B-Max Geräusche Automatik

Ford B-Max JK8

Hallo,
haben seit Oktober 13 einen B-Max mit 1,6 Motor und Automatik (jetzt ca. 3000km)
Die Automatik macht komische Geräusche, es klackert (rasselt) beim Anfahren, kurz vorm Anhalten und manchmal auch beim langsamen Gasgeben bei ca. 60 km/h.
Der Ford Händler sagt, dass dies Geräusch eine Eigenart des Doppelkupplungsgetriebes ist, also völlig normal. Ford hätte auch diesbezüglich eine entsprechende Info herausgegeben. Die wollte mir der Händler allerdings nicht zeigen („nur Ford intern“!).
Frage ist, ob diese Geräusche tatsächlich normal sind und ob es eine solche Mitteilung tatsächlich gibt?
Wäre dankbar für ein paar Infos.
Danke,

Beste Antwort im Thema

Hallo bin nach langer Zeit wieder hier.
möchte euch allen nur mitteilen, dass ich wegen der Geräusche und deren „Nicht-Beseitigung“ gegen den Händler, damit auch Ford auf Rückabwicklung geklagt habe. Nach fast 1 ½ Jahren ist der Prozess nun zu Ende gegangen, zu meinen Gunsten. Der Händler muss den BMax zurücknehmen, was inzwischen auch geschehen ist. Natürlich mit Abzug der gefahrenen Kilometer. Nach langer Zeit endlich ein gutes Ende. Und ..... ich glaube es nicht, das Auto steht jetzt beim Händler zum Verkauf (Ein Schelm ist, der Böses dabei denkt!!!!).

128 weitere Antworten
128 Antworten

Nach dem SW update war bei mir das Ruckeln erst mal weg, kam dann aber wieder, allerdings dann nicht mehr im 1. Gang beim Anfahren, sondern im 3. Mittlerweile wurde das Getriebesteuergerät ausgewechselt, jetzt ist es wieder besser wenngleich nicht ganz weg.

Hallo DocGrae,

Danke für den Hinweis. Werde meine Werkstatt daraufhin ansprechen. Scheint aber ein grundsätzliches Problem zu sein. Melde mich bei Erfolg oder misserfolg wieder

tonbagger

Hallo TheDog78,
nun, bei meinem ersten B-Max fing der Ärger bei knapp 9.000 km an. Der zweite nun hat immerhin rd. 4.000 km länger ausgehalten.
Das SW Update via Köln hat er am 13.06. bekommen (so lt. Werkstatt). Hat dann ca. 100 km gehalten und nun tritt es doch vereinzelt wieder auf. Allerdings habe ich auch ein eher klapperndes (recht lautes Geräusch), wenn ich aus langsamer Fahrt etwas beschleunigen möchte und wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre. Ist was lose???? Das wird mit die Inspektion am 30.06. wohl ans Licht bringen.

Einzig positiv ist mir aufgefallen, dass er bedeutend besser beschleunigt, wenn er denn mal in Gang gekommen ist.

Viele Grüße
littlebuddha69

Zitat:

@TheDog78 schrieb am 17. Juni 2016 um 07:28:39 Uhr:


Guten Morgen zusammen,

ich darf seit gestern einen B-Max Titanium 1,6l mit Powershift von Juni 2014 mein Eigen nennen.

Da ich die letzten Tage etwas in diesen Forum unterwegs war hab ich mich über die ein oder andere Sache informieren können.

Meine Frage ist:
Wie kann ich herausfinden ob dieses Auto bei der "Rückrufaktion" war.

Da der Wagen nur 5000 km gelaufen, könnte ich mir vorstellen das die weiter oben angeführten Probleme nicht wirkliche aufgefallen sind.

Vielen Dank schon mal im voraus

Liebe Leidgeplagte Mitkämpfer(-innen),

alsooooo. Seit gestern ist ja nun mein B-Max in der Werkstatt. Hauptanliegen war ja eigentlich die 1. Jahresinspektion. Da nun aber ein paar kl. Mängel aufgetreten sind und auch der große Mangel mit dem Getriebe noch nicht behoben ist, so ist er auch heute noch in der Werkstatt.
Vorhin wurde ich dann angerufen und mir wurde folgendes mitgeteilt:

"Da ist Öl ausgetreten. Nicht viel, aber wenn das auf die Kupplung tropft, dann bereitet das die genannten Probleme."

Fazit:
Die Werkstatt bestellt nun einen neuen Kupplungssatz (nebst allen Dichtungen) und baut diesen dann am Montag ein. Wenn dann alles gut geht, dann bekomme ich am Montag Nachmittag oder Abend meinen Wagen wieder.

