B-Klasse Fahrberichte und Probefahrten
Hallo,
ich plane ja, mir eventuell die B-Klasse zu kaufen. Gibt es schon Fahrberichte oder Tests zur neuen B-Klasse?
Ab wann kann man wohl die ersten Probefahrten beim Händler machen? Oder muss man sich das Auto momentan noch blind bestellen, ohne es vorher gefahren zu sein?
Viele Grüße,
Georg
79 Antworten
Hallo, lieber Yeti,
jetzt machen wir's mal andersrum:
Schreib mal eine Liste über die positiven Dinge. Schaffst du das?
Gruss
Sister
Zitat:
Original geschrieben von nlieberyeti
schlechter sound des radios
Bei meinem A4 haben, auch nach 4 maligem Austausch aller möglichen Komponenten, die Lautsprecher zeitweise aussetzer. Ist ein bekanntes Problem bei Audi und nach zwei Jahren und ständigem Ärger darf man nun noch selber für die Fehlersuche zahlen. Ausserdem kann man den Sound im Audi gar nicht beurteilen, da er durch den lauten Motor überdröhnt wird!
Zitat:
Original geschrieben von nlieberyeti
beim öffnen der motorhaube muss man noch mit gestänge arbeiten, um die haube zu arretieren...
Stimmt. Allerdings steige ich nicht über den Motorraum ans Steuer, sondern nehme die seitlichen Türen, falls dir diese noch nicht aufgefallen sind, dann musst du nicht ständig im Motor rumfummeln.
Zitat:
Original geschrieben von nlieberyeti
bluetooth nicht anbei, noch nicht mal im handbuch beschrieben, also wirds noch nicht mal angeboten...
Seltsam, finde in meiner A4 Anleitung auch nichts über Blauzahn, ist vermutlich bei mir auch nicht vorhanden. Geschweige denn MP3. iPod Anbindung ebenfalls Fehlanzeige.
Zitat:
Original geschrieben von nlieberyeti
innenraumgeräusche ziemlich laut
Wie in meinem A4 auch. Trotzdem ist der Mercedes im Stadtverkehr kaum wahrnehmbar, im Gegensatz zu meinem A4, denn da ist in jeder Lage der Motor das dominierende Geräusch überhaupt.
Zitat:
Original geschrieben von nlieberyeti
karaftstoffverbrauch / diesel höher als angegeben....8,7 ltr...
Wer nicht Auto fahren kann soll es lassen. Ich kann auch bei flotter Fahrweise denselben Verbrauch wie im A4 schaffen. Wo ist das Problem?
Zitat:
Original geschrieben von yetisister
Hallo, lieber Yeti,
jetzt machen wir's mal andersrum:
Schreib mal eine Liste über die positiven Dinge. Schaffst du das?
Gruss
Sister
viel platz
sieht deutlich besser aus al s die A-klasse....
viel übersicht.....
das wars leider schon...sorry
hahaha - oh mann, ein troll wie er im buche steht 🙂
entweder man erfreut sich an seinen postings und wirft ihm noch mehr hin, oder man lässt es und reagiert nicht auf ihn - dann hört er von alleine auf 😉 (don't feed the trolls)
kannst es auf jeden fall mit den trolls bei heise.de aufnehmen nlieberyeti 🙂
Ähnliche Themen
Hallo, heute hatten wir nach einem Motorraddiebstahl mal die Chance, eine B-Klasse 180 CDI zu testen:
- Außen: sehr schick, hat uns schon immer gefallen
- Innen: schöne Materialen, kaum Hartplastik, Alu - kein Vergleich zu einer alten A-Klasse einer Bekannten und insgesamt etwas hochwertiger und aufgeräumter als im Passat Highline. Einzig die unten gerschlossenen Türgriffe gefallen mir prinzipiell nicht. Sportsitze (?) waren gut. Der überladene Lenkerhebel ist etwas ungewohnt, stellte aber trotz nicht lesen der Anleitung kein Problem dar. Kein Klappern o.ä. bei knapp 10.000 Km Gut: 1,5l PET Flaschen passen in die Türen.
- Fahren: Etwas "weich" trotz 17'' Felgen. Wippt gefühlt nach, ohne durch das weiche Fahrwerk deutliche Vorteile bei größeren Unenbenheiten zu haben. Kurvenverhalten mäßig, liegt einfach nicht "satt" auf der Straße. Innen wesentlich(!) lauter als unsere Autos, bei 140-150 Km/h mußten wir uns richtig anstrengen beim Unterhalten, nach einer Stunde gefühlte Heiserkeit. Es waren vor allem Wind- und Abrollgeräusche. Radio habe ich genervt ausgemacht, um es leiser im Auto zu haben. Reifen waren Conti Sportcontact 215er mit allerdings nur 2,1 Bar. Ist das zu wenig?
- Motor: etwas laut im Vergleich zum 2.0 Pumpe-Düse Passat, aber noch OK. Verbrauch ca. gleich mit dem 170 PS Passat bei 6,3 Liter. Finde ich OK, da die B höher ist. Hätte mehr erwartet. Aus dem Keller zieht der Motor besser durch als im Passat. Das Getriebe schaltet sich gut.
- Karosserie: Das Auto ist hoch, aber man sitzt genau so prinzipiell unbequem wie in jedem normalen PKW. Ich hatte etwas wie in einem SUV, also aufrechtes Sitzen, erwartet. Ich habe die Höhe der Tür und des Innenraums mal mit der vom Passat verglichen: B-Klasse ist innen maximal 5 cm höher. Die Außenhöhe kommt also innen nicht an. Schade. Wozu also die Bauhöhe? Macht in meinen Augen keinen Sinn.
Fazit: Das Auto ist in meinen Augen ein Blender: Von außen Van, von innen normaler PKW. Deswegen nicht unbedingt schlecht, aber im Vergleich zu unseren Autos ist mir nichts aufgefallen, was die B besser kann. Sie liegt preislich über dem Volvo und gleichauf mit dem Passat, ist aber innen deutlich kleiner. Schade, hatte mir von dem wirklich schicken Auto mehr erwartet.
Gruß Eike