Avant mit S-Line FW und Winterreifen unkontrollierbar ab 200

Audi A4 B8/8K

Hi,

ich weiß nicht ob genau dieses Thema schon mal behandelt wurde. Ich hab jedenfalls nichts dazu gefunden.

Das Problem:
Mit Winterreifen, 225er auf 17 Zoll, ist der Avant (170PS, Frontkratzer) mit dem 30mm S-Line FW ab 200 fast unkontrollierbar.
Ich hab von einigen gelesen, dass der A4 fährt wie auf Schienen mit der 225er Bereifung auf 17".
Allerdings nicht immer mit Angaben zu FW und zur Fahrweise. Bei gemütlichen Schleichfahrten um die 160 merkt man sowas nicht.

Jedenfalls fühlt es sich bei 220 an, als wenn der Wagen regelrecht schwimmt. Vor allem in langgezogenen Kurven. Wenn man nur einen Tick zu viel einlenkt macht das Auto eine zu große Rollbewegung um die Längsachse für meinen Geschmack. Als wenn das FW viel zu weich abgestimmt wäre. Falls das SerienFW noch weicher als das 30mm FW ist, wäre das bei solchen Geschwindigkeiten ja gar nicht mehr handhabbar.
Auch habe ich das Gefühl, das Auto macht schonmal einen leichten Satz nach links oder rechts. Fühlt sich an wie ein plötzlicher Versatz um 20 oder 30 cm. Vom Gefühl her. Aber auch nur jenseits der 200.

Ich finde mit den 245ern auf 18" Sommerreifen ist es ok, aber auf keinen Fall beser als beim B7 mit den 235ern auf 17".

Gibt es Leute mit vergleichbaren Erfahrungen?
Zu meiner Fahrweise: Auf der AB gibt es eigentlich nur Vollgas, sofern es der Verkehr oder Geschwindigkeitsbegrenzungen das zulassen. Wegen Kurven oder sowas gehe ich im Normalfall nicht vom Gas.
Das übliche Rollen im Berufsverkehr ist für mich kein richtiges Autofahren. Das klammern wir hier mal aus.

Wäre schön eine Aussage von denjenigen zu bekommen, die das Gaspedal auch benutzen und ebenfalls wo möglich mit Vmax unterwegs sind.

Ciao!

Beste Antwort im Thema

Was für ne Grütze! Dachschaden?

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von digi_knipser



Zitat:

Original geschrieben von IcYYY


Ähm - Ich kann zu deiner Frage leider nicht Antworten, da ich keinen A4 besitze. Allerdings habe ich eine andere Frage an dich.

Zitat:

Original geschrieben von digi_knipser



Zitat:

Original geschrieben von IcYYY


Meine Meinung diesbezüglich ist ja egal. Aber ich bin daran interessiert wie du mit der Fahrweise auf einen Durchschnittsverbrauch von 7,35 l/100km kommst. Wäre dir zu tiefst dankbar wenn du mir sagen könntest wie du das hinkriegst 😕

Grüße

Ich hatte erwähnt, dass ich das übliche Rollen im Berufsverkehr hier ausklammer. Das macht aber den größten Teil meiner Fahrerei aus.
Ansonsten wäre der Verbrauch gerade noch 1 stellig.

Du wirst auf Deutschlands Autobahnen keine Strecke finden, auf der Du 'nen Durchschnittsverbrauch von an die 10l mit Deiner Maschine hinbekommst.

doppel

post

Zitat:

Original geschrieben von Neklleod



Zitat:

Original geschrieben von digi_knipser

Zitat:

Original geschrieben von Neklleod



Zitat:

Original geschrieben von digi_knipser


Ich hatte erwähnt, dass ich das übliche Rollen im Berufsverkehr hier ausklammer. Das macht aber den größten Teil meiner Fahrerei aus.
Ansonsten wäre der Verbrauch gerade noch 1 stellig.

Du wirst auf Deutschlands Autobahnen keine Strecke finden, auf der Du 'nen Durchschnittsverbrauch von an die 10l mit Deiner Maschine hinbekommst.

locker

dafür brauch ich nichtma 20 km Autobahn

das hab ich mit dem 143 Ps sogar leicht geschafft

mit meinem komm ich dann so auf 16 Liter

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


post

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



Zitat:

Original geschrieben von Neklleod

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



Zitat:

Original geschrieben von Neklleod


Du wirst auf Deutschlands Autobahnen keine Strecke finden, auf der Du 'nen Durchschnittsverbrauch von an die 10l mit Deiner Maschine hinbekommst.

locker

dafür brauch ich nichtma 20 km Autobahn

das hab ich mit dem 143 Ps sogar leicht geschafft

mit meinem komm ich dann so auf 16 Liter

Hey, ich bin ganz geschmeidig. 😉

Auf 20km schaff ich das auch. Das kommt ja kurz hinter Momentanverbrauch. Auf ner RICHTIGEN Strecke, wie Düsseldorf - Berlin, oder wie auch immer, schaffste das nicht, alleine wegen der Geschwindigkeitsbegrenzungen, Stau, zähfließendem Verkehr usw, obwohl man zwischendurch immer Gummi geben kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Neklleod



Zitat:

Original geschrieben von digi_knipser

Zitat:

Original geschrieben von Neklleod



Zitat:

Original geschrieben von digi_knipser


Ich hatte erwähnt, dass ich das übliche Rollen im Berufsverkehr hier ausklammer. Das macht aber den größten Teil meiner Fahrerei aus.
Ansonsten wäre der Verbrauch gerade noch 1 stellig.

Du wirst auf Deutschlands Autobahnen keine Strecke finden, auf der Du 'nen Durchschnittsverbrauch von an die 10l mit Deiner Maschine hinbekommst.

Also das ist hier kein Problem. Von uns aus Richtung Heinsberg oder nach Aachen ist das kein Thema.

Das sind zwar nur rund 50-60km BAB, aber da ist relativ wenig los am WE. Mit der An- und Abfahrt zur Autobahn bleiben dann meistens knapp unter 12 l auf der Uhr stehen.

Aber hier geht es nicht um Verbrauch. Das wird doch schon zu hauf diskutiert... 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von matzi99


...

Moin,
so ähnlich war das bei mir am Anfang auch zu beschreiben...der 🙂 hat sich dann mal den Lenkwinkelsensor zur Brust genommen, danach hatte ich gefühlt ein "anderes" Auto...

Gruß..

Das macht mir Hoffnung. Obwohl ich nicht verstehe was der Lenkwinkelsensor zu dem Fahrverhalten beiträgt. Der erfasst den Lenkwinkel fürs ESP um in brenzligen Situationen einzugreifen. Deshalb muß dieser auch neu justiert werden nach einer Achsvermessung (wenn korrigiert wird).

Ich hab ja auch kein dynamisches FW. Dafür ist der Lenkwinkel mit Sicherheit eine relevante Meßgröße.

Zitat:

Original geschrieben von digi_knipser



Das macht mir Hoffnung. Obwohl ich nicht verstehe was der Lenkwinkelsensor zu dem Fahrverhalten beiträgt. Der erfasst den Lenkwinkel fürs ESP um in brenzligen Situationen einzugreifen. Deshalb muß dieser auch neu justiert werden nach einer Achsvermessung (wenn korrigiert wird).

Ich hab ja auch kein dynamisches FW. Dafür ist der Lenkwinkel mit Sicherheit eine relevante Meßgröße.

Ja inwieweit der LWS sich auf dein Fahrverhalten auswirkt kann ich dir auch nicht genau erklären, auf jeden Fall stelle ich mir schon vor, dass wenn er falsche Werte liefert, diese ein komisches Verhalten hervorrufen können...

Bei mir war es so und danach war Ruhe ....

Wenn also der Sensor sagt, dass das Lenkrad gerade steht , du aber wirklich schon nach links lenkst in der Kurve..passt die Raddrehzahl nicht zu den Werten...oder so ähnlich..

Aber da gibts bestimmt einen Fachmann der die Abhängigkeiten genauer kennt...

Grüße...

Hallo,

ich würd dir einfach zu Sommerreifen raten. Ich hatte den 1.8TFSI mit genau der Winterbereifung. Auf der Autobahn war ich alles andere als zufrieden mit dem Grip. Auch bei 14 Grad bist du mit den Sommerreifen besser aufgehoben...

Es war gerade bei der Standfestigkeit beim Bremsverhalten mehr als gefährlich. Denke nicht das es am Reifen liegt. Einfach wechseln die Temperatur ist zu hoch für WR...

lg

@TE (digi_knipser):
Zurück zum Thema:

1.) Was erwartest du vom Reifen mit Querschnittsverhältnis von 50 ???

Du hast geschrieben, dass du beim B7 auch 17" gefahren bist. Aber mit Querschnittsverhältnis von 45 oder?

2.) Reifendruck hast du kontrolliert?

3.) Anscheinend die richtige Erklärung deines Erlebnis ist die Kombination von Winterreifen bei höherer Temperatur.

Also schnell wie möglich die Winterreifen wechseln...

MfG,
Rudi

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo



3.) Anscheinend die richtige Erklärung deines Erlebnis ist die Kombination von Winterreifen bei höherer Temperatur.

Also schnell wie möglich die Winterreifen wechseln...

MfG,
Rudi

Ganz genau! Ich hatte beim S4 ab 230 ordentlich Gripprobleme mit den Winterreifen. Obwohl 245er 18".

Einfach wechseln, das hilft 😉

Ja, mir ist klar, dass die Temp, nicht optimal für WR ist. Aber wie geschrieben, habe ich das auch im tiefen Winter wenn die Temps den WR liegen.

Nächste Woche werde ich die Reifen wechseln. Aber im nächsten Winter wird das wohl nicht anders werden.

Was meint ihr denn, wenn ihr von wenig Grip redet?

Zitat:

Original geschrieben von digi_knipser


Ja, mir ist klar, dass die Temp, nicht optimal für WR ist. Aber wie geschrieben, habe ich das auch im tiefen Winter wenn die Temps den WR liegen.

Nächste Woche werde ich die Reifen wechseln. Aber im nächsten Winter wird das wohl nicht anders werden.

Was meint ihr denn, wenn ihr von wenig Grip redet?

Welche Probleme hast du genau bei zb. 0 Grad und trockener Fahrbahn?

Ich war faul, ja ich weiß - welche WR hast du oben - Marke?

Bei Sommerreifen verhält sich ja das FW ja normal? Also kanns eigentlich nur an den Reifen liegen??
Evtl. neue kaufen für den Winter 🙁

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo


@TE (digi_knipser):
Zurück zum Thema:

1.) Was erwartest du vom Reifen mit Querschnittsverhältnis von 50 ???

Du hast geschrieben, dass du beim B7 auch 17" gefahren bist. Aber mit Querschnittsverhältnis von 45 oder?

2.) Reifendruck hast du kontrolliert?

3.) Anscheinend die richtige Erklärung deines Erlebnis ist die Kombination von Winterreifen bei höherer Temperatur.

Also schnell wie möglich die Winterreifen wechseln...

MfG,
Rudi

zu 1) Auf jeden Fall nicht solche Wankbewegungen. Hatte ich bei den 205ern auf 16" WR beim B7 ja auch nicht. Querschnitt weiß ich grad nicht.

zu 2) Jepp, mache ich sowieso einmal im Monat. Die Reifen halten den Druck allerdings erstaunlich gut. Ich muß hier extrem selten korrigieren.

zu 3) WIe gesagt, habe ich auch bei tiefen Temperaturen im Winter. Ich hab das nicht früher gepostet, weil ich ich hier nicht als Spinner abgestempelt werden wollte. Aber mit der Zeit wuchs die Neugier ob ich der einzige bin, oder ob es den ein oder andern mit ähnlichen Sorgen gibt.

Zitat:

Original geschrieben von digi_knipser


Was meint ihr denn, wenn ihr von wenig Grip redet?

Gummi ist zu weich und Profil nicht für Sommer geeignet. Ich habe vor ca. Jahren eine Situation erlebt... An der Ampel musste ich aus der höherer Geschwindigkeit bremsen - bei 16°C und mit Winterreifen... Angehalten habe ich in der Mitte der Kreuzung. 😁 Bremsweg war min. 2x länger als normal...

Zitat:

Original geschrieben von agf08



Zitat:

...

Welche Probleme hast du genau bei zb. 0 Grad und trockener Fahrbahn?
Ich war faul, ja ich weiß - welche WR hast du oben - Marke?

Bei Sommerreifen verhält sich ja das FW ja normal? Also kanns eigentlich nur an den Reifen liegen??
Evtl. neue kaufen für den Winter 🙁

Genau die gleichen. Grob gesagt er fährt sich zu schwammig und in Kurven neigt er zu starken Wankbewegungen.
Reifen Dunlop SP Winter Sport vorne/Bridgestone Blizzak hinten.

Mich würde nur interessieren ob es an den WR allgemein liegt oder an den Reifendimensionen. Mit den 17" Reifen wird der A4 ja standardmäßig ausgeliefert. Und man darf ja sogar noch 16" drauf schrauben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen