B196 zu teuer!

Pure Ernüchterung nach dem ich die Preise für die B196 Erweiterung erfahren habe! 600 Euro und mehr sind eindeutig zu viel!
Für mich persönlich der eh nur einen 125 ccm Roller gefahren wäre ist das nicht interessant.
Euro Meinung wie seht ihr das ganze?

Beste Antwort im Thema

Ich bin sehr froh das es die Erweiterung B196 der Führerscheinklasse B gibt.
Auch verstehe ich nicht wieso das hier von einigen schlecht geredet wird.
Niemand zwingt einen die Erweiterung zu machen. Genauso wird ja anscheinend davon ausgegangen, dass die meisten danach doch den Führerschein Klasse A machen und das ja dann rausgeschmissenes Geld ist mit dem B196.

Ich sehe das komplett anders. Ich finde das ist eine gute Möglichkeit seine Mobilität zu erweitern oder mit geringem Aufwand ohne Auto beizubehalten. Entweder weil man von 50 ccm kommt oder weil man wie ich dafür sogar sein Auto abschafft oder es weniger bewegen möchte.

Und wer hier argumentiert das eine „große“ Maschine gebraucht günstiger ist als eine neue 125 ccm hat anscheinend nicht verstanden für wen die Erweiterung gedacht ist auch wenn er natürlich Recht hat mit den Preisen. Jeder sollte selber beurteilen was für ihn das Beste ist und wenn man nach Jahren doch Blut geleckt hat und den Klasse A Schein machen möchte ist das auch in Ordnung und sicher nicht schlecht wenn man dann vorher schon 125 ccm gefahren ist.

Wenn ihr „nur“ einen 90 PS Golf fahrt bekommt ihr doch auch nicht gesagt kauf dir lieber ein Porsche der ist viel schneller und du darfst den ja mit deinem Führerschein fahren.

Meines Erachtens ist die Erweiterung genau für Menschen wie mich.

Ich z.B. wohne in der Stadt. Ich fahre mit dem Rad zur Arbeit und das Auto habe ich nur um Mobil zu bleiben (Familie wohnt zum Teil 30 Kilometer weit weg).
Für mich ist das genau richtig und ich freue mich auch darauf ein Leichtkraftrad fahren zu dürfen.
Bei mir im Raum Bremen wurde mir ein Preis so um die 700 Euro für die Erweiterung B196 genannt.
Das ist nicht wenig aber das ist es mir wert Mobil bleiben zu können und ganz sicher habe ich auch viel Spaß am Fahren.
Meine Yamaha MT 125 (2020) sollte Ende der Woche beim Händler stehen und ich kann es kaum erwarten meine Runden zu drehen wenn ich die Erweiterung in der Tasche habe.

Es freut mich auch sehr zu lesen wie viele von euch Spaß am Fahren eines Kleinkraftrades haben.

1661 weitere Antworten
1661 Antworten

Zitat:

@JLK schrieb am 22. Mai 2020 um 11:13:46 Uhr:


So, die vorläufige Pappe B196 ist da. Kosten: 42,40€. Ich darf fahren....habe aber nichts zum Fahren. Ich müsste jetzt schnell werden, um z.B. eine Aprilia zu bekommen , da ich bei ein paar Telefonaten herausbekommen habe, dass da ein Engpass droht. Der 125er-Markt wird gerade leer gekauft.
Falls ich also zu spät bin, und mir Lieferzeiten bis in nächste Jahr angekündigt werden, habe ich keine andere Wahl und muss die Klasse A nachschieben. Da gibt es dann freie Auswahl von 250-1250 Kubik. Es geht bei mir nur um eine Enduro!

Kann ich bestätigen. Bei Honda hier um die Ecke ists auch Mau zur Zeit. Die Cb125r nicht mehr für dieses Jahr bestellbar.
B196 hat einen ziemlichen Run ausgelöst.

Bin froh das ich im März schon ohne Probefahrt gekauft habe.

Die Straßenverkehrsbehörde ist keine Bundesbehörde. Daher ist das nichts besonderes.

So, bin auch heute Abend mal die ersten 25km gefahren. Macht mega Laune. Die CB125R fährt sich echt gut. Der Sound gefällt mir. Ja ist nur ne 125er die hat keinen Sound ;-)

Einzig das Getriebe fand ich ein wenig hakelig. Entweder hab ich mich blöde angestellt oder es muss sich noch einspielen. Ich tippe aber eher auf das erste. Wenn ich runter schalte kommt manchmal ein Strich und kein Gang ist drin. Dann musste ich die Kupplung schleifen lassen und ich konnte runter schalten. War glaube ich 2 mal von 4 auf 3.
Ansonsten wird sie die ersten 1000km sehr moderat bewegt. Kein Vollgas und maximal 6000rpm. Das sind im 6ten Gang ca 74kmh.
Deswegen werde ich erstmal hauptsächlich in der Stadt und auf Nebenstrassen unterwegs sein. Aber das Einfahren ist mir wichtig. Ich will die 100tkm erreichen 😁 😁

Das mit dem Getriebe ist normal.
Mir hat man die Vorfahrt genommen, habe eine Notbremsung hingelegt und war im 5. Gang.
Runterschalten ging nicht im Stand, daher leicht Kupplung kommen lassen und schalten, oder halt rollen.

Ist halt kein Auto.

Ähnliche Themen

wann ist denn so eine 125er warm gefahren? Mein Auto braucht 15km bis das Öl 80°C hat... komischer Vergleich...😉

Klingt komisch, aber bei sowas bin ich sehr altmodisch.

Bei mir ist das bei der Fahrt passiert. Aber ich beobachte das nochmal. Evtl. war ich auch einfach zu langsam.

@JLK Ich berichte mal wenn ich die Tage das Ölthermometer mit dem Peilstab getauscht habe. Das Thema interessiert mich nämlich auch sehr.

Zitat:

@JLK schrieb am 22. Mai 2020 um 20:50:50 Uhr:


wann ist denn so eine 125er warm gefahren? Mein Auto braucht 15km bis das Öl 80°C hat... komischer Vergleich...😉

Klingt komisch, aber bei sowas bin ich sehr altmodisch.

Zuviel Kopf machen bringt auch nichts. An 50er erinnern. Da geht's mit hoher Drehzahl los. Aber ohne hohe Last. Also Drehzahl sekundär, Last wichtiger. Ich bin damals mit dem pcx auf ne 70er Strecke gestartet. Was willst du machen? 50 fahren? Nein, 70 aber nicht voll hochziehen...

Das Öl ist schnell warm. Sind ja zum Teil nur 1l. 2-3 km reichen da...

Das ist nicht korrekt.
Die Faustformel zur Öltemperatur ist doppelte Zeit zur Wassertemperatur.
Nicht umsonst kühlt das Wasser den Ölkreislauf.
Mein Diesel zum Beispiel benötigt ca. 20km 3/4 davon Autobahn, um eine Öltemperatur von 80 Grad bei 20 Grad Außentemperatur zu erhalten.
Ebenso sollten hohe Drehzahlen im kalten Zustand vermieden werden, das dürfte auch Anhieb reichen.

Sofern eine Wasserkühlung vorhanden ist, mag das stimmen. Aber nun haben ja nicht alle 125er eine Wasserkühlung. Somit ist eine allgemeine Aussage ohnehin nicht zu treffen.

Alle von denen die aktuell hier im Gespräch sind haben Wasserkühlung !

Diesel ist keine Referenz! Moderne Diesel benötigen zuheizer! Wasser im Winter zum Teil Nichtmal 60 Grad.
Die Honda Autos von Freunden heizen nach 2km. Wasser nach 4km bei 90grad. Also was ist hier Referenz?

Leute ihr schreibt immer noch den Müll vom Warmfahren. Warum kühle ich einen Motor ? Weil ich Wärme in Form von Temperatur ableiten will. Der eigentliche Sinn des "Warmfahren" ist, das das Öl in ausreichender Menge an allen Stellen vorhanden ist, und somit die optimale Schmierung gegeben ist. Egal ob bei 40, 50 .60 oder 90 Grad. Ich frage mich sowieso warum man eigentlich Ölkühler einbaut. Als Beispiel, einen Turbo sollte man Kaltfahren damit er länger hebt. Übrigens, ich gehöre jetzt auch zur 125er Fraktion. Ich habe mir als Stadtfahrzeug eine Honda Monkey zugelegt. Und ich muß sagen, das Ding ist einfach nur geil. Bilder unten.

GRUß MIFIA4

Mokey 1
Monkey 2
Monkey 3
+1

@Papstpower

bevor du mit den großen Spielen möchtest, geh erst mal in die Schule.
Es war ein Beispiel und selbst ein Honda Motor im Benziner wird nicht nach 2Km Betriebswarm sein.

Was machst Du beruflich, dich vor Autos schmeißen und Versichungssummen kassieren ?!

Ich bin echt sprachlos.

@MiFiA4
Ein Turbo wird nur dann kalt gefahren, wenn das Öl jenseits der 120Grad erreicht, um das Lager nicht zu verkocken.

Meine 125er hat nach ca. 5Km Stadtverkehr eine Öltemperatur von 60 Grad, ist auch nur ein Liter.
Wie gemessen ?
Messstab raus, Thermometer rein und das wars. Hab leider keine Anzeige dazu.

Zitat:

@Hapabla schrieb am 23. Mai 2020 um 16:38:06 Uhr:


@Papstpower

@MiFiA4
Ein Turbo wird nur dann kalt gefahren, wenn das Öl jenseits der 120Grad erreicht, um das Lager nicht zu verkocken.

Meine 125er hat nach ca. 5Km Stadtverkehr eine Öltemperatur von 60 Grad, ist auch nur ein Liter.
Wie gemessen ?
Messstab raus, Thermometer rein und das wars. Hab leider keine Anzeige dazu.

Ausser meiner ersten 250er (CBR 250 R) haben alle meine Motorrräder keine Themperaturanzeige gehabt. Und wegen dem Turbo, Öhltemperatur von 120 Grad ??? Ich fahre meinen nach richtiger Belastung immer kalt. Ich hatte mal einen G60 habe ich auch so gehandhabt, und hatte 90T Km keine Probleme. Aber jetzt wird es zu arg OT. Ich fahre jetzt seit 9 Jahren wieder Motorrad. Jetzt mittlerweile 45T Km. und wegen der Wärme in Form von Themperatur habe ich mir noch nie Gedanken gemacht ob kalt oder warm. Normal fahren und alles wird gut.

Wobei der G60 einen Spirallader hatte und was Temperaturprobleme anbelangte sehr berüchtigt war. Wobei dein letzter Satz eigentlich nicht zu toppen ist; normal fahren und alles wird gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen