B&W für optimalen Klang einstellen
Ich habe mit dem B&W in meinem i5 mal an den Einstellungen gespielt, um den optimalen Klang nach meinem Geschmack aus dem System zu kitzeln.
Der Tiefbass ist trotz fehlender Untersitzbässe beim i5 recht ordentlich, wenn man präzisen und nicht zu fetten Bass bevorzugt.
Die wichtigste Voraussetzung: Shit in, Shit out, will heißen, wenn die Qualität des zur Verfügung gestellten Musikmaterials nicht ordentlich ist, kann das beste System nicht klingen.
Spotify ist dabei weder über die interne App, noch über das Iphone ordentlich. Ich finde qobuz von der Qualität (Einstellung CD Qualität ist für das Auto absolut ausreichend) aktuell von allen Anbietern am besten. Ihr könnt das gerne selber testen, aktuell gibt es eine vierwöchige kostenlose Testphase.
Ich nutze ein Iphone und da ist die Qualität der Musikübertragung per carplay besser als über Bluetooth.
Weiterhin sollte prologic unbedingt ausgeschaltet werden, da es eher Klangmatsch und pseudo Raumklang erzeugt. Ohne prologic hat man eine schöne stabile Bühne auf dem Armaturenbrett. Je nachdem wie weit ihr vorne oder hinten sitzt, müsst ihr mit Fader etwas korrigieren, damit der Klang wirklich von vorne kommt.
Ich habe den Klang dann so eingestellt, sieht sicher etwas ungewöhnlich aus, klingt aber in meinen Ohren absolut klasse.
Höhen +3
Bass + 6
Und dann im Equalizer:
100 Hz -4
200 Hz -1
500 Hz +2
1 kHz 0
2 kHz +1
5 kHz + 4
10 kHz +1
Zum Testen des Klangs empfehle ich bei qobuz:
Jack of speed von steely dan
Santa Monica drive (Bonus Track) von Antonio Jackson
Tour de france (Etappe 2) 2009 Remaster von Kraftwerk
Für den Bassfetischisten
Words von Neelix
Viel Spaß beim Ausprobieren!
33 Antworten
Ganz normal mit dem integrierten Navi. Du kannst praktisch hin und her wechseln, zwischen den Systemen.
Ich nutze Apple Music und Apple Classic via USB Kabelverbindung, ohne Carplay, mit den Einstellungen von @AF_Auto (vielen Dank!).
Qualität finde ich sehr gut, wobei der Unterschied zwischen Bluetooth (startet automatisch beim Einsteigen) und der Kabelverbindung hörbar ist. Kabel plus Lossless sind für meine Ansprüche (und die B&W-Anlage des i5 ...) ausreichend.
Die induktive Ladefunktion habe ich ausgeschaltet, um dem Akku den thermischen Stress zu ersparen. Um die Cupholder uneingeschränkt nutzen zu können, sind unsere iPhones jeweils mit einem gewinkelten Spiralladekabel von Smallrig (35 cm) mit den USB-C-Ports des i5 verbunden. Funktioniert hervorragend und sieht aufgeräumt aus.
Hab’s ausprobiert, sobald ich oder der Beifahrer die Türe öffnen fliegt die Verbindung weg zu CarPlay. Das nervt, denn mein Kind möchte immer das Lied zu Ende hören. Bei Bluetooth ist das einstellbar, dass die Musik weiter läuft.
Auch wenn der Beifahrer aussteigt und ich weiter will is das natürlich nervig.