AZ: Reifen zerstört und Felgen beschädigt
Ich habe gerade meinen Audi im AZ zum Reifen wechseln gehabt. Winterreifen auf die Sommerfelgen ziehen. Nach einer Stunde kommt jemand aus der Werkstatt und sagt, der Azubi hätte beim ummontieren einen meiner Reifen zerstört. Die Reifen VA hatten noch 5mm und hinten zwischen 6/6,5mm. Das Angebot von Audi, man würde einen gleichwertigen gebrauchten besorgen.
Zu allem Überfluss hab ich an drei Felgen auchnoch Beschädigungen von der Reifen-Maschine. Das habe ich aber erst Zuhause gemerkt. Am Montag soll ich zum begutachten vorbei kommen. Wenn es vom Wechseln kommt, bessere man nach.
Soll ich auf den gebrauchten Reifen eingehen? Ich habe keine Ahnung was ich da jetzt einfordere. Mit dem "wir besorgen einen gleichwertig Gebrauchten", hab ich irgendwie ein Problem. Ebenfalls mit der Aufbereitung von 3 Monate alten Felgen.
Über Meinungen wäre ich dankbar.
Beste Antwort im Thema
@ Alpenkreisel:
Es ist mir unverständlich, wie man mit einem Satz Felgen für Sommer- und Winterreifen auskommt. Der Apex - das ist der Teil des Reifens, der an der Felge anliegt - muß im Durchmesser kleiner sein als der Felgendurchmesser. Die Montage funktioniert nur zerstörungsfrei, wenn der Apex an der gegenüber liegenden Seite tief genug in das Felgenbett gedrückt wird während er über das Felgenhorn gezogen wird. Durch das innenliegenge "Stahlseil" ist das Ding ziemlich störrisch. Die Maschine hat genug Kraft und schaft das, aber eine Belastung für Reifen und Felge bleibt es und Schäden sind leicht möglich. Außerdem geht umstecken der kompletten Räder schneller und kann notfalls selbst gemacht werden. Vom Montagepreis ganz zu schweigen.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von S5 Coupe
meine Frage wo montiert man bei einem Quattro die vermeintlich besseren vorne oder hinten
Hinten.
Hier eine gute kurze Zusammenfassung:
Gängige Meinungen, dass die Vorderachse die besser bereifte sein sollte, konnten die Tester bestätigen – zumindest was Aquaplaning und Bremsen angeht. Anders beim Prüfkriterium „Spurwechsel“. Hier veränderte sich die Fahrstabilität mit den schlechteren Reifen auf der Hinterachse dramatisch, selbst mit ESP-Ausrüstung. Das Fahrzeug kommt in dem Fall zwangsläufig ins Schleudern, mit dem Risiko schwerer Unfallfolgen. Unter Abwägung sämtlicher Vor- und Nachteile muss somit die alte Streitfrage „wohin mit den besseren Reifen“ ganz eindeutig mit „Hinterachse“ beantwortet werden. Für die Spurstabilität ist sie nun einmal ausschlaggebend.
Zitat:
Original geschrieben von stanbog
Hinten.Zitat:
Original geschrieben von S5 Coupe
meine Frage wo montiert man bei einem Quattro die vermeintlich besseren vorne oder hintenHier eine gute kurze Zusammenfassung:
Gängige Meinungen, dass die Vorderachse die besser bereifte sein sollte, konnten die Tester bestätigen – zumindest was Aquaplaning und Bremsen angeht. Anders beim Prüfkriterium „Spurwechsel“. Hier veränderte sich die Fahrstabilität mit den schlechteren Reifen auf der Hinterachse dramatisch, selbst mit ESP-Ausrüstung. Das Fahrzeug kommt in dem Fall zwangsläufig ins Schleudern, mit dem Risiko schwerer Unfallfolgen. Unter Abwägung sämtlicher Vor- und Nachteile muss somit die alte Streitfrage „wohin mit den besseren Reifen“ ganz eindeutig mit „Hinterachse“ beantwortet werden. Für die Spurstabilität ist sie nun einmal ausschlaggebend.
Grüß Euch, @ Alpenkreisel - @ stanbog,
vielen Dank für eure Antworten bzw. Erklärungen = stanbog wie gesagt der Profilunterschied bei mir ist nicht sehr groß aber es leuchtet mir schon ein dass beim Spurwechsel auf Schnee, starkem Regen usw. es hinten Probleme geben könnte - vorne zieht er sich ja automatisch in die Spur - meine Unsicherheit war ja auch, dass ich glaube irgendwo mal gelesen zu haben der Profilunterschied soll beim Quattro nicht allzu unterschiedlich sein
Es hieß immer, dass man die besseren Reifen hinten montieren soll (Quattro), damit hinten genug Grip da ist! Man sollte den schweren V8 nicht unterschätzen, bei Schnee kommt da schon mal das Heck. Aus dieser Sicht ist der bessere Reifen hinten sicher nicht verkehrt.
Ähnliche Themen
Wer hat das denn gesagt , die besseren Reifen auf jeden Fall nach vorne .
Was nütz der Vortrieb wenn es beim Einlenken geradeaus geht .
Die besseren Reifen auf die VA oder HA 😕
Vielleicht hilft dieser Fachbeitrag beim Abwägen der Vor-/Nachteile
für die verschiedenen Situationen und Antriebskonzepte.
http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/reifen/reifentipps2.htm
Mein Reifenhändler sagt Grundsätzlich die besseren Reifen nach hinten weils für die Fahrstabilität egal in welchem Auto absolut maßgeblich ist. Ich stelle das nicht in Frage und in den beiden Fällen wo es fast geknallt hätte hat mein Wagen super reagiert (damals noch der Volvo C30).
Ich würde nicht dem Irrglauben verfallen dass ein Fronttriebler die Reifen besser vorne haben sollte. Alle Traktion beim Anfahren nutzt nix wenn bei jedem Lastwechsel der Arsch an einem vorbeizieht. Und ja, das konnte ich selbst mit dem C30 provozieren. 😉
Kurzes Feedback, da die Angelegenheit gestern geklärt wurde. Zwischenzeitlich hat das AZ meinen S5 für 7 Tage vor Ort gehabt um eigentlich die Felgen zu reparieren. Nach 5 Tagen kam der Anruf: „Der Dienstleister ist gerade im Urlaub, sagt aber anhand von Bildern, er könne da nichts machen. Wir brauchen einen anderen”. Den Dreckigen A4, als Leihwagen und die 70 gefahrenen Kilometer mit meinem Auto möchte ich gar nicht erst erwähnen.
Zu diesem oben genannten Termin wurde mir auch noch einmal vorgelesen, was Audi zu Profilunterschieden auf einer Achse sagt, dort steht geschrieben: „bis 2mm Unterschied” würde das gerade noch so gehen.
Nach der Androhung das über Ingolstadt zu regeln, einen Termin beim Chef des AZ (sind insgesamt 5 Häuser), wurde meiner Forderung dann doch entsprochen.
· 2 neue Reifen für den einen zerstörten.
· neue Reifen wurden, wie von Third Life schon erwähnt, auf die Hinterachse montiert.
· Ich habe eine schriftliche Bestätigung über die Schäden an den Felgen mit der Versicherung diese beim nächsten Wechsel komplett von einer Fachfirma überarbeiten zu lassen.
· meine offenen Rechnungen (2x Reifenwechseln und einlagern) wurden storniert. Die letzte hatte ich zurückgehalten, auch wenn es nur 78 Euro waren.
Dieses Drama hat sich nun fast 6 Monate hin gezogen. Kein Aushängeschild, so eine Abwicklung, für ein großes AZ, dass ironischerweise auch noch mit „bestem Kundenservice” in der Zeitung wirbt.
Ohne die „hau drauf”-Einstellung, die Androhung über höhere Instanzen und ordentlich Lautstärke im Gespräch, hätte man mich wohl doch mit einem neuen Reifen und irgendeiner oberflächlichen Reparatur abgespeist.
Benjamin
So geht man wirklich nicht mit Kunden um.
In der Werkstatt wurde eine 19 Zoll Felge von unserem A4 leicht beschädigt. Wir wurden sofort informiert und erhielten eine neue Felge und einen neuen Reifen.
Diese fachlich, unumstößliche richtige Argumentation, das neue Reifen grundsätzlich auf die Hinterachse gehören, hängt bei meinem Reifenfuzzi als Michelin-(Werbe)Poster in der Werkstatt an der Wand. Ca. 3m mal 1 Meter. Wie ThirdLife schon erwähnt, was nützt Traktion beim Anfahren wenn dich beim Lastwechsel das Heck überholt....
Eine beschädigte Felge mit Höhen-oder Seitenschlag gehört in die Tonne. Ich würde nie das Risiko eingehen, das mir so eine beschädigte Felge bei hohem Speed vielleicht doch arge Probleme bereiten würde, schon der Sicherheit wegen.
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Mein Reifenhändler sagt Grundsätzlich die besseren Reifen nach hinten weils für die Fahrstabilität egal in welchem Auto absolut maßgeblich ist. Ich stelle das nicht in Frage und in den beiden Fällen wo es fast geknallt hätte hat mein Wagen super reagiert (damals noch der Volvo C30).Ich würde nicht dem Irrglauben verfallen dass ein Fronttriebler die Reifen besser vorne haben sollte. Alle Traktion beim Anfahren nutzt nix wenn bei jedem Lastwechsel der Arsch an einem vorbeizieht. Und ja, das konnte ich selbst mit dem C30 provozieren. 😉
Nur kurz als Anmerkung: Die Felgen haben sichtbare Beschädigungen, die am Felgenkranz von der Maschine welche die Reifen abzieht, kommen. Die Felgen selbst sind intakt, es handelt sich nur um sichtbare Schönheitsmängel, die keinen Einfluss auf Stabilität oder Sicherheit der Felge haben.