B 1,0l verschluckt sich -> Zündkerzenwechsel?!

Opel Combo B

Hallo,

ich habe seit längere zeit sporadisch auftretende Probleme mit meinem Corsa 89tkm,10/98,3 Zyl. eco.
In den ersten zwei gängen beim gas geben, verschluckte sich der corsa, sprich gas war weg, für einen kurzen moment, und dann kommt es zu einer plötzlichen beschleunigen, und alles ist wieder ok.
Also richtiges verschlucken.....
Dieses problem tritt aber nicht regelmäßig auf, kann das leider nicht genau beschreiben, ich habe aber den eindruck, wenn es draußen regnet, feste, dann tritt es eher auf, wenn der motor warm gefahren ist.
Das Problem taucht auch auf, wenn es nicht regnet, aber auch nciht regelmäßig.....

ich habe mich schon ausführlich informiert, aber irgendwie findet keiner eine genaue lösung, vielleicht gibt es mitlerweile eine genaue lösung...

Ich habe gestern zufällig in einem anderen Forum gelesen, dass es auch an den Zündkerzen liegen kann.
Im besonderen an Beru-Teilen:Bei verschiedenen Autos kommt es zu einer kondens
Feuchtigkeits Bildung zwischen Stecker und Isolator. Wenn der Motor warm ist kommt es zu einer
Art Kurzschluss an der Zündkerze.

Siehe da, ich hatte auch Beru-Kerzen drin, habe Sie heute gegen 3 NGK-Kerzen getauscht, bin heute ein wenig mit dem Fahrzeug rumgefahren, es kam meiner meinung nach einmal zu einem kl. aussetzer, kann aber auch zu wenig gas gewesen sein, der reagiert ja sehr empfindlich dann...muss das noch genau beobachten....

ich muss noch dazu sagen, dass ich einen neuen LMM (ebay) und eine neue Lambdasonde(Bosch) habe....

Oder liegt es eventuell auch an der Kupplung, weil die ziemlich aufgebraucht ist, kommt sehr schnell, wurde nachgestellt( verstellbare Kupplung)....

bin da etw. ratlos.....

Oder kann sogar vielleicht das Zündmodul einen weg haben?
Ich habe ja keine Zündverteilerklappe oder zündkabel....

Anbei erhaltet ihr ein Foto von meinen ausgebauten Zündkerzen(Beru), 4000km Laufleistung, sehen die normal aus?

Danke für eure HILFE im Voraus!!!!

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von iMacAlex



Zitat:

Original geschrieben von QPhalanx


Wie zur Hölle soll denn der LMM rein technisch betrachtet das AGR außer Gefecht setzen? Das hör ich ja zum ersten Mal.
Er meint das wahrscheinlich so: Wenn der LMM falsche Werte liefert dann ist ja gas gemisch aus Luft und Kraftstoff falsch. Das setzt dann irgendwann das AGR zu.

genau

und Drosselklappe usw. siffen auch zu

meint übrigens

SIE

;-)

gruß Acki

Ok... das seh ich sogar ein. Auch wenn die Drosselklappe dann mit dem zu fetten Gemisch doch eigentlich gar nichts mehr zu tun hat?

Zitat:

Original geschrieben von QPhalanx


Ok... das seh ich sogar ein. Auch wenn die Drosselklappe dann mit dem zu fetten Gemisch doch eigentlich gar nichts mehr zu tun hat?

Die Drosselklappe versifft über die Kurbelgehäuseentlüftung. Da war bei meinem ein Schmadder drin das kann sich gar keiner vorstellen *örks*

gruß Acki

Gut, das ist klar. Aber das hat dann wirklich nichts mit dem falschen Gemisch, bedingt durch einen defekten LMM zu tun.

Ähnliche Themen

....so ein wenig zeit ist vergangen....
habe neue Zündkerzen drin, Problem besteht weiterhin(verschlucken), habe ein gebrauchtes Zündmodul getestet, Fehler bleibt bestehen....was kann man jetzt noch testen?

ich meine auch irgendwie, wenn das Fahrzeug voll besetzt ist, tritt das Problem noch häufiger auf....

kann es denn auch eventuell mit dem Öl zu tuen haben?
Ich meine das ich vor der Inspektion ( Benzinfilter,Luftfilter, ÖL, Zündkerzen, Pollenfilter) keine Probleme hatte....

und das tollste kommt noch, saftet jetzt ordentlich aus dem Getriebe, was ist eigentlich wenn kein ÖL mehr drin ist?
bzw. woran merkt man das....ohne es aufwendig zukontrollieren ( mit diesem Schraubloch).....
können folgeschäden entstehen....

Gruß + Frohe weihanchten

Teste unbedingt nochmal einen anderen LMM, "neu" heisst nicht "in Ordnung".

Ich habe auch mal auf verdacht mir vor Kurzem einen neuen LMM bestellt und der war wirklich defekt. Hatte vorher nicht diese Probleme, aber dann sind die Symptome mit dem neuen LMM aufgetreten, die hier beschrieben worden sind. Habe den LMM bei eBay gekauft und hat 29,97 EUR oder so gekostet (3 Jahre Garantie). Also sowas bitte nie ausschließen. 😉

also,

öl verliert der doch nicht, dass war wohl von jem. anderem auf dem boden, war nur schmierig das getriebe, alles i. O., das tolle ist, der verschluckt sich immoment auch nicht.....

mal gucken wie lange es hält, fahren bald ne ziemlich lange Tour mit dem in 2 Wochen....über 900 km eine richtung.....

hoffe er hält....

danke an alle...!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen