B & O Soundqualität
Hallo zusammen,
hab länger überlegt, ob ich einen neuen Thread aufmachen oder mich an einen der vorhandenen anhängen soll.
Da die existenten Threads das Thema nur streifen, hier ein neuer.
Letzten Freitag hab ich meinen A5 3.0TDI bekommen. Fein 🙂 Lief alles perfekt ab, nur die Übergabe war für mich etwas stressig, da bereits der nächste Termin anstand, weswegen mir das Problem auch erst spät abends aufgefallen ist. So konnte ich folgendes erst am Montag darauf monieren:
Mein B&O System funktioniert, aber der Bass fehlt fast vollkommen. Um genauer zu sein, der ist eigentlich gar nicht vorhanden. Ich habe ein MMI 3G verbaut und das Regeln von Minus nach Plus bringt in etwa den Effekt "gar nix" bis "nich viel"...das Ganze bewegt sich auf Kofferradio-Niveau. Versucht habe ich alle möglichen Tonträger, die zur Verfügung standen. DVD´s, CD´s, mp3´s, aac´s, iPod´s, etc.
Hab dann diesen Montag beim örtlichen Audi-Zentrum reklamiert. Der Wagen wurde sofort in die Werkstatt gefahren und das System technisch gecheckt. Alles in Ordnung in Richtung Anschlüsse, Kabel, etc. Allerdings konnte ich beim Meister ein ebenso langes Gesicht feststellen, wie ich es wohl hatte, als er die Anlage zu hören bekam. Grottenschlecht.
Es ist nicht nur kein Bass da, es fehlt auch vollkommen an Dynamik und Durchsatz. Und bei Autobahnfahrten, wenn man etwas lauter dreht, klirrt es eigentlich nur noch. Ich hatte den A5 im Oktober mit dem B&O System Probe gefahren und war begeistert - entsprechend frustriert bin ich jetzt. Da ich selbst Musiker bin, versaut mir das komplett den Spass an einem vollkommen geilen Wagen.
Es wurde dann ein Bericht ans Werk verfasst und am nächsten Tag darauf erhielt ich folgendes Statement: Man habe sich entschieden, das System in allen neu auszuliefernden Fahrzeugen mit reduziertem Ausgangspegel am Woofer zu verbauen. Nachjustieren wäre nicht möglich, ich müsste also erstmal abwarten ob sich da wieder was ändert.
Und das in den nächsten zwei Wochen ein Tonspezialist aus Ingolstadt anwesend sei, der sich das dann mal anhören will. Man würde sich zur Terminvereinbarung wieder bei mir melden.
Ähh.....Hallo? Entscheidet jemand demnächst, so ein Auto nur noch mit zwei Gängen auszuliefern?
Ich weiss aus den anderen Threads, dass viele von Euch mit dem System hochzufrieden sind. Deshalb würde es mich interessieren, wer ähnliches mit seinem Neufahrzeug festgestellt hat, wer was und wie dagegen unternommen hat und ob er mit ähnlichen Aussagen konfrontiert ist oder war.
Da ich eigentlich nur lesender Teilnehmer des Forums bin, an dieser Stelle auch einmal einen Dank an alle, für die vielen guten Tips, die ich hier schon mitnehmen durfte 🙂
Cheers,
wolfondrums
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für Eure Antworten.
Hier ein Update zu einem eben stattgefundenen Termin in meinem Audi-Zentrum.
Es waren zwei Herren von der Kundenbetreuung des Werks anwesend, welche mir folgendes erklärt haben:
- das Klangbild, von dem ich noch bei meiner Probefahrt im Oktober 2008 vollkommen überzeugt war, wird seit einiger Zeit verändert ausgeliefert
- die Codierung des Klangbildes an meinem Verstärker/Soundprozessor könne man zwar abändern, würde aber beim nächsten KD-Termin wieder auf den jetztigen Stand zurück gebracht -> müsste also jedesmal manuell neu abgeändert werden
- es kann schon sein, dass die Änderungen in der Codierung aufgrund der vielen Reklamationen wg. klappernder Verkleidungen und/oder Heckablagen gemacht wurden
- man müsse abwarten, ob es hierzu nicht ein neues Update mit wiederum angepasster Codierung in den nächsten Wochen geben wird, aufgrund eingehender Beschwerden über die Klangqualität der B&O-Anlage
- die Codierungen der B&O-Anlage meines 2009erA5 und eines baugleichen 2009er A5 wurden abgeglichen und sind identisch
- etwaige Beschwerden (wie die meine) würden zwar über die Kundenbetreuer aufgenommen, hängen aber vom "good will" der Entwickler ab, da man ja mit der Bestellung ebenfalls akzeptiert, einen Wagen "vorbehaltlich werksseitiger Änderungen" ausgeliefert zu bekommen. Rechtlich geht da gar nix.
Fazit:
Man verstehe zwar, dass ich mit dem Klang der Anlage nicht zufrieden bin, es tut den Herren auch entsprechend leid, aber leider, leider sind ihnen da die Hände gebunden. Meine B&O-Anlage klingt also nach wie vor, entschuldigt den Ausdruck, scheiße.
Man wird sich jetzt mit meinen Angaben, der ausgelesenen Codierung und dem persönlichen Eindruck ans Entwicklerteam wenden und in der frohen Hoffnung, dass sich da irgendwann was bewegen wird, einen entsprechenden Bericht schreiben. Ich werde über Änderungen dann selbstverständlich automatisch benachrichtigt.
Ich bin begeistert.
Falls also jemand noch Input für mich hat, immer her damit. Allen anderen, die grad über B&O nachdenken, kann ich nur abraten.
Oder nochmal genau Probehören. Ansonsten: Standard-Radio und ab damit zum Media-Markt. Egal was die dort mit Eurem A5 anstellen - es wird in jedem Fall besser klingen.
Ciao und viele Grüße,
wolfondrums
930 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Simius
14 Lautsprecher 🙂In so einem kleinem Wagen, wo haben sie die bitte untergebracht 😉
Irgendwie verderben zu viele Köche den Brei, die ganzen Nachrüst-Hifi-Fuzzis setzen allesamt auf Stereo im Auto und da brauchts keine Armada an Lautsprechern.
Gehört hab ichs ehrlich gesagt noch nicht, man muss sich aber fragen, wie sinnvoll die ganzen Surround Geschichten sind. Ob die BMW-Lautsprecher nicht von Harman Kardon kommen.
Ein kleiner Nachtrag dazu, nachdem ich gerade eben endlich meine Fahrgestellnummer bekommen, und die Konfig unter myAudi geprüft habe - hier die Angaben zur B&O: 😉
Surround-Sound-Wiedergabe über 14 Hochleistungslautsprecher; ein Centerspeaker und zwei Mitteltöner in der Armaturentafel; je ein Hochtöner im Spiegeldreieck; je ein Tieftöner in den vorderen Türen; zwei Hochtöner und zwei Tief-Mitteltöner in den hinteren Türen; zwei Surround-Lautsprecher sowie ein Subwoofer in der Reserveradmulde, exklusive Lautsprecherabdeckungen mit Aluminiumapplikationen, dynamische Fahrgeräuschkompensation, 10-Kanal-Verstärker, Gesamtleistung 505 Watt. In Verbindung mit MMI Navigation plus und dem integrierten DVD-Laufwerk ist die Wiedergabe von 5.1 Surround Sound möglich.
LESEN tut es sich genauso gut, wie beim Z4... na, bin gespannt... rund um den 20.9. weiß ich mehr! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Klaus069
Ein kleiner Nachtrag dazu, nachdem ich gerade eben endlich meine Fahrgestellnummer bekommen, und die Konfig unter myAudi geprüft habe - hier die Angaben zur B&O: 😉
Surround-Sound-Wiedergabe über 14 Hochleistungslautsprecher; ein Centerspeaker und zwei Mitteltöner in der Armaturentafel; je ein Hochtöner im Spiegeldreieck; je ein Tieftöner in den vorderen Türen; zwei Hochtöner und zwei Tief-Mitteltöner in den hinteren Türen; zwei Surround-Lautsprecher sowie ein Subwoofer in der Reserveradmulde, exklusive Lautsprecherabdeckungen mit Aluminiumapplikationen, dynamische Fahrgeräuschkompensation, 10-Kanal-Verstärker, Gesamtleistung 505 Watt. In Verbindung mit MMI Navigation plus und dem integrierten DVD-Laufwerk ist die Wiedergabe von 5.1 Surround Sound möglich.Beim QP:
Zitat:
Bang & Olufsen Sound System
Surround-Sound-Wiedergabe über 14 Hochleistungslautsprecher, ein Centerspeaker und zwei Mitteltöner in der Armaturentafel; je ein Hochtöner im Spiegeldreieck; je ein Tieftöner in den vorderen Türen; zwei Hochtöner und zwei Tief-Mitteltöner in den Seitenverkleidungen; zwei Surround-Lautsprecher sowie ein Subwoofer in der Heckablage, exklusive Lautsprecherabdeckungen mit Aluminiumapplikationen, dynamische Fahrgeräuschkompensation, 10-Kanal-Verstärker, Gesamtleistung 505 Watt
Ist das ein Vor oder Nachteil, daß der Sub in der Heckablage steckt?
Müßte doch eigentlich vorteilhaft gegenüber dem SB sein, da keine Rücksitzlehnen davor stehen?
Würde gerne ma einen Vergleich hören.
Ist ein SB Besitzer aus dem Raum Stuttgart mit B&O hier, der mal einen Hörvergleich durchführen möchte?
Hätte auch nichts dagegen, mich mal mein B&O mal mit einem ASS zu vergleichen 😁
normla ist es so dass heckablagen Subs schlechter gehen als welche in Reserveradmulden oder richtigen Gehäusen!
Grund:
Der Sub hat mit der Reserveradmulde fast ein echtes Gehäuse, dass im optimalen Fall dicht ist. (oder max über Bassreflexöffnungen verfügt)
Beim Heckablagensub ist es so dass er ja in den KOfferraum spielt und so einiges an Wirkungsgrad verloren geht.
Du wirst nie jemanden sehen mit ner guten Anlage der Sub in Heckablage hat :-) ich kenne jedenfalls keinen!
Sooooo.... nachdem ich nun endlich auch zum Club gehöre - Fahrzeugvorstellung folgt bald - kann ich endlich nicht nur theoretisch mitreden!
Ich hab ja jetzt in meinem S5 SB auch die B&O, und kann nur sagen: ALLE meine Befürchtungen auf Basis meines 2x probehörens wurden vollkommen zerstreut, die Anlage ist GENIAL!
Der Bass ist ungemein satt, bei manchen Liedern bekomme ich Rückenmassage als Zusatz! 😉
Was jedoch für mich ein Aha!-Erlebnis war, da ich das vorher noch nie gelesen hatte: Die Einstellungen für Bass/Höhe etc. sind für Radio und andere Medien getrennt! Bei Radiobetrieb steht der Bassregler rechts am Anschlag - bei Wiedergabe über die Jukebox/USB-Stick/CD hab ich jetzt auf +3 eingestellt - mehr ist hier definitiv nicht notwendig, um den Wagen zum vibrieren zu bringen!
Sprich die Anlage verarbeitet Radiosignale getrennt von allen anderen Eingängen!
Was ich nun nicht mehr nachvollziehen kann, und vielleicht auch nur Einbildung war: Beim allerersten Probehören von Radio (in UK beim Abholen) war ich enttäuscht - Bass war wenig vorhanden, obwohl bereits vom 🙂 am Anschlag eingestellt.
Mittlerweile ist der Klang aber auch bei (unseren) Radiostationen satt und kräftig - wenngleich auch nicht vergleichbar mit anderen Quellen. Ob die Senderstärke hier so viel ausmacht?
Jedenfalls bin ich mit der B&O hemmungslos zufrieden! 🙂 Ob sie nun besser ist oder doch nicht ganz an meinen alten Z4 rankommt, ist akademisch, dazu müsste ich beide zum unmittelbaren Vergleich haben.
Ähnliche Themen
hab nun auch seit 8 tagen b &o!
und bin 100% zufrieden!
der bass ist wirklich hammer!
leute die hier über B&O schlecht schreiben hören radio oder mp3 mit 128 bit!
ich höre
nur mp mit 320 kb
oder music dvds die voll auf klang gehen
zb ambra
mit dem 5.1 da denkste du bist in einen konzert und um dich sind 10 instrumente am arbeiten :-)
geile anlage!
Welche Audioformate spielt denn das B&O in Verbindung mit dem grossen Navi ab? Immerhin wird ja mit Surround geworben. Nur habe ich im Netz nirgendwo eine Liste der Formate gefunden.
Welche Tonspuren sind auf einer DVD-Audio auswählbar?
Wird AC3 und DTS in 5.1 ausgegeben?
SACD (Multichannel) werden wohl nicht laufen oder?
Hat jemand Infos oder einen Link für mich?
Danke & Gruß
îch melde mich hier mit einer Frage:
ich habe einen A5 SB Bj. 2010 mit MMI 3G und B&O. Ich finde eigentlich auch dass vom Subwoofer aus der Reserveradmulde kaum vernehmbarer Bass kommt, den meisten Bass machen die Türlautsprecher. Es klingt schon gut, aber ein Vergleich zu einen 2008er Audi A4 hat mich erblassen lassen...
Zwischenbemerkung: Der Bass wird übrigens sehr viel besser wenn man beim Sportback probehalber die Sitze flachlegt.....
Aber meine eigentliche Frage ist eine andere, zu meiner Verblüffung kann ich den Subwooferlevel nicht am MMI einstellen. Es gibt nur Bass und Höhen, aber keinen Regler für den Sub.
Kann man das vielleicht umcodieren? Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit mittels VCDS (VagCom) den Sub-Regler freizuschalten? Kann doch nicht sein dass der für den Sportback extra wegrationalisiert wurde!!!!!
Hat das 2010er Coupe noch den Sub-Regler am MMI?
Danke für zweckdienliche Hinweise :-)
nein kann man nicht codieren... das ist bestandteil des b&o systems...
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
nein kann man nicht codieren... das ist bestandteil des b&o systems...
hmm... also, einen eigenen Regler nur für Sub hab ich bei mir aber auch noch nicht entdeckt...!?
jetzt kann ich auch endlich mitreden,
den SUB kann ich aber bei meinem B&O eigens Regeln..
unter Lautstärkenregelung und dann dort wo auch Höhen etc. sind..
Wie sind die Optionen da bei dir?
mein Sportback ist von 10/2010 un dich habe nur die Option BASS nicht die option Sub?!
Haste mal ein foto?
Gerade nochmal geschaut. Stimm - BASS 😉 und nicht Sub, dass andere war Surround ...
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Gerade nochmal geschaut. Stimm - BASS 😉 und nicht Sub, dass andere war Surround ...
Jaja, so werden Gerüchte in die Welt gesetzt... 😉
Gibts denn mal was neues zum Thema gedrosselten B&O Soundsystem ??
also eine drosselung kann ich bei mir nicht feststellen.. drehe ich ganz auf, scheppert bei mir die Hutablage-das Thema werde ich aber noch mal "gesondert" angehen müssen....