B - Klasse, Mercedes - Qualität?
Hallo,
gestern habe ich mit einem neuen Diesel-Golf (Zulassung vor zwei Monaten) rd. 800 km vorwiegend auf der Autobahn zugebracht. Geschwindigkeit auf dem Hinweg: So ca. 140 / 150. Zurück: Ordentlich draufgetreten - 160 / 180 und mehr. Der Verbrauch lag bei 6,2 Litern. Kaum Windgeräusche, schon gar nicht an den Türen.
Jetzt bin ich bei meinem B200 (Benzin): Über rd. 36000 km einen Verbrauch von 10 Litern!!! Und das Gerede von der ausschließlichen Maßgeblichkeit der Fahrweise halte ich für eine Mähr. Sicherlich spielt das auch eine Rolle. In der Eifel konnte ich keinem anderen B von der Beschleunigung her folgen. Ich scheine also "normal" zu fahren. Und die Windgeräusche! Immer verbunden mit dem Gefühl, die Türen seien nicht richtig geschlossen. Der einfache Test vom Bau, um die Dichtigkeit von Fenstern zu prüfen - man zieht ein Blatt Papier aus der Dichtung - klappt auch hier. Ganz offensichtlich liegen erhebliche Qualitätsmängel vor.
D.h., ich bin von meiner Vorstellung, mit einem B200 für 39 T€ gleichzeitig Mercedes-Qualität zu kaufen, überholt worden. Im Verkaufsgespräch habe ich noch darauf hingewiesen, dass wir über Qualität bei Mercedes doch nicht sprechen müssten? Mich hätte das Schweigen der Verkäuferin irritieren sollen.
Nun klappert zum zweiten mal die Hecktür. Die Zierfolie auf der Tür löst sich zum x-ten mal. Der Scheibenwischer schlägt bei Schnelllauf auf. Die teure Navigation ist eine Katastrophe (BMW-Vergleich). Als ich ganz eindeutige Fehlweisungen aufzeigte, kam das Argument, man könne das nicht nachvollziehen. Immer gab es eine neue CD, die natürlich überhaupt nichts brachte. Uralte Strassen sind nicht bekannt. Ständig soll ich entgegengesetzt in die Einbahnstrassen fahren. Das Kartenmaterial der neuen Bundesländer ist zum Verzweifeln. 17 Jahre deutsche Einheit! Ich umfahre Staus, die es nicht gibt. Ich fahre in Vollsperrungen, die, wie ich später merke, schon lange bekannt sind . keine Anzeige. Im Sommer am Inntaldreieck von Österreich kommend: Stau ohne Ende - keine Anzeige. Gegenseite: Anzeige eines Wahnsinnsstaus - kein Stau, keinerlei Behinderung. Kölner Ring - Immerstau- wird nicht angezeigt, oder erst dann, wenn ich drin bin.
Neue Lenkung, neuer Kombischalter, gelöste Dichtungen (hingen so rum), gelöste Zierleiste und, und, und.
Einfach: Voll erwischt!
Stehe ich da wirklich so allein da? Dann wäre das ein Ansatz zu Verhandlungen mit Daimler.
Gruß, heino24
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
Den schau ich mir dann an, aber der wirkliche Grund weshalb ich dahin fahre: Die bieten Hubschrauberrundflüge für nur 19,-€ an.So, und was hat das mit Mercedesqualität zu tun?
a) viel Spass beim stehen in der Schlange 🙂
b) kämen dann bergeweise Kommentare wie "die sollten das Geld lieber in Qualität investieren"
btw. wahrscheinlich kommt am 1.11. mein B, nach gut 10 Jahren Ford (Escort, Focus, Mondeo alle neu u. mit 120t km abgegeben). Bin mal gespannt...
Die Fachpresse ist sich jedenfalls einig. Vom Interieur schlagt der Fiat 500 in Sachen Design und Qualität den wesentlich teureren Mini.
Synthie
Mein nächster wird wahrscheinlich wieder ein Audi. Habe am Montag den A5 beäugt und bin von den Socken. Das ist nochmal ein wertig gemachtes Innenräumchen :-) Auf den neuen A 4 bin ich sehr gespannt. Aber den kleinen Fiat schaue ich mir trotzdem an..
Gruß, Marcus
Der A5 ist schon beeindruckend. Hat aber hinten wenig Platz. Aber im A5 Forum sind Bilder zu sehen..alle Achtung. Ist aber auch kein billich Wägelchen.
Der neue A4 wird mich auch interessieren. Aber wie man von der A4 Limousine schon weiss: Nichts für arme Leute.
Immerhin, neue Common rail Diesel bei Audi.
Mein neuer A3 beeindruckt mich, gute Qualität. Aber da kann ich bisher bei Daimler auch nicht meckern. Vielleicht habe ich nur Glück gehabt bei Daimler und Audi ( und Pech bei Renault).
Ich muss doch auch nochmal den A5 Anschauen.
Und wie verkrafte ich den Imagewechsel von B auf A5 ? Das würde das schwerste werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Norman2512
Und wie verkrafte ich den Imagewechsel von B auf A5 ? Das würde das schwerste werden.
Dass der B ein besseres Image als der Audi hat halte ich für ein Gerücht.
Servus,
ich wollt zu dem Thema hier eigentlich nix beitragen, aber jetzt mach ich's doch...
Ich hatte vorgetsern n Unfall mit meinem B, n 18 jähriger Fahranfänger hat mir an ner Kreuzung auf total bescheuerte Art und Weise die Vorfahrt genommen 😠, ist mit seinem Schrottgolf (Golf 3) mit einem Affenzahn regelrecht von rechts in die Kreuzung gschlittert, keine Ahnung was der vor hatte, ich konnte grad noch bremsen und leicht nach links ausweichen, hab ihn dann (leicht rechts) frontal an seiner linken Beifahrerseite getroffen und über die Kreuzung geschubst. Der Golf war dann seitlich total verbeult und die Hinterachse war gebrochen. Bei meinem Turbo war ist "lediglich" die Stoßstange, die Motorhaube, der Grill, die Scheinwerfer und der rechte Kotflügel eingedrückt worden, aber nichts gebrochen, der Rahmen hat nach ersten Untersuchungen nichts abbekommen. Die Aufprallgeschwindigkeit lag bei mir ca. bei 30 km/h, beim Golf ca. bei 40 km/h; Airbags haben nicht auslösen müssen.
Mal ganz davon abgesehen, dass ich einen üblen Hals auf den Unfallverursacher hatte/hab 😠😠😠und mein Auto n Schaden von vorsichtig geschätzten 6000€ hat, kann ich zumindest zur Konstruktionsqualität der B Klasse sagen, dass sie wirklich äußerst stabil/robust gebaut ist, wirklich Respekt vor Mercedes.
Zum Unfall:
ich hab mittlerweile sämtliche juristische Register gezogen, der Unfallverursacher und seine Versicherung müssen bluten.
Evtl. werd ich heut Nachmittag mal n Bild von meinem B posten.
Und als Leiwagen nimmste Dir dann einen ML, auf Kosten des Unfallgegners😁.
Nicht zuviel Stress wünscht Dir
QQ 777
^^Danke 😉
Da hab ich nur n popeligen B180 CDI... 🙄 😁 *spaaaaaß*
Ich wollte ja n GL420 CDI, aber den hatten sie gerade nicht mehr da 🙁
Achja...Bilder gibts dann doch gleich dazu.
Zitat:
Original geschrieben von nos-laguna
^^Danke 😉Da hab ich nur n popeligen B180 CDI... 🙄 😁 *spaaaaaß*
Ich wollte ja n GL420 CDI, aber den hatten sie gerade nicht mehr da 🙁
Achja...Bilder gibts dann doch gleich dazu.
Autsch! Mein Beileid!
Gruß
Stefan
Zitat:
Autsch! Mein Beileid!
Gruß
Stefan
Danke, das kann ich bzw. können wir gebrauchen...meiner Freundin hats bei der Aktion die Halswirbelsäule geknickt 😠
Hallo,
mich berührt, dass von Schäden / Mängeln verschonte B-Fahrer eine Lanze für den B brechen. Was wird damit ausgesagt? Es kann zur eigenen Beruhigung dienen. Es kann dazu angetan sein, sich den Imagekauf nicht vermiesen zu lassen. Daran habe ich nichts auszusetzen. Einher geht damit aber auch eine Relativierung der Betroffenheit bei den Betroffenen - also Entsolidarisierung.
Deshalb erneut mein Bekenntnis: Funktionalität und Design haben mich zum Kauf veranlaßt. Qualität habe ich bei der Marke unterstellt. Und hier bin ich sehr enttäuscht worden, ganz abgesehen von den ständigen Werkstattbesuchen. Daimler hat mir bisher keine Entschädigung für diesen Verlust an Lebenszeit und -freude angeboten. Immer habe ich jedoch einen Ersatzwagen bekommen. Vielfach auch A, aber auch mehrfach C.
Gruß, heino24
Zitat:
Original geschrieben von heino24
Hallo,
mich berührt, dass von Schäden / Mängeln verschonte B-Fahrer eine Lanze für den B brechen. Was wird damit ausgesagt? Es kann zur eigenen Beruhigung dienen. Es kann dazu angetan sein, sich den Imagekauf nicht vermiesen zu lassen. Daran habe ich nichts auszusetzen. Einher geht damit aber auch eine Relativierung der Betroffenheit bei den Betroffenen - also Entsolidarisierung.
Deshalb erneut mein Bekenntnis: Funktionalität und Design haben mich zum Kauf veranlaßt. Qualität habe ich bei der Marke unterstellt. Und hier bin ich sehr enttäuscht worden, ganz abgesehen von den ständigen Werkstattbesuchen. Daimler hat mir bisher keine Entschädigung für diesen Verlust an Lebenszeit und -freude angeboten. Immer habe ich jedoch einen Ersatzwagen bekommen. Vielfach auch A, aber auch mehrfach C.
Gruß, heino24
Ich habe auch sonst nichts an meinem Turbo auszusetzen, hat in den 1,5 Jahren keinerlei Probleme gemacht.
Das Ganze sieht doch eher danach aus, dass Du einen der berühmt-berüchtigten Montagswagen abbekommen hast...leidergottes
Hallo
Um wieder zu Thema Qualität zurückzukommen,die Fahrgastzelle scheint doch relativ Sicher gebaut zu sein, wenigstens das als Argument. Aber die Qualitätsunterschiede die es gibt, mit Tagelangen Werkstattaufenthalten und das mit praktisch Neuwagen in Garantie, spricht nicht für Mercedes. Das muss Mercedes eine stange Geld kosten, ganze Radaufhängungen, Lenkgetrieben, Kompressoren, Autotronik Getrieben, Bremszangen, Einspritzventilen zu wechseln. Jeder der in unsere Foren schaut, wird sich kaum einen Mercedes kaufen oder nur aus Überzeugung. Bei so vielen Mängeln und dann noch Gravierende. Schaut Euch mal um und seid Ehrlich. Findet Ihr solche Mängel bei Audi, BWM, VW, Skoda? Für einen Mercedes soll und muss man Qualität verlangen können. Montagfahrzeuge sollte es da gar nicht geben.
Gruss an alle Fans
Huugi
Ehrlich gesagt schau ich mir oben ganannte Foren nicht an, aber ich weiß aus eigener Erfahrung, bzw aus meinem persönlichen Umfeld, dass "sogar" VAG Autos eklatante Mängel haben, die es so bei einer "Premiummarke" nicht geben dürfte...ich denke der Großteil solcher Mängel, egal ob Mercedes, VAG oder sonst was, liegt zu einem großen Prozentsatz an den Zulieferern...und ist ein globales Problem und kein proprietäres Problem von Mercedes.
Da haben wir das Problem. Die Zulieferer müssen immer kostengünstiger produzieren um die ganzen Marketingmaßnahmen der Automomilhersteller mit zu finanzieren, da bleiben dann schon mal Qualitätssicherungsmaßnahmen auf der Strecke.
Mal kommt ein Weihnachtskärtchen, mal eine Kundenbefragung, Zeitschriften (z.b. Mercedesjournal) usw, usw und das alles nur um den Kunden am Ball zu halten. Mal abgesehen was da solche Abteilungen im Konzern für Geld verschlingen, kommen natürlich die Mailingkosten auch noch dazu. Würden die Autobauer das Geld lieber in die Qualität Ihrer Fahrzeuge stecken wäre allen besser geholfen.
Aber wichtig ist ja nicht Das Fahrzeug sondern der Wert der jeweiligen Aktie und die Dividente der Aktionäre, denn daran wird ein Unternehmen und die Leistung des Managmants gemessen. Soll heißen, wird weniger Umsatz mit den Fahrzeugen gemacht, versucht man die Diverenz erstmal im Einkauf um beim Personal wieder rein zu bekommen, denn die Zahlen müssen ja stimmen.