Ich gebe ja die Hoffnung nicht auf, dass das Problem vielleicht doch noch aus der Welt geschafft wird.

Zur Zeit fahre ich einen Focus Turnier als Werksstattersatzwagen und muss sagen...... da könnte ich ja fast schwach werden. Ist wirklich ein tolles Teil. Andererseits bin ich der Marke Ford gegenüber mittlerweile doch sehr skeptisch geworden.

Na, mal sehen, was die Zukunft mit dem B-Max bringt.

In diesem Sinne alles Leidgenossen(-Genossinnen) ein zauberhaftes Wochenende

Ähnliche Themen

Zitat:

@littlebuddha69 schrieb am 16. Juni 2016 um 19:37:24 Uhr:



Gibt es überhaupt irgendjemanden, bei dem dieser Fehler ausgeräumt werden konnte?

LG
littlebuddha69

Meiner hat inzwischen 20.100 Kilometer drauf ohne jegliche Störungen oder Geräusche bei der Automatik. *mal-schnell-auf-Holz-klopft*
Vergangene Woche war er in der 2. Inspektion. Außer Routine-/Verschleißsachen war nichts zu tun.

Hallo bin nach langer Zeit wieder hier.
möchte euch allen nur mitteilen, dass ich wegen der Geräusche und deren „Nicht-Beseitigung“ gegen den Händler, damit auch Ford auf Rückabwicklung geklagt habe. Nach fast 1 ½ Jahren ist der Prozess nun zu Ende gegangen, zu meinen Gunsten. Der Händler muss den BMax zurücknehmen, was inzwischen auch geschehen ist. Natürlich mit Abzug der gefahrenen Kilometer. Nach langer Zeit endlich ein gutes Ende. Und ..... ich glaube es nicht, das Auto steht jetzt beim Händler zum Verkauf (Ein Schelm ist, der Böses dabei denkt!!!!).

Hallo Wohli01, ja, der Händler Verzicht den Wagen natürlich. Mein Händler hat beim Wandlungsgespräche gefragt: "Was glauben Sie, was wir mit dem Wagen machen?" Wir reparieren das so gut es geht und dann wird er verkauft. M. E. ist das Betrug. Soll aber mich nicht jucken. Nach der letzten Reparatur läuft alles samtweich ("klopf auf Holz"😉.
Aber es ist doch traurig, dass selbst die bei Ford nur Ausreden haben. Da bekommt man keinerlei vernünftige Antworten. Nur Gelaber und "Schönrederei "

In diesem Sinne allen Allzeithoch gute Fahrt.

ein Händler kann solche Autos ja nicht verschrotten ... und Ford (der Hersteller) möchte davon nichts wissen ... er kann ihn daher nur weiterverkaufen, wenn man ihn reparieren kann wird das natürlich gemacht, ansonsten ...

Hallo zusammen,

den B-Max meiner Frau hat es auch erwischt: bereits zum zweiten Mal meldet er "Getriebstörung. Sofort Service Kontaktieren". Weiterhin ruckelt der B-Max unter bestimmten Lastsituationen wie hier schon hinlänglich beschrieben.
Aktuell steht er also erneut bei Ford, nachdem zuletzt bereits ein Software Update aufgespielt wurde.

Ich habe dazu eine Frage zu den Ausstehenden Service-Aktionen. Diese sind in Fordetis immer noch als ausstehend markiert (in rot). Laut Händler sei das normal und die Garantieverlängerung sei eingetragen. Das klingt für mich nicht gerade glaubwürdig. Ist das ei Euch auch so?

Vielen Dank m Voraus
Falk

Zitat:

Ich habe dazu eine Frage zu den Ausstehenden Service-Aktionen. Diese sind in Fordetis immer noch als ausstehend markiert (in rot)

welche ist es denn genau? Die zur Garantieverlängerung beim Doppelkupplunsgetriebe? Die kann ja nicht abgearbeitet werden, weil das eigentlich nur ein Hinweis für die Garantieverlängerung ist ... andere müssen natürlich abgearbeitet werden.

Zitat:

@FocusGT schrieb am 14. November 2016 um 12:52:00 Uhr:



Zitat:

Ich habe dazu eine Frage zu den Ausstehenden Service-Aktionen. Diese sind in Fordetis immer noch als ausstehend markiert (in rot)


welche ist es denn genau? Die zur Garantieverlängerung beim Doppelkupplunsgetriebe? Die kann ja nicht abgearbeitet werden, weil das eigentlich nur ein Hinweis für die Garantieverlängerung ist ... andere müssen natürlich abgearbeitet werden.

Ja, die beiden DSG-Garantieverlängerungen. Mich irritiert daran halt nur, dass die beiden Einträge dort immer noch rot markiert als "ausstehend" beschrieben sind.

Wenn das bei allen so ist, dann passt es ja.

Hallo liebe Leidsgenossen und -genossinnen,

also bei mir wurde ja das SW-Update gemacht und das Getriebe auseinander gebaut und dann wieder zusammen (hatte auch ne Undichtigkeit). Naja, dann war es erstmal super. Aber Ende Oktober fing alles wieder an und nach einem Trip nach Wien noch schlimmer.
Ich habe jetzt die Sch.... gestrichen voll von Ford. Ich habe erneut meinen Anwalt eingeschaltet um eine Rückabwicklung zu erwirken. Das ist dann die Zweite aber diesmal sollen die Ihre Karren behalten. Die sollen mir das Geld geben (abzgl. Nutzungsentschädigung) und dann kaufe ich mir davon einen guten Gebrauchten.

Schade, dass Ford das DSG nicht in den Griff bekommen. Eigentlich ist das Konzept vom B-Max super. Aber was nützt das, wenn man den Wagen ständig in der Werkstatt hat.

Hallo Helmut,

haben Sie inzwischen mit dem Rechtsanwalt Erfolg gehabt?
Ich bin auch Betroffener und auch kurz davor einen Anwalt einzuschalten.
Wäre dankbar falls Sie oder andere hier Erfolge zu verzeichnen haben, oder Erfahrungen dazu..

Zitat:

@helmut2013 schrieb am 17. Februar 2014 um 10:26:52 Uhr:



Hallo,
inzwischen wurde an meinem B-MAX die Kupplung ausgetauscht. Leider brachte dieser Versuch kein Ergebnis. Die Geräusche [ rasseln, klackern ] sind wieder da und verstärken sich eher.
Für Ford ist dies normal und der Werkstattmeister richtete mir aus; "Ich kann nichts mehr für sie tun"!
Ich fühle mich wie ein lästiger Querulant.
Mir bleibt nur der Weg über einen Rechtsanwalt, um mein Recht bei diesem Garantiefall zu klären.
Für mich stellt sich auch die Frage, was wäre nach der Garantiezeit mit zukünftigen Schäden, welche aus diesem Getriebe-Problem resultieren.
Gruß
Helmut

Hallo an alle Betroffenen,

auch ich habe nachdem ich den B Max als Neuwagen gekauft hatte, rund 6 Monate später dieses "ruckeln" und "klackern" erlebt.
Viele Werkstattbesuche folgten, System Updates und Testfahrten, es wurde dann sogar auf Kosten von Ford ein neues Power shift Getriebe eingebaut. Leider bestehen die Probleme nach wie vor, ich habe mit meiner Vertrauenswerkstatt sehr offen darüber gesprochen, denn die große Sorge sind natürlich evtl. größere Kosten nach Ablauf der Garantie.. Diese sagen das der technische Support hier keine Lösung anbietet, und sie wissen auch intern unter den Mechanikern das dieses Problem bekannt ist und man inzwischen aufgrund fehlender Lösungen nun das Getriebe nichtmehr im B Max verbaut.
Ich habe Ford nun erneut angedroht mir Rechtsbeistand zu holen, und muss dann wohl auch zum Anwalt.
Ich wäre sehr dankbar wenn irgendjemand mir Tips/Hinweise/Erfahrungen hat, die mir helfen den Rechtsstreit/Umgang mit Ford zu bestreiten. Gerne auch als persönliche Nachricht danymetzger@web.de

Hallo,
wäre es Ihnen möglich mir evtl eine Kopie des Urteils zukommen zu lassen?
Ich würde es gerne zur Beratung mit meinem Anwalt mitnehmen, denn mir steht dasselbe bevor..
Wäre Ihnen wirklich dankar!

Zitat:

@Wohli01 schrieb am 17. September 2016 um 11:48:05 Uhr:


Hallo bin nach langer Zeit wieder hier.
möchte euch allen nur mitteilen, dass ich wegen der Geräusche und deren „Nicht-Beseitigung“ gegen den Händler, damit auch Ford auf Rückabwicklung geklagt habe. Nach fast 1 ½ Jahren ist der Prozess nun zu Ende gegangen, zu meinen Gunsten. Der Händler muss den BMax zurücknehmen, was inzwischen auch geschehen ist. Natürlich mit Abzug der gefahrenen Kilometer. Nach langer Zeit endlich ein gutes Ende. Und ..... ich glaube es nicht, das Auto steht jetzt beim Händler zum Verkauf (Ein Schelm ist, der Böses dabei denkt!!!!).
Deine Antwort
Ähnliche Themen