B & O Soundqualität

Audi A5

Hallo zusammen,

hab länger überlegt, ob ich einen neuen Thread aufmachen oder mich an einen der vorhandenen anhängen soll.
Da die existenten Threads das Thema nur streifen, hier ein neuer.

Letzten Freitag hab ich meinen A5 3.0TDI bekommen. Fein 🙂 Lief alles perfekt ab, nur die Übergabe war für mich etwas stressig, da bereits der nächste Termin anstand, weswegen mir das Problem auch erst spät abends aufgefallen ist. So konnte ich folgendes erst am Montag darauf monieren:
Mein B&O System funktioniert, aber der Bass fehlt fast vollkommen. Um genauer zu sein, der ist eigentlich gar nicht vorhanden. Ich habe ein MMI 3G verbaut und das Regeln von Minus nach Plus bringt in etwa den Effekt "gar nix" bis "nich viel"...das Ganze bewegt sich auf Kofferradio-Niveau. Versucht habe ich alle möglichen Tonträger, die zur Verfügung standen. DVD´s, CD´s, mp3´s, aac´s, iPod´s, etc.
Hab dann diesen Montag beim örtlichen Audi-Zentrum reklamiert. Der Wagen wurde sofort in die Werkstatt gefahren und das System technisch gecheckt. Alles in Ordnung in Richtung Anschlüsse, Kabel, etc. Allerdings konnte ich beim Meister ein ebenso langes Gesicht feststellen, wie ich es wohl hatte, als er die Anlage zu hören bekam. Grottenschlecht.
Es ist nicht nur kein Bass da, es fehlt auch vollkommen an Dynamik und Durchsatz. Und bei Autobahnfahrten, wenn man etwas lauter dreht, klirrt es eigentlich nur noch. Ich hatte den A5 im Oktober mit dem B&O System Probe gefahren und war begeistert - entsprechend frustriert bin ich jetzt. Da ich selbst Musiker bin, versaut mir das komplett den Spass an einem vollkommen geilen Wagen.

Es wurde dann ein Bericht ans Werk verfasst und am nächsten Tag darauf erhielt ich folgendes Statement: Man habe sich entschieden, das System in allen neu auszuliefernden Fahrzeugen mit reduziertem Ausgangspegel am Woofer zu verbauen. Nachjustieren wäre nicht möglich, ich müsste also erstmal abwarten ob sich da wieder was ändert.
Und das in den nächsten zwei Wochen ein Tonspezialist aus Ingolstadt anwesend sei, der sich das dann mal anhören will. Man würde sich zur Terminvereinbarung wieder bei mir melden.

Ähh.....Hallo? Entscheidet jemand demnächst, so ein Auto nur noch mit zwei Gängen auszuliefern?

Ich weiss aus den anderen Threads, dass viele von Euch mit dem System hochzufrieden sind. Deshalb würde es mich interessieren, wer ähnliches mit seinem Neufahrzeug festgestellt hat, wer was und wie dagegen unternommen hat und ob er mit ähnlichen Aussagen konfrontiert ist oder war.

Da ich eigentlich nur lesender Teilnehmer des Forums bin, an dieser Stelle auch einmal einen Dank an alle, für die vielen guten Tips, die ich hier schon mitnehmen durfte 🙂

Cheers,
wolfondrums

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für Eure Antworten.
Hier ein Update zu einem eben stattgefundenen Termin in meinem Audi-Zentrum.

Es waren zwei Herren von der Kundenbetreuung des Werks anwesend, welche mir folgendes erklärt haben:
- das Klangbild, von dem ich noch bei meiner Probefahrt im Oktober 2008 vollkommen überzeugt war, wird seit einiger Zeit verändert ausgeliefert
- die Codierung des Klangbildes an meinem Verstärker/Soundprozessor könne man zwar abändern, würde aber beim nächsten KD-Termin wieder auf den jetztigen Stand zurück gebracht -> müsste also jedesmal manuell neu abgeändert werden
- es kann schon sein, dass die Änderungen in der Codierung aufgrund der vielen Reklamationen wg. klappernder Verkleidungen und/oder Heckablagen gemacht wurden
- man müsse abwarten, ob es hierzu nicht ein neues Update mit wiederum angepasster Codierung in den nächsten Wochen geben wird, aufgrund eingehender Beschwerden über die Klangqualität der B&O-Anlage
- die Codierungen der B&O-Anlage meines 2009erA5 und eines baugleichen 2009er A5 wurden abgeglichen und sind identisch
- etwaige Beschwerden (wie die meine) würden zwar über die Kundenbetreuer aufgenommen, hängen aber vom "good will" der Entwickler ab, da man ja mit der Bestellung ebenfalls akzeptiert, einen Wagen "vorbehaltlich werksseitiger Änderungen" ausgeliefert zu bekommen. Rechtlich geht da gar nix.

Fazit:
Man verstehe zwar, dass ich mit dem Klang der Anlage nicht zufrieden bin, es tut den Herren auch entsprechend leid, aber leider, leider sind ihnen da die Hände gebunden. Meine B&O-Anlage klingt also nach wie vor, entschuldigt den Ausdruck, scheiße.
Man wird sich jetzt mit meinen Angaben, der ausgelesenen Codierung und dem persönlichen Eindruck ans Entwicklerteam wenden und in der frohen Hoffnung, dass sich da irgendwann was bewegen wird, einen entsprechenden Bericht schreiben. Ich werde über Änderungen dann selbstverständlich automatisch benachrichtigt.

Ich bin begeistert.

Falls also jemand noch Input für mich hat, immer her damit. Allen anderen, die grad über B&O nachdenken, kann ich nur abraten.
Oder nochmal genau Probehören. Ansonsten: Standard-Radio und ab damit zum Media-Markt. Egal was die dort mit Eurem A5 anstellen - es wird in jedem Fall besser klingen.

Ciao und viele Grüße,
wolfondrums

930 weitere Antworten
930 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von uhren_alex



Obwohl - die alte Ingenieursregel gilt noch immer: wer misst misst Mist...

Viele Grüße,
Alexander

wer

viel

misst misst mist 😉

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


... wer viel misst misst mist 😉

Alles soweit ok.

Allerdings haben wir aber noch rein garnix gemessen!!

Alles hier nur höhrensagen 😉

Aus meiner Sicht könnte etwas messtechnische Objektivität nix schaden.

Die Grundintension bei der Lehrregel, dass wer misst oben doch manchmal Mist misst, war und ist, dass es Details gibt, die man nicht vernachlässigen darf.

Wer sagt denn, dass das im A5 verbaute Messmikrofon (ja, da steckt eins im Himmel 😉 ) nicht das Problem ist?
Wenn nämlich der "Himmel wackelt" gibt das Teil falsche Infos an den Equalizer - und dann "wackelt" es aus den Lautsprechern (genauer aus dem Sub) und regt aktiv [sic!] Hutablage und Co an!

Wie gesagt: alles recht komplexe Regeltechnik...

Viele Grüße,
Alexander

klemm das mic dann doch mal ab 😉

dafür das du round about 1 Monat hier dabei bist, hast du aber ganz schön viel gelesen 😉

Zitat:

Original geschrieben von bartman4ever


Meiner Meinung nach muß es mindestens 2 verschiedene Setups für das B&O geben. Eines wo schon bei Mittelstellung ausreichend Bass da ist (1) und eines wo abgeschnitten wird (2).

Ich bin so froh, dass ich mir das ganze offensichtlich nicht nur einbilde.

Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi


Bei mir vibriert bei basslastigen Liedern der Rückspiegel so stark, daß man keine Details mehr darin erkennt.

Ich würde gerne mal einen Vergleichshörtest durchführen mit jemanden, der mit seinem B&O nicht zufrieden ist.
Würde darauf wetten, daß bei gleicher Einstellung kein Unterschied zu hören ist ...

Oh ja, an die Zeiten kann ich mich auch noch gut erinnern. War bei mir das gleiche. Nach

91G1 Update

war Schluss bei mir damit 🙁

[Bitte jetzt keine Seitenhiebe. Es geht nicht darum, dass der Rückspiegel vibriert, sondern um den besch...eidenen Klang im Vergleich zu davor. Das (nunmehr fehlende) Vibrieren ist imho nur ein Symptom, dass die Hypothese der Setup-Änderung stützt.]

Und ja, auch ich würde sehr gern Vergleichshören!
Raum Aachen / Raum Brüssel zufällig wer interessiert?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


dafür das du round about 1 Monat hier dabei bist, hast du aber ganz schön viel gelesen 😉

Alte Schule! Bevor ich einem Forum aktiv einsteige, lese ich immer erst (MT kenne ich seit ca. 5 Jahren). Dann Poste ich mit, lerne die SuFu und erst dann mache ich irgenwann auch mal einen Thread auf 😉)

Bei der Jugend ist das irgendwie exakt anders herum - die machen immer erst einen Thread auf, werden dann auf die SuFu aufmerksam gemacht und lesen sich dann ein...

Oh tempora, oh mores.

Gruß,
Alexander

solche user lobt man sich 😉 ... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von resmar


Und ja, auch ich würde sehr gern Vergleichshören!
Raum Aachen / Raum Brüssel zufällig wer interessiert?

War am WE in Köln, leider zu spät 😉

Komme aus dem Stuttgarter Raum.

Mich würde ein Vergleichshören sehr interessieren.

Denke nämlich manchmal schon, ich habe was an den Ohren, wenn hier Mitglieder über ihr B&O jammern ...

Um das ganze mal hier etwas zu relativieren... Ich hab meinen S5 jetzt knapp 1 Monat und ebenfalls Navi plus und B&O. Bin immernoch fasziniert von dem glasklaren Klang und sattem Bass. Selbst bei voll aufgedrehtem Bass und entsprechend basslastiger Musik vibriert und/oder scheppert bei mir überhaupt nix. Weder in den Türen, noch der Rückspiegel oder die Hutablage.

Das könnte entweder daran liegen, dass mein "kleiner" noch relativ neu ist, oder Audi inzwischen etwas verändert hat.

Zitat:

Original geschrieben von hawk9000


Um das ganze mal hier etwas zu relativieren... Ich hab meinen S5 jetzt knapp 1 Monat und ebenfalls Navi plus und B&O. Bin immernoch fasziniert von dem glasklaren Klang und sattem Bass. Selbst bei voll aufgedrehtem Bass und entsprechend basslastiger Musik vibriert und/oder scheppert bei mir überhaupt nix. Weder in den Türen, noch der Rückspiegel oder die Hutablage.

Das könnte entweder daran liegen, dass mein "kleiner" noch relativ neu ist, oder Audi inzwischen etwas verändert hat.

Oder daran, dass deine Musik ausgerechnet nicht die kritischen Frequenzen verwendet bei denen das halbe Fahrzeug mitschwingt und dann scheppert/vibriert.

Zitat:

Original geschrieben von hawk9000


Das könnte entweder daran liegen, dass mein "kleiner" noch relativ neu ist, oder Audi inzwischen etwas verändert hat.

weder noch .. ich kenne genug die aktuell aus dem werk kommen und das gleiche wie meiner DIREKT bei der Auslierferung hatte..

auch in der Produktion wurde NICHTS verändert...

bei mir war es ja auch nur am scheppern bei gewissen liedern-mit bestimmten Frequenzen ...

Naja, ich weiß nicht. Mein Musikgeschmack geht hauptsächlich in die Richtung Trance und Techno. Daher denk ich, dass diese "kritischen" niedrigen Frequenzen dabei sein müssten. Aber genau kann ich das nicht sagen, hab den Frequenzverlauf meiner Lieder noch nicht analysiert 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von hawk9000


Das könnte entweder daran liegen, dass mein "kleiner" noch relativ neu ist, oder Audi inzwischen etwas verändert hat.

weder noch .. ich kenne genug die aktuell aus dem werk kommen und das gleiche wie meiner DIREKT bei der Auslierferung hatte..
auch in der Produktion wurde NICHTS verändert...
bei mir war es ja auch nur am scheppern bei gewissen liedern-mit bestimmten Frequenzen ...

Könntest Du mir ein paar dieser Lieder nennen? Dann kann ich das bei mir ebenfalls testen. Würde mich jetzt doch sehr interessieren, diese Problematik.

Die Sound"qualitaet" ist auch nicht bei jedem Fahrzeug identisch, ich kenne z.B. Autos bei denen scheppert die Hutablage kaum oder sehr sehr wenig, dafuer aber vibriert irgendeine Lautsprecherabdeckung, vermutlich vorne vom Centerspeaker bei einer bestimmten Frequenz mit.

Bei anderen Fahrzeugen gibt der Centerspeaker ruhe aber dafuer scheppert die Hutablage 🙂

Moeglicherweise gibt es ja wirklich Fahrzeuge bei denen dann alles hinhaut, waere auch denkbar 🙂

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Die Sound"qualitaet" ist auch nicht bei jedem Fahrzeug identisch, ich kenne z.B. Autos bei denen scheppert die Hutablage kaum oder sehr sehr wenig, dafuer aber vibriert irgendeine Lautsprecherabdeckung, vermutlich vorne vom Centerspeaker bei einer bestimmten Frequenz mit.

Bei anderen Fahrzeugen gibt der Centerspeaker ruhe aber dafuer scheppert die Hutablage 🙂

Moeglicherweise gibt es ja wirklich Fahrzeuge bei denen dann alles hinhaut, waere auch denkbar 🙂

Bei mir hat der 🙂 es nun geschafft die Hutablage einigermaßen „schepperfre“i zu dämmen.

Dafür scheppern jetzt ab und an die Lautsprecher aus den Vordertüren.

Wenn ich dagegen drücke ist wieder Ruhe.

Noch ganz "witzig" ab und an scheppert/vibriert seit neuestem die Zierleiste in der Fahrertür.
Auch hier, wenn ich dagegen drücke ist es wieder ok für ne Weile.

Ach ja, und zu scheppern angefangen hat es so nach etwa 50.000 Kilometern.

Naja, denke gerade darüber nach mal mit der Dämmfolie, die "Scotty18" verwendet hat, beim 🙂 aufzukreuzen.

Im Moment ist jedoch sowieso erst mal Pause, da mein A5 Besuch von einem verdammten Marder hatte und der zerbissene Schlauch zurzeit schlecht lieferbar ist .... naja, "genieße" somit gerade das Audi Standard Soundsystem.
Außer Radio kann man damit wirklich nichts hören, da bekommt man üble Kopf und Ohrenschmerzen, wenn man lauter aufdreht ....

Meine Beschwerde an B&O wurde an Audi weitergeleitet.

Momentan bereite ich die Messungen vor. Es hat etwas gedauert, bis ich mit meinem Laptop Surround-Messungen durchführen konnte. Aber sogar das kalibrierte Meß-Mic läuft jetzt. Ich habe einfach einen Tascam DR-100 dazwischengeschaltet und den Mic-Pegel auf line-Niveau gebracht. Die onboard-Soundkarte im Dell beeinflusst das Meßergebnis nur ganz leicht im Höhenbereich über 15 kHz. Alle Akustikmessungen vom Studio konnten 1:1 nachgestellt werden. Auch im Bassbereich gibt es keine Einschränkungen.

Im Laufe des Tages erstelle ich die AC3-Meßdateien und morgen kann es dann losgehen. Falls jemand im Raum Hannover einen A5 mit vernünftigen B&O-Sound hat, bitte melden. Dann könnte man mal vergleichen.

Kann man eigentlich die "Schepper"-Probleme hier im B&O-Thread teilen in
a) Coupé-Scheppern (Sub in der Hutablage) und
b) SB-Scheppern (Sub in der RR-Mulde).

M.E. zwei verschiedene Baustellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen