B-Klasse Facelift im Konfigurator- Erster Eindruck über Änderungen.
Hallo Community,
Jetzt ist die Facelift-B im Konfigurator: so ziemlich alles, was sich Fans gewünscht hatten, wie z.b aktive Fahrassistenzsysteme, gibt es nicht. Zudem gibt es kein ILS mehr, nurnoch LED-Highperformance-Scheinwerfernoder Halogen.
Der Einstiegspreis steigt, die Serienaustattung wird schlechter: das CD-Laufwerk für das Audio CD 20 ist nun nicht mehr Serie, sondern kostet 59€ Aufpreis. Nicht viel, aber ärgerlich.
Becker ist nun Geschichte, seinen Platz hat der Garmin Map Pilot ein, der Preis sinkt auf zusammen 852€
Statt wie beim Becker 1000€.
Sonst passiert wenig, aber Bergbewohner werden sich freuen, denn es gibt nun deutlich mehr Allradmodelle, auch als Diesel.
Im Konfigurator ist die Easy-Pack Heckklappe noch nicht vertreten.
Es gibt einen neue Farbe nahmen's Orientbraun metallic, siehe angefügtes Bild.
Nun gibt es wie bei der A-Klasse die Austattungslinien Style, Urban und AMG,
Sport und Chrompaket sind nicht mehr erhältlich.
Es gibt kein Holz Wurzelnuss Seidenmatt mehr, stattdessen Eukalyptus Offenporig.
Das Keyless System ist jetzt auch da.
Der Bildschirm des Radios ist nun größer, das Lenkrad ist aus der aktuellen C-Klasse übernommen.
Es gibt nun Cranberryrot als Lederfarbe.
Ich hoffe, ich könnte euch einen kleinen Überblick über die Änderungen des Facelifts verschaffen.
Das Bild zeigt eine B in Orientbraun mit LED Scheinwerfern und Night-Paket.
Gruß Sitzheitzung
Beste Antwort im Thema
Hallo Community,
Jetzt ist die Facelift-B im Konfigurator: so ziemlich alles, was sich Fans gewünscht hatten, wie z.b aktive Fahrassistenzsysteme, gibt es nicht. Zudem gibt es kein ILS mehr, nurnoch LED-Highperformance-Scheinwerfernoder Halogen.
Der Einstiegspreis steigt, die Serienaustattung wird schlechter: das CD-Laufwerk für das Audio CD 20 ist nun nicht mehr Serie, sondern kostet 59€ Aufpreis. Nicht viel, aber ärgerlich.
Becker ist nun Geschichte, seinen Platz hat der Garmin Map Pilot ein, der Preis sinkt auf zusammen 852€
Statt wie beim Becker 1000€.
Sonst passiert wenig, aber Bergbewohner werden sich freuen, denn es gibt nun deutlich mehr Allradmodelle, auch als Diesel.
Im Konfigurator ist die Easy-Pack Heckklappe noch nicht vertreten.
Es gibt einen neue Farbe nahmen's Orientbraun metallic, siehe angefügtes Bild.
Nun gibt es wie bei der A-Klasse die Austattungslinien Style, Urban und AMG,
Sport und Chrompaket sind nicht mehr erhältlich.
Es gibt kein Holz Wurzelnuss Seidenmatt mehr, stattdessen Eukalyptus Offenporig.
Das Keyless System ist jetzt auch da.
Der Bildschirm des Radios ist nun größer, das Lenkrad ist aus der aktuellen C-Klasse übernommen.
Es gibt nun Cranberryrot als Lederfarbe.
Ich hoffe, ich könnte euch einen kleinen Überblick über die Änderungen des Facelifts verschaffen.
Das Bild zeigt eine B in Orientbraun mit LED Scheinwerfern und Night-Paket.
Gruß Sitzheitzung
149 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DynaDel
Einspruch Euer Ehren!Zitat:
Original geschrieben von Sitzheitzung
Nein, es ist einfach das ganz normale Audio CD 20, nur dass man den CD Schacht weggelassen hat. Und vom IPhone kann man auch bei dem Jetzt serienmäßigen Audio USB 20 ohne Interface nur über Bluetooth hören. USB wurde einfach als Name vorgeschoben, bietet aber keine Mehrfunktionen gegenüber dem Alten CD20, dass ja auch Serienmäßig einen USB Eingang hatte."Einsteigen. Losfahren. Genießen. Kümmern Sie sich um den Straßenverkehr, wir erledigen den Rest: sorgen zum Beispiel für angenehme Unterhaltung und komfortable Kommunikation. Bei jeder Geschwindigkeit.
Dieses Multimedia-System vereint Unterhaltung, Information und Kommunikation: Das Audio 20 USB mit Radio und Doppeltuner ermöglicht auch die Vernetzung mit mobilen Geräten via Bluetooth®.
Die wichtigsten Bestandteile und Funktionen im Überblick:
4 x 25 Watt Ausgangsleistung mit zusätzlichem Frontbass
Adressenübertragung vom Mobiltelefon auf die Headunit
Bluetooth® Schnittstelle
Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung, stufenweise Erhöhung der Lautstärke ab 20 km/h
Hochauflösendes Display mit TFT-Technologie, 17,8 Zentimeter Displaydiagonale und 800 x 480 Pixel
Integrated Media Interface Anschluss für iPod® oder iPhone®
RDS/Doppeltuner und Verkehrsfunkdecoder (TP/TA)
Suchmaschine für schnelle Stichwortsuche (Musik, Navigation und Internet)
Zentrales Bedienelement auf der Mittelkonsole
Zwei USB-Anschlüsse in der Mittelarmlehne für externe Audiogeräte mit den Formaten MP3, WMA, AAC und WAV"
Ok, dann habe ich mich geirrt!
Also gilt CD jetzt als veraltet, und das Single-CD Laufwerk ist jetzt das Opa-Extra?!
Kommt immer auf den Blickwinkel an: Für Deinen W124er ist das Single-Laufwerk Hightech!!! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sitzheitzung
Ok, dann habe ich mich geirrt!Zitat:
Original geschrieben von DynaDel
Einspruch Euer Ehren!
"Einsteigen. Losfahren. Genießen. Kümmern Sie sich um den Straßenverkehr, wir erledigen den Rest: sorgen zum Beispiel für angenehme Unterhaltung und komfortable Kommunikation. Bei jeder Geschwindigkeit.
Dieses Multimedia-System vereint Unterhaltung, Information und Kommunikation: Das Audio 20 USB mit Radio und Doppeltuner ermöglicht auch die Vernetzung mit mobilen Geräten via Bluetooth®.
Die wichtigsten Bestandteile und Funktionen im Überblick:
4 x 25 Watt Ausgangsleistung mit zusätzlichem Frontbass
Adressenübertragung vom Mobiltelefon auf die Headunit
Bluetooth® Schnittstelle
Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung, stufenweise Erhöhung der Lautstärke ab 20 km/h
Hochauflösendes Display mit TFT-Technologie, 17,8 Zentimeter Displaydiagonale und 800 x 480 Pixel
Integrated Media Interface Anschluss für iPod® oder iPhone®
RDS/Doppeltuner und Verkehrsfunkdecoder (TP/TA)
Suchmaschine für schnelle Stichwortsuche (Musik, Navigation und Internet)
Zentrales Bedienelement auf der Mittelkonsole
Zwei USB-Anschlüsse in der Mittelarmlehne für externe Audiogeräte mit den Formaten MP3, WMA, AAC und WAV"
Also gilt CD jetzt als veraltet, und das Single-CD Laufwerk ist jetzt das Opa-Extra?!
Vom Prinzip her ja.
Zitat:
Original geschrieben von DynaDel
Kommt immer auf den Blickwinkel an: Für Deinen W124er ist das Single-Laufwerk Hightech!!! 😁
Bist auf dem Flomarkt... Gerade eine Alte Beatles-Kasette gekauft...
Steigste ein die B: ach Mist, ich kann sie ja jetzt garnicht hören!
Steigste ein in meinen W124: ins Kasettendeck schieben und: "We all Live in a Yellow Submarine....." 😁 😁
Ähnliche Themen
Was mir noch so aufgefallen ist...
Es gibt ein "Fahrwerk mit höherer Bodenfreiheit", steht aber nichts weiter zur Erklärung dabei.
Vergleich einiger techn. Daten B180 Benziner (mit Automatikgetriebe):
55a4002b-4a72-4937-b2c6-e8a65151934e
Vor allem die deutlich bessere Beschleunigung kommt mir merkwürdig vor, denn alle anderen Daten (soweit in den techn. Daten angegeben) haben sich ja gar nicht geändert (Leistung, Drehmoment, Fahrzeuggewicht, CW, Getriebe- und Achsübersetzung).
Woher soll das dann kommen? Beim B200 hat sich dieser Wert z.B. sich nicht geändert.
Das man die Begrenzung (meiner Meinung nach rein "politisch"😉 von 190 km/h auf 200 km/h hoch gesetzt hat, scheint mir sinnvoll und realistisch.
Verbrauch, nun ja, im genormten Verbrauchstest, aber was kommt davon in der Praxis an? Muss man mal abwarten. An den Daten ist nicht unbedingt erkennbar, woher die Minderung kommen soll.
Audio 20:
Zitat:
Hochauflösendes Display mit TFT-Technologie, 17,8 Zentimeter Displaydiagonale und 800 x 480 Pixel
So so, hochauflösend - was sagen die Smartphone-Freunde wohl dazu 😉
Mercedes Connect me:
Also ständige Fahrzeug- und Positions-Überwachung und andere unnötige Sachen. Wozu muss Daimler wissen, wohin ich in den Urlaub fahre? Wer wird diese Daten sonst noch alle bekommen?
Bezeichnung
B180
B180-MOPF
Beschleunigung
10,2
9,1
Höchstgeschw.
190
200
Verbrauch innerorts
7,6
6,9
Verbrauch kombiniert
5,9
5,5
Moin moin Sitzheizung,
auch in einen W124 passen moderne Radio- / Mediasysteme.
....Oder hab' ich dich missverstanden und du wolltest den W124 gegen die Kassette tauschen? :-)
Gruß Joe
Nee, nicht tauschen, achte auf den Liedtext: 1. gelb umlackieren... um dann 2. mit dem 124er-Dino für uns alle zeitlebens abzutauchen... oder so... 😁
Ach ja, noch mal Einspruch, besonders die APP mit der Standheizung in der Rubrik "Remotdienste" finde ich klasse:
"Nutzungsbedingungen für die Mercedes connect me Remotedienste
Stand: 30. Juni 2014 / Version 1
Die Daimler AG (nachfolgend “Daimler”) gewährt ihrem Kunden das Recht, die Mercedes connect me Remotedienste einschließlich der dazu notwendigen Softwareanwendungen unter Einhaltung folgender Bedingungen sowie ergänzend der Allgemeinen Nutzungsbedingungen für die Mercedes connect me Dienste, welche wesentlicher Bestandteil dieser Bedingungen sind, zu nutzen:
1. Angebotsgegenstand
1.1. Fernabfrage Fahrzeugstatus
1.1.1. Durch diesen Dienst erhält der Kunde die Möglichkeit, Fahrzeugbetriebsdaten (beispielsweise Tankfüllstand, Kilometerstand, Durchschnittsverbrauch bzw. bei Plug-in Fahrzeugen (Mercedes-Benz Electric Drive und Mercedes-Benz Plug-in-Hybrid Fahrzeuge) Ladezustand der Hochvolt-Batterie, elektr. Reichweite) online einzusehen, um sich über den Zustand des Fahrzeugs zu informieren. Die einsehbaren Daten können variieren und hängen u. a. von der Baureihe und der Antriebsart ab.
1.1.2. Zudem beinhaltet dieser Dienst den Konfigurator für Mercedes-Benz Apps. Dieser ermöglicht dem Kunden über sein Mercedes me Benutzerkonto die Anzeigereihenfolge seiner Mercedes-Benz Apps im Fahrzeug zu ändern und einige Mercedes-Benz Apps, die ihm in seinem Fahrzeug zur Verfügung stehen, online vorzukonfigurieren (beispielsweise Favoriten oder Standardwerte einer Mercedes-Benz App einzustellen).
Soweit ein Nutzer ein Zugangspasswort für eine bestimmte App abspeichert, steht der Zugang auch allen anderen Nutzern im Fahrzeug offen.
Das Passwort selbst ist für die anderen Nutzer jedoch nicht sichtbar. Soweit die Mercedes-Benz Apps im Fahrzeug an eigene
Nutzungsbedingungen geknüpft sind, können diese Nutzungsbedingungen im Konfigurator für Mercedes-Benz Apps ebenfalls eingesehen
werden.
1.1.3. Der Kunde erhält außerdem die Möglichkeit, bestimmte Ereignisse zu definieren, bei deren Eintreten er automatisch über den im Mercedes me Benutzerkonto eingestellten Benachrichtigungsweg eine Nachricht erhält, beispielsweise wenn die Hochvoltbatterie des Fahrzeugs vollgeladen ist.
1.2. Programmierung Standheizung
Dieser Dienst ermöglicht dem Kunden, online über sein Mercedes me Benutzerkonto die Standheizung seines Fahrzeugs zu bedienen, soweit das
Fahrzeug über die Sonderausstattung Standheizung verfügt.
1.3. Programmierung Ladeeinstellungen und Vorklimatisierung
1.3.1. Soweit der Kunde ein Plug-in Fahrzeug (s. Ziffer 1.1.1.) nutzt, bietet ihm dieser Dienst die Möglichkeit des intelligenten Ladens des
Fahrzeugs aus der Ferne. Dies beinhaltet zum Beispiel die Einstellung des Lademodus oder der nächsten Abfahrtszeit.
1.3.2. Dieser Dienst ermöglicht es dem Kunden außerdem, online über sein Mercedes me Benutzerkonto die Vorklimatisierung seines Fahrzeugs
zu bedienen.
1.4. Türfernschließung und -entriegelung
1.4.1. Dieser Dienst steht spätestens ab Juni 2015 zur Verfügung. Er ermöglicht es dem Kunden, online über sein Mercedes me Benutzerkonto
den Öffnungszustand der Türen seines Fahrzeugs sowie – je nach Fahrzeugvariante – Informationen über den Öffnungszustand von Fenstern,
Kofferraum, Schiebedach und Tankdeckel einzusehen und diese – je nach Fahrzeugvariante – aus der Ferne zu ver- und entriegeln. Informationen
über die technischen Möglichkeiten der jeweiligen Fahrzeugvariante erhält der Kunde beim teilnehmenden Mercedes-Benz Partner.
1.4.2. ACHTUNG: Das unbeaufsichtigte Öffnen des Fahrzeugs aus der Ferne erhöht die Diebstahlgefahr für das Fahrzeug und für
Gegenstände, die sich im Fahrzeug befinden.
2. Nutzungsvoraussetzungen
2.1. Die Mercedes connect me Remotedienste stehen nur in solchen Fahrzeugen zur Verfügung, die über die (Sonder-)Ausstattung Remote
Online verfügen. Der Dienst „Programmierung Standheizung“ setzt außerdem eine Standheizung im Fahrzeug voraus. Informationen hierzu erhält
der Kunde beim teilnehmenden Mercedes-Benz Partner oder im Mercedes me Kundenportal.
2.2. Da die Mercedes connect me Remotedienste über das Mercedes me Benutzerkonto des Kunden zu bedienen sind und der Kunde ggf.
Nachrichten per E-Mail erhält, ist vorausgesetzt, dass der Kunde über ein Mercedes me Benutzerkonto verfügt und ein kompatibles Endgerät zum
Aufruf der Website und zum Empfang von E-Mails bereithält.
3. Hinweis
Aufgrund der in Ziffer 4.6. der Allgemeinen Nutzungsbedingungen für die Ausführung der Mercedes connect me Dienste beschriebenen
Einschränkungen, beispielsweise hinsichtlich des Mobilfunknetzes, kann es bei den Mercedes connect me Remotediensten im Einzelfall zu
Abweichungen der Anzeige von Fahrzeugbetriebsdaten im Fahrzeug von denen im Mercedes me Benutzerkonto kommen. In jedem Fall hat die
Anzeige im Fahrzeug (z.B. im Kombiinstrument) Vorrang.
4. Mitnutzer
Mitnutzern nach Ziffer 9.2. der Allgemeinen Nutzungsbedingungen für die Ausführung der Mercedes connect me Dienste stehen die Mercedes
connect me Remotedienste in gleicher Weise zur Verfügung wie dem Kunden. Bei einer Programmierung gilt stets der zuletzt im Fahrzeug
empfangene Befehl, unabhängig davon, ob der Befehl vom Kunden oder dem Mitnutzer stammt. Mitnutzer können die Dienste jedoch nicht selbst
aktivieren und deaktivieren.
1 / 2
5. Datenschutz
5.1. Daimler erhebt, verarbeitet und nutzt für die Mercedes connect me Remotedienste die abrufbaren Statusinformationen (beispielsweise,
Tankfüllstand, Km-Stand, ECO-Score, Programmierungsinformationen der Standheizung, Öffnungszustand von Fahrzeugtüren, Kofferraum,
Schiebedach und Tankdeckel), um die Mercedes connect me Remotedienste zu erbringen. Die Daten werden im Regelfall automatisch
regelmäßig bei Änderungen des jeweiligen Status aktuell erhoben. Bei den Statusinformationen werden jeweils bis zu drei Ereignisse gespeichert
und angezeigt. Neuere Statusinformationen ersetzen ältere. Daten über die Nutzung des Dienstes „Türfernschließung und -entriegelung“ werden
zur Sicherstellung der Nachvollziehbarkeit von ausgeführten Befehlen des Fahrzeugs sechs Monate gespeichert.
5.2. Zur Übersicht über den Batterieladeprozess bei Plug-in Fahrzeugen (s. Ziffer 1.1.1.) verarbeitet Daimler Daten über Ladezustand, Ladeverlauf
und Ladeprognose der Batterie sowie Ortsangaben der Ladestation. Zur Ermöglichung der Fernsteuerungsfunktionen werden die dafür
benötigten Fahrzeugdaten (z.B. voreingestellte Abfahrtszeit, Innenraumtemperatur) verarbeitet.
5.3. Im Falle des Konfigurators für Mercedes-Benz Apps erfolgt kein Datentransfer personenbezogener Daten zwischen Daimler und dem
Fahrzeug. Vielmehr handelt es sich um eine webbasierte Anwendung, die neben der Ansteuerung aus dem Fahrzeug auch über das Mercedes me
Benutzerkonto des Kunden sowie der freigeschalteten Mitnutzer angesteuert werden kann. Die im Konfigurator für Mercedes-Benz Apps
vorgenommenen Einstellungen können durch den jeweiligen Fahrer des Fahrzeugs, den Kunden sowie durch sämtliche freigeschalteten Mitnutzer
eingesehen bzw. geändert werden. Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit den Apps richtet sich nach den jeweiligen App-
Nutzungsbedingungen.
5.4. Die im Rahmen der Mercedes connect me Remotedienste übertragenen technischen Daten zum Fahrzeugzustand werden durch Daimler
außerdem zur Optimierung von Fahrzeugfunktionen verarbeitet und genutzt. Es handelt sich dabei ausschließlich um rein technische fahrzeugund
fahrzeugzustandsbezogene Daten. Bewegungsprofile über gefahrene Strecken können aus diesen Daten nicht erstellt werden.
Daimler AG, Stuttgart, Germany
Sitz und Registergericht/Domicile and Court of Registry: Stuttgart, HRB-Nr./Commercial Register No. : 19 360
Vorsitzender des Aufsichtsrats/Chairman of the Supervisory Board: Manfred Bischoff
Vorstand/Board of Management: Dieter Zetsche, Vorsitzender/Chairman; Wolfgang Bernhard, Christine Hohmann-Dennhardt, Wilfried Porth,
Hubertus Troska, Bodo Uebber, Thomas Weber
Der Kunde ist mit den Nutzungsbedingungen zu den Mercedes connect me Basisdiensten einschließlich der Allgemeinen
Nutzungsbedingungen für die Mercedes connect me Dienste (s. Anhang) einverstanden...!
Am besten mal selber anmelden, es gibt drei Benutzerdienste, an denen man sich individuell beteiligen - oder es sein lassen kann:
1. Basisdienste
2. Remotediensteund 3. völlig getrennt davon die "ominösen Ortungsdienste".
Man kann also selbst entscheiden, was man will und was nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Joe-HH
Moin moin Sitzheizung,
auch in einen W124 passen moderne Radio- / Mediasysteme.
....Oder hab' ich dich missverstanden und du wolltest den W124 gegen die Kassette tauschen? :-)
Gruß Joe
Nein, ich finde, dass das Kasettendeck gut zum Auto passt(W124)
Wenn ich im Konfigurator das Exklusivpaket angebe, fällt das Panoramadach raus.. Geht nur mit AMG Exklusivpaket.
Wenn ich AMG Exklusivpaket angebe, habe ich aber leider nicht das bezogene Armaturenbrett.. Na toll.
Nur ein Fehler im System??
Und weiß jemand ob die Easy Pack Heckklappe noch kommt? Wäre sonst ja ein Armutszeugnis
Zitat:
Original geschrieben von Drivingman
Wenn ich im Konfigurator das Exklusivpaket angebe, fällt das Panoramadach raus.. Geht nur mit AMG Exklusivpaket.
Wenn ich AMG Exklusivpaket angebe, habe ich aber leider nicht das bezogene Armaturenbrett.. Na toll.
Nur ein Fehler im System??
Und weiß jemand ob die Easy Pack Heckklappe noch kommt? Wäre sonst ja ein Armutszeugnis
Als ich ihn am ersten Tag konfiguriert habe, hatte das Auto kein Lenkrad. Ich glaube, dass das Panoramadach rausfällt, ist ein Versehen.
Mit der Easy-Pack Heckklappe habe ich mich auch sehr gewundert, und es ist zu befürchten, dass sie erstmal nicht kommt.
Ist mir auch schon aufgefallen, liegt wohl am Konfigurator in Verbindung mit den Ledersitzen schwarz, die es lt. Konfigurator nur mit hellem Himmel wählbar gibt... wechsel mal auf Haselnussbraun und schon funzt es, da es das Panoramadach nur mit schwarzem Himmel gibt.
Laut meinem Freundlichen ist die gerade für den GLA neu entwickelte Easy-Pack-Heckklappe nicht auf das alte Chassis vom B übertragbar und kommt erst in 3 Jahren zum W247. Das kann man ja noch etwas nachvollziehen...
...aber das es keinerlei Winterräder für die AMG-Line gibt verdutzt mich da schon mehr... gibt nur Winterreifen für die Sommerfelgen...
Zitat:
Original geschrieben von DynaDel
Sommerfelgen...
Was sind Sommerfelgen???????
Ich dachte, die Felgen sind immer gleich, nur die Reifen ändern sich?!
Hallo "B-Freunde"
ich habe mir heute den Konfigurator angesehen und muß sagen das mir das Design der Tacho und Drehzahl elementes gar nicht gefällt, auch das lenkrad find ich so lala. Warum muß man immer alles angleichen??? Aber jetzt mal im ernst. Nach dem Vergleich meiner Konfiguration vom 03/14 hat sich nicht soviel geändert. Sogar der Preis ist fast gleich. Das Rote Ambie-Light sieht schon gut aus.Auch das Audio20 radio mit seinen metall knöpfen sieht jetzt hochwertiger aus.Die Austatattungslinien sind gut ausgewählt und wenn man weiß was man will kommt man gut zurecht.
Die Vorbehalte zum Becker Navi kann ich nicht teilen. Nach dem neuesten Update funktioniert alles bestens. Das Modul habe ich bei Amazon gekauft und war billiger als beim freundlichen.
Aber eins würde mich doch interessieren, wieviel Wertverlust bringt mir das Facelifting? Weil mein Baby ja gerade mal 6 monate alt ist.
Zitat:
Die höheren MBs (auf jedenfall ab E-Klasse) haben eine solche Funktion für das Comand auf Basis der Fahrassistenten: Spurhalteassi bzw. Distronic verwenden Bordkameras, diese können in Verbindung mit Comand auch Verkehrszeichen erfassen.
Beim B gibts diese Assis nicht --> kein update möglich.
Also mein B hat Distronic und Frontkamera mit Verkehrszeichenerkennung. Wird auch im MFD und Comand-Display korrekt angezeigt (außer Zusatzschilder zur Uhrzeit abhängigen Geltung oder "Bei Nässe"😉.
Aber mein Comand zeigt keine GPS-Geschwindigkeit an und keine Warnung bei Überschreitung der erlaublen Höchstgeschwindigkeit. Mein mobiles Garmin an der Scheibe macht Beides, und das würde ich mir auch für mein B-Comand wünschen. Denn mE ist das nur eine Frage der Software(programmierung), was sich vermutlich mit einem Update nachrüsten ließe.
Hab den Flyer mit der Einladung ab dem 29.11 beim Freundlichen auch gerade bekommen - kann den Hype irgendwie nicht nachvollziehen - ist halt ein Facelift - mehr nicht.
Viele kaufen nicht zuletzt wegen der Qualität und Langlebigkeit einen Mercedes - da ist es doch Selbstverständlich, dass man mal mindestens ein Facelift überspringt - meist sogar ein oder 2 neue Modelle.
Äußerlich schaut der "Geliftete" etwas schnittiger durch die gecleante Stoßstange aus - wahrscheinlich werden die integrierten TFL die Preise für die SW wieder in die Höhe treiben, so dass die TK-Beiträge weiter steigen - das Display wird ein Zoll größer (na und?!) - ob jetzt das Smartphone besser Verbindung mit dem Auto aufnimmt wäre mir keinen Euro Mehrpreis wert (meine linke Hand ist noch nicht mit dem Handy verwachsen)
und das Becker-Navi hat mich bis jetzt auch überall hingelotst.
Für mich gibts keinen Grund einen Austausch in Betracht zu ziehen... soviel zu meinem "ersten Eindruck".
Gruß Peter