Avensis T25, Geradeauslauf, Spur?!
Hallo Avensis Fahrer.
Seit nun über einem Jahr habe ich meinen Avensis 2.4 Kombi. Schon immer fand ich, dass er nicht gerade sehr direkt lenkt und sich vor allem auf der Autobahn von etwas Seitenwind aus der Bahn bringen lässt.
Ich bin in den letzten Wochen immer mal wieder von Bern nach München und zurück gefahren und habe auf den Deutschen Autobahnen auch mal etwas mehr Gas gegeben als hier im Alpenland.
Bei 180 km/h muss ich mich also schon ordentlich konzentrieren um die Kiste noch auf der Spur zu halten. Ist ja nicht so, dass ich noch nie so schnell gefahren bin..... aber mit dem Avensis über 200 (was auch noch etwas Geduld braucht) zu fahren ist schon nicht mehr lustig! Es fühlt sich an als ob vorne Fahrradreifen montiert wären!
Die Garage meint, es gäbe kein Spiel in der Lenkung, die haben sich das alles angeschaut (naja, sagen sie ja immer).
Nun würde mich mal interessieren ob sonst noch jemand ähnliche Erfarungen gemacht hat mit dem Avensis.
Danke, danke!!
Gruss
Marco
17 Antworten
Hallo,
bin ja von einem mit knapp 280 Ps auf den T 25 2,4i umgestiegen und muss mich nun seit ca. 2 Wochen an diese Umstellung gewöhnen. Zunächst hatte ich schlafose Nächste und Frust, weil ich die Umstellung zunächst nicht verkraften konnte und überlegte den alten Stand -irgenwie-wieder herzustellen.
Mittlerweille ist der Gewöhnungsprozess weiter fortgeschritten und die postiven Eigenschaften, gegenüber tiefer, breiter, härter, schlechte Sitze,angenehmes Ein und Aussteigen usw. überwiegen so langsam.
Klar, bisher konnte ich bei 230 nochmal drücken und er zog da noch spürbar bis zum Abriegeln jenseits der 260 lt.Tacho an. Die linke Spur ist also nun nicht mehr für mich frei. Aber ich hatte das Potenziel der starken Maschine in letzter Zeit selten ausgenutzt und wenn dann immer nur kurz.
Sicher, der T25 ist tatsächlich gegenüber gleich motorisierten Autos anderer Marken lahm und das hängt -wie hier schon beschrieben- sehr mit der Automatik zusammen. Habe mal bei ca. 180 manuell in den 4. Gang geschaltet und die Automatik damit überlistet, er zog schon bis 210 und das für seine Verhältnisse zügig.
Gestern hatte ich ihn bergab auf der AB bei über 220 und er lag doch noch sicher und gut auf der Straße. Selbst bei 180 in langgezogenen Kurven hatte ich wenig Probleme mit evtl. schwammigen Gefühlen über das Fahrwerk. Angeblich soll ja beim FL ab 07 bzgl. des Fahrwerk usw. Änderungen erfolgt sein, die sich hier nun positiv zeigen.Sicher, kein Vergleich zu meinem Vorgänger, den konnte ich jenseits der 220 noch mit einer Hand lenken-wenn ich wollte-.
Leider erreicht mein AV-wie andere wohl hier auch- die V-Max mit angegeben 220 nicht bzw. nur ganz, ganz schwer und dann nur bergab. Das ist traugig und sollte eigentlich nicht so sein.
Insgesamt ist allerdings sportliches Fahren nur eingeschränkt möglich-hauptsächlich wegen der Automatik-aber zwischen 100 und ca. 180 kann man gut "mitschwimmen" im Verkehr. Im sog. M-Modus gehts etwas sportlicher , nervt aber auf Dauer und kostet Verbrauch.
Das ist so meine Erfahrung mit meinem T 25 innerhalb von ca. 2 Wochen.
Habe das Thema nun etwas ausgeweitet, obwohl ich ja eigentlich nur was Thema "Geradeauslauf,Spur" schreiben wollte.
Man verzeihe mir.
Gruß
Wolfgang
Mensch Hydranol,
das hättest Du mir ja vorher sagen können.Haste ja nicht gewußt - trotzdem danke!
Jedes Mal,ob ich mit dem Auto meiner Frau oder mit dem Ave zum TÜV fahre,habe ich Ärger wegen des Verbandskastens.
Den neuen leg ich dann immer in das vorzustellende Auto,damit die Ruhe geben.Diesmal hab ichs vergessen.Find ich auch Schwachsinn immer einen neuen zu kaufen - was soll da schlecht werden? Vielleicht klebt das Pflaster dann nicht mehr.Naja,aber andererseits 3,90 € sind nun wirklich nicht die Welt,oder?
Also danke und tschüß
Busfahrer58!
nix zu danken, hab ich bis vor kurzem auch nich gewusst. aber wie gut, dass ich doch zu dem termin mit der "erste hilfe" im betrieb gegangen bin. dort hatt uns das der sani-mensch erzählt.
das mit dem haltbarkeitsdatum is glaub nur drauf, weil die hersteller nur bis zu dieser zeit eine gewisse sterilität garantieren können. aber wenn nix aufgemacht wird, kann auch nix unsteril werden, zumindest nich in ner kurzen zeit wie 3 kahre.
mfg hydranol