B196 zu teuer!

Pure Ernüchterung nach dem ich die Preise für die B196 Erweiterung erfahren habe! 600 Euro und mehr sind eindeutig zu viel!
Für mich persönlich der eh nur einen 125 ccm Roller gefahren wäre ist das nicht interessant.
Euro Meinung wie seht ihr das ganze?

Beste Antwort im Thema

Ich bin sehr froh das es die Erweiterung B196 der Führerscheinklasse B gibt.
Auch verstehe ich nicht wieso das hier von einigen schlecht geredet wird.
Niemand zwingt einen die Erweiterung zu machen. Genauso wird ja anscheinend davon ausgegangen, dass die meisten danach doch den Führerschein Klasse A machen und das ja dann rausgeschmissenes Geld ist mit dem B196.

Ich sehe das komplett anders. Ich finde das ist eine gute Möglichkeit seine Mobilität zu erweitern oder mit geringem Aufwand ohne Auto beizubehalten. Entweder weil man von 50 ccm kommt oder weil man wie ich dafür sogar sein Auto abschafft oder es weniger bewegen möchte.

Und wer hier argumentiert das eine „große“ Maschine gebraucht günstiger ist als eine neue 125 ccm hat anscheinend nicht verstanden für wen die Erweiterung gedacht ist auch wenn er natürlich Recht hat mit den Preisen. Jeder sollte selber beurteilen was für ihn das Beste ist und wenn man nach Jahren doch Blut geleckt hat und den Klasse A Schein machen möchte ist das auch in Ordnung und sicher nicht schlecht wenn man dann vorher schon 125 ccm gefahren ist.

Wenn ihr „nur“ einen 90 PS Golf fahrt bekommt ihr doch auch nicht gesagt kauf dir lieber ein Porsche der ist viel schneller und du darfst den ja mit deinem Führerschein fahren.

Meines Erachtens ist die Erweiterung genau für Menschen wie mich.

Ich z.B. wohne in der Stadt. Ich fahre mit dem Rad zur Arbeit und das Auto habe ich nur um Mobil zu bleiben (Familie wohnt zum Teil 30 Kilometer weit weg).
Für mich ist das genau richtig und ich freue mich auch darauf ein Leichtkraftrad fahren zu dürfen.
Bei mir im Raum Bremen wurde mir ein Preis so um die 700 Euro für die Erweiterung B196 genannt.
Das ist nicht wenig aber das ist es mir wert Mobil bleiben zu können und ganz sicher habe ich auch viel Spaß am Fahren.
Meine Yamaha MT 125 (2020) sollte Ende der Woche beim Händler stehen und ich kann es kaum erwarten meine Runden zu drehen wenn ich die Erweiterung in der Tasche habe.

Es freut mich auch sehr zu lesen wie viele von euch Spaß am Fahren eines Kleinkraftrades haben.

1661 weitere Antworten
1661 Antworten

Zitat:

@hoinzi schrieb am 24. Juni 2020 um 07:40:46 Uhr:


Naja, die von Dir aufgezählten Probleme hat doch wohl eher jemand, der eine 125er, die schon mindestens knapp am Limit fährt, ohne Rücksicht auf Verluste überholen muss.

Wer es hier nicht schafft, entweder bis zu einer sicheren Gelegenheit zu warten oder aber einfach dahinter zu bleiben, sollte mal seine Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeugs in Frage stellen.

Hier die Verantwortung und sogar ein Stück weit eine (mindestens moralische) Pflicht zu konstruieren, den Hintermann aktiv vorbeilassen zu müssen, lässt mich etwas an Deinen Fähigkeiten zur angemessenen Teilnahme am Straßenverkehr zweifeln

Genau so sehe ich das auch.

Mein Fehler.
Habe von mir auf andere geschlossen.

Eine Pflicht dem Hintermann zu helfen gibt es nicht, da hast schon recht.

Zitat:

Was, wenn der nun kein Gas gibt und immer noch neben mir ist, wenn doch Gegenverkehr kommt?

Hm, für diesen seltenen Fall gibt es an jedem 2-Rad eine streng geheime Einrichtung, einen negativen Beschleuniger:

Einfach mal beherzt den Hebel anziehen, der rechts am Lenker montiert ist.

Schon ist man aus der Gefahrenzone "seitlich des überholenden Autos" raus.

Die Grabinschrift: "er hatte recht gehabt" ist alternativ dazu imho weniger reizvoll.

Es redet niemand davon, wo auf Landstraße 100 erlaubt nur 50 zu fahren!

Aber wenn jemand nur 90 oder 80 fährt, ist das sein gutes Recht und natürlich erlaubt!

Zitat:

@hoinzi schrieb am 24. Juni 2020 um 06:44:38 Uhr:



Zitat:

@koelsch schrieb am 24. Juni 2020 um 05:15:45 Uhr:


Lese schon die ganze Zeit mit.
"Kopfschüttel"
Ich muss nicht die Höchstgeschwindigkeit fahren, wo steht das? Ich darf nicht schneller fahren, aber ich muss nicht die angegebene Geschwindigkeit fahren, auch wenn sich das so eingebürgert hat. Auf der Autobahn müssten dann auch alle bis Anschlag fahren. Der LKW 90 km/h rechts, kleine Polo immer 160 km/h in der Mitte und der BMW nur 250 km/h nur links.

Das ist nicht ganz richtig, ohne triftigen Grund darf man nicht wesentlich langsamer fahren als erlaubt. Theoretisch jedenfalls, denn über die Frage, was ein triftiger Grund und wesentlich langsamer ist, kann man sich wahrscheinlich trefflich streiten. Bei strahlendem Sonnenschein, guter Sicht und erlaubten 100 km/h darf ich sicher nicht nur 50 fahren, nur weil mir gerade danach ist.

AB ist ein schlechtes Beispiel, denn wenn man das Rechtsfahrgebot beachtet, hält man niemanden mehr als notwendig auf, selbst wenn man mit seinem BMW nur 90 fährt. Auf der Landstraße sieht das doch etwas anders aus.

Zitat:

@hoinzi schrieb am 24. Juni 2020 um 06:44:38 Uhr:



Zitat:

@andirel schrieb am 23. Juni 2020 um 22:52:02 Uhr:



Genau das meinte der Papsti, das man den Hintermann das Überholen ermöglichen sollte! Zum Beispiel in Form von Handzeichen oder kurz weiter rechts zu fahren...etc.! Und dann kannst du ganz bequem 90 fahre...

Das hatte ich genau umgekehrt verstanden. M.E. meinte er, dass man mit seinem Mopped so mittig bis leicht links auf seiner Fahrspur fährt, dass der Hintermann schon komplett auf die Gegenspur muss. Damit verhindert man, dass man trotz Gegenverkehr auf der eigenen Spur ohne jeden Sicherheitsabstand überholt wird, ein Phänomen, das ja jeder 50er-Fahrer bestens kennen dürfte.

Danke.
Die Gründe sind in der Tat dünn.
Ein technischer Defekt (nur Heimweg), Bauartbedingte Geschwindigkeit und Wetter.
Gesundheitliche Probleme zählen nicht.

Allerdings ist es doch deine Pflicht ein vorbeikommen zu ermöglichen. Das ergibt sich daraus, dass du als Kolonnenverursacher verpflichtet bist, diese aufzulösen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@andirel schrieb am 24. Juni 2020 um 08:39:32 Uhr:



Aber wenn jemand nur 90 oder 80 fährt, ist das sein gutes Recht und natürlich erlaubt!

Nein, genau das ist nicht erlaubt. Das darfst du nur, bis du den nachfolgenden Verkehr aufhältst. Zumindest in der Weise, dass du ein überholen ermöglichen musst. Notfalls rechts Ran fahren. Siehe Kolonne auflösen.

Zitat:

@andirel schrieb am 24. Juni 2020 um 08:39:32 Uhr:


Es redet niemand davon, wo auf Landstraße 100 erlaubt nur 50 zu fahren!

Aber wenn jemand nur 90 oder 80 fährt, ist das sein gutes Recht und natürlich erlaubt!

Sehe ich auch so, passiert mir selbst öfter.
Immer dann, wenn ich die Gegend genießen will.

Und dann lasse ich eben durchaus gerne andere hinter mir vorbei.

Ist echt stressfreier. Irgendwann neigen die hinten sonst zum überholen, wo es mich ernsthaft gefährdet.

Also warum soll ich, der die anderen offenbar absichtlich am schneller fahren behindert, nicht mithelfen diesen Zustand schnell zu beenden?

Verstehe ich echt nicht.
*ratlosguck*

Zitat:

@JLK schrieb am 24. Juni 2020 um 05:53:38 Uhr:


ich sehe das anders: wenn jemand auf dem Lande vor mit mit 10 km/h unterm Limit hergurkt, dann wird er überholt. Ich verbitte mir dann allerdings Kommentare oder Proteste mit Lichthupe oder Handzeichen...

Die StVO gibt vor, dass Ausserorts durch Licht oder Schallzeichen ein Überholvorgang angekündigt werden darf.

§ 16 StVO Warnzeichen Leuchtzeichen Warnblinklicht

(1) Schall- und Leuchtzeichen darf nur geben,

wer außerhalb geschlossener Ortschaften überholt (§ 5 Absatz 5) oder

Zitat:

@koelsch schrieb am 24. Juni 2020 um 05:15:45 Uhr:



Lese schon die ganze Zeit mit.
"Kopfschüttel"
Ich muss nicht die Höchstgeschwindigkeit fahren, wo steht das? Ich darf nicht schneller fahren, aber ich muss nicht die angegebene Geschwindigkeit fahren, auch wenn sich das so eingebürgert hat.

StVO). Unter § 3 Abs. 2 findet sich die Bestimmung: „Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern."

Bildet sich hinter dir eine Kolonne, ist der Tatbestand erfüllt.

Zitat:

Die StVO gibt vor, dass Ausserorts durch Licht oder Schallzeichen ein Überholvorgang angekündigt werden darf.

Stimmt.
Ich fürchte nur, dass viele Verkehrsteilnehmer das verwechseln.

Der Unterschied Überholvorgang / Überholwunsch wird offensichtlich nicht mehr erkannt 🙂

Zitat:

@yaRincewind schrieb am 24. Juni 2020 um 08:48:30 Uhr:



Sehe ich auch so, passiert mir selbst öfter.
Immer dann, wenn ich die Gegend genießen will.

Und dann lasse ich eben durchaus gerne andere hinter mir vorbei.

Ist echt stressfreier. Irgendwann neigen die hinten sonst zum überholen, wo es mich ernsthaft gefährdet.

Also warum soll ich, der die anderen offenbar absichtlich am schneller fahren behindert, nicht mithelfen diesen Zustand schnell zu beenden?

Verstehe ich echt nicht.
*ratlosguck*

Super Einstellung! Und genau so funktioniert es!

Das nimmt hier einen sehr seltsamen Lauf wie ich finde.

Niemand sagte das ich absichtlich jemanden am Überholen behindere oder gar eine Kolonne hinter mir aufhalte.

Ich erwarte einfach nur, und das fordere ich auch ein, das man mich auf meiner Spur nicht behindert und das man den Abstand einhält beim Überholen. Ich sagte auch schon das mich jeder überholen kann und so schnell fahren kann wie er möchte solange ich nicht dabei behindert oder in Gefahr gebracht werde.
Ich muss weder jemanden vorbeiwinken noch meine Spur freimachen und mich äußerst rechts halten. Ebenso muss ich nicht ganz links fahren damit mir meine Spur gelassen wird. Das ist meine Spur egal wie ich die nutze das ist meine Sache. Das ist mein Platz und fertig. Und wenn jemand keinen Überblick über die Situation hat kann er halt nicht überholen und hat trotzdem seinen Sicherheitsabstand einzuhalten. Ganz klare Sache.

Schon echt ulkig auf was für Szenarien hier eingegangen wird die niemand so geschildert hat.

Und Handzeichen sehe ich auf der Straße oft aber eher nicht in Form von Winken um jemanden klar zu machen das er überholen kann sondern es sind eher nicht so nette Gesten und Finger die man sieht 😉

Regelmäßig bekomme ich Plaque, wenn Zweiräder wie auch Vierräder auf einer Landstrasse 80km/h fahren, obwohl 100km/h erlaubt sind und die Fahrstrecke ohne Hindernisse ist.

Dann lasse ich mich ein paar Meter zurückfallen, schalte runter und überhole Überschuss, um so wenig Zeit wie nur möglich auf der ggü. liegenden Spur zu verbleiben.

Auch nutze ich die Lichthupe in ausreichenden Abstand ( das hat Papstpower hier vergessen ) um ihn auf die Aktion hinzuweisen.

Sicherlich gibt es einige VT die dann Gas geben, aber ich bin ausreichend motorisiert mit dem Auto.

Und wenn ich es merke, bleibe ich dahinter, da ist mir meine Gesundheit wichtiger als die Geschwindigkeit !

Die MT-125 ist da komplett anders zu benutzen, vorrausschauend, cruisen und Spass haben.

Sollte jemand wirklich komplett aus der Reihe fallen, gehe ich wie oben vor.

Würde ich dicht auffahren und aufblenden, wäre das NÖTIGUNG.

Etliche Videos die ich aus der Eifel aus dem Auto heraus gefilmt habe, zeigt euch als Klientel auf.

Es zeigt auch auf, dass meist die Ältere Generation hier einen >YOLO< Effekt bekommen und sich überschätzen.

Zitat:

@BastiHB schrieb am 24. Juni 2020 um 09:19:12 Uhr:


Das nimmt hier einen sehr seltsamen Lauf wie ich finde.

Niemand sagte das ich absichtlich jemanden am Überholen behindere oder gar eine Kolonne hinter mir aufhalte.

Ich erwarte einfach nur, und das fordere ich auch ein, das man mich auf meiner Spur nicht behindert und das man den Abstand einhält beim Überholen. Ich sagte auch schon das mich jeder überholen kann und so schnell fahren kann wie er möchte solange ich nicht dabei behindert oder in Gefahr gebracht werde.
Ich muss weder jemanden vorbeiwinken noch meine Spur freimachen und mich äußerst rechts halten. Ebenso muss ich nicht ganz links fahren damit mir meine Spur gelassen wird. Das ist meine Spur egal wie ich die nutze das ist meine Sache. Das ist mein Platz und fertig. Und wenn jemand keinen Überblick über die Situation hat kann er halt nicht überholen und hat trotzdem seinen Sicherheitsabstand einzuhalten. Ganz klare Sache.

Schon echt ulkig auf was für Szenarien hier eingegangen wird die niemand so geschildert hat.

Und Handzeichen sehe ich auf der Straße oft aber eher nicht in Form von Winken um jemanden klar zu machen das er überholen kann sondern es sind eher nicht so nette Gesten und Finger die man sieht 😉

Grundsätzlich die richtige Einstellung. Das "lenken" der anderen VT durch "breit machen" ist aus der Praxis der Weg der meist funktioniert. Das würde auch dir helfen um deine Ansprüche durchzusetzen.

Handzeichen seh ich kritisch. Eher Blinker setzen und Platz machen. Die Hände bleiben am Lenker.

Wobei ich kaum jmd auf der Landstrasse sehe, der bei erlaubter Geschwindigkeit nochmal schneller will. Die meisten reihen sich dann ein. Auch wenn es "nur" 95 sind.

Zitat:

@Hapabla schrieb am 24. Juni 2020 um 09:57:55 Uhr:


Regelmäßig bekomme ich Plaque, wenn Zweiräder wie auch Vierräder auf einer Landstrasse 80km/h fahren, obwohl 100km/h erlaubt sind und die Fahrstrecke ohne Hindernisse ist.

Dann lasse ich mich ein paar Meter zurückfallen, schalte runter und überhole Überschuss, um so wenig Zeit wie nur möglich auf der ggü. liegenden Spur zu verbleiben.

Auch nutze ich die Lichthupe in ausreichenden Abstand ( das hat Papstpower hier vergessen ) um ihn auf die Aktion hinzuweisen.

Das resultiert aus der Rechtsprechnung. Mein Zitat kommt aus der STVO und ist so vollständig.

Es gibt nur auf Autobahnen die Vorschrift, dass diese nur Fahrzeuge mit mehr als 60 km/h Höchstgeschwindigkeit befahren dürfen. Was aber nicht heißt, dass dies auch zu jeder Zeit gefahren werden musst.

https://www.bussgeldkatalog.net/.../?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen