B-Klasse Facelift im Konfigurator- Erster Eindruck über Änderungen.
Hallo Community,
Jetzt ist die Facelift-B im Konfigurator: so ziemlich alles, was sich Fans gewünscht hatten, wie z.b aktive Fahrassistenzsysteme, gibt es nicht. Zudem gibt es kein ILS mehr, nurnoch LED-Highperformance-Scheinwerfernoder Halogen.
Der Einstiegspreis steigt, die Serienaustattung wird schlechter: das CD-Laufwerk für das Audio CD 20 ist nun nicht mehr Serie, sondern kostet 59€ Aufpreis. Nicht viel, aber ärgerlich.
Becker ist nun Geschichte, seinen Platz hat der Garmin Map Pilot ein, der Preis sinkt auf zusammen 852€
Statt wie beim Becker 1000€.
Sonst passiert wenig, aber Bergbewohner werden sich freuen, denn es gibt nun deutlich mehr Allradmodelle, auch als Diesel.
Im Konfigurator ist die Easy-Pack Heckklappe noch nicht vertreten.
Es gibt einen neue Farbe nahmen's Orientbraun metallic, siehe angefügtes Bild.
Nun gibt es wie bei der A-Klasse die Austattungslinien Style, Urban und AMG,
Sport und Chrompaket sind nicht mehr erhältlich.
Es gibt kein Holz Wurzelnuss Seidenmatt mehr, stattdessen Eukalyptus Offenporig.
Das Keyless System ist jetzt auch da.
Der Bildschirm des Radios ist nun größer, das Lenkrad ist aus der aktuellen C-Klasse übernommen.
Es gibt nun Cranberryrot als Lederfarbe.
Ich hoffe, ich könnte euch einen kleinen Überblick über die Änderungen des Facelifts verschaffen.
Das Bild zeigt eine B in Orientbraun mit LED Scheinwerfern und Night-Paket.
Gruß Sitzheitzung
Beste Antwort im Thema
Hallo Community,
Jetzt ist die Facelift-B im Konfigurator: so ziemlich alles, was sich Fans gewünscht hatten, wie z.b aktive Fahrassistenzsysteme, gibt es nicht. Zudem gibt es kein ILS mehr, nurnoch LED-Highperformance-Scheinwerfernoder Halogen.
Der Einstiegspreis steigt, die Serienaustattung wird schlechter: das CD-Laufwerk für das Audio CD 20 ist nun nicht mehr Serie, sondern kostet 59€ Aufpreis. Nicht viel, aber ärgerlich.
Becker ist nun Geschichte, seinen Platz hat der Garmin Map Pilot ein, der Preis sinkt auf zusammen 852€
Statt wie beim Becker 1000€.
Sonst passiert wenig, aber Bergbewohner werden sich freuen, denn es gibt nun deutlich mehr Allradmodelle, auch als Diesel.
Im Konfigurator ist die Easy-Pack Heckklappe noch nicht vertreten.
Es gibt einen neue Farbe nahmen's Orientbraun metallic, siehe angefügtes Bild.
Nun gibt es wie bei der A-Klasse die Austattungslinien Style, Urban und AMG,
Sport und Chrompaket sind nicht mehr erhältlich.
Es gibt kein Holz Wurzelnuss Seidenmatt mehr, stattdessen Eukalyptus Offenporig.
Das Keyless System ist jetzt auch da.
Der Bildschirm des Radios ist nun größer, das Lenkrad ist aus der aktuellen C-Klasse übernommen.
Es gibt nun Cranberryrot als Lederfarbe.
Ich hoffe, ich könnte euch einen kleinen Überblick über die Änderungen des Facelifts verschaffen.
Das Bild zeigt eine B in Orientbraun mit LED Scheinwerfern und Night-Paket.
Gruß Sitzheitzung
149 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drivingman
...Schieben die bei den Normrunden die Autos die letzten km?..
.
.
Hallo Drivingman
Näheres ist hier nachlesbar (:-))
Gruß
wer_pa
Zitat:
Original geschrieben von spreetourer
NEUE GENERATION B-Klasse? Beim Wechsel 245 -> 246 wars richtig, aber jetzt erscheint es mir doch ehet als bewusste Hochstapelei der Marketingsbteilung.
Ist bei jedem Fahrzeughersteller so, wenn ein Facelift ansteht.
Hallo Gemeinde,
das Neue ist ja alles schön und gut.
Aber die neuen zusätzlichen Kanten treiben den
Versicherungsbeitrag hoch.
Ob das neue Erscheinungsbild schöner ist ?
" Schön ist nicht schön, denn gefallen macht schön ! "
Gruß
summercap
Zitat:
Original geschrieben von wer_pa
Hallo KunipfuhlDer angegebene Verbrauch wird gemaess der EU Richtlinie 70/220/EWG von den Fahrzeugherstellern ermittelt, und dient ausschliesslich nur der Vergleichbarkeit von Fahrzeugen (z. B. Fahrzeug von Hersteller 1 verbraucht 19 Ltr. zu Fahrzeug von Hersteller 2 = Verbrauch 3 Ltr., = Fazit: Fahrzeug 1 verbraucht 16 Ltr. mehr als Fahrzeug 2) , durch eine vorgegebene einheitliche Messung in den Fahrlaboren der Hersteller.
Die ermittelten Werteangaben sind keine Aussage ueber den tatsaechlichen Verbrauch im realen Strassenverkehr!
Gruss
wer_pa
Das weiß ich natürlich, es steht auch in der BA dass die Werte nur Vergleichszwecken dienen.
Es ist für mich ein unausrottbares Ärgernis dass hier so wirklichkeitsferne Zahlen ermittelt werden die mit der Realität überhaupt nichts zu tun haben.
Ich beschwere mich auch nicht über den Verbrauch meines Autos, es ist schließlich ein ausgewachsenes Fahrzeug mit 1,5 Tonnen Gewicht.
Andererseit : Ich hatte vor gut 20 Jahren mehrere 190er Diesel in Folge, da war einer dabei der konstant unter 6 Liter verbrauchte, allerdings hatte er nur 72 PS.
Durch Connections kam ich an einen Motor der auf dem Prüfstand optimiert worden war bevor er eingebaut wurde.
Einen dito 240er Diesel W 123 hatte ich auch mal, der lief nach Tacho fast 180 und begnügte sich mit 7 bis 8 Litern Diesel. Ich bekam den nach 2 weiteren Besitzern Jahre später als Gebrauchtwagen auf den Hof, mit über 400000 Kilometern, er lief immer noch wie neu und verbrauchte wenig Diesel und kein Öl. Nichts ist unmöglich, nicht nur bei Toyota.
Franz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von spreetourer
Als Faustregel soll man bei Benzinern 10% und beim Diesel 15% zum Normverbrauch hinzurechnen.
Mindestens!
Zitat:
Original geschrieben von Kunipfuhl
Bei meinem B sind 43% hinzuzurechnen.
Sagt der Spritmonitor.
jupp. bei mir 41%.
Hallo Gemeinde
Das mit dem "Spritmonitor" habe ich noch nicht so richtig verstanden (:-))
Bei der Konfiguration werde ich nur nach einer Angabe für den Hersteller Spritverbrauch befragt.
Im Grunde müßten doch drei Angaben = innerorts, ausserorts, und kombiniert berücksichtigt werden.
Die Werksangaben für den B200 lauten: innerorts = 8 Ltr., ausserorts = 4,7 Ltr., kombiniert 5,9 Ltr.
Ich habe von Feb. bis August diesen Jahres einen Mittelwert von ca. 8,14 Ltr.
Die Verbrauchsdokumentation ist als Bildanhang beigefügt.
- max. 9,36 Ltr. (Stadtverkehr mit Klimaanlage)
- min. 6,95 Ltr. (BAB, volles Urlaubsgepäck, bei 170 - 200 km/h)
Gruß
wer_pa
Ich habe den Wert "kombiniert" angesetzt und in den Spritmonitor eingegeben. Bei jeder Betankung gebe ich auch die Anzeige des BC ein, der Spritmonitor rechnet den realen Verbrauch aus und auch die Abweichung zur Werksangabe.
Gruß Franz
Hmm... ich muss sagen das Facelift gefällt mir sehr gut. Ob man dann allerdings noch die AMG-Variante benötigt ist fraglich. Denn die Urban-Line ist von Haus aus schon sehr sportlich schick.
Die Verkaufszahlen werden es zeigen 🙂
Ich bin ja mal gespannt, wann der Erste hier mitteilt,
dass er seine (relativ neue) B-Klasse verkaufen wird,
um Besitzer der MoPf zu werden😁
R70
Zitat:
Original geschrieben von Rentner70
Ich bin ja mal gespannt, wann der Erste hier mitteilt,
dass er seine (relativ neue) B-Klasse verkaufen wird,
um Besitzer der MoPf zu werden😁
R70
Ich nicht!
Ich bin froh dass unser B200 in 11/2013 gebaut wurde. Wenn man als nicht Mercedes-Fahrer außen keinen Unterschied sieht und sich unter dem Blech auch nicht so viel ändert kann man darauf ohne weiteres verzichten. Und Geld hat man auch noch gespart.
Zitat:
Original geschrieben von Rentner70
Ich bin ja mal gespannt, wann der Erste hier mitteilt,
dass er seine (relativ neue) B-Klasse verkaufen wird,
um Besitzer der MoPf zu werden😁
R70
Ich muss (leider) wirklich darüber nachdenken, da ich umgezogen bin und dort hinzukommen im Winter bei Eis eigentlich 4Matic brauche......
Vielleicht nehm ich mir dann auch irgend einen alten Suzuki oder Subaru als Zweitwagen..
Oder ich hoffe, dass der Frontantreib reicht.