Avantgarde-BE-Fahrwerk härter als bei der Probefahrt - auch falsche Federn ab Werk ?

Mercedes C-Klasse W204

Kurze Notiz in der Autobild vom 25.05., Seite 15:
Rückruf von Smart Fortwo, da anstelle von Sportfedern normale Federn verbaut wurden.

Mein Avantgarde-BE-Fahrwerk kam mir immer schon härter als beim identischen Wagen bei der Probefahrt vor, ich hatte extra leichte Straßenunebenheiten getestet. Da diese aber bei mir bis zum Knacken im Armaturenbrett, etc. durchgereicht werden, fahre ich im Stadtverkehr mit 0,2 bar weniger und muss für hohe Geschwindigkeiten auf der Autobahn wieder normalisieren. Auf Dauer aber ziemlich lästig.

Daher meine Fragen:

1.) Wie kann man erkennen, ob die richtigen Federn verbaut wurden?

Dies ist ja anscheinend eine Wissenschaft für sich, vgl. "Gibt es verschiedene Serienfedern, je nach Ausstattung?", Beitrag vom 29.09.2010.

Zitat:

Gibt es verschiedene Serienfedern, je nach Ausstattung? Erstellt am 29. September 2010 um 18:13:26 Uhr

benzinburner
Hallo

 

Kleine Federn Kunde für fortgeschrittene.

 

Das mit den unterschiedlichen verschiedenen Federn stimmt wirklich !

Für jedes einzelne Fahrzeug werden die Federn nach einem Punkteschema berechnet und genau nach dieser Tabelle werden die Federn dann im Werk bestellt und eingebaut !

 

Bedeutet genau:

es gibt 4 verschiedene Feder härten / Kennlinien für die Ausstattungs Varianten.

 

1. Classic

2. Elegance

3. Avantgarde / Avantgarde AMG / Elegance AMG

4. C63 AMG ( Sonderfedern )

 

Je nach Ausstatung werden dann nach einem Punkteschema die erforderlichen Längen/härten der 4 Varianten die benötigt werden bestellt und ins Fahrzeug eingebaut.

 

ZB.

Automatik Getriebe 4 Punkte

Diesel Motor z:B 220 CDI 3 Punkte

Glaspanorama Dach 1 Punkt

Anhängerkupplung 4 Punkte

Usw..

 

Dann werden z.b. ab 34 - 40 P Feder Nr. X verbaut

und von 41 - 46 P Feder Nr. Y verbaut

Usw.

 

Um die Gewünschte Höhe aller Fahrzeuge z.B. der Elegance Version gleich hoch zu bekommen werden dann in einer Tabelle die Punkte addiert und entsprechend die Ferlängen oder die Feder Dicken/Federkennlinien dann individuell bestellt, sonst wäre ein c180 Elegance mit Minimalaustattung wesentlich höher als ein C 350 Elegance mit Vollaustattung, "wenn die gleichen Federn verbaut würden".

 

Es gibt sehr viele verschiedene Original Federn für die W204 C-Klasse, für die Zubehör Federn oder Tieferlegungsfedern gibt es bei weitem nicht annähernd so viele, da die Federn beim Tieferlegen automatisch "straffer" gewählt werden, da spielt es auch keine grosse Rolle ob wie beim Serienfahrzeug alle identische höhen oder gleiche Federhärten besitzen, meist interresiert "nur" wieviel der Wagen Tiefer kommt und ob es Spürbar "sportlicher" ist und nur das persönliche empfinden des Käufers entscheidet dann ob das Fahrwerk ok oder aber zu hart etc... für einen selbst ist.

Deshalb ist wenn man sein Fahrwerk ändern möchte ein komplettes Sportfahrwerk immer die bessere Wahl, da Stossdämfer und Federn optimal aufeinander abgestimmt sind.

Nur mit anderen Fahrwerksfedern und den vorhandenen Seriendämpfern zu einem guten Ergebnis zu kommen ist auch möglich aber immer nur eine Kompromisslösung.

 

 

Grüssle

2.) Ist ein Austausch problemlos möglich? Bei falschen Federn müsste dies auch nach Ablauf der Garantie im Februar kostenlos sein.

Gruß CGI BE

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Thueringer10


Hallo,

ich bin heute Morgen einen C200 CGI BE Classic vor Mopf (2010) ohne Komfortfahrwerk gefahren und der war in keinem Fall weicher gedämpft als mein Avantgarde mit 16 Zöllern, eher noch rappeliger. Mein MB Händler bot mir an, die Komfortfahrwerk-Stoßdämpfer im mein Fahrzeug einzubauen bei gleichbleibenden Federn, um den Abrollkomfort zu erhöhen.

Oliver

Kostenpunkt?

Auf Garantie/ Kulanz geht das ja wohl nicht.

Dank und Gruß CGI BE

Deine Antwort
Ähnliche Themen