 Euro für die Erweiterung B196 genannt.
Das ist nicht wenig aber das ist es mir wert Mobil bleiben zu können und ganz sicher habe ich auch viel Spaß am Fahren.
Meine Yamaha MT 125 (2020) sollte Ende der Woche beim Händler stehen und ich kann es kaum erwarten meine Runden zu drehen wenn ich die Erweiterung in der Tasche habe.

Es freut mich auch sehr zu lesen wie viele von euch Spaß am Fahren eines Kleinkraftrades haben.

1661 weitere Antworten
1661 Antworten

Zitat:

@Papstpower schrieb am 26. Juni 2020 um 21:49:47 Uhr:



Zitat:

@Arekszafira schrieb am 26. Juni 2020 um 13:56:18 Uhr:


mein Urlaub darf ich auch nicht selbst planen (Uraubssuhr 2x 3Wochen) wird vom Arbeitgeber vorgelegt!

Auch wenn vollkommen OT.

Falls deine Befristung etc abgelaufen ist, wende dichbsn einen Anwalt.

Urlaubsplanung ist generell dem AN freigestellt. Bzw diese Vorgabe wird vor Gericht nicht standhalten...

Auch wenn es hier nicht reingehört, möchte ich trotzdem darauf antworten.

Bin schon seit fast 15 Jahren im Unternehmen.

Leider ist es im ÖPNV mit der Urlaubsplanung nicht so einfach bei über 1000 Kollegen im Fahrdienst.
Viele haben Kinder und möchten natürlich in den Schulferien ihren Urlaub nehmen wie soll das gehen? Dann müssten Busse und Bahnen auf den Betriebshöfen stehen bleiben.

uAus diesem Grund ab es wohl eine Betriebsvereinbarung zwischen dem Unternehmen und dem Betriebsrat zur dieser Regelung. Ich weiß es aber jetzt nicht mehr 100% genau.

Ist aber eine andere Baustelle 😉

Zitat:

@yaRincewind schrieb am 27. Juni 2020 um 13:34:14 Uhr:


:
B196 und Fahrpraxis soll berechtigen, eine A2 Ausbildung mit weniger Stunden zu machen, das soll hinterher ein Prüfer in einer Prüfung beurteilen.
Meinetwegen auch mit einer theoretischen Prüfung, neben der praktischen.

Genau das machst du dann auch. Das ist der ganz normale A2 Führerschein. Da machst du eine Theorie Prüfung, und auch eine praktische. Und wahrscheinlich mit weniger Stunden, als jmd der gar keine Erfahrung hat.

Aber was ist Erfahrung? Wie kann der Gesetzgeber das messen? Kann er nicht, daher machst du Prüfungen

Schau dir einfach den Ausbildungsumfang des A2 an. Viele Extrarunden drehst du nicht. Da der Unterschied beim B196 zum A1 ja nicht deutlich höher ist, kommt der günstigere Preis nur durch Ersparnis der Prüfungen. Und damit der bewusste Verzicht auf diesen Aufstieg.

Schon. Aber du hast dennoch nur die halben Pflichtstunden.
Ob das ausreicht ist ne andere Frage.
Aber die prinzipielle Möglichkeit bestünde wenigstens.

Wenn du Hauptschule hast, kannst du auch nicht einfach studieren... Und da gibt es sicherlich noch weitere Beispiele...

Ähnliche Themen

Seit Bologna reicht ein Meister. Mit den Jahren bekommst du die Credits und kannst natürlich auf ne Uni wenn du das möchtest.

Also ich hab 720 bezahlt in Darmstadt (Innenstadt).
Guenstigste war 650 und teuerste 800. Hab mich damals für die 720 entschieden weil ne motorradschule war.
Der Preis ist ok weil man hier pro Fahrstunde 57 zahlt. Im Schnitt 55-60. Also sind schon knapp über 500.
Ich bin zufrieden damit. Ne schnellere Option gab's nicht und 110-120 zu fahre reichen vollkommen.

In meiner Fahrschule sind A1 Fahrstunden 40 Minuten und kosten 31€ .
Danach richten sich auch die 5 Doppelpflichtstunden. Deshalb in meiner Fahrschule sogar 6 Doppelstunden.

Somit 6 x 62€ = 372€
Theorie 60€ = 60€

Gesamt = 432€ für den B196 in Berlin! Nur Pflichtstunden...

Andere vergleiche in Berlin lagen bei 500-550€

31,- für 40 Minuten? inkl. MwSt, Sprit und Verschleiß? Das kann niemals auf die Dauer funktionieren, da nicht kostendeckend, wenn ein Fahrlehrer einen Schüler betreut. Oder fahren hier 5 Schüler auf dem Übungsplatz mit einem Lehrer?
Meine Fahrschule in Düsseldorf nimmt 48,- für 45 Minuten, was im Mittelfeld liegt. Umgerechnet auf 40 Minuten sind es ca. 43,-.

An alle die sagen der A kostet rund 2000€
Heute den A Direkteinstieg bestanden:-))) gekostet hat mich der ganze Spaß rund 1325€ inkl. aller Gebühren. 12SF und 5 Übungsstunden, hätte ich Dank Corona nicht 14 Tage auf den Prüfungstermin warten müssen, wären es nur 3 Übungsstunden geworden und dann wären es 1238€. Ich habe dann vorsichtshalber noch kurz vor der Prüfung 2 Std. genommen. Es war nicht die günstigste Fahrschule in meiner Umgebung. Habe mich aber für diese entschieden, da ich 2003 dort schon C/CE gemacht habe und das gesamte Team super Nett und die Fahrlehrer alle super entspannt drauf sind. Hat super Spaß gemacht.

Das ist super schön für Dich! Glückwunsch zum super Preis! Und allzeit super Fahrt! 😉

Mal eine Fahrschule wo man mit ein paar Extrastunden, 1. Hilfe und Sehtest knapp an die 2000 Euro kommt. So abwägig ist der Preis gar nicht:
https://www.fahrschule-rettig.de/preisezahlungsinfos/zweirad/#c5545

Naja, das ist aber auch ein Extrembeispiel. Die werben auch mit 50% Rabatt auf die Anmeldung, warum wohl?

Ich habe im Juni meinen A von Null an gemacht: 1400,- für alles (19 Fahrstunden). Und das im „teuren“ Düsseldorf. Andere zwei angefragten Fahrschulen waren ähnlich bis sogar noch günstiger.

Aber unter dem Strich weit von 2000,- entfernt.

Und selbst 1400€ sind von genannten 1238€ nicht weit entfernt!
Schande, jetzt ist der A auf einmal billig, oder der B196 teuer?
Teuer kann es ja nicht sein, die Stundenanzahl ist nunmal vorgeschrieben und kostet...

Leute.... Leute... Ist das Thema A oder b196 nicht langsam am Ende?
Ich respektiere hier jede Partei, und kann fast jedes Argument nachvollziehen.
Aber wir sind nun mal alles Individuen, die unterschiedliche Werte und Normen vertreten. Aus den verschiedensten Regionen und Jahrgängen. Akzeptiert es doch einfach, dass es Menschen gibt mit anderen Bedürfnissen, Menschen mit anderen überzeugungen oder Meinungen.

Was ich alles in mein Leben als Lehrgeld bezahlen musste, da ist die Frage ob sich finanziell A oder B mehr lohnt, der aller letzte Tropfen auf den heißen Stein.

Wünsche euch allen aber ein stets sicheres fahren!

Bei der Fahrschule (Bremen) bei dem ich den B196 gemacht habe würde ich für den A Führerschein ohne TÜV Gebühren, ohne Erste Hilfe Schein, ohne Sehtest, 1539 € (inkl. 5 Übungsstunden) bezahlen. Und die App für die Theorie käme noch oben drauf wenn man die denn möchte. Also grob 1000 € mehr als B196.

Deine Antwort
Ähnliche Themen