Avant: Wo verstecken sich die 565l?

Audi A6 C6/4F

Die von Audi angegebenen 565l waren einer der Kaufargumente für den Avant. Dass der A6 kein Raumwunder ist, liegt auf der Hand.
Nun da ich den Kofferraum ein paar mal beladen konnte, frage ich mich aber schon, wo sich das versprochene Volumen versteckt 😕

Beim ADAC bin ich dann auf diese Kofferraumabmessungen und -volumen gestossen:

87908f2a-adad-4e36-88a3-8b0acb55795f

Die Werte decken sich wohl eher mit der Realität 🙁

Um auf die angegebenen Liter zu kommen, müsste man wahrscheinlich Reserverad und Trennboden herausnehmen…

Grüsse aus der Schweiz

Modell

Breite

Tiefe

Höhe

Vol.

A6 Avant

104

115

67

405l

5er Touring

111

108

68

395l

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A3V6


Also wir sind zu fünft mit 2 Katzen und einem mittelgrossen Hund im Alfa in den Urlaub gefahren -> Alfa Giulietta 1984

Ist das nun bei einer 4-köpfigen Familie und A6 Avant jammern auf hohem Niveau? 😛

Wenn das so gemeint ist, dass die zwei Katzen und der Hund als drei von diesen fünf zählen, dann bringen zwei richtige Köpfe hinten sicherlich mehr balst mit sich 😁

Zitat:

Original geschrieben von R.I.P.


Hut ab. Ich hatte schon Probleme 1. Kind u. 1. Frau unterzubekommen.

Ich glaube, das hast du was falsch verstanden. Die kommen nicht hinten rein sondern auf die Sitze. 😉

Ich bin vom Audi 80 B4 Avant auf den A6 4F umgestiegen. Erster Kommentar meiner Frau, endlich gibt es keinen Streit mehr beim Packen. 😉

Einmal musste die Dachbox mit in den Sommerurlaub in die Alpen, ansonsten hat das Gepäck von 2 Kindern, meiner Frau und mir noch immer hinten rein gepasst. Und im Audi 80 Avant ist deutlich weniger Platz als im A6. Da hatte der Golf IV Kombi wegen seinem Kastenaufbau mehr Platz.

Hier wurde doch als Beispiel schon ein Peg Perego Kinderwagen genannt. Den haben wir damals im Audi 80 nicht längs reinbekommen, im Golf IV Kombi von Freunden hat er längs gepasst, im A6 nun könnte ich gefühlt 1,5 davon längs reinschieben und zwei nebeneinander, was im Audi 80 natürlich auch nicht ging. Im Keller steht er noch, das müsste ich doch glatt mal probieren.

Was das schräge Heck angeht stimmt es natürlich, dass man damit Kofferraum nimmt, allerdings nur bei sperrigen Gütern. Für das Urlaubsgepäck hat das aber doch keine Auswirkung, oder packt ihr bis unters Dach? Ich ganz sicher nicht sondern nur bis zur Fensterkante bzw. Rücksitzbankkante. Trotz vorhandener Abtrennung nach vorn wäre mir das viel zu riskant.

O.k., wenn ich zum Vergleich den aktuellen Volvo V70 T5 von meiner Mutter ranziehe, dann ist der A6 kein Riese aber unendlich schicker. 😉

Doch auch im riesigen Volvo-Kastenwagen fehlen dann doch gern die berühmten 2cm.

Ich fahre auf jeden Fall viel lieber meinen Dicken zur Not auch mit Dachbox durch die Gegend als was anderes.

Ok, hab's jetzt verstanden:
Nicht so viel Platz wie im Golf dafür ist er schöner und dann muss man muss man noch ein wenig Leiden... 😛

Zitat:

Original geschrieben von A3V6



Zitat:

Original geschrieben von bluewalk


an den haken können bis 5kg hängen. ich benutze sie regelmäßig ubd hänge den gesamten einkauf dran, damit er nicht umfällt.
Ich frage mich, wie Papiertüten dort halten sollen...

paier? plastiktüten und stofftragetaschen. und die vom ikea hängt dort ebenfalls vollgepackt dran. es geht dabei aber eher dram, daß die teile nicht umfallen und mir alles quer durch den kofferraum fliegt.

p.s. die migros-papiertüten kannste nicht dranhängen, die meisen haben doch nicht mal griffe. 😁

Ähnliche Themen

einfach eine große Dachbox nehmen. Mache ich schon seid Jahren so. Bei 4 Personen und 2 Hunden und Hobbys im Urlaub geht es nicht anderst. Alternative ist per Post ein Teil der Klamotten vorausschicken geht auch ganz gut.

Zitat:

Original geschrieben von bluewalk


nur einiges an platz? - massiv trifft eher zu.

würde man zus. die verkleidungen schlanker kobstruren, kann gleich mal zwei drei cm dahinter dann als nutzbare und kostbare fläche entstehen. oft sind es ja nur ein bis zwei cm, die fehlen...

an den haken können bis 5kg hängen. ich benutze sie regelmäßig ubd hänge den gesamten einkauf dran, damit er nicht umfällt.

Praktisch sind die Haken ja, nur leider zu weit hinten angebracht. Bei schlechtem Wetter muss man schon aufpassen, dass man sich nicht an der Ladekante einsaut.

Der Kofferraum ist bei uns knapp ausreichend, wenn man bis unter die Decke stapelt (5 Personen). 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Der Kofferraum ist bei uns knapp ausreichend, wenn man bis unter die Decke stapelt (5 Personen). 🙂

.

Fährst Du für die Mafia, oder wer hat sonst 5 Personen im Kofferraum gestapelt 😁

duckundweg

Deine Antwort
Ähnliche Themen