Avensis ein Kauftipp?

Toyota Avensis 1 (T22)

Hallo,

wir sind derzeit auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug für unsere Familie (2 Erwachsene + 2 Kinder).
Meine Restriktionen wären Benziner und günstig im Unterhalt. Neben dem Opel Astra, Skoda Octavia und Passat sind wir inzwischen auf den Toyota Avensis gekommen.

Jetzt wollte ich nach Euren Erfahrungen fragen:
1) Meint Ihr der Avensis Limo ist für einen 4-Personenhaushalt ausreichend (Kombi wäre zu teuer)?
2) Ist Toyota hinsichtlich Betriebskosten günstig (Werkstattkosten etc.)? Ggf. im Vergleich zu anderen wie z.B. VW oder Audi?
3) Wäre der 1,8 Liter ausreichend und wie viel verbraucht dieser Eurer Meinung nach "wirklich"?
4) Sind die Motoren etc. (so um BJ 2005) ausgereift?
5) Gibt es spezielle Baujahre, die man kaufen sollte bzw. ab welchem Baujahr sollten aus Eurer Sicht unser neuer alter Avensis sein?

Wir suchen ein günstiges, solides und ausgereiftes Auto! Mit wenig Problemen!

Ihr würdet uns sehr weiterhelfen. Wir sind derzeit nämlich etwas Auto-geschädigt. Wir hätten zukünftig gerne unsere Spardose in der Wohnung und nicht auf unserem Parkplatz stehen.

Vielen Dank und Grüße
BOP

14 Antworten

Hallo!
Ob ein Avensis 4- oder 5-Türer für eine vierköpfige Familie ausreicht, hängt natürlich davon ab, wieviel Gepäck transportiert werden soll. Wir haben mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern den Kombi und selbst der ist immer bis unters Dach vollgepackt, wenn wir damit in den Urlaub fahren. Wer aber nicht mit dem Auto verreist, dem wird bestimt auch die Limousine reichen - für den Alltag ist der Kofferraum dann auf jeden Fall groß genug.
Ich verstehe aber nicht, warum der Kombi zu teuer wäre? Wenn ich richtig lese, geht es ja um einen gebrauchten Avensis und da dürfte doch kaum ein Preisunterschied bei der Anschaffung sein, oder?
Zum 1.8-Liter Motor kann ich nichts sagen, weil wir den 2.4-Liter fahren, aber zu den Kinderkrankheiten: bei der Baureihe T25 kann es vor allem Probleme mit der Beleuchtung (undichte Scheinwerfer), mit der Lenkung (da gab´s beim 1.8 auch mal einen Rückruf) und mit Windgeräuschen an den Seitenscheiben geben. Außerdem sollte man schon vorher wissen, dass der Bordcomputer (Verbrauchsanzeige) bei fast allen T25 nach dem Mond geht - dann ärgert man sich hinterher nicht darüber.
Ich habe unseren Avensis im Oktober 2003 neu gekauft; jetzt hat er ca. 52.000 km runter. In dieser Zeit wurden auf Garantie die Motorelektronik (betrifft natürlich nicht den 1.8 Liter), das Lenkgetriebe, die Dämpfer der Heckklappe und die Wasserpumpe getauscht. Außerdem auf eigene Rechnung das Schaltseil des Automatikgetriebes, was deutlich über 500 Euro gekostet hat. Zudem nervt er inzwischen mit diversen Klappergeräuschen der Mittelarmlehne vorne und aus dem Armaturenbrett, und zeigt deutliche Gebrauchsspuren innen, weil die Kunststoffe sehr kratzempfindlich und die Sitzbezüge sehr flecken- und verschleißanfällig sind.
Alles in allem kein "Totalausfall" sondern immer noch empfehlenswert, aber trotzdem meiner Meinung nach deutlich entfernt von dem "Qualitätswunder", was manche beim Namen Toyota erwarten. Wenn es die Haushaltskasse hergibt, würde ich möglichst nach einem T25 Facelift suchen (ab Modelljahr 2006? - erkennbar an der geänderten Front). Da sollten wohl einige Kinderkrankheiten der ersten Serie behoben sein.
Es gibt übrigens ein Avensis-Forum (avensis-forum.de), da gibt es jede Menge Informationen zu diesem Auto.
Gruß
Dichterfürst

Vielen Dank für Ihre Meinung und die Tipps.
So ganz richtig durchweg positiv liest sich das leider nicht. Gibt es weitere Meinungen? Ihr würdet mir wirklich ganz arg weiterhelfen!

Wie hoch ist denn in etwa der Spritverbrauch bei einem 1,8er? Im Vergleich zu den anderen Autos in der gleichen Klasse (z.B. Passat), sind hier niedrigere Werte vom Hersteller angegeben. Was meinen Sie, stimmen diese?

Merci & Grüße
BOP

Also mich haben 2 Probefahrten mit dem Avensis Kombi (brauche auch Platz für eine 4köpfige Familie) derart begeistert, dass ich ihn gar dem neuesten Mondeo vorgezogen habe (siehe ab meinem Post vom 13.06.08) :

http://www.motor-talk.de/.../...t-licht-und-schatten-t1796034.html?...

Und dank der Nichts-ist-unmöglich-Wochen von Toyota hab ich ihn auch zu einem familienfreundlichen Kurs bekommen:

http://www.motor-talk.de/.../...en-aktion-von-toyota-t1825800.html?...

Hallo,

Also ich weiß nicht, ob man Opel Astra Caravan und Toyota Avensis so vergleichen kann. Aber wenn man die Geschichte von Dichterfürst mit seinem Avensis liest, kann man nur empfehlen die Finger vom Avensis zu lassen. Anscheinend ist es vorbei mir der Toyota-Qualtität. Der Avensis hat auch im Dauertest der Autobild nicht also gut abgeschnitten. So ist das halt, wenn es nur um Profit und Rendite geht - die Qualität geht immer baden, das hat Opel mit Lopez Anfang der 90'er auch versucht und ist fast untergegangen...

Wir fahren einen Astra Caravan 1.6 Benziner (56 TKM) Und ich kann nur sagen: Günstiger Unterhalt, viel Platz, 7 Liter Verbrauch, bis auf die Kupplung, die auf Garantie ersetzt wurde, absolut zuverlässig.

Ich würde mir das genau überlegen...

Mfg
huetkla

Ähnliche Themen

Hallo huetkla,

mit wie vielen Familienmitgliedern fahren Sie den Opel Caravan?

Grüße
BOP

Ansonsten auch mal an den gerade abgelösten "alten" Mazda 6 gedacht? Davon gibt es junge Gebrauchte nun zu sehr guten Preisen.

Zitat:

Original geschrieben von BOP


1) Meint Ihr der Avensis Limo ist für einen 4-Personenhaushalt ausreichend (Kombi wäre zu teuer)?

Müsste doch eigentlich reichen.

Zitat:

3) Wäre der 1,8 Liter ausreichend und wie viel verbraucht dieser Eurer Meinung nach "wirklich"?

Spritmonitor.de sagt: 8,2 Liter über alle 94kW-Avensis.

Zitat:

Wir suchen ein günstiges, solides und ausgereiftes Auto! Mit wenig Problemen!

Wenn man richtig zuverlässige Toyotas will muss man welche aus Japan nehmen, heißt es...

Ich würde da natürlich empfehlen mal einen Prius anzusehen. Größere bekannte Probleme gibt es keine und vom Verbrauch her wäre der auch wesentlich angenehmer als der Avensis.
Platzangebot dürfte sich nicht so viel vom Avensis unterscheiden, aber es ist schon recht lange her, dass ich mal in einem Avensis saß.
Leider ist es ziemlich schwierig, einen einigermaßen günstigen Gebrauchten zu finden und ob der Kofferraum reicht müsste man sich mal ansehen.

Meine Meinung:

Astra Caravan:

Im Vergleich dazu ist der Avensis eine Nummer grösser und auch eine Nummer hochwertiger (z.B. Geräuschdämmung, Sicherheit). Aber halt auch eine Nummer teurer, das ist ganz klar.

Platz:

Mit einer Familie würde ich mich immer nach einem Kombi umsehen. Die meisten Avensis wurden als Kombi verkauft, die Auswahl an Kombis dürfte daher viel grösser sein und der Preis auch nicht viel höher.

Preis:

Grundsätzlich ist der Avensis sehr wertstabil, das heisst, man bekommt einen gepflegten, jungen Gebrauchten nur gegen entsprechendes Geld. Dafür kriegt man auch beim Weiterverkauf noch etwas dafür.

Qualität:

Dezent klappern und da und dort knistern tut er, das ist richtig. Meiner hat jetzt 155tkm auf dem Buckel und man sieht schon, dass er gebraucht wurde. Aber ich habe ihn auch nicht geschont, er wurde nicht verhätschelt - es läuft aber immer noch alles einwandfrei.
Will heissen: Jedes Auto unterliegt einem Alterungsprozess, auch der Avensis. Die grundsätzlich nicht sehr hochwertigen Materialien im Innenraum sehen halt ziemlich schnell etwas verschlissen aus.

Wunder:

Kann man vom Avensis nicht erwarten. Ich musste die Hinterachsgummis, 1x Bremscheiben vorne und Steine rundum, einen Scheinwerfer und einen Rückspiegel tauschen lassen. Nicht perfekt, aber ok. Dafür noch nie vorzeitig in die WS gemusst, noch nie eine Fehlermeldung gehabt.

Motor:

Der 1,8er ist derzeit sicher die wirtschaftlichste Wahl. Simpler Benziner, Steuerkette=wenig Wartungskosten, ausreichend kräftig, wenn nicht dauernd vollbeladen unterwegs, dafür recht sparsam und schön leise. Mit diesem Motor macht man nichts falsch, er ist ausgereift und kennt nach 2003 keine typischen Defekte mehr.
Verbräuche von 7l sollten kein Problem sein, wenn man sich mit etwas mehr als Richtgeschwindigkeit zufrieden gibt.

Unterhalt:

Keine Ahnung. Meiner ist nicht billig, aber andere sind viel teurer. In der Schweiz sind die Versicherugnsprämien resp. die Steuern aber ganz anders berechnet als in D.

Zitat:

Original geschrieben von toyochris


Meine Meinung:

Mazda 6:

Schönes Auto, überlegenswerte Alternative. Wohl kaum billiger, qualitativ und in Sachen Zuverlässigkeit mit dem Avensis gleichzusetzen.

Astra Caravan:

Im Vergleich dazu ist der Avensis eine Nummer grösser und auch eine Nummer hochwertiger (z.B. Geräuschdämmung, Sicherheit). Aber halt auch eine Nummer teurer, das ist ganz klar.

Autos aus England:

Man kann einen japanischen Carina nicht mit einem englischen Avensis vergleichen. Die Zuverlässigkeit hat auch der Avensis, aber der Carina hat sicher weniger Defekte. Ist ja auch nichts dran, was kaputt gehen könnte.

Platz:

Mit einer Familie würde ich mich immer nach einem Kombi umsehen. Die meisten Avensis wurden als Kombi verkauft, die Auswahl an Kombis dürfte daher viel grösser sein und der Preis auch nicht viel höher.

Preis:

Grundsätzlich ist der Avensis sehr wertstabil, das heisst, man bekommt einen gepflegten, jungen Gebrauchten nur gegen entsprechendes Geld. Dafür kriegt man auch beim Weiterverkauf noch etwas dafür.

Qualität:

Dezent klappern und da und dort knistern tut er, das ist richtig. Meiner hat jetzt 155tkm auf dem Buckel und man sieht schon, dass er gebraucht wurde. Aber ich habe ihn auch nicht geschont, er wurde nicht verhätschelt - es läuft aber immer noch alles einwandfrei.
Will heissen: Jedes Auto unterliegt einem Alterungsprozess, auch der Avensis. Die grundsätzlich nicht sehr hochwertigen Materialien im Innenraum sehen halt ziemlich schnell etwas verschlissen aus.

Wunder:

Kann man vom Avensis nicht erwarten. Ich musste die Hinterachsgummis, 1x Bremscheiben vorne und Steine rundum, einen Scheinwerfer und einen Rückspiegel tauschen lassen. Nicht perfekt, aber ok. Dafür noch nie vorzeitig in die WS gemusst, noch nie eine Fehlermeldung gehabt.

Motor:

Der 1,8er ist derzeit sicher die wirtschaftlichste Wahl. Simpler Benziner, Steuerkette=wenig Wartungskosten, ausreichend kräftig, wenn nicht dauernd vollbeladen unterwegs, dafür recht sparsam und schön leise. Mit diesem Motor macht man nichts falsch, er ist ausgereift und kennt nach 2003 keine typischen Defekte mehr.
Verbräuche von 7l sollten kein Problem sein, wenn man sich mit etwas mehr als Richtgeschwindigkeit zufrieden gibt.

Unterhalt:

Keine Ahnung. Meiner ist nicht billig, aber andere sind viel teurer. In der Schweiz sind die Versicherugnsprämien resp. die Steuern aber ganz anders berechnet als in D.

Hallo Bob,

sorry für die verpätete Antwort. Unser Astra fährt normalerweise mit 3 Personen, zwei Erwachsene, 1 Kind 8 Jahre und manchmal die Schwiegermutter, die letztendlich zwei Plätze hinten braucht, aber trotzdem genügend Platz hat. Der Opel Astra ist wesentlich günstiger sowohl in der Anschaffung und im Unterhalt wie der Avensis und qualitativ mit Sicherheit nicht schlechter...
Wie Du schon sicherlich gemerkt hast, bin ich auf japanische Autos nicht unbedingt gut zu sprechen, das hat seine Gründe, die ich hier nicht näher erläutern möchte, sonst bekomme ich wieder von irgendeinem im Forum Prügel....

MfG
huetkla

So macht jeder seine Erfahrung. Ich wiederum mache einen großen Bogen um Opel und schwöre aufgrund langjähriger Erfahrung auf japanische Autos.

Hi,

also ich würde den Fehler nicht machen und hier wegen einer negativen Meinung das Auto nicht kaufen. Denn die "Einzelschicksale" - so bedauerlich sie sind - gibt es ausnahmslos in jedem Forum, egal ob 10000 oder 100000€ Einstiegspreis.

Was mir hingegen auffällt ist, das hier im Avensis Forum relativ wenig los ist - und das wo sich der Avensis z.B. wesentlich besser verkauft als der aktuelle Vectra. Für mich ein Indiz, dass soviel nicht sein kann, mit dem Auto.

Gruß
Peter

Mit dem Avensis hat man sicher nicht nichts, aber mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit nicht viel oder nur Bagatellen. Die sind zwar ärgerlich, aber im Vergleich zu andern Autos leicht verkraftbar. 😁

Zitat:

Original geschrieben von huetkla


...die Schwiegermutter, die letztendlich zwei Plätze hinten braucht, ....

Ballast!

Deine Antwort
Ähnliche Themen