B180, Start-Stopp wird nicht mehr aktiv

Mercedes B-Klasse W246

Hallo,

bei meinem B180 wurde in den letzten Wochen die Start-Stopp-Funktion immer seltener aktiv; es gibt aber keinerlei Fehlermeldung, und andere Hinweise auf eine schwache Batterie gibt es auch nicht.

Ist dennoch davon auszugehen, dass es die Batterie ist? Es ist die erste Batterie von 2014 drin.
Und was wichtiger ist: Ist in so einem Fall eher die Starterbatterie fällig, oder die Zusatzbatterie?

Liebe Grüße
Rocco

38 Antworten
@Tosba

Zitat:

Das ist so leider nicht richtig. Auch die Modellpflege hat eine Backup Batterie drin 12 V/1,2 AH.

Aber ausschließlich nur für Fahrzeuge mit einem DCT Automatikgetriebe, für die Parksperre.

Gruß
wer_pa

Genau hatte ich vergessen zu erwähnen

Zitat:

@wer_pa schrieb am 18. Dezember 2022 um 00:08:18 Uhr:


@Tosba

Zitat:

@wer_pa schrieb am 18. Dezember 2022 um 00:08:18 Uhr:



Zitat:

Das ist so leider nicht richtig. Auch die Modellpflege hat eine Backup Batterie drin 12 V/1,2 AH.


Aber ausschließlich nur für Fahrzeuge mit einem DCT Automatikgetriebe, für die Parksperre.

Gruß
wer_pa

Kann man die Start/Stop Funktion dauerhaft deaktivieren?

Zitat:

@5loewen schrieb am 20. Dezember 2022 um 10:38:08 Uhr:


Kann man die Start/Stop Funktion dauerhaft deaktivieren?

Nein, geht nicht .

Ähnliche Themen

Zitat:

@STERN 2005 schrieb am 20. Dezember 2022 um 10:38:58 Uhr:



Zitat:

@5loewen schrieb am 20. Dezember 2022 um 10:38:08 Uhr:


Kann man die Start/Stop Funktion dauerhaft deaktivieren?

Nein, geht nicht .

Über Dynamic Select, bei Auswahl "Individuell" (I) kann man Start/Stop deaktivieren und wird dann bei einem Neustart auch nicht wieder aktiviert....Wird der Wagen innerhalb von 4 Stunden nicht mehr bewegt, wird automatisch wieder auf das Fahrprogramm C umgestellt und damit verbundenen auch Start/Stop wieder aktiviert....Ich nutze diese Funktion recht häufig...VG

Danke !

Man kann beim Abbremsen so vorsichtig Bremsen (ohne Aufzufahren!) dass der Motor nicht ausgeschaltet wird. So mache ich es und das klappt auch bei allen Herstellern.

Theoretisch wäre auch am Schalter ein zeitversetztes Impuls Relais möglich, ob das aber erlaubt ist, muss jeder für sich selbst bewerten...

Ein codierer kann das im Regelfall deaktivieren oder einfach das zurücksetzen auf "an" deaktivieren (dann kann man die Funktion manuell einschalten wenn man es mal möchte), "last Mode" ist das Stichwort.

Zitat:

@legan710 schrieb am 20. Dezember 2022 um 12:19:23 Uhr:


Ein codierer kann das im Regelfall deaktivieren oder einfach das zurücksetzen auf "an" deaktivieren (dann kann man die Funktion manuell einschalten wenn man es mal möchte), "last Mode" ist das Stichwort.

Ich meine ich hätte hier im Forum Mal gelesen, dass dann die Betriebserlaubnis erlischt, stimmt das?
VG

Ja!!

Ist es denn so schwer nach dem Motorstart einmal die Taste zu drücken?

Der Betrieb eines Kfz Betriebserlaubnis ist nicht ohne. Das kann u. a. bei einem Versicherungsschaden dazu führen, dass man keine Kohle sieht bzw. sich die Versicherung Geld zurückholt.
Übrigens ist der Grund für den Verlust der Betriebserlaubnis nebensächlich.

Was das Finanzamt dann anstellt, kann man sich denken.
U.U. Strafverfahren, Nachzahlung, Buß-/Strafgeld ...

Ob ein Gutachter die Manipulation findet, steht auf einem anderen Blatt. Unmöglich ist das aber nicht. Und Versicherungen suchen und finden jedes Schlupfloch.

Bevor ich mir Relais in die Hardware löte stell ich lieber in der Software ein paar bits um.

Zitat:

@legan710 schrieb am 20. Dezember 2022 um 12:59:48 Uhr:


Bevor ich mir Relais in die Hardware löte stell ich lieber in der Software ein paar bits um.

Unter dem Strich bedeutet das aber bei beiden Varianten den Verlust der Betriebserlaubnis, soll jetzt aber nicht heißen, dass ich es grundsätzlich verurteile. Es gibt genug Autos auf deutschen Straßen, die auf Grund eines nicht eingetragenen Tunings gegen die Betriebserlaubnis verstoßen. Man sollte es halt nur wissen....

Die Anmerkung ist sicherlich berechtigt und wichtig.

Zitat:

Habe eine Varta F21 Silver Dynamic AGM mit 80 AH eingebaut. War in 10 Minuten ausgetauscht. Bezahlt habe ich 123.50,- bei Batteriebilliger.

Die stehen jetzt bei 161.-. - Ganz schöne Steigerung innerhalb 3 Wochen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen