AWD Störung bei Kuga 2,5 T Baujahr 2010
Hallo liebe Forumsmitglieder
hab seit kurzem eine AWD STörung im Cockpit aufleuchten. Bin zum Ford-Fachhändler, der es ausgelesen hat und feststellte, das es die Ölpumpe - Haldex-Kupplung ist. Er machte mir einen Kostenvoranschlag mündlich bis jetzt- indem er bei Ford-Köln durch seinen Bürocomputer anfragte und mir anhand des Computerbild aufzeigte, das dieses Teil bei dieser Baureihe nur als kompletter Kasten erhältlich sei und stolze 1800 Euro !!! kosten soll - noch ohne Einbau wohlgemerkt. Mir ist schlecht geworden bei dieser Neuigkeit ! Kann das sein- hat jemand Erfahrung oder Ahnung , ob ich Alternativen hätte.
Ich danke für Antworten
PS: Kilometerstand knapp 45000 km
mfg Christine
Beste Antwort im Thema
163PS Diesel. Ich glaube aber nicht, dass die Pumpe wirklich kaputt ist/ war. Das Sieb vor der Ansaugseite war voll verdreckt mit Abrieb der Reibbeläge. Wer sagt, dass die Haldex wartungsfrei ist, spinnt oder fährt zu wenig Kilometer. Ich würde die Pumpe und Filter ausbauen reinigen bzw. ersetzen. Neue Öl drauf, und fertig.
36 Antworten
Hatte vor ca 1 Jahr einen Kuga da haben wir die Pumpe ers. Neues ÖL rein und war ned gut.
Am schluss haben wir die komplette Haldex einheit ers müssen, da so wie es aussah, die Haldex beschädigt wurde danach war ruhe.
Aber meist ists ja das sieb wie schon mehrmals geschrieben wurde.
Moin zusammen, hat jemand den Ölwechsel inkl. Filter und Filtersieb der Pumpe reinigen bei seinem Ford Händler machen lassen?
Mit welche Kosten muss man für Arbeit und Material rechnen?
Bei einem ersten Telefonat wegen Getriebeölwechsel hatte ich unseren Ford Händler auch auf den Haldex Ölwechsel angesprochen. Er meinte, da gäbe es keinen Filter nur das Sieb vor der Pumpe.
Wir überlegen bei großer Differenz die Arbeit selbst durchzuführen, haben aber nur Auffahrrampen zur Verfügung und wäre mein erstes Mal an einer Haldex.
Welche Haldex Generation ist am 2.5T Automatik aus Ende 2009 verbaut?
Hat jemand vielleicht die Teilenummern von Ford oder alternativ Volvo?
Zitat:
@R457 schrieb am 26. November 2017 um 18:31:48 Uhr:
Hallo,
habe bei mir das gleiche Problem bei 120000 Km gehabt. War beim Getriebespezi und der meint, er hätte noch nie von Problemen mit der Haldexkupplung gehört. Er wollte sich schlau machen und sich melden. Hab mich aber unters Auto gelegt um mal zu gucken, wie das so aussieht. Habe dann die elektrischen Anschlüsse getrennt und weil ich ein WD40-Junkie, die Steckverbindungen mit WD40 getränkt.
Und siehe da, keine Fehlermeldung mehr und Allrad greift!
Der Getriebespezi meint darauf, dass es durchaus mal vorkommen kann, dass die Verbindungen korrodieren.Ich hoffe, es funktioniert bei dir auch.
Viel Glück
Hi,
das klingt sehr interessant - ich hatte heute den selben Fehler im Display (AWD Störung). Nach Feierabend auf dem Rückweg war der Fehler wieder weg.... Mich würde interessieren, wo die Steckerverbindungen zu finden sind? Dann würde ich es auch mal mit WD40 probieren.
Vielen Dank schon mal im voraus!!!!!!
Hallo Leute,
Grundsätzlich sollte man die Haldex Kupplung alle 60 TKM. warten.
Das heisst Öl und den doch vorhandenen Filter wechseln.
Wer erzählt das keine Wartung nötig sei, der sollte nochmal zur Schule gehen.
Öl ist ein Verschleissmittel, das die Aufgabe hat zu schmieren und zu kühlen.
Und irgendwann ist das Öl verschlissen.
Ford schreibt es nicht vor die Haldex Kupplung zu warten.
Andere Hersteller wie z.B. VW Audi und auch Volvo schon.
Ich suche mal nach dem Link , es gibt da was von Volvo.
Ähnliche Themen
Generation 4 sollte es sein.
Mein DM2 hat eine da kann man nix wechseln, erkennt man wenn man sich das Diff. ansieht ob Öffnung für Filter vorhanden oder nicht. Diese Aussage hab ich von einer Firma die diese instand setzt, und daher die gut kennt.
Zitat:
@Jenson112 schrieb am 28. Januar 2021 um 14:19:47 Uhr:
https://youtu.be/uZNC06Z7imQGeneration 4 sollte es sein.
Cooles Video!