avensis 2.4 executive "enttaeuschend"

Toyota Avensis 1 (T22)

hi,
ich hatte heute einen avensis kombi 2.4 executive zur probe und muss sagen das der wagen mich und meinen vater doch ein bischen enttaeuscht hat....

fuer ueber 30 tausend euro erwarte ich schon ein bischen mehr, das auto an sich is schon recht gut und eigentlich ist nichts zu bemaengeln,aber ich denke der preis ist einfach zu hoch...
im innenraum findet man doch ein wenig zu viel "billige" plastik...
wenn mein vater nicht etwas groesses suchen wuerde dann haett ich eine kleinere motorisierung vorgeschlagen,aber das auto mit diesem motor lohnt sich meiner meinung nach nicht.

da spar ich lieber noch paar tausend euro zusammen und kauf mir nen lexus.

ich weiss das dieser fast doppelt so teuer ist,aber wir waren von der verarbeitung und dem wagen ansich so ueberzeugt das wir gerne wieder lexus kaufen werden...

ich haette nicht gedacht das ein so grosser unterschied in der qualitaet und verarbeitung da ist...
ich wuerde lieber 1-2 tausend mehr zahlen und einen hoeherwertigen innenraum haben als sowas.

und was mich sehr am wagen gestoert hat war die bremsleistung....da haette toyota ne kraeftigere anlage reinbauen koennen...

aber sonst top auto... mit ner kleineren motorisierung und ausstattungsvariante sicher ein interessantes automobil.
aber es ist schwer sich an dinge zu gewoehnen die schlechter sind wie sachen von denen man sich verwoehnen hat lassen.

was meint ihr dazu? wuerdet ihr einen nehmen oder auch bischen mehr geld drauflegen udn grossen bruder kaufen?

35 Antworten

Re: Guter Beitrag!

Hallo Maxthepianoman,

Zitat:

Original geschrieben von maxthepianoman


Eigentlentlich müsste aber so ein Beitrag dem Toyota Kundenservice übermittelt werden. Wie sollen die sonst was besser machen können, wenns offensichtlich von selbst nicht drauf kommen.

was soll ich dazu sagen? 🙂 Ich habe bereits vor etwa einem halben Jahr an Toyota Deutschland eine Liste mit konkreten Mängeln an meinem Fahrzeug, die ich als Stand der Technik bei allen Versos erachte (z.B. schlecht verarbeitete Sitzbezüge), zusammen mit Dingen, die mich an meinem damaligen Fahrzeug von der Konstruktion gestört haben, geschickt.

Vor drei Monaten habe ich einen kurzen Serienbrief bekommen, in dem stand, daß ich mich bis zu einer Antwort noch etwas gedulden möge. Bis heute habe ich nichts mehr gehört, wobei es mir jetzt eigentlich wieder egal ist 😁

Eigentlich dürfte so eine Art der Kundenbehandlung lt. J.D.-Power-Test eigentlich bei Toyota nicht vorkommen, da doch alle Kunden so zufrieden sind, auch mit der Kundenbetreuung 🙂

Gruß
Verso

Re: Re: Guter Beitrag!

Zitat:

Original geschrieben von Verso05


Eigentlich dürfte so eine Art der Kundenbehandlung lt. J.D.-Power-Test eigentlich bei Toyota nicht vorkommen, da doch alle Kunden so zufrieden sind, auch mit der Kundenbetreuung 🙂

Gruß
Verso

naja also von J.D. Powers bin ich nach langem wieder stark abgekommen, wirklich sauber sind deren Bewertungen nicht. War halt der hype, die sind aus den USA, müssen ja toll sein, naja

Zur Ehrenrettung von Toyota scheint nach Verfolgen der Beiträge in anderen Unterforen der Dialog mit dem Kunden generell ein Problem zu sein.

Entweder gar keine Antwort oder falsche bzw. belanglose Informationen.

Hallo emjay500,

Zitat:

Original geschrieben von emjay500


Zur Ehrenrettung von Toyota scheint nach Verfolgen der Beiträge in anderen Unterforen der Dialog mit dem Kunden generell ein Problem zu sein.

Entweder gar keine Antwort oder falsche bzw. belanglose Informationen.

vollkommen Deiner Meinung. Bei anderen Herstellern sieht das ganze keinen Deut besser aus. Ich weiß eigentlich auch keinen Grund, warum die Hersteller überhaupt einen Endkundendienst anbieten. Man wird meistens mit Serienantworten oder einen Verweis an einen lokalen Händler abgeschmettert.

Trotzdem scheint derzeit die halbe Welt zu glauben, daß bei Toyota alles besser läuft wie beim Durchschnitt. Da hat, das muß ich neidlos zugeben, das Toyota-Marketing in den letzten Jahren gute Arbeit geleistet. Wenn dann noch die Presse dazukommt, die Toyota in jeder Hinsicht über alles lobt, dann wird auch der letzte in der Republik demnächst diese Werbebotschaften Wort für Wort und unreflektiert wiederholen.

Trotzdem bin ich nach wie vor davon überzeugt, daß die Japaner auch nur mit Wasser kochen 🙂

Gruß
Verso

Ähnliche Themen

Zur Beleuchtung/Festerhebersperre: Bei meinem E10 ist diesbezüglich die Welt noch in Ordnung - mit der Sperre sperren alle anderen FH-Schalter, aber meine vier nicht *g* - sehr spaßig, wenn ich mit drei-vier Angetrunkenen unterwegs bin, die alle irgendeinen Mist machen... und IMHO erkennt man schon, dass das "Auto" für FH steht, wenn man da ein-zweimal hingeschaut hat.

Ebenfalls noch in Ordnung ist die Tacho-Beleuchtungs-Helligkeits-Einstellung - auch wenn ich sie nie benutze. Ich verstehe sowieso nicht, wieso plötzlich alle Hersteller Tachos bauen müssen, die man bei Tageslicht ohne Beleuchtung nicht ablesen kann... so ein simpler weiß-auf-schwarz-Tacho ist doch da die ideale Lösung, auch für das Problem der Helligkeitsverstellung.

Und vor zwei Tagen habe ich - nachdem ich das Auto jetzt über ein Jahr fahre - plötzlich in der Mittelkonsole etwas leuchten sehen - selbst die Leuchtweitenregulierung ist beleuchtet, die habe ich bisher immer nur tastend bedient, die Beleuchtung erst neulich gefunden...

Anscheinend macht Toyota hier in der einfachen und logischen Bedienbarkeit erkennbare Rückschritte - schade eigentlich...

MfG, HeRo

Zitat:

Original geschrieben von sbr


naja, mir hat die verarbeitung der mittelkonsole nicht sehr gefallen. hat mich alles an meinen corolla erinnert

Um ehrlich zu sein, mir erscheint die Mittelkonsole des Avensis executive von der optischen "Wertanmutung" her immernoch besser gelungen. als z.B. die des Lexus IS! Selbst die Mittelkonsole des RX wirkt für meinen Geschmackt etwas "billiger".

Insofern würde ich Deine Kritik bzgl. "Wertanmutung" mit den Worten zusammenfassen: Sie haben einfach nicht Deinen persönlichen Geschmack getroffen.

Ich hatte damals am gleichen Tage einen Avensis 2.4 Combi Executive und den RX300 Luxury zur Probe gefahren und ich muss ehrlich sagen, dass mir keiner der von Dir genannten Kritikpunkte beim Avensis aufgefallen war. Als Argumente gegen den Avensis waren damals ausschließlich der "schlechte" Sitzkomfort für die Beifahrerin (angeblich eine unbequeme Fußhaltung wegen Buckel im Fußraum...) und Pfeifgeräusche bei hohen Geschwindigkeiten aufgefallen. Der 2.4 l Motor erscheint etwas träge, das hängt allerdings an der elektronischen Drosselklappen-Steuerung und ist beim Lexus keinesfalls besser.

Dass der Lexus dann für fast den doppelten Preis auch eine spürbare Verbesserung des Fahrkomforts und eine in vielen Details hochwertigere Ausstattung bietet erscheint mir persönlich selbstverständlich, anderenfalls wäre die Preisdifferenz nicht gerechtfertigt. Hätte damals die standesamtlich verordnete Beifahrerin nicht die obengenannten Gründe für eine grundsätzliche Ablehnung des Avensis vorgeschoben, dann hätte ich das Fahrzeug dem Lexus vorgezogen, weil es mir als der ökonomisch vernünftigere Kompromiss erschien. Aber wie das Leben so spielt... Gattin lieferte Vorwand für unvernünftige Entscheidung bei Fahrzeug-Anschaffung, besser konnte es doch nicht laufen 😉

Ob der Avensis die 30.000 € wert ist oder nicht, darüber kann man geteilter Meinung sein. Einerseits ist der damit teurer als ein Camry 3.0 V6 Combi in Vollaustattung jemals war, andererseits ist dieser Preis für heutige Verhältnisse durchaus marktgerecht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen