B 200 NGD (Gas) und B 220 CDI ab nächste Woche bestellbar!

Mercedes B-Klasse W246

Hi,

wie in der Überschrift ab nächste Woche bestellbar:

B 200 NGD

2.0 Liter 156 PS und Einstiegspreis 32.368 Euro inkl.

B 220 CDI inkl. 7G DCT 35.283,50

und wie gewohnt sind verschiedene Aussattungen beim 220er günstiger als bei den kleinsten Modellen wie 180 CDI usw.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Sehe ich das richtig? Ein Auto, das über 35k Euro Grundpreis (!) kostet, kommt serienmäßig mit 16er Stahlfelgen daher? Auch wenn MB 1 Mrd. sparen muss - sie sollten es nicht übertreiben.

Gruß
-bs

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ChristophGrimm


Da spielt auch der Verbrauch eine Rolle. Mit Serienausstattung = 16er bekommt man 4.4 l/100 km.
Wäre es Serie = 18er wäre man schnell bei 4.7l/100 km.
Und das würde u.a. die Steuer erhöhen ...

Diesem Argument folge ich nur teilweise: MB sollte doch auch Alus in identischer Dimension (16"😉 vorrätig haben.

Gruß
-bs

So, es ist raus..........Naja, die Werte sind schon etwas enttäuschend.! Eigentlich ist der 250 Benziner in allen Belangen besser, nur halt der Bervrauch und Widerverkaufwert. In der Stadt wird der Benziner sicher 10L nehmen, zu viel für die heutige Zeit und bei den Spritpreisen!
Hätte der Diesel 400-450NM dann wäre mir die Beschleunigung auch egal, aber so ist der Diesel teuer aber bringt nicht die gewissen Vorteile eines Diesel, außer sprit sparen.

@ Lino100: Kann es sein, dass Du noch nie einen B-Klasse Diesel gefahren bist?! - Selten so einen Humbug wie deinen letzten Post gelesen!!!

Zitat:

Original geschrieben von DynaDel


@ Lino100: Kann es sein, dass Du noch nie einen B-Klasse Diesel gefahren bist?! - Selten so einen Humbug wie deinen letzten Post gelesen!!!

Ich habe und fahre den A180cdi 2010 ( meine frau) und ich den B200cdi (245) und was ist daran humbug...Eigentlich sind die 4zylinder Diesel meistens im durchzug stärker wie die benziner und in diesem vergleich ist es nicht so, da der benziner sogar schon bei 1200-3400U/min schon 350 MN schöpft. Der diesel könnte mehr, aber aufgrund von DKG müssen es wohl 350NM sein....Erstmal Dinge verstehen und dann urteilen.

Ähnliche Themen

Ich gebe dir ja Recht... ein Diesel unter 400/450 Newtonmeter kann einfach nichts taugen... das ist wirklich sehr enttäuschend! - Ich gebe meinen zurück und warte noch ein wenig, bis Werte von 500NW und mehr für die B-Klasse aufgerufen werden... vorher ist da nichts zu machen, offensichtlich überhaupt nicht fahrbar...

...schade eigentlich, meiner fuhr sich bislang so geil... aber jetzt, wo ich es Dank dir und deiner großen Erfahrung mit einem A180cdi besser verstehen und urteilen kann...! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von DynaDel


Ich gebe dir ja Recht... ein Diesel unter 400/450 Newtonmeter kann einfach nichts taugen...

Hat er das geschrieben? Oder hat er nur Fakten genannt? Meine Güte, wieso fühlt man sich in diesem Forum so schnell auf den Schlips getreten, wenn der W246 in allen Belangen nicht als gottgegeben hingenommen wird.

Lino100 schreibt doch ganz klar, dass die Drehmomentbegrenzung auf das Getriebe zurückzuführen ist. Was ist daran schlimm? Und 450Nm können für bestimmte Zugaufgaben nunmal besser sein. Vielleicht legt MB ja noch einen Handschalter mit diesem Drehmoment nach, Toyota hatte dieses mit dem 2.2 D-CAT schon 2006 geschafft (auch nur als Handschalter).

Viele Grüße - Blaustern

Zitat:

Original geschrieben von Blaustern


Und 450Nm können für bestimmte Zugaufgaben nunmal besser sein.

Vielleicht liegt es auch darin, dass ich mir einfach nicht vorstellen kann, welche Zugaufgaben ihr beide mit dieser "irdischen" B-Klasse oberhalb von jetzt gebotenen 350NM vorhabt... Schiffe der Meyer-Werft durch den Emskanal ziehen? - Klärt mch einfach auf...

...und wo ist bei ihm von "Handschalter" im besagten Post die Rede???!!!

Zitat:

Original geschrieben von DynaDel


...
Klärt mich einfach auf...

Wohnwagen, Alpenpass?

EDIT: im besagten Post steht, dass das Drehmoment durch das DCT begrenzt wird. Ergo: Handschalter - mögliches höheres Drehmoment. U.a. hier wird die 350Nm-Grenze des DCT ebenfalls erwähnt.

Viele Grüße - Blaustern

Aha... Alpenpässe mit dem Wohnwagen besteigen... und das geht mit den jetzigen Dieseln nicht? - Okay, also doch zurückgeben...!

Zitat:

Original geschrieben von DynaDel


Aha... Alpenpässe mit dem Wohnwagen besteigen... und das geht mit den jetzigen Dieseln nicht? - Okay, also doch zurückgeben...!

Klar geht das. Aber mit mehr Kraft geht es besser. Wie du es schreibst, würde der kleine 180er in allen Situationen ausreichend sein. Nur, wofür gibt es dann den 220?

Viele Grüße - Blaustern

Also ich wollte mich da eigentlich nicht einmischen, aber folgendes muss ich doch noch loswerden.

der W246 BE 180 hat 200 NM im Drehzahlbereich von 1250-4000
Der W246 BE 200 hat 250 NM im Drehzahlbereich von 1250-4000
Der W246 CDI 180 hat 250 NM im Drehzahlbereich von 1400-2800
Der W246 CDI 200 hat 300 NM im Drehzahlbereich von 1600-3000

Das sind übrigens die maximalen NM und es werden auch nicht mehr bei steigender Drehzahl. Guckt euch mal schön die Diagramme in den Prospekten an.

Und nun mal zu meinem Eindruck:
Ich bin vorher immer Benziner Gefahren und bin vom Bums im unteren Drehzahlbereich meines 200 CDI sehr begeistert. Der 200er CDI steht mit seinem 136 PS steht seinem Kollegen den 200 er Benziner mit 156 PS in nichts nach (außer die 10 km/h in der Endgeschwindigkeit) ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Lino100



Zitat:

Original geschrieben von DynaDel


@ Lino100: Kann es sein, dass Du noch nie einen B-Klasse Diesel gefahren bist?! - Selten so einen Humbug wie deinen letzten Post gelesen!!!
Ich habe und fahre den A180cdi 2010 ( meine frau) und ich den B200cdi (245) und was ist daran humbug...Eigentlich sind die 4zylinder Diesel meistens im durchzug stärker wie die benziner und in diesem vergleich ist es nicht so, da der benziner sogar schon bei 1200-3400U/min schon 350 MN schöpft. Der diesel könnte mehr, aber aufgrund von DKG müssen es wohl 350NM sein....Erstmal Dinge verstehen und dann urteilen.

Also ich weiß ja nicht woher du diese Infos hast, aber das ist so nicht korrekt.

Der BE 250 mit 211 PS hat 350 NM bei einer Drehzahl von 1250-4000 und definitiv nicht mehr.
Der 220 CDI mit 170 PS hat die besagten 350 NM bei einer Drehzahl 1400-3400 und auch nicht mehr oder weniger.

Danke Blaustern, zu Dynadel gibt es nichts zu sagen, außer das er Dinge nennt, die so nicht gesagt wurden und ich auch nicht verstehe wo sein Problem ist, naja egal.

ich bin vom Benziner 250 begeistert und dessen Fahrleistungen, Endgeschwindigkeit ist nicht so wichtig, aber 0-100 und der Durchzug im 2 und 3 Gang. Da ich viel in der Stadt fahre, ist der verbrauch relativ gesehen sehr hoch.
Der Diesel ist sogar 1000€ teurer was die Attraktivität des Benziner nochmal besser erscheinen lässt.

Aus der "Ludwigsburger Kreiszeitung" -siehe unten- von heute:

Gasexplosion im Auto, Mercedes. Keine B-Klasse! Fahrer hat sich nach dem Tanken eine Zigarette angezündet. Es kam zur Explosion. Der Man wurde schwer verletzt mit dem Hubschrauber in eine Klinik geflogen.
Die Feuerwehr löschte den Brand. Warum das Gas ausgetreten ist, steht noch nicht fest.

Gruß - Dieter.

Das ist aber ne alte C oder E Klasse, oder?
Also bestimmt ne nachgerüstete LPG Anlage verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen