Avant TDI 177 PS oder TFSI 170 PS
Derzeit fahre ich einen Avant TDI mit 120 PS und bin zufrieden. Da im nächsten Jahr ein Neuwagenkauf ansteht stellt sich die Frage nach der Motorisierung. Ich interessiere mich für die folgenden Motoren.
2,0 TDI 177 PS oder 1,8 TFSI mit 170 PS. Wurden schon Vergleiche bzgl. der Wirtschaftlichkeit der beiden Modelle durchgeführt. Im Forum habe ich bisher noch nichts gefunden. Übrigens die jährliche Fahrleistung liegt bei ca. 23.000 km bei beiden Modellen.
Derzeit würde mich der TFSI reizen. (aber der Spritverbrauch)
Schöne Grüße
Carl-Gustav
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FoFo2.0
so schnell fährt man auch nicht :PZitat:
Original geschrieben von _alternate
jenseits von 160 sieht das aber ganz anders aus...
nicht 😕
...nenne mir bitte einen Grund, warum ich auf einer freien und dafür freigegebenen Autobahn und bei geeigneten Wetterbedingungen das nicht tun darf. Und sage mir bitte nicht...es gibt diese Autobahnen nicht.......vllt. nicht im Pott aber sonst in D gibt es genügend davon. Ich fahre z.B. 2 mal identisch die A71 von Schweinfurt nach Erfurt. Mit dem TDI brauche ich im Schnitt dann 8 - 9 liter / 100 km - aber mit dem TFSI 14 - 15...das ist fakt, real und ausprobiert. 😉
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Carl-Gustav
2,0 TDI 177 PS oder 1,8 TFSI mit 170 PS.
Was soll da groß anders sein als die hier im Forum haufenweise zu findenden Vergleiche von 2.0 TDI mit 170 PS und TFSI mit 160 PS ?
Und Deine persönliche Wirtschaftlichkeit kann man leicht ausrechnen, z.B. mit dem Anhang ;
Servus, ich selber fahre den TDI. Bin aber auch schon den TFSI gefahren. Den Benziner kannst du definitiv sparsam bewegen. Je nach Gasfuß lag der Verbrauch bis zu 2l über meinem, allerdings fahre ich 255er. Der Benzinmotor ist ein Gedicht. Privat würde ich Ihn auf jeden Fall fahren. Aber auch der 2.0 TDI ist ein deutlicher Fortschritt. Ob sich die Geschichte bei dir finaziell rechnet, kannst du mit diversen Kalkulatoren im Internet herausfinden. Fazit: Wenn es nicht so auf das Geld ankommt: 1.8 TFSI - sparsam, hohe Drehfreude, sehr guter Durchzug ... 2.0 TDI: sparsamer, hohe Elastizität, etwas langsamer subjektiv, schwerer, nicht so drehfreudig
Ich habe im Vergleich eher den Diesel mit besserem Durchzug empfunden. Der TFSI brauchte immer eine Gedenkminute bis er zur Sache kam und beschleunigte erst ab ca. 2000 U/min ordentlich. Auch die lange Übersetzung des TFSI fand ich nicht so toll. Vielleicht hat mir aber auch der Diesel besser gefallen, weil ich ihn mit Drive Select auf Dynamic gefahren bin - der von mir getestete TFSI hatte kein Drive Select. Vielleicht kann jemand dazu noch was sagen.
also,
ich bin nur den 177PS Diesel mal Probe gefahren & der ging subjektiv gut !!
Verbrauch bei Probefahrt lag bei 6.4 l/100km nach FIS.
Hohi hat ja dir die Datei angehängt, ab wann/ bis wann sich welches Aggregat lohnt.
bei deinem geplanten Fahrprofil von 23 TKM p.a. stellt sich die Frage im Prinzip kostenmäßig überhaupt nicht, da mußt du den TDI nehmen, ganz klar.
rein fahremotional kann ich zum 1.8 TFSI nichts sagen,
fahr beide am besten mal ausgiebig Probe & dann entscheide dich.
Ähnliche Themen
Weswegen ich zum TDI tendieren würde, ist einfach der
richtig derbe Verbrauch beim Benziner, wenn man mal Gas gibt!
