B-Säuleprobleme - wer kann mir Helfen?
Hallo Leute,
ich bin nicht immer glücklicher Besitzer eines VW „Problem“ Variant BJ 2006. Seit über einem Jahr kämpfe ich mit Geräuschen (knistern im Bereich der Sicherheitsgurtverstellung) im Bereich der B-Säule. Ich war schon 4 mal bei meinen Freundlichen mit folgenden Ergebnissen: Zeitverluste- 11Tage, Geldverluste - „Reparaturversuche“ sind über Garantie gelaufen aber die Kosten des Ersatzwagens müsste ich bezahlen ca. 300€, Nervenverluste – die Probleme sind geblieben.
Ich habe mich entschlossen das Problem selber zu lösen. Um die eventuelle Fehler bzw. Schäden zu vermeiden, wollte ich Euch fragen, ob jemand schon Erfahrungen mit solchen Problemen gemacht hat.
Kann mir jemand ein Tipp geben (vielleicht sogar eine Baueinleitung oder Fotos) wie kriege ich die B-Säulenverkleidung runter und was muss ich beim Ausbau beachten.
Für Eure Hilfe bedanke ich mich schon mal im voraus.
Gruß
Sportpassi
13 Antworten
Ich würde mich nochmal unter Angabe der Fgst. Nummer und der Werkstatt inkl. des Ansprechpartners an die VW Kundenbetreuung wenden.
Es gibt von VW eine TPI zu dem Thema.
Es werden hier die Bleche im Bereich zwischen Dachholm und Säulen aufgehebelt und dann Universal-Öl eingeträufelt. 🙄 Das ganze soll den Geräuschen, die durch Reiben der aufeinanderliegenden Bleche herrührt entgegenwirken.
Ich nehme an, dass die Geräusche bei Dir ebenfalls temperaturabhängig und ggf. beladungsabhängig auftreten.
Hallo,
es muß nicht zwangsläufig das berühmte B-Säulen Knacken sein , dazu gibt es auch ein riesiges Thema zu der Problematik ( SUCHFUNKTION nutzen ) . In sehr vielen Fällen so auch damals bei mir sind es die Türgummis bzw. das obere Gummi zw. den vorderen und den hinteren Türen welches bei warmen Temp. reibt und ein knarzendes Geräusch erzeugt . Als Abhilfe gibt es vom 🙂 eine Art Schmiermittel (Krytox) welches auf die Gummis aufgetragen wird und für eine zeitlang für Ruhe sorgt . In meinem Fall hat es geholfen . Lass das 2 mal im Jahr machen (umsonst 😉) Ganz abstellen lässt es sich nicht , auch nicht mit neuen Dichtungen , aber es ist deutlich erträglicher bis teilweisse ganz weg. In Einzelfällen macht auch der obere Umlenkpunkt des Gurtes Geräusche , welches man durch den Tausch auch in den Griff bekommt . Die Lösung beim echten B-Säulen Knacken , durch das Verbiegen/Verdrehen/Verstemmen der Dachstreben und das Ganze noch mit einem sog. Kriechöl versehen hat allerdings bei den wenigsten geholfen . Bei vielen kam es nach anfänglicher Ruhe wieder mehr oder weniger zurück . Die Problematik war damals , das einige Schweiss/Klebepunkte im Dachbereich/Streben ungenügend behandelt oder falsch berechnet wurden , welches zu einem großen Problem an den Bändern in Emden zur Folge hatte und teilweisse die Produktion gestoppt wurde .
Grüße zwei0
Bei BJ 2006 ist die Vermutung mit dem echten Knacken naheliegend.
Kannst ja mal probieren die seitlichen Türen aufzumachen und dann an der hinteren Türe am äusseren Ende leicht anzuheben bzw. raus und runter zu drücken. Bei meinem konnte man das Knistern/Knacken damit ebenfalls generieren.
Hallo,
das richtige Knacken betraf überwiegend Autos aus dem Bauzeitraum von ca. 02/06 bis ca. 07/06 und mehrheitlich Fzg. vor KW 22 , danach waren es meist nur noch Einzelfälle , da ab August 06 das Problem erkannt wurde und mit den verschiedensten Methoden versucht wurde es abzustellen , gleichzeitig wurden die Montagebänder umgerüstet bzw. verbessert , was aber lange Zeit in Anspruch nahm , so dass es erst Ende 07 knackfreie Passat's gab und die andere Sache mit den Dichtungen ist bis heute noch nicht richtig ausgemerzt , selbst VW ist in der Angelegenheit sehr zurückhaltend um irgend eine Schwäche beim Bau bzw. Materialqualität zu zugeben . Der größte Anteil an Knarzgeräuschen im Dach und Säulenbereich dürfte somit auf die Dichtungen gehen , was mir auch von vielen Autohäusern bisher bestätigt wurde .
Grüße zwei0
Ähnliche Themen
KW22 deckt sich aber überhaupt nicht mit August.
Nach KW22/2006 wäre Modelljahr 07! Aber Modelljahr 07 sind bis August eben auch noch (stark) betroffen...
Wie Neo richtig schreibt wurde das Problem nicht zur KW22 beseitigt, sondern die Produktionsoptimierung fand in den Werksferien Mitte August 2006 statt. Also erst Fahrzeuge mit Produktionsdatum ab Ende August (nicht EZ) sind sicher nicht vom B-Säulen Problem betroffen. Man kann also grob sagen so ab EZ 09-10/2006, wobei es auch oft Ausstellungsfahrzeuge gab, die vor diesem Termin produziert, aber erst später zugelassen wurden.
Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
[...]Man kann also grob sagen so ab EZ 09-10/2006, wobei es auch oft Ausstellungsfahrzeuge gab, die vor diesem Termin produziert, aber erst später zugelassen wurden.
Ja, kann ich aus leidvoller Erfahrung bestätigen 🙁
Hallo NEO,
ich habe ja auch nicht geschrieben daß das Problem ab der KW 22 beseitigt wurde , nur das es die meisten gebauten Fzg. davor betraf und die Optimierung/Behebung/Erkennung usw. im August stattfand . Danach kamen auch erst die dubiosen Möglichkeiten/Freigaben vom Werk es reparieren zu lassen . Meiner ist EZ 7/06 und der hat auch nur das Problem mit den knarzenden Dichtungen und kein knacken , wie viele andere auch mit Produktion ab ca. 06/06 , warum auch immer ?? . Das sich der August mit der KW 22 nicht deckt ist mir klar du alter Nögler😁😁 ,
andere wissen auch ein bischen was und jetzt vertragen wir uns wieder😉
Grüße zwei0
Zitat:
Original geschrieben von zwei0
Hallo NEO,ich habe ja auch nicht geschrieben daß das Problem ab der KW 22 beseitigt wurde , nur das es die meisten gebauten Fzg. davor betraf und die Optimierung/Behebung/Erkennung usw. im August stattfand . Danach kamen auch erst die dubiosen Möglichkeiten/Freigaben vom Werk es reparieren zu lassen . Meiner ist EZ 7/06 und der hat auch nur das Problem mit den knarzenden Dichtungen und kein knacken , wie viele andere auch mit Produktion ab ca. 06/06 , warum auch immer ?? . Das sich der August mit der KW 22 nicht deckt ist mir klar du alter Nögler😁😁 ,
andere wissen auch ein bischen was und jetzt vertragen wir uns wieder😉Grüße zwei0
Ich habe kein Problem mit Dir - nur mit der Aussage, dass sich ab KW22 in irgendeiner Form etwas verbessert oder geändert haben sollte 😉 Meiner ist Baujahr "nach KW22" und hat das B-Säulenknistern bei warmen Temperaturen, welches nix mit den Dichtungen zu tun hat.
Woher also die Kenntnis, dass Fahrzeuge vor KW22 häufiger betroffen sein sollten als danach?
Hallo hab auch ein Vw Passat 3c 125KW Highline.
Habe seit heute klappernde Geräusche.Tritt aber nur bei Kopfsteinpflaster auf. Bei guter Straße kein
Geräusch!
Hab die Vermutung das Geräusch kommt vo außen,hab während der Fahrt das Fenster runter gemacht und da war das eräusch noch intensiver!!!!
Kann mir jemand helfen der vielleicht das gleiche Problem hat?
Gruß Audi6000
Ja, habs auch bei Unebenheiten (zb Kopfsteinpflaster)
Öle ich die Dichtungen (auch beifahrerseite) ists
für 2 tage weg. Also definitiv die Dichtungen. Und meiner
ist Baujahr Jan./2009!
Gruß
Meiner ist EZ 10/08 und auch ich hatte auch Probleme mit den Dichtungen/Türen. Bei mir wurden nach Werksvorgaben (lt Serviceberater) die hinteren Türen neu eingestellt sowie das Krytax verwendet. Dies wurde im März durchgeführt. Bisher habe ich absolute Ruhe.
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Ich habe kein Problem mit Dir - nur mit der Aussage, dass sich ab KW22 in irgendeiner Form etwas verbessert oder geändert haben sollte 😉 Meiner ist Baujahr "nach KW22" und hat das B-Säulenknistern bei warmen Temperaturen, welches nix mit den Dichtungen zu tun hat.Zitat:
Original geschrieben von zwei0
Hallo NEO,ich habe ja auch nicht geschrieben daß das Problem ab der KW 22 beseitigt wurde , nur das es die meisten gebauten Fzg. davor betraf und die Optimierung/Behebung/Erkennung usw. im August stattfand . Danach kamen auch erst die dubiosen Möglichkeiten/Freigaben vom Werk es reparieren zu lassen . Meiner ist EZ 7/06 und der hat auch nur das Problem mit den knarzenden Dichtungen und kein knacken , wie viele andere auch mit Produktion ab ca. 06/06 , warum auch immer ?? . Das sich der August mit der KW 22 nicht deckt ist mir klar du alter Nögler😁😁 ,
andere wissen auch ein bischen was und jetzt vertragen wir uns wieder😉Grüße zwei0
Woher also die Kenntnis, dass Fahrzeuge vor KW22 häufiger betroffen sein sollten als danach?
aus mir bekannten Kreisen und von diversen Händlern die mir dies bestätigten , mehr nicht . Wenn deiner tatsächlich das "richtige Knacken" hat , dann tuts mir leid . In meinem Fall , ebenfalls nach der 22 KW produziert sind es defentiv die Dichtungen wo man auch erst im Vorfeld auch auf das berüchtgte Knacken getippt hatte und schon diverse Termine zur Beseitigung gemacht wurden , die ich aber immer wieder rausgeschoben habe bis ich die Geräusche auf die Dichtungen eingrenzen konnte . Nach der besagten Behandlung waren diese auch weitestgehend für einige Wochen weg und kamen schleichend wieder. Die Vermutung/Erfahrung war selbst für meinen Händler überraschend und dieser hat die Krytoxmethode an anderen Leidensgenossen auch mit Erfolg durchgeführt und die stammen alle aus dem gleichen Bauzeitraum nach 22 KW und auch über den August hinaus.Nur soviel , die Dichtungen wurden etwas anders befestigt und die Dachstreben im B-Säulenbereich waren Anfangs nur geklebt und nach der 22 KW zusätzlich noch mit Schweisspunkten versehen , oder umgekehrt , das weiß ich jetzt nicht mehr so genau . Es soll also damals schon eine Verbesserung gegeben haben , deshalb die Aussage mehrheitlich vor KW 22 und nicht das es ab da abgestellt wurde .
Grüße zwei0