1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk7 & B-Max
  7. B-Max Geräusche Automatik

B-Max Geräusche Automatik

Ford B-Max JK8

Hallo,
haben seit Oktober 13 einen B-Max mit 1,6 Motor und Automatik (jetzt ca. 3000km)
Die Automatik macht komische Geräusche, es klackert (rasselt) beim Anfahren, kurz vorm Anhalten und manchmal auch beim langsamen Gasgeben bei ca. 60 km/h.
Der Ford Händler sagt, dass dies Geräusch eine Eigenart des Doppelkupplungsgetriebes ist, also völlig normal. Ford hätte auch diesbezüglich eine entsprechende Info herausgegeben. Die wollte mir der Händler allerdings nicht zeigen („nur Ford intern“!).
Frage ist, ob diese Geräusche tatsächlich normal sind und ob es eine solche Mitteilung tatsächlich gibt?
Wäre dankbar für ein paar Infos.
Danke,

Beste Antwort im Thema

Hallo bin nach langer Zeit wieder hier.
möchte euch allen nur mitteilen, dass ich wegen der Geräusche und deren „Nicht-Beseitigung“ gegen den Händler, damit auch Ford auf Rückabwicklung geklagt habe. Nach fast 1 ½ Jahren ist der Prozess nun zu Ende gegangen, zu meinen Gunsten. Der Händler muss den BMax zurücknehmen, was inzwischen auch geschehen ist. Natürlich mit Abzug der gefahrenen Kilometer. Nach langer Zeit endlich ein gutes Ende. Und ..... ich glaube es nicht, das Auto steht jetzt beim Händler zum Verkauf (Ein Schelm ist, der Böses dabei denkt!!!!).

128 weitere Antworten
128 Antworten

Du schreibst "alles fing in der Garantiezeit an" Wichtig ist aber wohl,daß
du das innerhalb der Garantiezeit gemeldet hast und nicht später.
Wenn du dich beteiligen sollst,nehme ich an,daß es auf Kulanz und
nicht auf Garantie läuft und dann ist eine Beteiligung normal.

Hallo Wohli01
Habe deinen Kommentar heute erst gelesen.Habe auch einen 1,6 Liter Automatik B Max.Bei mir war Mitte 2015 Getriebe raus, genau wegen den selben Ursachen wie bei dir. Dann lief er wieder perfekt.
Vor 14 Tagen Getriebestörungslampe an und im Display stand sofort Werkstatt aufsuchen.
Steht jetzt immer noch dort,und warte das er fertig wird. Alle Kosten wurden bis jetzt von Ford übernommen,
dort wurde mir auch gesagt das Problem wäre bekannt.

Gruß Thomas

LOL, heut ist meins wohl auch verreckt. Hund wieder ausladen unter dessen protest (kommt heute nicht mehr zum Frau'le) und dann im 3. Gang (oder war es der vierte?) ab zum FFH. Schaun mer mal.

Sind denn eigentlich die Getriebeprobleme jetzt nur bei einer begrenzten Anzahl von B-Mäxchen aufgetaucht oder kann man da von einer generellen Problematik mit der Automatik ausgehen?

Hallo liebe Leidensgenossen,
ich bin dann auch wieder da. Wie vor nunmehr einem Jahr berichtet habe ich nach mehrmaligen Reparaturversuchen durch die Fachwerkstatt (wegen des Getriebes) gewandelt. Bin dann von Trend auf Titanium umgesattelt und hatte wirklich Hoffnung, dass alles gut wird.
Aber weit gefehlt. Bei rd. 13.300 km ruckeln und komisches Geräusch. In der Werkstatt hat man die neue Software aufgespielt. Nach 2 Tagen habe ich den Wagen wieder bekommen und es hat ganze 100 km gehalten. Jetzt geht das wieder los. Ende Juni ist die erst Inspektion dran. Dann sollen die mal sehen, dass sie das in den Griff kriegen.

Auch wenn mir der B-Max total gut gefällt bin ich echt am überlegen ihn zu verkaufen und einen anderen Wagen zu kaufen.

Gibt es überhaupt irgendjemanden, bei dem dieser Fehler ausgeräumt werden konnte?

LG
littlebuddha69

Zitat:

Auch wenn mir der B-Max total gut gefällt bin ich echt am überlegen ihn zu verkaufen und einen anderen Wagen zu kaufen.

wenn du auf die Automatik nicht angewiesen bist wäre ein B-Max Schalter zu empfehlen

Zitat:

Gibt es überhaupt irgendjemanden, bei dem dieser Fehler ausgeräumt werden konnte?

das ist wohl auch bei dir das Kupplungspaket, Software oder andere Dinge helfen da wohl nicht, wie schon von anderen Usern berichtet muss das wohl getauscht werden

Das Hauptproblem schein wohl häufig das Getriebesteuergerät zu sein und da vor allem die Aktuatoren. Nicht ohne Grund wurde die Garantiezeit nach dem letzten Softwareupdate auf 4 (manche sagen 5) Jahre verlängert. Mein FFH meint, eine freiwillige Garantieverlängerung bedeutet eher ein schlechtes Zeichen. Er konnte mir leider nicht sagen, ob als Neuteil ein verstärktes Aggregat zum Einsatz kommt.
Mein erstes hat knapp 50.000 km gehalten. Wenn's das 2. auch noch so lange macht, wird der BMax wohl kurz davor ausgewechselt. Vielleicht nen Lada, is nix drann, kann nix kaputtgehen 🙂

Guten Morgen zusammen,

ich darf seit gestern einen B-Max Titanium 1,6l mit Powershift von Juni 2014 mein Eigen nennen.

Da ich die letzten Tage etwas in diesen Forum unterwegs war hab ich mich über die ein oder andere Sache informieren können.

Meine Frage ist:
Wie kann ich herausfinden ob dieses Auto bei der "Rückrufaktion" war.

Da der Wagen nur 5000 km gelaufen, könnte ich mir vorstellen das die weiter oben angeführten Probleme nicht wirkliche aufgefallen sind.

Vielen Dank schon mal im voraus

@TheDog78 : sollte im Serviceheft eingetragen sein.

Zitat:

@littlebuddha69 schrieb am 16. Juni 2016 um 19:37:24 Uhr:


Hallo liebe Leidensgenossen,
ich bin dann auch wieder da. Wie vor nunmehr einem Jahr berichtet habe ich nach mehrmaligen Reparaturversuchen durch die Fachwerkstatt (wegen des Getriebes) gewandelt. Bin dann von Trend auf Titanium umgesattelt und hatte wirklich Hoffnung, dass alles gut wird.
Aber weit gefehlt. Bei rd. 13.300 km ruckeln und komisches Geräusch. In der Werkstatt hat man die neue Software aufgespielt. Nach 2 Tagen habe ich den Wagen wieder bekommen und es hat ganze 100 km gehalten. Jetzt geht das wieder los. Ende Juni ist die erst Inspektion dran. Dann sollen die mal sehen, dass sie das in den Griff kriegen.

Auch wenn mir der B-Max total gut gefällt bin ich echt am überlegen ihn zu verkaufen und einen anderen Wagen zu kaufen.

Gibt es überhaupt irgendjemanden, bei dem dieser Fehler ausgeräumt werden konnte?

LG
littlebuddha69

Hallo littlebuddha,

Bei mir zeigt sich nach rund einem Jahr trotz Wechsel der DSK wieder das Ruckeln beim Beschleunigen in der Kurve unter Last.
Laut Fordetis ist bei mir eine offene Wartungsaktion mit
4W567 - DPS6/6DCT250 WARRANTY EXTENSION
14M02 - TRANSMISSION CONTROL MODULE WARRANTY EXTENSION
eingetragen.
Der erste Eintrag ist die Garantieverlängerung für das Automatikgetriebe.
Der zweite Eintrag bezieht sich aud den Antriebsstrang, was auch immer das heißen soll.
Bin nächste Woche zur Hagel-Reparatur. Da soll das mit gemacht werden.
Melde mich sobald ich mehr weiß.

Lieben Gruß
tonbagger

@DocGrae danke für die info.

hab etwas in diesem fordetis gestöbert und folgendes gefunden:

"Outstanding Field Service Actions
14M02 - TRANSMISSION CONTROL MODULE WARRANTY EXTENSION"

wie sollte ich am besten verfahren bzw geh ich zu einem händler und zeig ihm das?

Zitat:

@TheDog78 schrieb am 18. Juni 2016 um 03:03:41 Uhr:


@DocGrae danke für die info.

hab etwas in diesem fordetis gestöbert und folgendes gefunden:

"Outstanding Field Service Actions
14M02 - TRANSMISSION CONTROL MODULE WARRANTY EXTENSION"

wie sollte ich am besten verfahren bzw geh ich zu einem händler und zeig ihm das?

Hallo TheDog78,
wenn Du nicht kurz vorher bei der FFH warst, ist eine offene Wartung/Service-Aktion durch zu führen.
Sprich das Mäxchen an den Großen Computer mit der Verbindung nach Köln und die neue SW aufspielen lassen.
Bei mir wird das am Donnerstag sein. Mal sehen, ob danach das Ruckeln weg ist.
Bei mir wurde die Kupplung nach langen Hinziehen auf Kulanz gewechselt, aber nach rung 10.000km bzw. einem Jahr der gleiche Effekt.
Eine Antwort oder Erklärung habe ich weder vom Autohaus noch vom UN_Kundendienst in Köln erhalten.
Ist ja auch nicht so wichtig.
Nach Aussage des FFH wäre mein Auto, das einzige mit diesem Mängel.
So richtig glaube ich aber dieses Märchen nicht.

MfG
tonbagger

Deine Antwort
Ähnliche Themen