23TKM sprechen ebenso dafür
Klar kann man die TSI sparsam fahren,
wenn man aber Spaß haben will und den scheucht wird es bitter...
Beide Motoren geben sich von den Fahrleitungen praktisch nix...
Ich fahre zur Zeit den 170PS TFSI und muss das mit dem Spritverbrauch leider bestätigen.
Selbst wenn man ihn über die Landstraße "trägt" bekommt man im FIS keinen Spritverbrauch unter 7l/100km hin. (Auch nicht mit Drive Select und Effizienzmodus)
Benutzt man seinen rechten Fuß mal etwas mehr, steht auch schnell ne 9,xx im FIS 🙁
Spritmonitor weist folgende Durschnittswerte aus:
1.8 TFSI: 9.07l/100km
http://www.spritmonitor.de/.../21-A4.html?...
2.0 TDI: 7.26l/100km
http://www.spritmonitor.de/.../21-A4.html?...
denke, dass die Verbrauchsdifferenz von ca.1.8l/100km zwischen beiden Motorisierungen absolut realistisch ist.
jenseits von 160 sieht das aber ganz anders aus...
Zitat:
Original geschrieben von _alternate
jenseits von 160 sieht das aber ganz anders aus...
so schnell fährt man auch nicht :P
Nach langen Jahren mit meinem heissgeliebten BoraVariant mit dem 130erRumpeldüse, hatte ich mir
als NAchfolger einen 118kW-TSI im G6V geholt und hatte letztes Jahr interimsweise einen 90kW-TSI im Passat.
Von 6,4Litern bis 12,7Litern habe ich Verbrauchsunterschiede erfahren.
Diese Scherre bekommt man beiom Diesel bei allen fahrerischen Bemühungen 😉 nicht hin.
Die TSI sind schon erstaunlich sparsam wenn man ökonomisch fährt,
aber einmal heftig aufs Gas und man runiniert sich den Verbrauchsschnitt.
Wie schon hier gesagt, bitte nicht schneller als 160 fahren, dann wird´s richtig zweistellig.
Zitat:
Original geschrieben von FoFo2.0
so schnell fährt man auch nicht :PZitat:
Original geschrieben von _alternate
jenseits von 160 sieht das aber ganz anders aus...
nicht 😕
...nenne mir bitte einen Grund, warum ich auf einer freien und dafür freigegebenen Autobahn und bei geeigneten Wetterbedingungen das nicht tun darf. Und sage mir bitte nicht...es gibt diese Autobahnen nicht.......vllt. nicht im Pott aber sonst in D gibt es genügend davon. Ich fahre z.B. 2 mal identisch die A71 von Schweinfurt nach Erfurt. Mit dem TDI brauche ich im Schnitt dann 8 - 9 liter / 100 km - aber mit dem TFSI 14 - 15...das ist fakt, real und ausprobiert. 😉
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
nicht 😕
...nenne mir bitte einen Grund, warum ich auf einer freien und dafür freigegebenen Autobahn und bei geeigneten Wetterbedingungen das nicht tun darf. ...
schalt auf den momentanverbrauch im FIS und du tust es einfach nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von FoFo2.0
... Benutzt man seinen rechten Fuß mal etwas mehr, steht auch schnell ne 9,xx im FIS 🙁
Leider verleitet einen der Sahnemotor auch ständig dazu, mal etwas mehr draufzutreten. Ich habe meinen jetzt 2 mal vollgetankt, errechneter Verbrauch 9,3 Liter bei 50% AB und 25/25% Stadt/Land.
Audi hat den Motor wirklich auf den NEFZ abgestimmt, wahrscheinlich erkennt die Motorsteuerung das sogar und schaltet 2 Zylinder ab (Achtung, Ironie!) 😁
Wenn man so fahren würde, kommt man sicher auch auf den Verbrauch. Allerdings brauche ich dann auch keine 170 PS, da reichen 50.
Turbo läuft, Turbo säuft - dieses "Grundgesetz" gilt unverändert.
mfg, Schahn
Zitat:
Original geschrieben von FoFo2.0
schalt auf den momentanverbrauch im FIS und du tust es einfach nicht 😉
Bin doch kein Masochist 😁
Schaue bei meinem Plasma-TV auch nicht auf den Stromzähler. Wat mut, dat mut...
mfg, Schahn