B&W Lautsprecherabdeckung macht Geräusche

Volvo XC60 U

Gebeutelt von den Verarbeitungsmängeln des Vorgängermodells war ich wirklich glücklich, als mein neuer XC60 2 endlich frei von Klappern und Knarzgeräuschen war. Nun, nach einem halben Jahr, geht es aber auch hier los: Neuerdings klirren die silbernen Lautsprecherabdeckungen der B&W Anlage (in den beiden vorderen Türen). Bei Bässen scheppern die Blenden deutlich lauter als die Musik, und zwar schon bei mittlerer Lautstärke. Je nach Fahrbahnbelag ist das Scheppern auch während der Fahrt kontinuierlich zu hören - bei Unebenheiten sowieso - auch wenn die Musik aus ist. Am stärksten nervt es bei Hörbüchern, weil die meist männlichen Sprecher die Abdeckungen ständig klirren lassen.

Das Eigenartige ist, dass die Blenden äußerlich betrachtet absolut fest sitzen. Es gibt definitiv eine Temperaturabhängigkeit: bei warmem Auto ist es deutlich schlimmer.

Mein Freundlicher sagt das Problem ist bekannt, und es gibt auch eine offizielle Abhilfe von Volvo dagegen. Es wurden diverse Teile der Türverkleidung ausgetauscht, allerdings, und das ist mein Problem: mit genau 0 Erfolg. Die Reparatur hat absolut nichts gebracht.

Das Geräusch lässt sich eliminieren wenn man nur ganz leicht mit dem Finger gegen die Lautsprecherabdeckung drückt. Dann ist sofort Ruhe.

Irgendjemand Erfahrung mit der Problematik?

Beste Antwort im Thema

Das kannst Du selber schnell beheben, wenn Du es willst (Garantie).
Die Gitter sind nur von kleinen Blechnasen gehalten, die würde ich mal nachziehen und ein wenig biegen. Geht fix und dabei kannst Du auch gleich noch die Schrauben der Speaker nachziehen. Dann sollte da Ruhe sein. Sollte aber auch ein Mechatroniker im Autohaus schaffen.
Ich habe die Nasen bereits beim Verbau schon nachgedrückt, waren mit 90Grad Winkel nicht so ganz Vertrauend erweckend befestigt.
Die obere Abdeckung auf dem Bild ist von B&W.

1c8cbfc1-4797-4120-8473-4c4c006f6c5e
143 weitere Antworten
143 Antworten

Zitat:

@XC60_Driver schrieb am 23. Juli 2018 um 16:42:05 Uhr:


Das Problem ist das Metall, das sich bei Temperaturunterschieden dehnt oder zusammenzieht und dann teilweise locker sitzt. Das kannst du 1000 Mal tauschen und es wird nichts bringen. Volvo stellt sich stur und behauptet, es gäbe kein Problem. Mein Freundlicher hat mit denen gestritten – ohne Erfolg. Von Volvo brauchst du da also keine Lösung erwarten.

Was ich so auf den Fotos vom V60 sehe, bauen sie dort den selben Schrott ein. Es scheint also, dass diese Problem einfach ignoriert wird. Es wurde ja sogar schon in Tests bemängelt. Reaktion von Volvo: 0,0.

Das ist das gleiche wie mit der nicht funktionierenden Außentemperaturanzeige bei Sonnenschein: Der Sensor im Außenspiegel ist bei Volvo seit jeher fehlplatziert und liefert entsprechend absurde Werte sobald die Sonne scheint. Volvo sagt: "Problem, nicht nachvollziehbar". Gut, mit der unbrauchbaren Temperaturanzeige kann ich leben. Das Lautsprecherproblem ist aber schwerwiegender.

Warum geht es in meinem/im XC90 dann?
a) Metallblenden B&W
b) Aussentemperaturmessung

Beim XC90 gibt's die Beschwerden wegen der Abdeckung auch (z.B. https://forums.swedespeed.com/showthread.php?...), und ich habe es in einem Vorführer selbst probiert. Das Problem ist im XC90 aber deutlich weniger schlimm als im XC60, aber es ist auch dort vorhanden. Der XC40 mit HK hat auch Metallblenden, die allerdings gar nicht scheppern.
Und das Problem mit der Außentemperaturanzeige haben alle Volvos seit jeher. Der Sensor ist im Außenspiegel untergebracht, der sich bei Sonneneinstrahlung im Stadtverkehr erwärmt. Dadurch wird stets eine zu hohe Temperatur angezeigt. Das passt aber nicht in diesen Thread und sollte hier daher auch nicht diskutiert werden.

Zitat:

@XC60_Driver schrieb am 23. Juli 2018 um 17:25:21 Uhr:


Beim XC90 gibt's die Beschwerden wegen der Abdeckung auch (z.B. https://forums.swedespeed.com/showthread.php?...), und ich habe es in einem Vorführer selbst probiert. Das Problem ist im XC90 aber deutlich weniger schlimm als im XC60, aber es ist auch dort vorhanden. Der XC40 mit HK hat auch Metallblenden, die allerdings gar nicht scheppern.
Und das Problem mit der Außentemperaturanzeige haben alle Volvos seit jeher. Der Sensor ist im Außenspiegel untergebracht, der sich bei Sonneneinstrahlung im Stadtverkehr erwärmt. Dadurch wird stets eine zu hohe Temperatur angezeigt. Das passt aber nicht in diesen Thread und sollte hier daher auch nicht diskutiert werden.

Du stellst Dich aber auf eine ziemliche Stufe!

Ich kenne persönlich mind. 20 XC90 Fahrer, die allerwenigsten haben kein B&W und von keinem ist mir dieses Problem bekannt. Und im MT-Forum ist das jetzt auch kein Top-Thema, sondern wurde von drei XC60 Fahrern warm gehalten. Ausserdem
a) gab es den Hinweis eines im Forum aktiven Volvo-Händlers, dass es dazu ein technisches Journal gibt
b) war es bei einem Auto ein Fremdkörper in der Tür

Ich schlage vor, dass wir akzeptieren, dass es bei Dir echt übel ist und Dein Auto oder Dein Händler da einen Fehler haben. Von einem Grundsatzproblem aller Volvos mit den Metallblenden zu sprechen, klingt nach "Ich hatte eine grandiose Besprechung mit Herrn Putin. Leider habe ich mich an einer Stelle versprochen, aber es ist alles gelöst. Nie waren wir so gute Freunde!" 😉😉

Mal ehrlich Stefan, niemand will dich hier von diesem Problem überzeugen. Du hast ja noch nicht mal einen XC60. Also versuche du doch bitte nicht, das Problem wegzudiskutieren.

Ich vertraue lieber auf meinen Händler, der mir bestätigt hat, dass ich nicht der einzige XC60 2 B&W Fahrer unter seinen Kunden bin, der das Problem hat. Er hat es sogar bei einem anderen XC60 2, der zum Service in der Werkstatt war, und dessen Besitzer sich bis dato noch nicht beschwert hat, probiert, und das gleiche Problem festgestellt. Die Aussage vom Werkstattmeister war, dass das Problem wohl bei allen XC60 2 mit B&W ist, die sie verkauft haben. Das zählt für mich, und nicht was jemand sagt, der das Auto noch nicht einmal besitzt.

Weißt du, ich muss mich hier nicht rechtfertigen. Und selbst wenn, wäre es eigentlich egal. Wichtig ist, dass der Freundliche das Problem anerkennt – was er auch macht. Ich bin der ganzen Firma für die Unterstützung sehr dankbar. Die sind wirklich bemüht.

Und ja, das Journal gibt es, aber es bringt nichts.

Und ich zähle noch einmal auf:

1. Düsenpumpe (ungelöst)
2. Skinny (ungelöst)
3. MaXiMum (selbst gelöst)
4. ich (ungelöst).

Das sind vier User von vermutlich nicht vielen mehr XC60 Fahrern, die das B&W haben, in diesem Forum aktiv sind und das Problem (angeblich) nicht haben. In dem anderen Thread fanden sich 3 User, die aussagten, dass bei ihrem B&W nichts klirrt. Steht also 4:3 mit insgesamt 7 Usern. Sicher, nicht repräsentativ, aber recht viel mehr XC60 2 Fahrer mit B&W Soundsystem wirst du hier wahrscheinlich auch nicht zusammenbekommen.

Ähnliche Themen

Nur um es klar zu stellen, ich glaube, dass das Thema da ist, aber

Zitat:

"Das Problem ist im XC90 aber deutlich weniger schlimm als im XC60, aber es ist auch dort vorhanden."

stimmt IMHO nicht. Es ist bei einigen XC60 vorhanden: Ja! Und nicht bestritten. Und nur deshalb bitte ich Dich zu lesen, was ich schreibe.

P.S. Ich habe jetzt nachträglich dein Zitat oben und meinen Bezug optisch etwas deutlicher gemacht, OK?

@StefanLi
Ich habe geschrieben, dass bei mir die Abdeckungen bereits zweimal ausgetauscht wurden – ohne Erfolg. Und dass mir der Händler gesagt hat, dass er das Problem bei den anderen verkauften XC60 2 mit B&W nachvollziehen kann. Dann sagen hier 3 von 6 weiteren Usern, dass sie das Klirren auch haben. Sogar in einem Test ist es aufgefallen (http://www.alphr.com/.../...eview-volvos-compact-suv-is-simply-superb: "...bass-heavy tracks can set the panels buzzing".

Also was erwartest du jetzt von mir? Dass ich deine These, es handele sich um Einzelfälle, anerkenne? Dann muss ich dich enttäuschen. Meine These ist: Das ist ein waschechtes Serienproblem, nur hören es einfach nicht alle Besitzer – was nicht unbedingt verwundert, denn nicht jeder hat ein einwandfreies Gehör, und es fällt auch nicht unbedingt bei allen Fahrprofilen auf.

Ich maße mir hier aber nicht an, meine These als die einzige Wahrheit darzustellen. Wenn du (oder jemand anders) denkt, dass das Einzelfälle ist, dann ist das jedermanns Recht. Spielt ja auch keine Rolle, denn wenn jemand einen XC60 mit B&W ordern möchte, und diesen Thread liest, liegen die Fakten ja auf dem Tisch. Was man darüber denkt, und ob man das Risiko mit dem 3500 Euro System eingehen will, kann und muss am Ende jeder selbst entscheiden.

Noch eine Klarstellung meinerseits:
Wie verbreitet das im XC90 ist, weiß ich nicht. Ich habe es bei einem probiert, und da konnte man es hören, wenn auch auf einem Level, worüber ich mich wahrscheinlich nicht beschweren würde. Wenn das falsch rüber gekommen ist, entschuldige ich mich hiermit.

Habe gestern mit meinem Höndler telefoniert, der Servicemeister kannte das Problem überhaupt nicht, war aber sehr nett und bot an, man könne sich das mal gemeinsam ansehen und mit Karrosseriekleber würde man sowas bestimmt weg bekommen. Allerdings war er auch nur schwer davon zu überzeugen, dass es sich um eine Alublende handelt. Er meinte, das müsse Plastik sein, da Volo innen kein Metall/Alu mehr verbauen würde,

BTW, 100,-€ pro Plastikblende...fett...

Gruss Nils

Also mir ist bei meinem H&K Soundsystem auch bei zwei Liedern aus meiner Lieblings-Playlist aufgefallen, dass irgendwas im Lautsprecher der Fahrertür klappert. Hört man ziemlich deutlich, geht auch nicht weg, wenn man die Finger auf die Abdeckung liegt. Stört mich aber nicht wirklich, da nur bei wenigen Liedern zu hören. Ist auch nur der Lautsprecher der Fahrertür, die anderen sind einwandfrei. Ich werde es bei Gelegenheit mal beim Freundlichen vorführen.

Ich fahre die B&W Anlage mittlerweile nur noch für die Optik herum. Einschalten tue ich sie nicht mehr, weil es bei 50% aller Songs ohnehin nur klirrt und scheppert und mich das nur in den Wahnsinn treibt. Tritt es während der Fahrt auch ohne Musik auf (regelmäßig wenn die Klima das Auto runterkühlt), hilft immerhin ein leichter Schlag gegen die Verkleidung, um es temporär ruhig zu bekommen. So macht man das wohl auch bei einem Dacia. Gut, dass es beim Premium-Volvo auch hilft.

Nennen wir es einfach "Resignation".

Das ist ein Weg mit dem Problem umzugehen. Du hast mein Mitgefühl. Aus meiner eigenen Erfahrungen mit dem Thema bleibe ich bei meiner Einschätzung, dass das am konkreten Wagen oder am Händler liegt. Ich habe keinen solchen Fehler bei einigen anderen Wagen mit B&W festgestellt oder davon gehört. Vielleicht ist Dein 🙂 auch dafür nicht der Begabteste. 😉😉

Zitat:

@StefanLi schrieb am 8. August 2018 um 19:13:44 Uhr:


Das ist ein Weg mit dem Problem umzugehen. Du hast mein Mitgefühl. Aus meiner eigenen Erfahrungen mit dem Thema bleibe ich bei meiner Einschätzung, dass das am konkreten Wagen oder am Händler liegt. Ich habe keinen solchen Fehler bei einigen anderen Wagen mit B&W festgestellt oder davon gehört. Vielleicht ist Dein 🙂 auch dafür nicht der Begabteste. 😉😉

Bei mir ist es auch noch ungelöst. Seit zwei Wochen hat mein Freundlicher einen nagelneuen Vorführer, ebenfalls mit dem B&W. Wir haben es gemeinsam dort getestet: Selbes Problem. Sobald das Auto sich aufheizt (Sonne), werden die Panels locker und klirren.

Also an irgendeinem "konkreten Wagen" scheint es wirklich nicht zu liegen. Volvo hat da Mist gebaut, und jeder, der das B&W für viel Geld ordert, muss wissen, worauf er sich einlässt.

Ich werde mir jetzt noch eine zweite Meinung von einem anderen, größeren Volvo-Händler einholen. Im Prinzip tendiere ich mittlerweile auch dazu, die Kunststoff-Blenden montieren zu lassen.

Man das ist ja echt blöd. Im XC90 haben die das doch ohne Probleme umsetzen können. 🙁🙁

Beim Premium-Anspruch von Volvo und dem Aufpreis für's B&W ist das eigentlich richtig beschämend - insbesondere, wenn ein neuer Vorführer das gleiche Problem hat...! *kopfschüttel*
Hoffe für alle Leidgeplagten, sie finden eine vernünftige Lösung (und ziehen sie instantan bei jedem Fahrzeug nach, das zu den Freundlichen kommt - nen direkten "Rückruf" werden sie dafür wohl nicht starten)!

Mein Freundlicher meinte übrigens, dass der XC40 mit dem HK System das Problem auch hat (sie haben es getestet). Das kann ich aber vorerst widerlegen, denn mein XC40 ist trotz HK bis jetzt frei von solchen Geräuschen.

Ich war eben bei einem größeren Händler im Norden Deutschlands. Die Aussage: das Problem ist bekannt (Aha!). Die Reklamationsquote für dieses spezifische Problem beim B&W System über alle aktuellen 90er und 60er Modelle hinweg betrage ca. 30%. Das ist ein hoher Wert, wenn man bedenkt, dass lange nicht jeder das überhaupt hört.

Die Ursache ist die Dehnung und in Folge die Lockerung des Blechgitters bei Hitze.

Eine garantierte Lösung gibt es nicht, sondern es wird versucht, über (wenn erforderlich mehrfachen) Komplettaustausch der ganzen Türverkleidung das Klirren auf ein für den Kunden akzeptables Maß zu reduzieren. Zusätzlich werden die Kunststoffschweißstellen nachgearbeitet.
Das wiederholt man so lange, bis es erträglich ist.

Klingt vielversprechend, nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen