B&O Subwoofer ohne Funktion und wo befindet sich der Standard Subwoofer im Q5

Audi Q5

HALLO
ich habe eine B&O mit tv und dab.
nun habe ich festgestellt das der woofer in der reserverad mulde, mehr oder weniger ohne funktion ist.
klang der anlage ist da bass auch (kommt von den 16er in den türen).
habe den stecker am reserverad abgezogen und es ist mit oder ohne woofer kein unterschied zu hören.
der nette meister konnte auch keinen unterschied erkennen,und hat sich ein vergleichs fahrzeug bestellt.
und rücksprache mit audi gehalten.
antw. dies ist stand der dienge.
wer eine B&O anlage hat kann es ja testen, und stellt fest das er
3-4 kg spazieren fährt die er nicht braucht,aber
was er aber bezahlt hat.

mfg
oprimito

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen!

Habe fahre nun fast 4 Wochen meinen Q5 und bin von Anfang an enttäuscht von dem Sound der B&O Anlage. Habe in den vergangenen 6 Jahren A6 mit Bose Sound System gefahren und war mit dem Sound doch ziemlich zufrieden. Beim Q5 fehlt mir bei moderateren Lautstärken der räumliche Klang. Aus der vorderen Türlautsprechern kommt nur ein kaum wahrnehmbarer Bass. Der Mittel- und Hochtonbereich wird von den Lautsprechern im Amaturenbrett und in der A-Säule abgedeckt. Für mich hört sich das Klangbild bei Lautstärken von 30-50% des Maximalwertes eher an wie ein altes Küchenradio. Für ein Auto aus dem Premiumsegment ist das eine peinliche Leistung der Entwickler. Habe mich letzte Woche bei einem Werkstattaufenthalt beschwert. Dies scheint aber kein Problem mit meiner Anlage zu sein, denn ich habe den Sound in einem anderen Q5 überprüft. Zum Vergleich habe ich mir den Sound in einem Q5 mit ASS angehört. Hier kann man bei niedrigeren Lautstärken deutlich mehr Sound aus den seitlichen Lautsprechern vernehemen. Hätte ich das vorher gewusst hätte ich mir das günstigere System bestellt. Der Händler hat mir zugesagt an Audi eine Meldung zu machen. Habe selbst bei Audi angerufen und das Problem geschildert - bin mal gespannt ob sich jemand darum kümmert. Werde nun noch versuchen bei B&O anzuklopfen und versuchen an weitere Infos zu kommen. Sobald es etwas neues gibt werde ich mich wieder melden. Bis dahin fahre ich lieber ohne B&O Sound im Auto und lausche der Arbeit des Motors. Falls ich doch mal anständig Musik hören will werde ich meinen IPod in Gang setzen oder nehme unser Küchenradio mit 😁

334 weitere Antworten
334 Antworten

Habe den heutigen Tag im Kofferraum meines Wagens verbracht und den Subwoofer-Austausch durchgeführt.

Anbei sende ich ein paar Bilder vom Endergebnis.

Die von mir gewählte Lösung ist innerhalb von 1 Minute ein- bzw. auszubauen und ausserdem 100% rückwärtskompatibel mit dem Original-B&O Plastikeimer.

Ich habe sogar den Original 2-Polstecker belassen und mir eine neue Kupplung bei Audi besorgt, um die Möglichkeit Rückbaufähigkeit jederzeit zu haben.

Das Klangerlebnis mit echtem Tiefbass ist sehr zufriedenstellend, jedoch muss ich mit den Einstellungen noch etwas austesten.

Das Gehäuse des Crunch erforderte allerdings etwas Nacharbeit auf dessen Unterseite.

Die Aufnahme der Kunststoff-Gewindestange im Unterboden der Mulde ist rechteckig erhaben (Bild 3) und verhindert so eine flächige Auflage des Woofers in der Mulde.

Hätte ich nicht nachgearbeitet, wäre die grosse Überwurfmutter nicht montierbar gewesen.

Ansonsten gab es keine nennenswerten Schwierigkeiten, abgesehen vom immer wieder einsetzenden Regen.

Vielen Dank an diejenigen, die mich im Vorfeld mit ihrem Fachwissen versorgt haben.

Gruss garaventa

Img-3996
Img-3997
Img-3998
+5

Hallo zusammen,
hat schon jemand den AXTON AXB20STP eingebaut?
Den gab es bei einem grorßen Onlineversandhandel für 139,- Euronen - da habe ich zugeschlagen, soll morgen kommen.
Mich würde interessieren wie ihr den angeschlossen habt, welche Wege ihr für die Verkabelung genommen habt und welche Adapter man verwenden kann um das ganze sauber zu verkabeln und evtl. rückgängig zu machen.
Gruß aus Köln

Der Axton baut zu hoch auf und die Kunststoffmutter kann nicht montiert werden, um den Woofer zu fixieren.
Ferner schließt die Ladebodenabdeckung nicht mehr bündig mit deren Einfassung ab sodass dieser hochsteht und keine ebene Ladefläche mehr vorhanden ist.

Also inakzeptabel

Zitat:

@garaventa schrieb am 2. Januar 2017 um 18:17:03 Uhr:


Der Axton baut zu hoch auf und die Kunststoffmutter kann nicht montiert werden, um den Woofer zu fixieren.
Ferner schließt die Ladebodenabdeckung nicht mehr bündig mit deren Einfassung ab sodass dieser hochsteht und keine ebene Ladefläche mehr vorhanden ist.

Also inakzeptabel

Wenn man bei dem sub unten das loch ein wenig auffräst passt der wunderbar. Jedoch ohne die kunststoffmutter.

Ansonsten alles sehr einfach: audioleitung vom vorhandenen abgreifen, plus und minus findest du hinten rechts hinter der verkleidung.


Gruss

Rene

Ähnliche Themen

Der Axton ist heute geliefert worden.
Er passt nicht auf die Haltevorrichtung. Möglicherweise hilft es, im Sockelbereich etwas wegzufräsen. Bin mir aber nicht sicher ob das bei der 12 mm dicken Wandung ausreicht um den Sub ausreichend unter der Laderaumabdeckung verschwinden zu lassen ohne das diese trotzdem noch absteht. Ich denke ich werde den Axton zurückgehen lassen.
Danke für die Antworten.
Gruß Dieter

Zitat:

@loehrdi schrieb am 3. Januar 2017 um 20:03:35 Uhr:


Der Axton ist heute geliefert worden.
Er passt nicht auf die Haltevorrichtung. Möglicherweise hilft es, im Sockelbereich etwas wegzufräsen. Bin mir aber nicht sicher ob das bei der 12 mm dicken Wandung ausreicht um den Sub ausreichend unter der Laderaumabdeckung verschwinden zu lassen ohne das diese trotzdem noch absteht. Ich denke ich werde den Axton zurückgehen lassen.
Danke für die Antworten.
Gruß Dieter

ich hatte Dich ja vorgewarnt, aber Du wolltest mir ja offenar nicht glauben.

Ja nee, das hat ja nichts mit "nicht glauben" zu tun, da war der Sub jaschon unterwegs. :-(
Aber egal - der ist ja wieder auf dem Rückweg.
Wieviel Arbeit war es denn den Crunch einzubauen, der musste doch auch noch angepasst (weggefräst?) werden.
Hast du für den Adapter eine Teilenummer? Sieht gut aus was du da gemacht hast, werde mir den Chrunch wahrscheinlich auch bestellen.
Gruß aus Köln

@garaventa

Hast Du zufällig die Teilenummer für die Buchse vom Subwoofer? Ich würde auch gern den Crunch einbauen ohne das Originalkabel abschneiden zu müssen.

Gruß
Patrick

Zitat:

@pm77 schrieb am 9. Januar 2017 um 21:15:35 Uhr:


@garaventa

Hast Du zufällig die Teilenummer für die Buchse vom Subwoofer? Ich würde auch gern den Crunch einbauen ohne das Originalkabel abschneiden zu müssen.

Gruß
Patrick

Moin ,
die Teilenummer lautet 1J0972712 E . 🙂

Besten Dank !

Zitat:

@pm77 schrieb am 9. Januar 2017 um 21:15:35 Uhr:


@garaventa

Hast Du zufällig die Teilenummer für die Buchse vom Subwoofer? Ich würde auch gern den Crunch einbauen ohne das Originalkabel abschneiden zu müssen.

Gruß
Patrick

ich habe Stecker und Kupplung bestellt, weiss aber nicht welche Teilenummer wozu gehört:

1J 0972923
1J 0972712

Gruss

jungs , habt ihr denn jetzt alle die Alte "unbeschnittene" Version + nen neuen Sub ? wenn ja wie ist denn der Unterschied ?

Gewaltig. 😁

Sq5-115
Sq5-114

Zitat:

@wastl50 schrieb am 10. Januar 2017 um 13:42:59 Uhr:


Gewaltig. 😁

Deine Variante ist wahrscheinlich SEHR geil.
Aber bestimmt auch um einiges teurer und aufwändiger als mal eben ne Chrunch einzubauen.
Welche Bauteile sind denn hier verbaut?
JL Audio JX 1000/1
JL AUDIO Bass Remote RBC-1
PHASE LINEAR Aliante 12"
Focal K2 Power HT
Das ist das was ich meine aus deinen vorherigen Beiträgen rausgelesen zu haben.

Komme aus Köln, könnte ich mir das mal ansehen/hören? Das wäre super - bevor ich mich dafür entscheide so viel Geld auszugeben.

Gruß Dieter

Kein Problem, wohne im Kölner Westen. Woofer ist ein Aliante, Hochtöner sind von Focal, Endstufe JL Audio Mono.

Deine Antwort
Ähnliche Themen