B&O im Q2 und anderes verbessern

Audi Q2 GA

Im A3 wurde seit dem aktuellen Facelift beim B&O Klangsystem die sep. Einstellmöglichkeit für den Sub eingespart. Wie man so hört, kann man daher nicht mehr so schon "separieren" so dass der Bass schnell "dröhnend" wird.
Wahrschienlich ist das beim Q2 ebenso...? Vielleicht hat ja einer der bisherigen Probefahrer darauf geachtet.

Wenn das so sein sollte, beim ASS der Sub aber weiterhin regelbar ist, werde ich wohl auf das SOUND-PAKET verzichten (DAB bietet mir sowieso kaum Mehrwert) und den Gesamtpreis senken.

Beste Antwort im Thema

Ich kann schon verstehen warum Audi/B&O das eigentlich nicht möchten.

Wenn irgendwelche Bassfetischisten den Volumen-Regler vom Sub voll aufdrehen, erhöhen sie den Pegel vom Sub locker um 10db, 10db bedeuten über die 10 fache Leistung (die Lautsprecher vorne bekommen vlt 20 Watt, der Sub würde in diesem Fall 2000 Watt bekommen, klar liefert die Endstufe nicht), allgemein sollte man Zuhause, wie auch im Auto vorsichtig mit den Reglern für Bass und Höhen sein, man schiebt da bei dynamischer Musik unmengen an Leistung an die Chassis und das mögen die wenigsten Hochtöner/Mitteltöner/ Bässe/Sub´s. Muss mir jetzt niemand erzählen, macht ja niemand. Machen sehr viele und wenn ich es dann höre, bekomme ich Ohrenkrebs. Wenn man nun schon am Anschlag hört, bekommt der Sub Leistung zugeführt, die er mechanisch einfach nicht verkraften kann. Folglich, "Zerstörung" des Chassis.

Nimmt man den Regler weg wird es auch keine Probleme diesbezüglich geben.

Praxisnah wäre es halt den Regler so zu begrenzen das dies nicht passiert. Vlt wurde es ja jetzt auch daraufhin geändert.

Gruß Tom

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@manfred1948 schrieb am 27. September 2016 um 10:16:20 Uhr:


Du hast aber geschrieben

"weiß jemand, wie die Freischaltung beim MMIplus funktioniert?"

Hallo Manne,

dann aber bitte alles zitieren! danke.

Wenn die einzelnen Klang-Menüs sorgfältig auf den Innenraum und die Wiedergabe "richtiger" Musik abgestimmt sind, finde ich den Entfall der Sub-Regelung nicht so dramatisch. Letztlich lebt Musik ja nicht einzig durch die Dominanz der Kontra-Oktave.

Die Mitmenschen welche es gewohnt sind im Fahrzeug ständig mit penetrantem bum bum durch die Gegend zu kutschieren, wird eine B & O-Anlage sowiéso nicht (er) reichen.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 27. September 2016 um 16:54:11 Uhr:


...Die Mitmenschen welche es gewohnt sind im Fahrzeug ständig mit penetrantem bum bum durch die Gegend zu kutschieren, wird eine B & O-Anlage sowiéso nicht (er) reichen.

Aber gerade darum würde ich es befürworten, Bass u. Sub getrennt regeln zu können. Auch wenn das "Level" ein anderes ist... in meinem Smart hatte und habe ich das "Soundsystem" mit Subwoofer. Im alten Smart aber nur bis dem Basisradio (nur Bass-Regler), im aktuellen mit Navi inkl. getrennter Sub-Regulierung. Das Klangbild ist ein völlig anderes, durch individualisierung viel hochwertiger (sofern man im Smart von "hochwertig" reden kann *lol*).

Klar - wenn der Hersteller das Verhältiss Bass/Sub genau meinem Geschmack angepasst hat, soll es mir recht sein - bezweifele ich aber (darum gab es ja die Einstellmöglichkeit - es gibt keinen mir mich logischen Grund, diese Option wegzulassen und das womöglich noch als "Feature" zu verkaufen).

Zitat:

@bauks schrieb am 27. September 2016 um 17:07:14 Uhr:



Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 27. September 2016 um 16:54:11 Uhr:


...Die Mitmenschen welche es gewohnt sind im Fahrzeug ständig mit penetrantem bum bum durch die Gegend zu kutschieren, wird eine B & O-Anlage sowiéso nicht (er) reichen.

Aber gerade darum würde ich es befürworten, Bass u. Sub getrennt regeln zu können. Auch wenn das "Level" ein anderes ist... in meinem Smart hatte und habe ich das "Soundsystem" mit Subwoofer. Im alten Smart aber nur bis dem Basisradio (nur Bass-Regler), im aktuellen mit Navi inkl. getrennter Sub-Regulierung. Das Klangbild ist ein völlig anderes, durch individualisierung viel hochwertiger (sofern man im Smart von "hochwertig" reden kann *lol*).

Klar - wenn der Hersteller das Verhältiss Bass/Sub genau meinem Geschmack angepasst hat, soll es mir recht sein - bezweifele ich aber (darum gab es ja die Einstellmöglichkeit - es gibt keinen mir mich logischen Grund, diese Option wegzulassen und das womöglich noch als "Feature" zu verkaufen).

......Um mit einigen Fehlinformationen aufzuräumen.
Das B&O ist doch mit Abstand bessere Soundsystem im Audi.

Auch die angeblich fehlende Regelung Subwoover stimmt so nicht.
Ist nach wie vor regelbar Menuepunkt "Suround"

Ähnliche Themen

Gibt's da mal ein Bild von?

Zitat:

@champlui schrieb am 13. Oktober 2016 um 17:56:31 Uhr:


...Auch die angeblich fehlende Regelung Subwoover stimmt so nicht.
Ist nach wie vor regelbar Menuepunkt "Suround"

Es heisst "Subwoofer" und "Surround"... 😉

Deine Aussage würde ja bedeuten, dass der Q2 hier eine Einstellmöglichkeit hat, die man dem aktuellen A3 entnommen hat mit dem FL. Zweiteres ist jedoch bestätigt und ich kann mir wirklich nur schwer vorstellen, dass die Systeme verschieden sind diesbzgl.

Hallo,

eine separate Regelung für den Subwoofer habe ich nicht gefunden. Es gab die Möglichkeit den Surround-Level zu regeln und die Klangeinstellung auf "vorne" oder "alle" zu ändern. Mehr nicht.
Wobei ich alles in allem sagen muss, dass der Klang des B&O schon ganz anständig war. Auf jeden Fall kein Vergleich zum "herkömmlichen" Soundsystem.

Gruß Jürgen

Übrigens hat Audi die Sub-Einstellung auch beim ASS entfallen lassen. Nach einigen Tests bin ich der Meinung, dass der Sub nun generell auf MAX steht und das ganze System sehr tiefbass-lastig ist und früh beginnt, zu dröhnen! 🙁

Ob man damit die Kunden zum Kauf des B&O drängen will? Bisher war ich immer sehr zufrieden mit dem ASS (vor allem für den geringen Aufpreis von ca. 250€).
Das B&O (jedoch nur in einem A5 testen können) entspricht da eher "meinem" Klangbild, wie ich es derzeit mit dem ASS realisiert habe.

Mal eine Frage zum Sub. Habe schon hier im Forum alles durchsucht. Ich habe mal gesehen das einer einen anderen Sub eingebaut hat der in die Mulde passt. Ich finde das nicht mehr, oder ich habe es geträumt.

Ist mir auch nicht bekannt... zumindest nicht beim B&O

habe gefunden , SUBWOOFER

http://www.motor-talk.de/.../...bwoofer-anschliessen-t4833473.html?...

Ich hätte jetzt eher mit dem A3 verglichen... im A6 ist das B&O deutlich aufwendiger

Also mein Q2 mit B&O hat die Möglichkeit Höhen, Bass UND subwoofer getrennt zu steuern zusätzlich zu Surround! Der Vorführer hatte trotz B&O keine Möglichkeiten den subwoofer getrennt zu regeln! Merkwürdig

ja, das war imho ein Bug das zeitweise der Sub Regler weg war. Hat auch den B9 betroffen..

Kein Bug... es wurde mit einem neueren Softwarestand wieder erlaubt. Schaut mal im A3 Forum da geht es mittlerweile auch wieder. Ich hätte da auch mal Audi zu kontaktiert und das Ergebnis im 8V Forum gepostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen