Avantgarde GEHT mit Wurzelholz!!!!
Gegen die Kleinigkeit von 560.-€
da kann man ja dann aber auch Gleich Designo nehmen...
21 Antworten
Re: Elegance mit Avantgarde-Felgen?
Zitat:
Original geschrieben von MichaelHB
Kann man dann eigentlich auch nen Elegance mit Avantgarde-Felgen bekommen?
Bisher sagte man mir immer, das geht nicht - hab jetzt die "fünf-Doppelspeiche-Felgen" bestellt, weil ich die Gullideckel nicht mehr so toll fand ...
Komisch, wie der Geschmack doch verschieden ist ...
Ich habe den Elegance wegen der Innenausstattung gewählt. ( Schwarze Holzleiste; weisses KI bei dunklem Leder – Igittegitt 😁 )
Die Gullideckel sind leicht und schnell zu reinigen, sehen besser aus als die meisten überteuerten Sonderfelgen.
Gruss JoHoHa
mist!
hätt ich das gewusst hätte ich gefragt obs den avantgarde nicht mit dem schwarzen elegance KI gibt. mag die aluoptik a la D&W bochum gar nicht leiden.
reg. wurzelholz - war auch immer ein wurzelholzfan aber finde das das jetzt mit der geschwungenen armaturenbrettleiste wie omis schrankwand aussieht. hab nappa anthrazit bestellt und mit dem schwarzen avantgarde holz ist das auch nicht unbedingt der hit. die könnten ruhig mal ne 3te und 4te holzvariante dazu nehmen. die designo hölzer hauen einen auch nicht gerade um. das klavierlack schwarz im clk ist goil - gibbs aber für die E leider nicht.
zu spät jetzt, schade.
Re: Die Entscheidung sollte man mehrfach überschlafen
Zitat:
Original geschrieben von Rudlof.D
wenn die Sonne auf das Vogelaugenahorn scheint und man die Maserung erkennt ist das nicht mehr zu verbessern.Dadurch dass der Himmel im 211 er im gegensatz zum 210 weiß ist,ist der innenraum trotzdem freundlich hell.War auch 20 jahre lang so ein wurzelholzfetischist.Bis ein freund zu mir sagt:Alter,nen Avantgarde mit Wurzelnuß!!Bist du Irre!Wie sieht den das aus.Bin heilfroh das ich das nicht bestellt hab.Weißes Ki,mit dem Alu und ein wenig chrom ind verbindung mit schwarzen Holz ist die gelungenste Version die so serienmäßig angeboten wird.
Bei hellem Innenraum ja, aber das Schwarze Vogelahorn mit Schwarzem Innenraum is voll iggitttt...
Hatte auch vor Wurzelholz statt Serie zu nehmen.
Gottseidank konnte ich das bei einem Jahreswagen vorher zufällig "bewundern".
Glaube das Auto ist bisheute nicht verkauft!!
Ähnliche Themen
@ MasterElwood
Das Calyptus Linea gefällt mir auch besser. Aber an den Türen hört's "früher auf", soll heißen, die Leisten sind kürzer geformt. Zudem haben Sie keinen Chromstreifen. Wenn das trotzdem möglich sein sollte, wirste bestimmt zweimal 560,- € hinlegen dürfen. Aber ich werde das aus eigener Neugier heraus bald mal klären.
Gruß
Der Berliner
Hey, Svenni!
Bin wieder im Lande und da fällt mir doch gleich ein: Bei Dir isses doch bald soweit, oder? Steht der Termin? Machste die Werksbesichtigung mit? Haste noch Geduld 😁 ?
Gruß
Der Berliner
@skybird01
So einfach ist das mit dem anschliessenden Kauf des Leasingwagens nicht.
Du darfst im Leasingvertrag keinen anschließenden Kauf vereinbaren. Dann wird das Leasing vom FA nämlich als Finanzierung betrachtet und du kannst die Leasingraten nicht voll absetzen. Dazu kommt dann noch die Geschichte mit der MwSt., da du den Wagen sicher auch privat nutzt.
Noch was, solltest du den Wagen als Firma jemals an einen Privatmann verkaufen wollen, dann bist du, wie ein Autohändler, verpflichtet Gewährleistung zu bieten.
Also, das Beste ist Leasing und wieder weg. Das macht die geringsten Probleme.