B196 zu teuer!
Pure Ernüchterung nach dem ich die Preise für die B196 Erweiterung erfahren habe! 600 Euro und mehr sind eindeutig zu viel!
Für mich persönlich der eh nur einen 125 ccm Roller gefahren wäre ist das nicht interessant.
Euro Meinung wie seht ihr das ganze?
Beste Antwort im Thema
Ich bin sehr froh das es die Erweiterung B196 der Führerscheinklasse B gibt.
Auch verstehe ich nicht wieso das hier von einigen schlecht geredet wird.
Niemand zwingt einen die Erweiterung zu machen. Genauso wird ja anscheinend davon ausgegangen, dass die meisten danach doch den Führerschein Klasse A machen und das ja dann rausgeschmissenes Geld ist mit dem B196.
Ich sehe das komplett anders. Ich finde das ist eine gute Möglichkeit seine Mobilität zu erweitern oder mit geringem Aufwand ohne Auto beizubehalten. Entweder weil man von 50 ccm kommt oder weil man wie ich dafür sogar sein Auto abschafft oder es weniger bewegen möchte.
Und wer hier argumentiert das eine „große“ Maschine gebraucht günstiger ist als eine neue 125 ccm hat anscheinend nicht verstanden für wen die Erweiterung gedacht ist auch wenn er natürlich Recht hat mit den Preisen. Jeder sollte selber beurteilen was für ihn das Beste ist und wenn man nach Jahren doch Blut geleckt hat und den Klasse A Schein machen möchte ist das auch in Ordnung und sicher nicht schlecht wenn man dann vorher schon 125 ccm gefahren ist.
Wenn ihr „nur“ einen 90 PS Golf fahrt bekommt ihr doch auch nicht gesagt kauf dir lieber ein Porsche der ist viel schneller und du darfst den ja mit deinem Führerschein fahren.
Meines Erachtens ist die Erweiterung genau für Menschen wie mich.
Ich z.B. wohne in der Stadt. Ich fahre mit dem Rad zur Arbeit und das Auto habe ich nur um Mobil zu bleiben (Familie wohnt zum Teil 30 Kilometer weit weg).
Für mich ist das genau richtig und ich freue mich auch darauf ein Leichtkraftrad fahren zu dürfen.
Bei mir im Raum Bremen wurde mir ein Preis so um die 700 Euro für die Erweiterung B196 genannt.
Das ist nicht wenig aber das ist es mir wert Mobil bleiben zu können und ganz sicher habe ich auch viel Spaß am Fahren.
Meine Yamaha MT 125 (2020) sollte Ende der Woche beim Händler stehen und ich kann es kaum erwarten meine Runden zu drehen wenn ich die Erweiterung in der Tasche habe.
Es freut mich auch sehr zu lesen wie viele von euch Spaß am Fahren eines Kleinkraftrades haben.
1661 Antworten
Sonst dürfte ich mit meinem 50ccm auch nicht auf der Landstraße fahren. Es heisst ja immer noch Höchstgeschwindigkeit 100km/h und nicht Mindestgeschwindigkeit 100km/h.
Mich nervt es auch wenn, wenn Opi mit seinem Auto ein Ausflug macht und 70 fährt, aber verboten ist es nicht.
Es sei denn, es ist durch ein weiteres Verkehrszeichen (rund, blau, weisse Schrift ) geregelt, das habe ich jedoch in freier Wildbahn lange nicht mehr gesehen.
Darf man so langsam fahren wie man will?
Nein, § 3 Absatz 2 StVO regelt, dass kein Verkehrsteilnehmer ohne triftigen Grund so langsam fahren darf, dass der Verkehrsfluss behindert wird.
Ähnliche Themen
Dazu müßte man aber auch die Erläuterungen zur STVO kenne, tuen wahrscheinlich die wenigsten...
Was ist den zu langsam??? Was sind die triftigen Gründe???
Alle müssen 100 fahren ist ja mal was ganz neues!
Ich darf 80 oder 90 fahren, solange ich will (auf der 100 km/h Landstraße) !
Es hat ja auch niemand etwas anderes behauptet. Bei Tempo 60 oder gar 50 stellt sich das je nach den Verhältnissen aber schon anders dar.
Das Beispiel mit den 50er Rollern ist dämlich, der hat nämlich einen triftigen Grund, nur 50 bzw. 45 zu fahren, nämlich die bauartbedingt zulässige Höchstgeschwindigkeit seines Gefährts.
Zitat:
@andirel schrieb am 24. Juni 2020 um 21:03:09 Uhr:
Dazu müßte man aber auch die Erläuterungen zur STVO kenne, tuen wahrscheinlich die wenigsten...Was ist den zu langsam??? Was sind die triftigen Gründe???
Alle müssen 100 fahren ist ja mal was ganz neues!Ich darf 80 oder 90 fahren, solange ich will (auf der 100 km/h Landstraße) !
Mach doch Mal die Rahmenbedingungen klar...
Was hat das alles mit einem B196er zu tun ?
Verschiebt doch das Thema zu Verkehr und Sicherheit !!!!!!!!!
Zitat:
@hoinzi schrieb am 24. Juni 2020 um 21:06:25 Uhr:
Es hat ja auch niemand etwas anderes behauptet.
Doch, der Papsti...
50 oder 60 ist was anderes, da gebe ich dir recht. Da sind wir dann bei dem ohne triftigen Grund!
Papstpower:
Ich mache doch keine Rahmenbedingungen...
Dafür sind andere zuständig!
Ansonsten die Wälzer STVO und STVZO besorgen und die dazugehörigen Erläuterungen...
Hatte ich mal in meiner Ausbildung 1988 bei der Polizei gelernt. Die nötigen Zellen sind aber durch Alkoholmissbrauch vernichtet 😉
Zitat:
@andirel schrieb am 25. Juni 2020 um 08:57:04 Uhr:
Zitat:
@hoinzi schrieb am 24. Juni 2020 um 21:06:25 Uhr:
Es hat ja auch niemand etwas anderes behauptet.Doch, der Papsti...
50 oder 60 ist was anderes, da gebe ich dir recht. Da sind wir dann bei dem ohne triftigen Grund!
Papstpower:
Ich mache doch keine Rahmenbedingungen...
Dafür sind andere zuständig!Ansonsten die Wälzer STVO und STVZO besorgen und die dazugehörigen Erläuterungen...
Hatte ich mal in meiner Ausbildung 1988 bei der Polizei gelernt. Die nötigen Zellen sind aber durch Alkoholmissbrauch vernichtet 😉
Dann lies Mal deinen Wälzer und benenne die Rahmenbedingungen die zu langsames fahren rechtfertigen. Liegen diese Gründe nicht vor, gibt es keinen Grund.
Dann:
§ 1 Absatz 2 StVO) entsprechend festgelegt:
„Wer am Verkehr teilnimmt, hat sich so zu verhalten, dass kein anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.“
Schleichen ja, aber nur begründet!
Gegenbeispiel, die Rechtsprechung hat festgelegt, dass sich Lkw mit "deutlich höherer Geschwindigkeit überholen müssen". In dem Zusammenhang wurde was von 9-12 km/h gesagt. Auf die Landstraße übertragen bedeutet das, dass deutlich zu langsam auch 9-12 km/h zu sehen sind.
Aber wo liegt nun euer Problem?
Langsamer geht, wenn niemand aufgehalten wird.
Das Problem ist, dass man als 125er Fahrer lieber mit 90 fährt, weil die Kiste dann nicht so hoch dreht und es auf die Dauer einfach nervig ist 😉 Ich höre immer nur "ich will gemütlich mit 80 cruisen". Nein, ihr wollt Motorrad fahren, aber prinzipiell seid ihr untermotorisiert.
Und bevor mich jetzt jemand anzickt - ich hab doch genauso gedacht. Mit 125ccm wollte ich Biker sein. Ist aber nix zum gemütlichen cruisen. Dafür fehlt einfach was.
Ich bleib dabei, für Stadt und kurze Fahrten zB zur Arbeit vollkommen OK, für öftere Touren oder weitere Strecken auf die Dauer nicht geeignet. Und natürlich gibt es Ausnahmen (man kann auch mit ner 50er ne Tour um die Welt machen...Oder zu Fuss, oder mit dem Fahrrad....)
Deine Meinung akzeptiere ich, aber bitte spreche nicht für mich, dass ist nicht korrekt was du sagst.
Ich nutze die 125 auch auf der Autobahn ( 40 / 59 / 52 ) relativ gemütlich im Ruhrgebiet als Linksfahrer, man ist ausreichend motorisiert und schleiche nicht mit 90km/h irgendwo her.
Und Nein, es drängelt keiner.
Mehr als 1 Buchstaben als Ortskennzeichen drauf ... naja ... da magst du Recht haben.
Motorradfahren mache ich nicht an der Motorleistung fest, sondern am Spassfaktor und deren Nutzung, anders als du es verkaufen möchtest.
Genauso könnte ich sagen, Autofahren fängt erst bei 150PS und 400Nm bei 1500rpm an, alles andere ist kein Autofahren.
Tu ich aber nicht.
Fahrt ihr so Auto wie Moped ? Bin nicht untermotorisiert und werde am Wochenende wieder Richtung Eifel fahren, aber mehr als 120km/h ist da teils nicht möglich. Der einzige Vorteil den ich erkenne ist das die Radarfalle einen nicht sofort bekommt wenn man 2 Räder hat.
So hat das CIFrank und auch ich nicht gemeint. Natürlich hat das Zweiradfahren und deren Spassfaktor nicht unbedingt etwas mit der Motorleistung zu tun. Selbst mit mageren 4 PS bei einem 50er kann man Spass haben. Und gerade ich habe in diesem Thema schon mehrmals geschrieben, dass ich die 125er Klasse für durchaus vollwertig halte, mit der man vom Pendeln über Brötchenholen bis zur ausgedehnten Tour alles machen kann.
Hier ging es aber um entspanntes Fahren und da wird es auf einer 125er naturgemäß etwas eng. Denn 100 Km/h bedeuten da schon fast oder auch komplett die Leistungsgrenze. Manche 125er schaffen noch nicht mal soviel. Somit muß mehr oder weniger ständig an der Leistungsgrenze gefahren werden, was mit Entspannung nichts zu tun hat.
Mit 300ccm fahre ich persönlich auch nicht schneller wie mit 125ccm, aber es ist schon ein Unterschied, ob man diese Fahrleistungen herausquetschen muss, oder ob das völlig unspektakulär aus dem Ärmel geschüttelt wird.
Das ist genau der Punkt. Wenn ich sehe, wie sich manche hinter dem Lenker zusammenkrümmen um weniger Windwiderstand zu haben.....wenn einige sich jetzt mal auf ne größere Maschine setzen würden hätten sie den Spass an der 125er verloren.
In ihrem Segment macht das Fahren Spass. Aber es könnte noch mehr Spass machen. Denkt immer daran.