Avant mit S-Line FW und Winterreifen unkontrollierbar ab 200

Audi A4 B8/8K

Hi,

ich weiß nicht ob genau dieses Thema schon mal behandelt wurde. Ich hab jedenfalls nichts dazu gefunden.

Das Problem:
Mit Winterreifen, 225er auf 17 Zoll, ist der Avant (170PS, Frontkratzer) mit dem 30mm S-Line FW ab 200 fast unkontrollierbar.
Ich hab von einigen gelesen, dass der A4 fährt wie auf Schienen mit der 225er Bereifung auf 17".
Allerdings nicht immer mit Angaben zu FW und zur Fahrweise. Bei gemütlichen Schleichfahrten um die 160 merkt man sowas nicht.

Jedenfalls fühlt es sich bei 220 an, als wenn der Wagen regelrecht schwimmt. Vor allem in langgezogenen Kurven. Wenn man nur einen Tick zu viel einlenkt macht das Auto eine zu große Rollbewegung um die Längsachse für meinen Geschmack. Als wenn das FW viel zu weich abgestimmt wäre. Falls das SerienFW noch weicher als das 30mm FW ist, wäre das bei solchen Geschwindigkeiten ja gar nicht mehr handhabbar.
Auch habe ich das Gefühl, das Auto macht schonmal einen leichten Satz nach links oder rechts. Fühlt sich an wie ein plötzlicher Versatz um 20 oder 30 cm. Vom Gefühl her. Aber auch nur jenseits der 200.

Ich finde mit den 245ern auf 18" Sommerreifen ist es ok, aber auf keinen Fall beser als beim B7 mit den 235ern auf 17".

Gibt es Leute mit vergleichbaren Erfahrungen?
Zu meiner Fahrweise: Auf der AB gibt es eigentlich nur Vollgas, sofern es der Verkehr oder Geschwindigkeitsbegrenzungen das zulassen. Wegen Kurven oder sowas gehe ich im Normalfall nicht vom Gas.
Das übliche Rollen im Berufsverkehr ist für mich kein richtiges Autofahren. Das klammern wir hier mal aus.

Wäre schön eine Aussage von denjenigen zu bekommen, die das Gaspedal auch benutzen und ebenfalls wo möglich mit Vmax unterwegs sind.

Ciao!

Beste Antwort im Thema

Was für ne Grütze! Dachschaden?

36 weitere Antworten
36 Antworten
Original geschrieben von digi_knipser

Zitat:

Original geschrieben von agf08


Genau die gleichen. Grob gesagt er fährt sich zu schwammig und in Kurven neigt er zu starken Wankbewegungen.
Reifen Dunlop SP Winter Sport vorne/Bridgestone Blizzak hinten.

Mich würde nur interessieren ob es an den WR allgemein liegt oder an den Reifendimensionen. Mit den 17" Reifen wird der A4 ja standardmäßig ausgeliefert. Und man darf ja sogar noch 16" drauf schrauben...

"Schwimmgefühl" liegt vom großen Teil am meisten (nicht nur) am Reifenquerschnittverhältnis. Bei den 16"er ist es noch schlimmer aber bequemer bei den Unebenheiten. Nicht vergessen den Reifendruck zu kontrollieren! Es reicht, dass ein Reifen zu kleinen Druck hat und Auto schwimmt sofort.

Zitat:

Original geschrieben von digi_knipser


2 Davon habe ich durch Bridgestone Blizzak ersetzt,......

.................................. Hat aber in Bezug auf die beschriebenen Effekte nichts geändert.

Dann muss definitiv mit Deinem Auto was nicht stimmen, ich fahre den Bridgestone Blizzak nun den dritten Winter in Größe 225/50 - 17 und 94 V und bin damit extrem zufrieden. Mein Autobahnanteil liegt bei ca. 90 % und die dann ziemlich zügig gefahren. Die laufen ohne jegliches Problem in jeder eingeschlagenen Fahrsituation.

Zitat:

Original geschrieben von digi_knipser


Das Problem:
Mit Winterreifen, 225er auf 17 Zoll, ist der Avant (170PS, Frontkratzer) mit dem 30mm S-Line FW ab 200 fast unkontrollierbar.
Ich hab von einigen gelesen, dass der A4 fährt wie auf Schienen mit der 225er Bereifung auf 17".
Allerdings nicht immer mit Angaben zu FW und zur Fahrweise. Bei gemütlichen Schleichfahrten um die 160 merkt man sowas nicht.

Jedenfalls fühlt es sich bei 220 an, als wenn der Wagen regelrecht schwimmt. Vor allem in langgezogenen Kurven. Wenn man nur einen Tick zu viel einlenkt macht das Auto eine zu große Rollbewegung um die Längsachse für meinen Geschmack. Als wenn das FW viel zu weich abgestimmt wäre. Falls das SerienFW noch weicher als das 30mm FW ist, wäre das bei solchen Geschwindigkeiten ja gar nicht mehr handhabbar.
Auch habe ich das Gefühl, das Auto macht schonmal einen leichten Satz nach links oder rechts. Fühlt sich an wie ein plötzlicher Versatz um 20 oder 30 cm. Vom Gefühl her. Aber auch nur jenseits der 200.

Gibt es Leute mit vergleichbaren Erfahrungen?

Hab identische Probleme bei gleicher Konfiguartionn (170PS Avant, 2WD, 17" WR, Servotronic & S-Line FW)...

Gibt es inzischen News dazu ?

VG
Daniel

Wie man den meisten Antworten entnehmen kann, gibt es nicht viele Leute mit derartigen Problemen.
Bei mir ist es jedenfalls nach wie vor unverändert.

Habe allerdings noch immer die gleiche Reifenkombi drauf. Ich hatte sie nochmal wuchten lassen und die Reifen wurde auf der Felge gedreht. Das war direkt danach besser. Nach ca. 2 Wochen war aber wieder alles wie vorher. Wobei ich nicht weiß wieviel davon Einbildung ist (nicht das Phänomen an sich, sondern dass es nach dem Wuchten besser war).

Die WR Saison ist ja fast geschafft, dann ist erstmal wieder Ruhe. 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Die Dunlop vorne sind bis 210 zugelassen die Bridgestone dürfen 240 (war kein Preisunterschied zwischen V und H).....

Die unterschiedlichen Reifen sind sicher auch ein Grund warum du ein schwammiges Fahrverhalten hast.

Mag sein. Aber bestimmt nicht allein. Anfangs hatte ich 4 Dunlops (Original Audi Winter Komplettrad). Und es war auch nicht besser.
Ich hab mich damit abgefunden. Ist wie viele andere Probleme an dem Auto nicht mit vertretbarem Aufwand zu beheben.

Hallo zusammen,
Habe zwar auch den 170 PS TDI ,aber als Quattro. und S-Line
Ist der Unterscheid so groß ?
Hatte zuvor den 143 PS als Frontler und fuhr im Winter die 225/55/16 WR ohne S-Line aber Sportfahrwerk --> War eher eine schwammige Sache, darum jetzt S-Line und 17 Zöller.
Mit dem jetzigen kann ich volle Pulle Tacho 240 fahren ohne nenneswerte Abstriche.
Fahre den 225 er 17 Zoll Good Year Performance Ultra Grip.
Nehme auch an, daß der Reifen eine Entscheidende Rolle hat und der Luftdruck.
Fahre 0,2 bar über der Werksempfehlung.

Grüße
Hans Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen