B196 zu teuer!

Pure Ernüchterung nach dem ich die Preise für die B196 Erweiterung erfahren habe! 600 Euro und mehr sind eindeutig zu viel!
Für mich persönlich der eh nur einen 125 ccm Roller gefahren wäre ist das nicht interessant.
Euro Meinung wie seht ihr das ganze?

Beste Antwort im Thema

Ich bin sehr froh das es die Erweiterung B196 der Führerscheinklasse B gibt.
Auch verstehe ich nicht wieso das hier von einigen schlecht geredet wird.
Niemand zwingt einen die Erweiterung zu machen. Genauso wird ja anscheinend davon ausgegangen, dass die meisten danach doch den Führerschein Klasse A machen und das ja dann rausgeschmissenes Geld ist mit dem B196.

Ich sehe das komplett anders. Ich finde das ist eine gute Möglichkeit seine Mobilität zu erweitern oder mit geringem Aufwand ohne Auto beizubehalten. Entweder weil man von 50 ccm kommt oder weil man wie ich dafür sogar sein Auto abschafft oder es weniger bewegen möchte.

Und wer hier argumentiert das eine „große“ Maschine gebraucht günstiger ist als eine neue 125 ccm hat anscheinend nicht verstanden für wen die Erweiterung gedacht ist auch wenn er natürlich Recht hat mit den Preisen. Jeder sollte selber beurteilen was für ihn das Beste ist und wenn man nach Jahren doch Blut geleckt hat und den Klasse A Schein machen möchte ist das auch in Ordnung und sicher nicht schlecht wenn man dann vorher schon 125 ccm gefahren ist.

Wenn ihr „nur“ einen 90 PS Golf fahrt bekommt ihr doch auch nicht gesagt kauf dir lieber ein Porsche der ist viel schneller und du darfst den ja mit deinem Führerschein fahren.

Meines Erachtens ist die Erweiterung genau für Menschen wie mich.

Ich z.B. wohne in der Stadt. Ich fahre mit dem Rad zur Arbeit und das Auto habe ich nur um Mobil zu bleiben (Familie wohnt zum Teil 30 Kilometer weit weg).
Für mich ist das genau richtig und ich freue mich auch darauf ein Leichtkraftrad fahren zu dürfen.
Bei mir im Raum Bremen wurde mir ein Preis so um die 700 Euro für die Erweiterung B196 genannt.
Das ist nicht wenig aber das ist es mir wert Mobil bleiben zu können und ganz sicher habe ich auch viel Spaß am Fahren.
Meine Yamaha MT 125 (2020) sollte Ende der Woche beim Händler stehen und ich kann es kaum erwarten meine Runden zu drehen wenn ich die Erweiterung in der Tasche habe.

Es freut mich auch sehr zu lesen wie viele von euch Spaß am Fahren eines Kleinkraftrades haben.

1661 weitere Antworten
1661 Antworten

Beim ADAC variieren die monatlichen Kosten für einen Kleinwagen zwischen 320€ und 430€. Allerdings mit einer Laufleistung von 15.000 km im Jahr.

Ich habe in meiner Rechnung Auto und Motorrad über 10 Jahre abgeschrieben, üblich sind 7 Jahre. So komme ich auf 1.500€ Ersparnis im Jahr mit dem Motorrad.

Was hat der ADAC zur 125er errechnet?

In deiner Angabe zu deinem persönlichen Vergleich fehlt die Angabe der Fahrzeuge. Wer sich auf eine 125er setzt, bewegt sich minimalistisch vorwärts. Wer dagegen seinen Kombi, SUV oder was auch immer gegenüberstellt hat Natürlich ein anderes Ergebnis.

Allein die Steuerbefreiung macht hier viele Rechnungen kaputt.

Wie kann man der Meinung sein ein Kfz. Egal ob LPG oder sonstiges, sei kostengünstiger als ein moped?

Ich habe jetzt ein Fahrzeug mehr, bin viel flexibler mit parkflächen und verbrauche deutlich weniger. Spare so jenach km Leistung bares Geld. Trotz gleichen Fuhrpark.

Zudem wird mein Bulli geschont (worauf ich sehr viel Wert lege) und ich habe allein nach dieser Saison das Geld für Fahrschule und teile vom moped drin.

Aber klar, ein LPG oder komischer Kleinwagen soll da die bessere Lösung sein, im Leben nicht.
Nur wenn man so eine karre schon als wagen hat, ist der umstieg finanziell strittig.
Aber dann würde man hier ja nicht mit reden.

In meinen Augen eines der besten änderungen in Sache fortbewegung seit langen.
Eine Menge Spaß und man spart noch dran.

Zudem sehe ich die Entscheidung für ein Zweirad als eine lebensentscheidung. Wer motorad nur aus finanziellen Aspekten für sich sucht, wird schnell aufs Gesicht fallen.
Motorad fahren hat nichts mit Auto fahren zu tun und braucht deutlich mehr know how als die meisten denken. Sowas lebt man oder lässt es.

Ich würde mein jetziges bike niemals gegen irgendeine LPG Schleuder oder kleinstwagen tauschen. Mal abgesehen davon das es finanziell und Platz technisch eine absolute Null Nummer wäre, ist das fahrgefühl unbezahlbar.
Ich darf jetzt unheimlich viel Spaß mit meiner bobber haben und spare pro 100km knapp 6 Euro.
Dies mit minimaler Versicherung, keine Steuer und kaum Wartung. Inklusive 2 Jahre Garantie.

Man kann sich jeden Pfennig gut rechnen, am Ende geht es hier aber nicht um "Diesel oder LPG" sonder motorad fahren.
Sowas ist sau gefährlich und man braucht deutlich mehr ahnung und auch körperliche Leistungsfähigkeit als beim auto.
Ich bin immer noch der Meinung das dieser "Führerschein" absolut preiswert und eine sehr gute Alternative für jeden der mal Zweirad fahren wollte ist.

Aber wenn mich jemand fragen würde ob ich sein LPG wagen oder komischen twingo gegen meine bobber tauschen würde, roll ich höhstens die augen.

Ihr habt ja vielleicht recht damit, dass ein Kleinwagen kostengünstig ist.
Damit kann ich aber nichts anfangen. Habe Familie und einen großen Hund.
Deswegen brauche ich mein Auto.. Und natürlich macht 125er fahren Spaß. Genauso wie mir 50er fahren Spaß gemacht hat.

Wichtig ist in meinen Augen nur, dass man nicht darauf angewiesen ist.
Wenn es Winter oder richtiges Sau Wetter ist, ist es doch angenehmer wenn man einfach das Auto nehmen kann.

Hätte ich kein Spass daran würde ich weiter Auto fahren. Also ist es auch zu 50% Spass Faktor.

Und eine neue ist es geworden, weil ich nicht denke das gerade die 16 Jaehrigen Wert auf das ein- und warmfahren legen.
Und bevor ich 2k für eine verheizte Kiste ausgebe kann ich mir auch eine neue holen...

Ähnliche Themen

Wenn es nur um die Kosten gehen würde könnten wir uns auch über Elektrofahrräder oder ÖVPN unterhalten. Fakt ist, jeder Kilometer mit der 125er spart Geld und schon die Umwelt.

ÖVPN ist hier bei uns das allerletzte. Würde für ein Monatsticket über 250 Euronen zahlen.
Spritkosten in der aktuellen Situation 200 Euro mobil und 3x so schnell wenn Staufrei

Jetzt sollen nochmal alle Kosten eines Fahrzeugs für euch auf den Tisch, weil ihr vorher die Punkte nicht gelesen habt oder wolltet?
Und in der Regel, so wir auch hier habt ihr dann doch wieder eure Punkte im Text, mit denen sich für Entscheidung begründet...!

Ich finde es im übrigen sehr amüsant... Familie und großer Hund?! Die kommen alle mit zur Arbeit?! Oder wie wird das mit der 125er gemacht?!

Bulli, gleiche Geschichte...
Bei mir ist übrigens ein Bulli wenn der Motor hinten sitzt...
Steuerbefreiung egal, kostet beim Motorrad eh Zuwenig.
Minimale Wartung? Wenn du deine Fahrzeuge so fährst, bitte... Aber bitte nicht auf jeden beziehen. Ansonsten empfiehlt sich der Blick ins Handbuch. Da ist von alle 3-6tkm die Rede. Einige wenige (teure) Modelle mehr. Da kommt dann deine 2000€ neu Rechnung nicht mit hin. Und im Endeffekt auch hier, die Kosten des 2 Rads reichen um Jahre mit dem PKW mehr zu fahren...
Der Mehrpreis der ganzen Spielerei ist nur für persönliche Vorteile. Nicht für Kostenersparnis. Dafür kostet ich das zuviel...

Du verstehst es nicht oder?

Natürlich fahre ich alleine auf die Arbeit. Aber in der Freizeit fährt man ja auch oder?
Und da brauche ich ein grosses Auto. Da langt mir eben kein popeliger LPG Kleinwagen. Darauf war das bezogen.

Das mit seinem Bulli ist auch einfach zu verstehen. Wenn er 125er faehrt "schont" er sein Auto. Und weniger km auf dem Auto bedeutet auch das der Wert erhalt größer ist.

Ist bei meinem SUV auch so. Ist ja nen Unterschied ob er nach 5 Jahren 100.000km drauf hat oder nur 70.000km.

Du kannst mir ausserdem nicht erzählen das nen Kleinwagen als Zweitwagen!!! günstiger als ein 125er Moped ist.
Alleine die Versicherung kostet paar Hunderter mehr. Der immer vorhandene Parkplatz in der Stadt... Und ich kenne keinen Kleinwagen der in Stadt unter 3l braucht.

Aber scheinbar wollt oder könnt ihr das nicht verstehen.

Zitat:

@MCMORAGH schrieb am 22. Februar 2020 um 09:56:29 Uhr:


Du verstehst es nicht oder?

Natürlich fahre ich alleine auf die Arbeit. Aber in der Freizeit fährt man ja auch oder?
Und da brauche ich ein grosses Auto. Da langt mir eben kein popeliger LPG Kleinwagen. Darauf war das bezogen.

Das mit seinem Bulli ist auch einfach zu verstehen. Wenn er 125er faehrt "schont" er sein Auto. Und weniger km auf dem Auto bedeutet auch das der Wert erhalt größer ist.

Ist bei meinem SUV auch so. Ist ja nen Unterschied ob er nach 5 Jahren 100.000km drauf hat oder nur 70.000km.

Du kannst mir ausserdem nicht erzählen das nen Kleinwagen als Zweitwagen!!! günstiger als ein 125er Moped ist.
Alleine die Versicherung kostet paar Hunderter mehr. Der immer vorhandene Parkplatz in der Stadt... Und ich kenne keinen Kleinwagen der in Stadt unter 3l braucht.

Aber scheinbar wollt oder könnt ihr das nicht verstehen.

Ich schon nur der Papst nicht.

1. Der Papst hat immer recht!

2. Sollte das nicht zutreffen, tritt automatisch 1. In Kraft.

Ich bin auch über den Gedanken Sprit und Zeit zu sparen wieder zum Motorradfahren gekommen. Es ist inzwischen ein richtiges und auch nützliches Hobby geworden. Und siehe da, ich habe jetzt ein drittes gekauft. Es ist eine 125er geworden, nämlich eine Honda Monkey.

Also, ich wünsche dir viel Spaß mit deinem neuen Möp.

Gruß MIFIA4

Danke dir ebenso 🙂

Zitat:

@MCMORAGH schrieb am 22. Februar 2020 um 09:56:29 Uhr:


Du verstehst es nicht oder?

Natürlich fahre ich alleine auf die Arbeit. Aber in der Freizeit fährt man ja auch oder?
Und da brauche ich ein grosses Auto. Da langt mir eben kein popeliger LPG Kleinwagen. Darauf war das bezogen.

Das mit seinem Bulli ist auch einfach zu verstehen. Wenn er 125er faehrt "schont" er sein Auto. Und weniger km auf dem Auto bedeutet auch das der Wert erhalt größer ist.

Ist bei meinem SUV auch so. Ist ja nen Unterschied ob er nach 5 Jahren 100.000km drauf hat oder nur 70.000km.

Du kannst mir ausserdem nicht erzählen das nen Kleinwagen als Zweitwagen!!! günstiger als ein 125er Moped ist.
Alleine die Versicherung kostet paar Hunderter mehr. Der immer vorhandene Parkplatz in der Stadt... Und ich kenne keinen Kleinwagen der in Stadt unter 3l braucht.

Aber scheinbar wollt oder könnt ihr das nicht verstehen.

Schlechte Versicherung?

Ich zahl ja nichtmal mehrere "Hunderter" für meinen... Komisch?!

Dann kannst du das ja so handhaben wie du magst.

Ich warte trotzdem noch auf den Kleinwagen für 5000€ der als Zweitwagen billiger ist als eine 125er. Inkl. Steuer Versicherung Sprit und Verschleiß.

Ich glaube auch langsam das du ein Troll bist. Wie kann man denn nur so viel Bullshit schreiben? Ein zweites Auto wird nicht direkt so niedrig eingestuft wie das erste. Und jeder Mensch hat andere Schadenfreiheitsklassen da schon mal dran gedacht? Für die 125er zahle ich 70€. Bei nem neuen Kleinwagen als Zweitwagen mit Vollkasko sind das schnell 300€ im Jahr. Kommt doch hin mit den paar hundertern?!

Wie wird es dann eingestuft?

Es gibt genug Versicherungen die Stufen den 2. Wagen wie den ersten ein. So ne kleine 60PS Rakete mit SF Klasse 20 oder so kostet doch nur noch Taschengeld.
Das habe ich mal überschlagen lassen: 180€ im Jahr inkl. Vollkasko! Mein "SUV" kostet nichtmal das doppelte...!

Aber du hast recht, abwarten. Wenn ihr mal eure jährlichen Rechnungen der Wartung auf dem Tisch habt, der erste Satz Reifen durch ist... Mal sehen, wieviele der Wahrheit dann nahestehen und wieviele nicht... Punkten tut nur der Luxus, Parkplatz etc.

Ich fasse noch mal meine Meinung zum Thema zusammen.

Falls jemand ein Auto hat, der für alles reicht und eigentlich kein zweites KFZ benötigt, für den macht es dann kaum einen Sinn, sich zusätzlich für 5-6K einen 125er anzuschaffen mit der Hoffnung, auf dem Weg zur Arbeit Geld zu sparen.

Anders sieht es aus, wenn man sowieso ein zweites KFZ benötigt, um zur Arbeit zu pendeln und vorallem auch noch das Thema 2-Rad als Hobby / Spaß sieht.

Es ist unumstritten, dass manche gerne 2 Rad fahren und wiederum andere gar kein Bock auf sowas haben.

Wer auf sowas kein Bock hat und es trotzdem kauft, ausschliesslich nur weil er hofft damit ein Paar hunderter im Jahr zu sparen, wird auf Dauer unglücklich.

Bei kalten Temparaturen oder gar Dauerregen ist der Spaßfaktor beim 2-Rad massiv eingeschränkt. Da sitzt man zweifelsfrei lieber in ein Auto mit Sitzheizung und Klima.
...und auf sowas verzichtet man nur dann, wenn 2 Rad im allgemeinen viel Spaß macht.

Nur das wollte ich sagen.

Niemand braucht sich zu rechtfertigen, weshalb er dies und jenes tut.

Sagt einfach, ich will einen 125er fahren, weil ich Lust darauf habe und gut ist. Wenn dann am Ende sogar noch was gespart wird, umso besser!

Ich persönlich fahre sehr gerne Roller und Motorrad. Jedoch (fast) nur in meiner Freizeit und bei gutem Wetter.
Gutes Wetter heißt für mich mindestens 17-18 Grad und trocken.

So sehr ich Moped auch mag, bei sehr tiefen Temparaturen und Dauerregen würde ich sogar ein 45 km/h Mopedauto mit Dach und Heizung allen 2 Räder vorziehen, wenn ich die Möglichkeit hätte, die Autobahn zu meiden.

Zitat:

@munition76 schrieb am 22. Februar 2020 um 19:23:27 Uhr:



Sagt einfach, ich will einen 125er fahren, weil ich Lust darauf habe und gut ist. Wenn dann am Ende sogar noch was gespart wird, umso besser!

Damit hast du es gut ausgedrückt danke.

Ich wuerde nie auf ein warmes Auto bei kaltem oder regnerischen Wetter verzichten wollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen