B196 zu teuer!

Pure Ernüchterung nach dem ich die Preise für die B196 Erweiterung erfahren habe! 600 Euro und mehr sind eindeutig zu viel!
Für mich persönlich der eh nur einen 125 ccm Roller gefahren wäre ist das nicht interessant.
Euro Meinung wie seht ihr das ganze?

Beste Antwort im Thema

Ich bin sehr froh das es die Erweiterung B196 der Führerscheinklasse B gibt.
Auch verstehe ich nicht wieso das hier von einigen schlecht geredet wird.
Niemand zwingt einen die Erweiterung zu machen. Genauso wird ja anscheinend davon ausgegangen, dass die meisten danach doch den Führerschein Klasse A machen und das ja dann rausgeschmissenes Geld ist mit dem B196.

Ich sehe das komplett anders. Ich finde das ist eine gute Möglichkeit seine Mobilität zu erweitern oder mit geringem Aufwand ohne Auto beizubehalten. Entweder weil man von 50 ccm kommt oder weil man wie ich dafür sogar sein Auto abschafft oder es weniger bewegen möchte.

Und wer hier argumentiert das eine „große“ Maschine gebraucht günstiger ist als eine neue 125 ccm hat anscheinend nicht verstanden für wen die Erweiterung gedacht ist auch wenn er natürlich Recht hat mit den Preisen. Jeder sollte selber beurteilen was für ihn das Beste ist und wenn man nach Jahren doch Blut geleckt hat und den Klasse A Schein machen möchte ist das auch in Ordnung und sicher nicht schlecht wenn man dann vorher schon 125 ccm gefahren ist.

Wenn ihr „nur“ einen 90 PS Golf fahrt bekommt ihr doch auch nicht gesagt kauf dir lieber ein Porsche der ist viel schneller und du darfst den ja mit deinem Führerschein fahren.

Meines Erachtens ist die Erweiterung genau für Menschen wie mich.

Ich z.B. wohne in der Stadt. Ich fahre mit dem Rad zur Arbeit und das Auto habe ich nur um Mobil zu bleiben (Familie wohnt zum Teil 30 Kilometer weit weg).
Für mich ist das genau richtig und ich freue mich auch darauf ein Leichtkraftrad fahren zu dürfen.
Bei mir im Raum Bremen wurde mir ein Preis so um die 700 Euro für die Erweiterung B196 genannt.
Das ist nicht wenig aber das ist es mir wert Mobil bleiben zu können und ganz sicher habe ich auch viel Spaß am Fahren.
Meine Yamaha MT 125 (2020) sollte Ende der Woche beim Händler stehen und ich kann es kaum erwarten meine Runden zu drehen wenn ich die Erweiterung in der Tasche habe.

Es freut mich auch sehr zu lesen wie viele von euch Spaß am Fahren eines Kleinkraftrades haben.

1661 weitere Antworten
1661 Antworten

Zitat:

@Balllermann schrieb am 13. Juli 2021 um 18:01:02 Uhr:


Eine Petition, das mit 50ccm 60 oder 70 kmh gefahren werden darf scheitert, weil es EU einheitlich geregelt werden soll, laut offizieller Begründung.

Ein Verkehrsminister erfindet den B196 den es nur in Deutschland gibt und Schweinegeld kostet.

Ich bin der Meinung das eine höhere kmh Begrenzung die 50er viel sicherer, praktikabler gemacht hätte und somit den Menschen mehr gebracht hätte.

Leider leben wir im Kapitalismus. Also Kohle raus^^ Es lebe der Lobbyismus.

Eine bbH über 45km/h bei den 50ern wird scheitern, weil es historisch in Deutschland (Westeuropa?) diese Vorgaben in der damals jungen Bundesrepublik gab und weiterhin gibt. Das SIMSON damals seine Schwalben und S50/S51 bei 60km/h angesetzt hat, lag am Interesse des Staates, weil diese Fahrzeuge im innerörtlichen Bereich nicht als Verkehrshindernisse in Erscheinung treten sollten. Testfahrten seinerzeit sollen bewiesen haben, dass die Technik das aushält. Kann man so auch in entsprechenden Büchern zur SIMSON-Historie nachlesen. Da diese 45km/h mittlerweile EU-weit Basis der entsprechenden FE-Klasse ist, wird sich das nicht ändern.

Zitat:

@Balllermann schrieb am 13. Juli 2021 um 18:01:02 Uhr:


.

Ein Verkehrsminister erfindet den B196 den es nur in Deutschland gibt und Schweinegeld kostet.

Die Variante B196 gibst es in anderen Ländern auch. Z.b. in Österreich und vielleicht demnächst in weiteren Ländern.
Definiere mal Schweinegeld.
Ich finde 600 Euro einen vernünftigen Preis dafür, weil ich es mir leisten kann.
Der vergleichbare A1 kostet mindestens das doppelte.
Was würdest du zahlen wollen? Bedenke bitte, das auch die Fahrlehrer Familien ernähren müssen.
Oder arbeitest du für 8 Euro/Stunde?
Und nicht mit Kapitalismus und Abzocke argumentieren.
Alles hat seinen Preis.

Da ich mit meinem Fahrlehrer, bei dem ich meinen B-Führerschein gemacht habe, befreundet bin, konnte ich das ganze sehr günstig ergattern.

Es gibt sicherlich auch andere Fahrschulen, die euch nach 2-3 Fahrstunden und 1-2 Theoriestunden den Wisch unterschreiben und ihr deutlich weniger als 600€ zahlt.

Ich habe mich nicht mehr informiert nachdem ich meinen letztes Jahr gemacht habe. Was ich so mitbekommen habe, wegen der großen Resonanz, haben die Preise wohl deutlich angezogen.

Ich würde keinen Deal machen mit weniger Fahrstunden. Fliegt die Fahrschule auf ist es fahren ohne Fahrerlaubnis. Zudem wer mehrere 1000 Euro für die Maschine hat, der sollte auch ein paar 100 Euro haben dass er sie rechtmäßig fahren darf.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Balllermann schrieb am 13. Juli 2021 um 18:01:02 Uhr:


Ein Verkehrsminister erfindet den B196 den es nur in Deutschland gibt und Schweinegeld kostet.

Ne, das gibt es in anderen Ländern genauso. Nur die Hürden sind in allen Ländern, die von der EU-Regelung gebrauch machen, geringer als in Deutschland.

Zitat:

@hoewel schrieb am 13. Juli 2021 um 20:13:15 Uhr:


Eine bbH über 45km/h bei den 50ern wird scheitern, weil es historisch in Deutschland (Westeuropa?) diese Vorgaben in der damals jungen Bundesrepublik gab und weiterhin gibt.

Nein. Die 45 km/h sind eine EU-Regelung. In Westdeutschland gab es vorher 50 km/h. Das war auch bis 2002 noch so. Erst dann kam die 45-km/h-Regelung.

Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 14. Juli 2021 um 09:11:21 Uhr:


Definiere mal Schweinegeld.
Ich finde 600 Euro einen vernünftigen Preis dafür, weil ich es mir leisten kann.
Der vergleichbare A1 kostet mindestens das doppelte.

Na und? In anderen Ländern kostet es gar nichts. Oder es ist viel günstiger. So hohe Auflagen hat nur D. Natürlich kostet der A1 mehr, weil da auch viel mehr dran hängt. Der hat auch keine Altersbeschränkung und daher ist mehr Ausbildung notwendig.

Zitat:

Was würdest du zahlen wollen? Bedenke bitte, das auch die Fahrlehrer Familien ernähren müssen.
Oder arbeitest du für 8 Euro/Stunde?
Und nicht mit Kapitalismus und Abzocke argumentieren.
Alles hat seinen Preis.

Oh, die armen Fahrlehrer. Ja, die würden sicher verarmen, wenn man den Leuten den B196 mit bspw. nur 3 Doppelstunden ausstellen würde. Aber ist schon klar: bei der aktuell erforderlichen Stundenzahl sind 600 Euro gerechtfertigt. Ungerechtfertigt ist, dass das Gesetz so viele Stunden verlangt.

Wenn man bedenkt, das es Autofahrer gibt, die vorher nie Mofa, Roller oder ähnliches gefahren haben, dann ist es schon sinnvoll, Fahrstunden und Motorradspezifische Theorie zu fordern.
Gibt genug Chaoten auf der Strasse, die ihren Führerschein im Lotto gewonnen haben.

Bundesweit wurden 78.000 Erweiterungen in 2020 erteilt. So verkehrt und so teuer kann es nicht sein, und noch heute haben die Fahrschulen gut zu tun.
Im Vergleich dazu gab es 168.000 bestandene Fahrprüfungen der Klassen A, A1 und A2.

Zitat:

@koelsch schrieb am 14. Juli 2021 um 10:40:24 Uhr:


Ich habe mich nicht mehr informiert nachdem ich meinen letztes Jahr gemacht habe. Was ich so mitbekommen habe, wegen der großen Resonanz, haben die Preise wohl deutlich angezogen.

Ich würde keinen Deal machen mit weniger Fahrstunden. Fliegt die Fahrschule auf ist es fahren ohne Fahrerlaubnis. Zudem wer mehrere 1000 Euro für die Maschine hat, der sollte auch ein paar 100 Euro haben dass er sie rechtmäßig fahren darf.

Und trotzdem wird die abgespeckte Ausbildung ggü dem A1 als vollkommen ausreichend angesehen... Jegliche Mehrkosten zum B196 sind "Wucher" " unverschämt" etc.

Ach ist das herrlich, hier ab und zu Mitzulesen. Die ganzen großen Helden mit ihren krass tollen A Führerscheinen. Alle hängen geblieben auf ihrem Route 66 Highway to hell Trip.
Es werden immer mehr Leute mit dem B196 Führerschein unterwegs sein und euch Profis auf der Straße mit einem fetten Griensen grüßen. Ihr werdet immer häufiger an der Ampel neben einem kaum zu unterscheidenden 125er stehen. Was ein unaufhaltsamer Spaß!
Kommt aus eurer Steinzeit und findet euch damit ab ihr traurigen Seelen 🙂

Ich habe es schon mal geschrieben. Da wo es bei euch aufhört, fängt es bei uns noch nicht mal an. Da kannst du mit deinem asthmatischen Motörchen noch so grinsen, es hilft dir nicht.

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 14. Juli 2021 um 13:16:11 Uhr:


Ich habe es schon mal geschrieben. Da wo es bei euch aufhört, fängt es bei uns noch nicht mal an. Da kannst du mit deinem asthmatischen Motörchen noch so grinsen, es hilft dir nicht.

Da ist er, der Prototyp eines Lederjackenmacker mit seinem King Kong Brustschlag Gehaber 😁 😁

Sag mal, hast du 'ne Meise, oder warum prollst du hier so rum? Oder kannst du fehlende sachliche Argumente nur mit solchem Unsinn ersetzen?

Wenn du nichts fundiertes zum Thema betragen kannst, halte doch einfach deine Finger still.

Zitat:

Ach ist das herrlich, hier ab und zu Mitzulesen. Die ganzen großen Helden mit ihren krass tollen A Führerscheinen. Alle hängen geblieben auf ihrem Route 66 Highway to hell Trip.
Es werden immer mehr Leute mit dem B196 Führerschein unterwegs sein und euch Profis auf der Straße mit einem fetten Griensen grüßen. Ihr werdet immer häufiger an der Ampel neben einem kaum zu unterscheidenden 125er stehen. Was ein unaufhaltsamer Spaß!
Kommt aus eurer Steinzeit und findet euch damit ab ihr traurigen Seelen 🙂

Na nicht alle. Ich hab auch den A, aber von mir aus sollte A1 für alle B-Inhaber freigegeben werden, meinetwegen erst ab 21 Jahren, aber ohne Unterricht, oder wenn, dann vielleicht 2-4 Doppelstunden. Hab da überhaupt kein Problem mit und freue mich über jeden Zweiradfahrer mehr. Und selbst mit Klasse A finde ich viele 125er interessant als tägliches Brot und Butter Ding.

Meine sachlichen Beiträge sind reichlich in diesem Topic zu lesen. 🙂
Du hast dich ja an einem Punkt angesprochen gefühlt, sonst hättest du nicht darauf reagiert mit deinem Kommentar.
Dieser Topic hat sich längst zu einem A-Führerschein Besitzer vs. B196 entwickelt 😉

Was mir auffällt, obwohl ich einen Roller habe, grüßen mich jetzt sogar einige Motorradfahrer die jenseits der 125ccm fahren.

Ja aber das ist doch Unsinn. Wer daraus einen Wettbewerb macht, hat es doch nicht verstanden. Der Zusatzcode ist nach wie vor eine gute Regelung für alle die mit der zur Verfügung stehenden Leistung zurecht kommen. Und das ist absolut möglich, wie ich bereits mehrfach hier ausgeführt habe.

Daraus einen Wettkampf zu machen ist unsinnig. Zumal man das auch kaum vergleichen kann. Warum gießt du da auch noch Öl in's Feuer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen