B 1,0l verschluckt sich -> Zündkerzenwechsel?!

Opel Combo B

Hallo,

ich habe seit längere zeit sporadisch auftretende Probleme mit meinem Corsa 89tkm,10/98,3 Zyl. eco.
In den ersten zwei gängen beim gas geben, verschluckte sich der corsa, sprich gas war weg, für einen kurzen moment, und dann kommt es zu einer plötzlichen beschleunigen, und alles ist wieder ok.
Also richtiges verschlucken.....
Dieses problem tritt aber nicht regelmäßig auf, kann das leider nicht genau beschreiben, ich habe aber den eindruck, wenn es draußen regnet, feste, dann tritt es eher auf, wenn der motor warm gefahren ist.
Das Problem taucht auch auf, wenn es nicht regnet, aber auch nciht regelmäßig.....

ich habe mich schon ausführlich informiert, aber irgendwie findet keiner eine genaue lösung, vielleicht gibt es mitlerweile eine genaue lösung...

Ich habe gestern zufällig in einem anderen Forum gelesen, dass es auch an den Zündkerzen liegen kann.
Im besonderen an Beru-Teilen:Bei verschiedenen Autos kommt es zu einer kondens
Feuchtigkeits Bildung zwischen Stecker und Isolator. Wenn der Motor warm ist kommt es zu einer
Art Kurzschluss an der Zündkerze.

Siehe da, ich hatte auch Beru-Kerzen drin, habe Sie heute gegen 3 NGK-Kerzen getauscht, bin heute ein wenig mit dem Fahrzeug rumgefahren, es kam meiner meinung nach einmal zu einem kl. aussetzer, kann aber auch zu wenig gas gewesen sein, der reagiert ja sehr empfindlich dann...muss das noch genau beobachten....

ich muss noch dazu sagen, dass ich einen neuen LMM (ebay) und eine neue Lambdasonde(Bosch) habe....

Oder liegt es eventuell auch an der Kupplung, weil die ziemlich aufgebraucht ist, kommt sehr schnell, wurde nachgestellt( verstellbare Kupplung)....

bin da etw. ratlos.....

Oder kann sogar vielleicht das Zündmodul einen weg haben?
Ich habe ja keine Zündverteilerklappe oder zündkabel....

Anbei erhaltet ihr ein Foto von meinen ausgebauten Zündkerzen(Beru), 4000km Laufleistung, sehen die normal aus?

Danke für eure HILFE im Voraus!!!!

22 Antworten

Die sehen eigentlich noch ziemlich gut aus die Zündkerzen wenn man so aufs Bild schaut aber wenn du sagst das kommt bei Feuchtigkeit dann wechsel oder prüf mal die Zündkabel nach auf Risse und sonstige Beschädigung.

Zitat:

Original geschrieben von rlogoalie42


Die sehen eigentlich noch ziemlich gut aus die Zündkerzen wenn man so aufs Bild schaut aber wenn du sagst das kommt bei Feuchtigkeit dann wechsel oder prüf mal die Zündkabel nach auf Risse und sonstige Beschädigung.

Servus!

Der 1.0 hat aber keine Zündkabel. Das Zündmodul sitzt ja direkt auf den Zündkerzen drauf😉

Ah sehr gut hat man wieder was gelernt 😉 Das wusste ich nicht........

mh wie bereits erwähnt, die kerzen wurden gewechselt, muss das mal beobachten, warte noch auf den regen ;-)

Aber, wenn es nciht die Zündkerzen sind, was könnte es noch sein?
Verstehe das nicht, tritt ja relativ unregelmäßig auf.....

Ähnliche Themen

nabend,

also bei mir war es der LMM da hat sich mein kleiner immer wenn er kalt war im ersten und zweiten gang beim gasgeben "verschluckt".

bei mir hat sich das denn extrem bemerkbar gemacht wo ich auf de BAB war und bei 120 km/h er auf einmal kein gas mehr annehmen wollte und die MKL anging

habe denn den Original LMM gegen einen austausch LMM von Bosch ausgetauscht und siehe da alles wieder tip top.

Gruß aus dem Hohem Norden
Kühliiii

Zitat:

Original geschrieben von kuehliiii


nabend,
 
also bei mir war es der LMM da hat sich mein kleiner immer wenn er kalt war im ersten und zweiten gang beim gasgeben "verschluckt".
 
bei mir hat sich das denn extrem bemerkbar gemacht wo ich auf de BAB war und bei 120 km/h er auf einmal kein gas mehr annehmen wollte und die MKL anging
 
habe denn den Original LMM gegen einen austausch LMM von Bosch ausgetauscht und siehe da alles wieder tip top.
 
Gruß aus dem Hohem Norden
Kühliiii

 das ist ein komplett anderes problem!

@ts

sehr viele haben dieses symptom, inklusive mir.

keiner hat eine gescheite lösung, bei dem ein oder anderen ging es jedoch beim wechsel des benzinfilters weg, beim anderen durch ne neukalbrierung des leerlaufstellers, bei anderen wiederrum durch neue zündkerzen/luftfilter.

stehe dem aber auch noch ratlos gegenüber und hab bisher keine lösung. ist halt ein sporadisches symptom und taucht nicht so häufig auf. ich hab mich längst damit abgefunden, vor allem weils auch nicht gerade sehr stören tut.

wie gesagt, einen LMM habe ich auch schon neu, keinen originalen, aber ich denke nicht dass das daran liegt...
kann denn auch das Zündmodul einen weg haben....

-----

dann bin ja doch nciht so alleine ;-)
aber das nervt schon manchmal.....weil man sich irgendwie auch erschreckt.....
bei nem überholvorgang, is das auch nit so doll....
ob das problem wohl dem FOH bekannt ist.....man müsste mal auf den rechner zugreifen können ^^
vielleicht ist da was hinterlegt von opel....

ich denke nciht das die das erkennen/wissen und dir zu 100% nen neuen lmm oder neues agr reinpflanzen wollen.
beim überholvorgang kann das problem eigtl nicht auftauchen, wenn sich deines genau wie meines verhält, denn der fehler tritt nur bei halblast auf und nicht bei durchgetretetem pedal oder?

ja, genau.... autobahn etc. habe ich keine probleme....halt wenn man das gaspedal durchdrückt, dann ruckelt der ja für einen kurzen moment, für den kickstart...aber das ist ja normal.....

nur komisch ist halt, wenn es regnet, dann wird das schlimmer.....und wdh. sich bei jeder neuen anfahrt....

Hab auch das Problem mim Verschlucken, aber NUR wenn ich so etwa 300 Meter Bergab rolle, und den Gang drin habe. Wenn ich dann von der Ampel losfahren will, verschluckt er sich ohen ende, es sei denn ich gib Vollgas.

Moin,

ein neuer LMM sagt - zumindest wenn er von diesen Billig-eBay-Händlern kommt - mal rein gar nichts aus. Die gehen sehr gerne schnellstmöglich wieder kaputt.

Grüße,

qp

Wenn der LMM schon getauscht wurde ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch das der kaputte LMM dem AGR einen mit gegeben hat. Ist ein häufiger Folgefehler.
Kann aber auch sein das der Billig-Nachbau-LMM nicht korrekt funzt - ist häufig so.

gruß Acki

Wie zur Hölle soll denn der LMM rein technisch betrachtet das AGR außer Gefecht setzen? Das hör ich ja zum ersten Mal.

Zitat:

Original geschrieben von QPhalanx


Wie zur Hölle soll denn der LMM rein technisch betrachtet das AGR außer Gefecht setzen? Das hör ich ja zum ersten Mal.

Er meint das wahrscheinlich so: Wenn der LMM falsche Werte liefert dann ist ja gas gemisch aus Luft und Kraftstoff falsch. Das setzt dann irgendwann das AGR zu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen