- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A5
- A5 8T & 8F
- B&O Subwoofer tauschen
B&O Subwoofer tauschen
Hallo zusammen, ich finde leider nichts passendes zu dem Thema...
Ich möchte gerne bei meinem A5 B8 8T mit B&O Anlage, denn Subwoofer in der Hutablage gegen einen größeren bzw. einen kräftigeren, druck volleren Subwoofer tauschen.
Ist es möglich nur den Subwoofer zu tauschen ohne eine extra Endstufe einbauen zu müssen?
Ich weis leider nicht was die Endstufe von der B&O an Leistung zum Subwoofer abgibt...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hohirode schrieb am 23. Dezember 2018 um 10:42:00 Uhr:
bei ACR gearbeitet...ok...da gibt es viele Jobs...sogar Hausmeister![]()
für mich das einzig sinnvolle...den original Audi Verstärker tot legen und durch einen externen DSP ersetzen....dann kann sogar das ganze B/O Lautsprechersystem verbleiben.
Ist klar, dass es immer jemanden gibt, der dumme Kommentare schreibt.
Ich habe dort Hi-End einbauten gemacht. War aber nur für 3 Jahre und habe dann meinen Hauptberuf weiter gemacht.
Ähnliche Themen
38 Antworten
Zitat:
@.Michael. schrieb am 23. Dezember 2018 um 11:00:14 Uhr:
Zitat:
@Standdertechnik schrieb am 23. Dezember 2018 um 10:31:36 Uhr:
...
Das ist so nicht ganz richtig, wenn er einen Bass nimmt, der einen besseren Wirkungsgrad (db/m)hat, wird auch der Klang besser und druckvoller. ...
Ich würde meinen, daß dies auch nur bedingt stimmt, da ja Leider der Frequenzgang des B&O Subs beschnitten wurde, Link. Ich habe darauf hin "keine Lust" mehr gehabt etwas zu ändern. Verglichen mit meinem vorigen Bose-Soundsystem im TTS ist das B&O jedenfalls ein deutlicher Fortschritt, man kann sich damit arrangieren.
...man hat den Bass durch Software kastriert aber wenn du
@tschakoeine PN schreibst kann der dir helfen

Der B&O Sub hat 8-Ohm, ich selber habe einen flachen JBL-Sub mit 2x4 Ohm verbaut

und das Blech (Hutablage) mit Dämmmatte beklebt

. Wenn die Impedanz nicht stimmt siehst du sonst immer eine Fehlermeldung in VCDS
Zitat:
@omifacelift schrieb am 25. Dezember 2018 um 00:19:01 Uhr:
Zitat:
@.Michael. schrieb am 23. Dezember 2018 um 11:00:14 Uhr:
Ich würde meinen, daß dies auch nur bedingt stimmt, da ja Leider der Frequenzgang des B&O Subs beschnitten wurde, Link. Ich habe darauf hin "keine Lust" mehr gehabt etwas zu ändern. Verglichen mit meinem vorigen Bose-Soundsystem im TTS ist das B&O jedenfalls ein deutlicher Fortschritt, man kann sich damit arrangieren.
...man hat den Bass durch Software kastriert aber wenn du @tschako eine PN schreibst kann der dir helfen![]()
Der B&O Sub hat 8-Ohm, ich selber habe einen flachen JBL-Sub mit 2x4 Ohm verbautund das Blech (Hutablage) mit Dämmmatte beklebt
. Wenn die Impedanz nicht stimmt siehst du sonst immer eine Fehlermeldung in VCDS
Kannst du mir bitte einen link von dem JBL schicken?
Hast du die Endstufe getauscht oder hast du nur die Subwoofer ausgetauscht?
Kicker geht auch sehr gut:
https://www.motor-talk.de/.../...er-scheppert-knarzt-t6189446.html?...
Kann man einfach einen Kicker CompD 104 einbauen und ihn mit der Serienendstufe betreiben? Geht da was kaputt?
Zitat:
@Audi_oLi schrieb am 25. Dezember 2018 um 00:24:37 Uhr:
Zitat:
@omifacelift schrieb am 25. Dezember 2018 um 00:19:01 Uhr:
...man hat den Bass durch Software kastriert aber wenn du @tschako eine PN schreibst kann der dir helfen![]()
Der B&O Sub hat 8-Ohm, ich selber habe einen flachen JBL-Sub mit 2x4 Ohm verbautund das Blech (Hutablage) mit Dämmmatte beklebt
. Wenn die Impedanz nicht stimmt siehst du sonst immer eine Fehlermeldung in VCDS
Kannst du mir bitte einen link von dem JBL schicken?
Hast du die Endstufe getauscht oder hast du nur die Subwoofer ausgetauscht?
....es gibt mit sicherheit ein paar gute Woofer aber da ich früher schon auf JBL gesetzt hatte und nie enttäuscht wurde habe ich mich wieder für diese Marke entschieden, zumal es nicht einfach ist einen Woofer zu bekommen der genau in den Ausschnitt passt und meinen Kofferraum nicht unbrauchbar macht zudem muss er 8 Ohm erfüllen damit die B&O Endstufe mir nicht heiß läuft.
https://www.youtube.com/watch?v=SfXAqRl6fzUZitat:
@omifacelift schrieb am 25. Dezember 2018 um 00:19:01 Uhr:
Zitat:
[
...man hat den Bass durch Software kastriert aber wenn du @tschako eine PN schreibst kann der dir helfen
Hab mir damals die CD´s mit der alten Software geholt und die entsprechende wieder aufspielen lassen.
Das hat dem Bass gut getan.
Ich habe den Kicker seit knapp einem Jahr, auf der Serienendstufe. Funktioniert tadellos
Moin!
Ich steig nicht mehr so richtig durch.
Nachdem ich Tschakos Variante für zu aufwändig und teuer empfunden habe und das Anheben des Inputgainoffset nicht den gewünschten Effekt erzielt, bin ich nun am überlegen, auch einen zusätzlichen aktiven Sub einzubauen.
Ich hab nur leider keine Ahnung davon, was ich alles beachten muss.
Könnte mich jemand per PN anschreiben, der Lust hat, sich mit mir über das Thema ausführlicher auseinander zu setzen?
Wäre sehr hilfreich, danke!
PS: Bin mir nicht sicher, ob das aus meinem Profil oder sonst wo hervorgeht. Hab einen Sportback MJ2016
Hallo ich fahre ein Coupe aus Oktober 2008 mit B&O und möchte mir einen neuen subwoofer kaufen für etwas mehr Bass und um die Türen zu entlasten, welche ich auch noch dämmen will. Da ich nach langem einlesen immer noch keinen Durchblick habe wollte ich fragen ob mir hier jemand einen Subwoofer empfehlen kann. Ich würde den alten Sub einfach abstecken und einfach eine Box in den Kofferraum stellen. Kann mir da jemand weiterhelfen, Bzw mir sagen auf was ich beim Kauf achten muss
Wichtig zu erwähnen wäre noch dass ich den Neuen Sub an den Serienverstärker abschließen würde. Ich habe da an einen Sub für rund 100€ gedacht.
Grüße
Zitat:
@Audi_oLi schrieb am 23. Dezember 2018 um 10:34:37 Uhr:
Wie finde die Ohmzahl heraus?
8 Ohm
Die haben 8 Ohm ansonsten mit Messgerät einfach ausmessen
Zitat:
@JohnGoose schrieb am 30. November 2019 um 18:39:22 Uhr:
Hallo ich fahre ein Coupe aus Oktober 2008 mit B&O und möchte mir einen neuen subwoofer kaufen für etwas mehr Bass und um die Türen zu entlasten, welche ich auch noch dämmen will. Da ich nach langem einlesen immer noch keinen Durchblick habe wollte ich fragen ob mir hier jemand einen Subwoofer empfehlen kann. Ich würde den alten Sub einfach abstecken und einfach eine Box in den Kofferraum stellen. Kann mir da jemand weiterhelfen, Bzw mir sagen auf was ich beim Kauf achten muss
Wichtig zu erwähnen wäre noch dass ich den Neuen Sub an den Serienverstärker abschließen würde. Ich habe da an einen Sub für rund 100€ gedacht.
Grüße
Mit 100€ kommst du da nicht weit brauchst ein vernünftigen high low Adapter und ein guten aktiv Bass oder Einzeln Bass und Verstärker
Dass ich für ne Riesen Veränderung einen zusätzlichen Verstärker und Sub brauche weiß ich. ich möchte aber eigentlich nur eine dezente Verbesserung indem ich den Serien sub durch einen neuen ersetze. Ich habe da an 1x8Ohm mit 100-300W gedacht oder an 2x4Ohm mit 50-150W.
Ich weiß aber nicht was es da momentan auf dem Markt gibt.
Das liegt aber auch viel an den Orginal Gehäuse das ist nicht optimal und wenn du den Lautsprecher nur tauschen willst da drin brauchst du ein der in den Volumen vernünftig arbeitet
Der hätte die Anforderung die du willst
https://www.ars24.com/Subwoofer/Audison/14235/Audison-Prima-APBX-8-DS
Moin, 3.0 TDI Quattro BJ. 2008 hier.
Ich hatte eigentlich das Problem, dass die Fahrertür ziemlich stark und laut vibriert. Und das schon bei geringen Lautstärken. Nach einiger Recherche bin ich dann auf die Alubutyl-Lösungen gestoßen. So weit so gut. Die Dämmung werde ich mir bald vornehmen und werde hoffentlich den Bang & Olufsen Klang mehr genießen können. Wobei genießen hier auch nicht der richtige Ausdruck ist. Kurz gesagt - Ich hätte mir von dem System allgemein mehr erhofft. Ich bin aber auch ziemlich leicht durch mehr Low-End zu beeindrucken.
Da kam mir die Idee, dass ich doch einen größeren Subwoofer verbauen kann.
Nun habe ich absolut keine Ahnung von dem Thema. Wahrscheinlich kann ich nicht einfach einen größeren Treiber anschließen und fertig. Da gehört dann schon ein Zusatzgerät dazu richtig?
Es wäre schön, wenn mir jemand die grobe Richtung zeigen könnte. Also welche Komponenten ich überhaupt brauche und was da ungefähr an Kosten auf mich zukommt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bang & Olufsen mehr Bass' überführt.]