Avant S-tronic als 2.0TDI ultra oder 3.0TDI?

Audi A6 C7/4G

Hallo Gemeinde,

ich will hier keinen Glaubenskrieg über 6 vs. 4 Zylinder vom Zaun brechen, aber mangels Möglichkeiten zur Probefahrt wäre mir an einschlägigen Erfahrungen gelegen.

Ausgangsituation:

1) Ich fahre derzeit einen A4 Avant 2.0 TDI mit 130kW (177PS). Macht bei 1610kg Leergewicht ca. 0,11 PS/kg oder eben 9,1kg/PS.

2) Mein neuer Dienstwagen soll ein A6 Avant werden. Da meine Leasingrate angesichts der Aufpreisliste von Audi für meine Wunschkonfiguration nicht kostendeckend ist, muss ich bei sonst gleicher Ausstattung bei einem 2015er A6 Avant 2.0TDI Ultra €33 brutto im Monat draufzahlen, bei einem 3.0TDI knapp €90. Macht ein Delta von €56 im Monat oder €2016 über 3 Jahre Laufzeit. Beim 2.0 kommt's auf 1,06 PS/kg (9,5 kg/PS) raus, beim 3.0 auf 0,119 PS/kg (8,41 kg/PS).

Frage:

3) Die Frage (die ich mir vielleicht auch TROTZ Probefahrt nicht beantworten könnte) lautet nun, ob 2016€ für das Leistungs- und Komfortplus von 2.0 auf 3.0 gerechtfertigt sind. Für's Prestige brauche ich es nicht, auch wohne ich nicht in den Alpen - fahre halt manchmal in den Süden über die Berge, dann auch mit Mann und Maus, aber dafür reicht auch heute schon der 2.0TDI. Das einzige, was mich wirklich nerven würde, wäre, wenn

a) man beim 2.0TDI dauerhaft das Gefühl hätte, untermotorisiert zu sein. Per heute bin ich ja recht spritzig unterwegs, zumindest gefühlt - viel weniger Zing sollte auch zukünftig nicht dahinter sein. Der A6 wiegt immerhin 200kg mehr als der A4.

b) der 2.0TDI dröhnen oder röhren oder dieselmäßig rumnageln würde. Auf rumvibriere stehe ich so gar nicht, muss aber auch sagen, dass mich mein jetziger 2.0TDI im A4 da wenig stört, alles Klagen auf hohem Niveau also.

Der ein oder andere Testbericht, auch vom ADAC, hat mich bzgl. der o.g. Punkte a) und b) doch etwas verunsichert, speziell im Zusammenhang mit der S-Tronic. Insofern wäre meine Lieblingsantwort von euch: nimm den 2.0, der ist absolut TOP - da dröhnt nichts und Leistung ist da auch satt da; ja, der 3.0 ist noch ein bisschen geschmeidiger, aber kaum der Rede wert - und von dem Rest kaufst Du Dir eine geile Stereoanlage... 😁

Dank Euch vorab
O-Ing.

Beste Antwort im Thema

Es geht ja um einen Dienstwagen. In diesem Falle sind die bei Privatanschaffungen üblichen Entscheidungskriterien wie Verbrauch, Wertverlust, Wartungsintervalle, Reparatur- u. Inspektionskosten, Versicherungsprämie, Kfz-Steuer und und und obsolet. Hier geht es doch rein um die Frage, wie hoch ist Reduzierung meines Nettogehaltes.

Und das sind hier die angegebenen 50 €/Monat, die der 3.0 mehr kostet.

Ich bin da emotional, heißt: ich verzichte lieber auf Spielereien wie spurhalteassi, einparkautomatik, adaptiv Cruise Control und wie der ganze Kram heißt und investiere lieber in eine bessere Motorisierung. Und da ist aus eigener Erfahrung der 3.0 die bessere Wahl. Die technischen Spielereien Nerven sowieso ständig, weil die ständig piepen oder nicht so ausgereift funktionieren, wie man das ggf erwartet.

Um einen Eindruck von den beschleunigungsunterschieden zu bekommen, einfach mal bei einem sehr bekannten online Videoportal die Videos anschauen. Da gibt es 1:1 Gegenüberstellungen vom 2.0 u. 3.0. Die sind vielsagend, mal abgesehen vom wesentlich ruhigeren Lauf des 3.0.

Meine klare Empfehlung: Nimm den 3.0 trotz des Aufpreises von ca. 2000€/3 Jahre. Verteilt auf 36 Monate ist der Mehrpreis ja auch überschaubarer und ggf nicht mehr so dramatisch.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ich fahre seit 191 TKM den 177PS MT und hatte vorher den 3.0 Q. Also die Leistung reicht zwar irgendwie aber Spaß geht anders. Würde zukünftig auch auf Schnick Schnack verzichten zu Gunsten von mehr Leistung.

218 PS sind in der Limo sicher schon ganz OK (244 Km/h) im Kombi würde ich 272 PS präferieren, ist dann aber eine sicher eine Preisfrage.

Für jemanden der nicht so viel fährt und / oder nicht immer so schnell fährt wird der 190 PS Ultra sicher reichen.

Wenn man Ausstattung möchte sollte man eher bei VW schauen, da kosten die meisten Extras erheblich weniger. Der ist V6 allerdings im Passat weder für Geld noch für gute Worte zu bekommen

Wie auch immer, man sollte beide Motoren fahren, der Unterschied ist m. E. größer als man vermutet.

Ich habe das Glück ab nä. Jahr 313 PS zu fahren.

Bin jetzt zwei Tage lang einen 2.0TDI 177PS gefahren. Es mag ja sein, dass der 190er ultra ein wenig ruhiger geworden ist, aber was soll ich sagen, ich bin froh diesen Brummkreisel jetzt wieder abgegeben zu haben. Wer nichts anderes kennt, der vermisst auch nichts. Alle anderen: Kauft euch bitte gleich einen 6Zylinder, ihr ärgert euch sonst über kurz oder lang schwarz.

😕😕

Was soll ich sagen? Ich kenne den 177 / 2.0 TDI nicht, jedoch kenne ich den 190 PS Ultra und den 3.0 mit 245 PS sehr gut: beide brummen, jedoch brummt der 3.0 entsprechend seiner 6 Zyl. angenehmer (sagen wir er klingt nach mehr Volumen). Ruhig sind beide, aber der Ultra hat mich schon sehr sehr positiv überrascht. Ich hätte nie einen so ruhigen Motor erwartet und darum habe ich ihn auch bestellt.

An alle die noch zögern: bitte nicht verrückt machen lassen 😉

Zitat:

@captainsbarro schrieb am 14. November 2014 um 08:41:38 Uhr:


😕😕
...
An alle die noch zögern: bitte nicht verrückt machen lassen 😉

Genau, kauft euch gleich den 6Zylinder. Macht nicht mit bei dem Downsizing 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@GeneralTrautmann schrieb am 14. November 2014 um 09:17:55 Uhr:



Zitat:

@captainsbarro schrieb am 14. November 2014 um 08:41:38 Uhr:


😕😕
...
An alle die noch zögern: bitte nicht verrückt machen lassen 😉
Genau, kauft euch gleich den 6Zylinder. Macht nicht mit bei dem Downsizing 😁

😠 Mist, jetzt muss ich meine Bestellung ändern 😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen