Avant TDI 177 PS oder TFSI 170 PS
Derzeit fahre ich einen Avant TDI mit 120 PS und bin zufrieden. Da im nächsten Jahr ein Neuwagenkauf ansteht stellt sich die Frage nach der Motorisierung. Ich interessiere mich für die folgenden Motoren.
2,0 TDI 177 PS oder 1,8 TFSI mit 170 PS. Wurden schon Vergleiche bzgl. der Wirtschaftlichkeit der beiden Modelle durchgeführt. Im Forum habe ich bisher noch nichts gefunden. Übrigens die jährliche Fahrleistung liegt bei ca. 23.000 km bei beiden Modellen.
Derzeit würde mich der TFSI reizen. (aber der Spritverbrauch)
Schöne Grüße
Carl-Gustav
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FoFo2.0
so schnell fährt man auch nicht :PZitat:
Original geschrieben von _alternate
jenseits von 160 sieht das aber ganz anders aus...
nicht 😕
...nenne mir bitte einen Grund, warum ich auf einer freien und dafür freigegebenen Autobahn und bei geeigneten Wetterbedingungen das nicht tun darf. Und sage mir bitte nicht...es gibt diese Autobahnen nicht.......vllt. nicht im Pott aber sonst in D gibt es genügend davon. Ich fahre z.B. 2 mal identisch die A71 von Schweinfurt nach Erfurt. Mit dem TDI brauche ich im Schnitt dann 8 - 9 liter / 100 km - aber mit dem TFSI 14 - 15...das ist fakt, real und ausprobiert. 😉
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FoFo2.0
schalt auf den momentanverbrauch im FIS und du tust es einfach nicht 😉Zitat:
Original geschrieben von hohirode
nicht 😕
...nenne mir bitte einen Grund, warum ich auf einer freien und dafür freigegebenen Autobahn und bei geeigneten Wetterbedingungen das nicht tun darf. ...
ja..beim Benziner 😁
nein im ernst - wir haben beide Durchschnittsverbräuche beim Fahrtbeginn auf - 0 - gesetzt, beide mit per VCDS korrigiertem und auf die Tatsache eingestelltem Verbrauch.
Fazit: so wie ich fahre - geht das nicht mit einem Benziner, da würde ich arm 😁
Also ich habe auch den TFSI mit 170PS im A5 SB.
Der Motor macht wirklich viel Spaß! Du kannst ihn schaltfaul fahren und auch mal heftig beschleunigen. 🙂
Auch fahre ich bisher nur mit Gasfuß und beschleunige selbst für wenige hundert Meter auch mal über die 200.
Trotzdem war der Verbrauch bei mir noch nie über errechneten 9,9L/100km! Egal wie sehr ich das Auto getreten habe.
Wie wenig man verbrauchen kann habe ich noch nicht getestet. ;D
Richtig ist, dass zwischen Teillast und Volllast immer eine Gedenksekunde vergeht.
Das ist der Umschaltung zur Direkteinspritzung geschuldet.
Stört aber nicht großartig.
Zitat:
Original geschrieben von schahn
Bin doch kein Masochist 😁
Schaue bei meinem Plasma-TV auch nicht auf den Stromzähler. Wat mut, dat mut...mfg, Schahn
brauch ich auch nicht, ich hab nen LED 😎
Zitat:
Original geschrieben von FoFo2.0
schalt auf den momentanverbrauch im FIS und du tust es einfach nicht 😉Zitat:
Original geschrieben von hohirode
nicht 😕
...nenne mir bitte einen Grund, warum ich auf einer freien und dafür freigegebenen Autobahn und bei geeigneten Wetterbedingungen das nicht tun darf. ...
Ausser die Firma zahlt! 😛 😉 😁
Ähnliche Themen
Gerade über 160 km/h ist auch der Durchzug des TDI's merklich besser.
Wir hatten das mehrfach auf der AB getestet, als wir zu Lehrgängen gefahren sind.
Sicherlich ist der geringere Preis des TFSI's verlockend, aber ich würde dir echt zum 2.0er TDI raten.
Er beschleunigt doch noch ein ganzen Stück souveräner und du kannst aus einer Baustelle mit 80 km/h auch problemlos im 6. Gang herausbeschleunigen, ohne runterschalten zu müssen.
Wenn du es mal krachen lassen willst, kannst du den 4. Gang auch von 40 km/h bis 160 km/h drehen! Bzw. den 5. Gang von 50 bis 209 km/h.
Das ging mit dem TFSI nicht ganz so unproblematisch!
Beides sind sicherlich gute Motoren und der TFSI macht auch Spaß, nur bei meiner recht digitalen Autobahnfahrweise habe ich im FIS einen Durchschnitt von 7,9 l/100 km. Bei meinen nächtlichen Touren sind dabei nicht gerade selten 130er - 140er Schnitte dabei!
Bei der Fahrweise steht dann eine 10 im FIS, beim TFSI kannst du da mit einer 18- 20 rechnen!
(hab jetzt 8000 km runten und fahre 255er Reifen)
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen ! 😉
VG.
Krischo
Vor wenigen Monaten gab es ein Vergleichstest Benziner-Diesel bei 200km/h in der AMS bei 3Liter-Aggregaten.Diesel lag bei ca 10L, Benziner bei 20L..
Ja die vielgescholtene Autobild, lässt da gerne die Diesel/Benziner-Pendants
gegeneinander antreten.
Die Schere geht da oberhalb von 140 richtig und immer weiter auseinander.
Ich meine die testen auf einer Hochgeschwindigkeitsstrecke
um die Geschwindigkeit auch konstant fahren zu können.
Ja, aber was mich wirklich verblüfft, ist die Tatsache, dass der Golf GTD genauso viel wie der A6 3.0 BiTDI verbraucht, ca. 13l bei 200km/h
Von der Aerodynamik bzw. Luftwiderstandswert werden sich beide nicht viel geben.
Eine Limo müsste ggü. dem Golf-Heck, das wie ein Kombi ist, Vorteile haben.
Der A6 läuft locker im Teillastbereich, der Golf zu rd. 90% seiner angegebenen Höchstgeschwindigkeit.
Vermutlich könnte der A6 ca. 270km/h schaffen, wenn er nicht abgeregelt wäre.
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
Ja, aber was mich wirklich verblüfft, ist die Tatsache, dass der Golf GTD genauso viel wie der A6 3.0 BiTDI verbraucht, ca. 13l bei 200km/h
Der BiTDI hat bei 260 im 8.gang gerade mal ~ 3300 u/min !
Der GTD müsste hingegen so um die 3800-3900 u/min (weiß es nicht genau) bei bereits 200 km/h haben.
Dazu kommt die bereits erwähnte schlechtere Aerodynamik !
Dies erklärt den ähnlichen Verbrauch.
Im übrigen rennt der BiTDI so schon 263km/h lt. Tacho. (20 Zöller waren montiert)
btt,
nimm den TDI, wenn du emotional mit ihm parat kommst ;-)
Ich würde nie auf die Idee kommen mir einen Diesel zu holen..selbst wenn er nur 3L/100km verbraucht.
Diesel verbinde ich nicht mit Autos sondern eher mit Trecker oder LKW.
Das ist nur meine Ansicht...da braucht sich jetzt auch kein Diesel Fan angemacht fühlen.
Jedem das seine....
Mein Tipp an den TE, einfach mal beide Varianten probefahren und Gefühl entscheiden lassen. Es sei denn der Verbrauch steht im Vordergrund, dann bleibt nur der Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von b8hase
Diesel verbinde ich nicht mit Autos sondern eher mit Trecker oder LKW.
ach Gott..ich kann Dich verstehen...ich wäre auch frustriert wenn mich ständig die Treckerfraktion grinsend überholt und dazu noch 3 l auf 100 km weniger verbraucht 😉
...aber es ist bald Wochenende zum entspannen, bischen spazieren gehen, ein schönes entspannendes Bad oder ein Saunagang, ein schönes Glas Rotwein, ein gutes Buch und die ( hoffentlich ) Freude über Vettels nächsten Sieg...und Sonntag abend gehts auch Dir dann wieder gut 😉
Du hast offensichtlich da etwas verschlafen..
Diesel klingen nicht mehr wie Diesel vor 20, 30 Jahren;-)
So sexy wie ein Benziner u.U. aber auch nicht, doch zumindest vernünftig & akzeptabel.
Da kann ich dir nur recht geben !
Gerade die überarbeiteten Diesel von Audi klingen sehr angenehm!
Unter Vollast klingt der 177PS TDI vergleichsweise turbinenartig !
Diesen Eindruck bestätigen auch verschiedene Tests !