B-Klasse Fahrberichte und Probefahrten

Mercedes B-Klasse T245

Hallo,

ich plane ja, mir eventuell die B-Klasse zu kaufen. Gibt es schon Fahrberichte oder Tests zur neuen B-Klasse?

Ab wann kann man wohl die ersten Probefahrten beim Händler machen? Oder muss man sich das Auto momentan noch blind bestellen, ohne es vorher gefahren zu sein?

Viele Grüße,
Georg

79 Antworten

Re: B-Klasse

Zitat:

Original geschrieben von ileri911


Also die B-klasse ist am 4.juni.beim Händler dort kann man dann auch probefahren..
also laut testberichte soll die B-Klasse schon sehr gut werden..
Ich muss es ja wissen als Daimlerarbeiter :-)

als MA hättest du sie schon fahren können 😉

AutoBild kritisiert im Vgl. ja schon arg:

"...Auf dem Fahrerplatz kann die B-Klasse den Vorsprung nicht halten. Der auf der A-Klasse basierende "Compact Sports Tourer" (Pressetext) wirkt zwar gewiß nicht eng. Aber auch mangels Ellenbogenfreiheit sind die Platzverhältnisse nicht so fürstlich wie bei den Konkurrenten des VW-Konzerns.

Mercedes-Benz verbaut in der B-Klasse dasselbe Gestühl wie in der A-Klasse – mithin eines, das nicht viel mehr Rücksicht auf die menschliche Anatomie nimmt als eine Warte-Bank beim Einwohnermeldeamt. Das Sitzkomfortpaket für 128 Euro (unter anderem mit verstellbarer Lordosenstütze) ändert daran nur wenig. Die Sitze wären selbst im Auto eines Allerwelts-Herstellers enttäuschend. Erst recht in einem mit gehobenem Anspruch.


Fazit von AUTOMOBIL TESTS-Autor Detlev Hammermeister In einem Punkt ist die B-Klasse Maßstab: Weder Golf Plus noch Altea haben so variable Innenräume. Fahrkomfort und Sitze sind aber bestenfalls Durchschnitt – bei astronomischem Preis. Mehr Klasse und Komfort, schlicht mehr Mercedes-Feeling, gibt’s bei VW – und faire Preise bei Seat.

Und wieder sieht man mal, dass AutoBild ein Tratsch-Blatt ist! Das mit den Sitzen stimmt mal hinten und vorne nicht!

Bin die B-Klasse beim MB Eurotraining bereits gefahren und kann nur sagen: TOP! Besonders der B 200 Turbo macht Spaß, trotz Antriebseinflüsse in der Lenkung.

Ähnliche Themen

Wenn DC in der B-Klasse das gleiche Gestühl wie in der A-Klasse verbaut, na dann, Prost-Mahlzeit. Ich fuhr die A-Klasse über drei Jahre und habe mich während des gesamten Zeitraumes wegen minderer Qualität der Sitze geärgert. Die knarrige und quietschende Anwesenheitsmeldung bei jeder Kurve nervte. Die schwächelnde Höhenverstellung sprach Bände über qualitative Verarbeitung. Lange Fahrten verlangten fast nach physiotherapeutischen Maßnahmen (bemerkt wird, mein Gewicht bewegt sich um die 80 kg, bei einer Körpergröße von 181 cm - kann also nicht als überdurchschnittlich schwer bezeichnet werden).

Kurz und gut: Der Fahrersitz hat mich fast wahnsinnig gemacht. Reklamationen bei DC bewirkten lediglich Schulterzucken und sprachloses Herunterziehen der Mundwinkel. Der Erfahrungsaustausch mit anderen A-Klasse-Geschädigten hat ergeben, dass mein Fahrersitz nicht einem Montagsauto-Syndrom unterlag, sondern dies die Regel war und zu sein scheint.

Wenn ich dann noch lese, dass die B-Klasse mit der A-Klasse, bis auf die Abmessungen, einigermaßen vergleichbar ist, dann darf sich Gehör auf begleitendes Klappern und Scheppern bei Fahrbahnunebenheiten und Eisenbahnkreuzungen freuen. Vom überproportional geforderten Energieaufwand rede ich jetzt gar nicht.

Hätte sich nicht ein freundlicher Mitbürger dazu veranlasst gesehen, mein Eigentum gratis als das seine zu betrachten, mein - jetzt das seinige - Fahrzeug wäre am freien Markt sicherlich günstig erhältlich gewesen.

@ thoreau-mb
Wie willst Du über 3 Jahre Erfahrung berichten, wo das Vergleichsobjekt nicht mal ein Jahr auf dem Markt ist...............

Unser A210 (W168) weißt -ganz nebenbei- keinerlei Reklamationsgründe auf!

hallo thoreau-mb,
bitte erst (wenn vorhanden) gehirn einschalten, und dann reden.
hier erzählen einige großen mist, und erzählen von sachen die keine sau wissen will.
was haltet ihr davon wenn ihr erstmal abwartet und probefahrt, und dann erzählt.

Habe mich eigentlich für das Fahrzeug interesiert.

Hallo Leute,

nette Begrüßung.

Apropos Gehirn einschalten: Erst lesen, dann vielleicht verstehen (das Lesen mit dem Verstehen gleichzusetzen, ist ein Fehler der gar nicht so selten begangen wird) und in der Folge eventuell auf Beiträge sinnig und auch logisch antworten.

Also, TobiC200T, ich berichtete über Erfahrungen der A-Klasse. Das ist, so glaube ich, aus meinem Beitrag einwandfrei interpretierbar. Gut; wenn wir also von der Prämisse ausgehen, dass in der B-Klasse die Sitze der A-Klasse eingebaut werden (und das wurde nicht nur hier, sondern auch in einschlägigen Magazinen berichtet), dann kann dies nur eine Quintessenz - die zugegebenermaßen subjektiv erfolgt - zulassen, nämlich die von mir monierte mangelnde Qualität.

Auch wenn Dein A210 keine Unzulänglichkeiten aufweist, so sollte Dir klar sein, dass es genügend Fahrzeuge von diesem Typus gibt, denen eben die von mir beschriebenen Mängel angelastet werden(kleiner Tipp: Lies Dich mal durch das A-Klasse-Forum durch: Defekte Hinterachsen, Scheppern der Karosserie, Knarren der Sitze, überdurchschnittlich hoher Verbrauch, losgelöste Türbänder, aufgerissene Folien am Türrahmen/B-Säule, schwache Bremsen etc. - ich habe in den drei Jahren der Bekanntschaft als Eigentümer mehr als 100.000 Km mit diesem Fahrzeug überwunden, also eine fast abgeschlossene Probefahrt, und nicht nur diese Mängel sind bei mir aufgetreten). Wenn also davon die Rede ist, dass Technik der A-Klasse bei der B-Klasse angewendet und verarbeitet wird, dann sage/schreibe ich mit Berechtigung: Prost-Mahlzeit.

Und wenn dann noch nie ohne benz als unkritisch-fanatisches Anhängsel eines Statussymbols über keine-Sau-interessierende-Sachen phrasenhaft philosophiert, dann wird mir klar, dass dogmatisiertem Habitus schwerlich begegnet werden kann (ich bin keine Sau, darum interessiert es mich, host mi?).

Ist aber nicht bösartig, sondern nur den Tatsachen entsprechend gemeint.

LG.

Hallo Leute

Grundsäztlich möchte ich erstmal festhalten,, dass jeder hier seine Meinung äussern kann und im Sinne gegenseitiger Fairness auf persönliche Angriffe verzichtet werden sollte.

Nun zum eigentlichen Thema. Das die alte A-Klasse über Qualitätsmängel verfügt ist wohn unbestritten. Nur gilt es halt auch zu beachten, dass in einem Forum idr. (leider) überwiegend nur das negative angesprochen wird. Haben mehrere Leute diese Erfahrung gemacht kommt noch schnell ein weiterer dazu der das gleiche Problem ebenfalls auch (wenn vielleicht auch nur subjektiv) auch hat. Also teilweise zu relativieren.

Zudem finde ich es falsch, bei einem neuen Auto, welches zwar auf einer bereits bestehenden Fahrzeugklasse aufbaut, zu schliessen, dass die genau gleichen Mängel wieder vorkommen. Das kann zum jetzigen Zeitpunkt niemand schlüssig beantworten resp. wird wohl erst in 6-12 Monaten zu beantworten sein. Fact ist jedoch folgender:
- B-Klasse passiert auf A-Klasse. A-Klasse wird nun seit mehreren Jahren hergestellt. Qualität der neuen A-Klasse ist deutlich besser als beim W168. Folgerung: B-Klasse müsste grunds. nocheinmal besser sein. Wie gesagt müsste. Erfahrung fehlen hier jedoch noch........

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von thoreau-mb


Wenn also davon die Rede ist, dass Technik der A-Klasse bei der B-Klasse angewendet und verarbeitet wird, dann sage/schreibe ich mit Berechtigung: Prost-Mahlzeit.

LG.

:S du verstehst da etwas nicht - niemand redet da vom W168, also der Baureihe der A-Klasse, welche du gefahren hast.

Die B-Klasse basiert zu grossen teilen auf dem W169, dem Nachfolger deiner A-Klasse - das ist ein komplett neues Auto.

und die sitze eines fahrzeugs sind in meinen augen nur subjektiv zu beurteilen, denn jeder findet etwas anderes bequem und angenehm. also, setz dich mal in die neue a-klasse oder b-klasse - dann darfste hier auch kräftig kritisieren, wenn sie dir denn nicht gefallen sollten. ansonsten: shush :P

Zitat:

Original geschrieben von thoreau-mb


.................
Also, TobiC200T, ich berichtete über Erfahrungen der A-Klasse. Das ist, so glaube ich, aus meinem Beitrag einwandfrei interpretierbar. Gut; wenn wir also von der Prämisse ausgehen, dass in der B-Klasse die Sitze der A-Klasse eingebaut werden (und das wurde nicht nur hier, sondern auch in einschlägigen Magazinen berichtet), dann kann dies nur eine Quintessenz - die zugegebenermaßen subjektiv erfolgt - zulassen, nämlich die von mir monierte mangelnde Qualität.

Auch wenn Dein A210 keine Unzulänglichkeiten aufweist, so sollte Dir klar sein, dass es genügend Fahrzeuge von diesem Typus gibt, denen eben die von mir beschriebenen Mängel angelastet werden(kleiner Tipp: Lies Dich mal durch das A-Klasse-Forum durch: Defekte Hinterachsen, Scheppern der Karosserie, Knarren der Sitze, überdurchschnittlich hoher Verbrauch, losgelöste Türbänder, aufgerissene Folien am Türrahmen/B-Säule, schwache Bremsen etc. - ich habe in den drei Jahren der Bekanntschaft als Eigentümer mehr als 100.000 Km mit diesem Fahrzeug überwunden, also eine fast abgeschlossene Probefahrt, und nicht nur diese Mängel sind bei mir aufgetreten). Wenn also davon die Rede ist, dass Technik der A-Klasse bei der B-Klasse angewendet und verarbeitet wird, dann sage/schreibe ich mit Berechtigung: Prost-Mahlzeit.
LG.

Wir reden hier von einem NEUEN MODELL mit wahrscheinlich ganz anderen Mängeln die Du hier aufgeführt hast!!! Oder wird dem 5er Golf auch noch immer vorgehalten, dass dem 1er Golf regelmäßig die Federn gebrochen sind?!

So ganz unrecht war die Anmerkung mit dem Hirn einschalten nicht 😉

Ja, so kann es einem ergehen, wenn unkritischen Betrachtungsweisen differenziert begegnet wird, da ist der folgenden Unterstellung inflationärer Demenz - natürlich mit voller Berechtigung - Tür und Tor geöffnet. Mitnichten, ihr lieben Pappenheimer, mein Denkapparat ist voll funktionstüchtig und angeborene Synapsen unterliegen keinerlei narkotischer Verirrung.

Nett ist auch die moderationsbehaftete Aufforderung zum Schweigen, zeugt sie doch von signifikanter Überheblichkeit und Diskussionsunkultur des Autors. Nur so nebenbei: Meinungen sind dazu da, sie auszusprechen und nicht, um sie auszuschweigen [Soll ich jetzt auch nonverbale Zeichensprache a la Zungezeigen, Augenzwinkern oder Grinsekatze verwenden? Nee – ich denke, ich werde auch so verstanden - hoffentlich.].

Selbstverständlich ist die Beurteilung von Sitzen in Fahrzeugen immer subjektiv – findet doch auch mancher Erdenbewohner den Gartensessel einer Ente (Citroen 2CV) bequem. Ebenfalls gut möglich, dass eigenes Gehör derart subjektiv eingestellt ist, enervierende Quietsch- und Knarrorgien als störend zu empfinden, was aber nicht darüber hinwegtäuschen darf, dass sie eben stattfinden.

Um es auf den Punkt zu bringen: Die Strategie von DC hat sich in den letzten Jahren insofern verändert, als frühere Qualitätsmerkmale aus Kostengründen in den Hintergrund gerückt wurden. Es wurden/werden Fahrzeuge auf den Markt gebracht, bei denen sich im Laufe der Nutzungsdauer kleine, aber auch gravierende Mängel herauskristallisieren. Der Kunde wird somit quasi als selbstfinanzierender Testfahrer missbraucht, um sich eben kostenintensive Empirie werkseitig zu ersparen. Auch wenn hier von neuen Modellen geschrieben wird – stellt euch vor, mein Denkapparat hat das im vorgeschlagenen Sinn realisiert – so erschreckt die Tatsache, dass die B-Klasse zu großen Teilen auf der A-Klasse basiert. Wenn also – und ich wiederhole mich – bei der B-Klasse auf "Altbewährtes" zurückgegriffen wird, das auch eklatante Mängel aufweist, dann bedeutet es vielleicht vereinzelt Verbesserungen auf Grund von erzürnten Feedbacks, ist aber dem Grunde nach eine taktische Fortführung der Kostenersparnis. Dass das Konzept der A-Klasse von Beginn an nicht wirklich ein ausgereiftes war/ist, kann und darf mit Fug und Recht behauptet werden.

Wir leben, Gott sei Dank, in demokratischen Verhältnissen und jeder darf nach seinem Gutdünken mit Geld Fenster beglücken. Vor einem überteuerten, weil etablierten Markenzeichen ehrfürchtig in die Knie zu sinken und hoffnungsvoll sauer verdiente Euros dem Kultstatus zu opfern, ist eine durchaus gangbare Möglichkeit. Darüber nachzudenken, kritisch zu hinterfragen und so manchen Geldschein nicht in werbewirksam angebotene Artikel zu investieren, die andere.

Mir gefällt aber eure doktrinär angehauchte Verteidigung, beweist sie doch, wie entscheidend Public relations und nicht Qualitätsmerkmale sind.

[nicht wieder mangelnde hirnmasse konstatieren, ich besitze ca. 4,5 kilogramm davon - und die ist auch funktionstüchtig]

@ haebie, dein Zitat:

"Zudem finde ich es falsch, bei einem neuen Auto, welches zwar auf einer bereits bestehenden Fahrzeugklasse aufbaut, zu schliessen, dass die genau gleichen Mängel wieder vorkommen. Das kann zum jetzigen Zeitpunkt niemand schlüssig beantworten resp. wird wohl erst in 6-12 Monaten zu beantworten sein. ",

lässt aber auch den Umkehrschluss zu, nämlich, dass es nicht gleichbedeutend mit Qualitätsverbesserung ist.

Genau, man wird erst in 6 - 12 Monaten Genaueres sagen können, weil sich potentielle Kunden eine Testphase, die eigentlich der Konzern zu erledigen hätte, teuer erkaufen................

Jedenfalls danke ich für deine Worte, du bist zwar nicht meiner Meinung, stellst dich aber in fairer Weise einer Diskussion. Dürfte hier nicht bei jedem Beitragsschreiber Usus sein.

@ thoreau-mb

Die Welt lässt sich halt mal nicht verändern. Sag mir auch nur ein Auto welches nicht auf einem bestehenden Modellen aufbaut. Das Rad wird heutzutage nicht mehr neu erfunden.
Zu suggerieren dass ein neues Modell gleich gut oder eben auch gleich schlecht ist geht nun mal nicht. Die Wahrheit muss die Zeit zeigen. Leider ist es durchaus so, dass der Käufert teilweise zum Tester mutiert. Nur ist dies ersten: nicht nur bei DC so und zweitens: nicht nur bei Autos so.

Also nocheinmal ob Kauf oder nicht Kauf ist eine rein persönliche Entscheidung jedes Individum. Selbstverständlich spielen hier Image, Marketing usw. auch mit. Das muss jedoch nicht a priori falsch sein. Aus diesem Grund hat ja auch jeder eine andere Frau an seiner Seite.........

@ thoreau-mb

leider wird bei deinem ganzen geschwalle immer noch nicht klar, ob du nun mal im W169 oder in der B-Klasse gesessen hast, oder nicht.
wenn nicht, sind deine ganzen postings hier für die katz.

wenn ja - gut. 🙂

ich hab zwar grade erst meine a-klasse bekommen, aber ich werde nächste woche mal den B probefahren, könnte nämlich durchaus mein nächstes auto werden 🙂 so in 3-4 jahren.

so, ich geh jetzt erstmal in die rückenschule und danach zum ohrenarzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen