Avant mit PassivSound - Bass aufrüsten

Audi

Hallo,
Ich habe einen B8 Avant 2011 mit MMI2G und dem passivem Soundsystem (also kein ASS oder B&O). klanglich reichen die Höhen und Mitten für meinen Geschmack aus, nur der Bass ist bei dem System quasi nicht vorhanden. Hab hinter der linken Abdeckung nur die "normale Radioeinheit" ohne Verstärker verbaut.
Nun möchte ich mit MÖGLICHST GERINGEM AUFWAND einen Subwoofer nachrüsten.
Anfangs wollte ich nur den B&O Sub mit dem B&O Verstärker nachrüsten, aber da schauts mit der Verkabelung schlecht aus, und das Nachverkabeln möchte ich mir nicht antun.
Jetzt hätte ich mir gedacht, den B&O Sub mit einer anderen nichtAudi-Endstufe zu betreiben die einen Hi-Input hat und das Signal von einem der passiven Lautsprecher abgreifen. Dann wäre das Verkabeln und Einbauen relativ schnell erledigt. Das Problem ist halt daran wieder, dass in vielen anderen Beiträgen der B&O Sub als zu mager bezeichnet wird. Hat das schon mal jemand versucht den B&O mit einer leistungsfähigen Endstufe zu betreiben?
oder doch lieber einen kleinen 8" Gladen verbauen anstatt dem B&O-Sub. Dann steigt halt wieder der Aufwand mit Kiste bauen usw ... gibts dazu Tips wo man im Avant am einfachsten einen Sub verbaut? (PS: hab früher schon in vielen Autos Anlagen verbaut, mir gehts eher um fahrzeugspezifische Tips). hinter der linken Verkleidung ist eigentlich viel Platz. hab leider noch keine Einbaubilder gefunden. Vielleicht hat jemand ein paar Einbaubeispiele? Reserveradeinbau sollte es eher nicht werden, da ich das Reserverad zum einen erhalten möchte, und zum anderen auch immer wieder viele Sachen transportiere ...

danke für eure Meinung und Tips.

91 Antworten

Die Unterschiede zw. den diversen Sound-Ausstattungen müssen ja gewaltig sein. Hab selber einen 2008er Avant nur mit Passiv-LS und Radio Concert. Hatte mich von Beginn an gewundert, dass entgegen aller Prognosen hier aus dem Forum der Sound absolut ausgewogen ist in Neutralstellung der Klangregler.
Habe alle Türen ordentlich mit Butyl gedämmt, die Plastiktieftöner mit Epoxyknetmasse versteift und die Hochtöner im Armaturenbrett gegen was von Vifa getauscht und natürlich die - fast nicht vorhandene - Frequenzweiche gegen vernünftige -6dB L's bzw. C's getauscht. Nebenbei bekam die 12V Versorgung zum Radio noch ein paar µF drauf.

Einfach Fantastisch das Ergebnis.

Meine Erklärung zu den Unterschieden kann daher nur lauten, dass alle "größeren" Soundsysteme durch etwaige DSP-Einstellungen dermassen zusammengestutzt werden dass nur mehr Quatsch rauskommt.

(ich höre zu 90% E-Musik und betreue nebenbei auch bei E-Musik Veranstaltungen die Tontechnik)

Zitat:

Original geschrieben von roehrlquattro



Einfach Fantastisch das Ergebnis.

ich denke, es liegt hauptsächlich am unterschiedlichen Empfinden bzw. an den Erwartungen der Personen und weniger an dem verbauten Soundsystem.

Der eine ist mit Passiv-System schon zufrieden, der andere jammert darüber dass ihm das B&O noch zu schlecht ist.

Ich für meine Person kann sowieso kaum einen Unterschied in den Höhen und Mitten feststellen, außer der Sound kommt wirklich auf Handy-Niveau runter. Aber ansonsten ist das einzige wo ich wirklich Unterschiede merke der Bassbereich. Für meinen Teil hätte da Türen dämmen und eine andere Frequenzweiche nichts raus gerissen.

Du bist da vermutlich sensibler was den Klang der Höhen und Mitten betrifft als ich.

Man darf aber auch nicht vergessen die Radioeinheit mit einzubeziehen. Das Concert klingt scheinbar ziemlich gut, während die MMI Versionen (die neueren mit integriertem Verstärker) schlechter sind.

Ich habe als Vergleich noch einen E90 VFL mit Business-Navi und Standard-LS. Das klingt im Vgl. zum A4 unglaublich gut! Also das A4 Passivsystem hat schon noch Luft nach oben, Empfinden hin oder her.

Hallo Leute,

ich habe den VFL MJ2009 Avant mit Navi und DVD Laufwerk im Heck links. Bei mir sehen die angeschlossenen Kabel anders aus als auf den Bildern hier im Thread. Kann mir jemand etwas dazu sagen, wie man dort so einen aktiv Woofer anschließen kann?

Danke Manuel

Ähnliche Themen

kann niemand sagen, wie die Belegung da ist bzw ob man das bei dem MJ2009 überhaupt auch so einfach abgreifen kann wie hier im Thread beschrieben?

Pin-Belegung Lautsprecheranschluss ASS 32pol.:

 

 

 

 

 

1 - Klemme 30

 

2 - Klemme 31

 

3 - Subwoofer in Hutablage (+)

 

4 - Lautsprecher vorn links (+)

 

5 - Lautsprecher vorn rechts (+)

 

6 - Lautsprecher hinten links (+)

 

7 - Lautsprecher hinten rechts (+)

 

8 - Mittelhochtonlautsprecher Mitte (+)

 

15 - Subwoofer in Hutablage (-)

 

16 - Lautsprecher vorn links (-)

 

17 - Lautsprecher vorn rechts (-)

 

18 - Lautsprecher hinten links (-)

 

19 - Lautsprecher hinten rechts (-)

 

20 - Mittelhochtonlautsprecher Mitte (-)

 

23 - Mikrofon 1(+) für Sprachbedienung

 

24 - NF-In links vom Anschluss für externe Audioquellen

 

25 - NF (+) von Vorrüstung für Handyvorbereitung/Japan-Nav

 

26 - NF-In rechts vom Anschluss für externe Audioquellen

 

27 - Ringbruch-Diagnoseleitung

 

28 - Mikrofon 1 (-) für Sprachbedienung

 

29 - NF-In Masse links vom Anschluss für externe Audioquellen

 

30 - NF (-) von Vorrüstung für Handyvorbereitung/Japan-Nav

 

31 - NF-In Masse rechts vom Anschluss für externe Audioquellen

 

 

 

 

 

Bis KW 44/2008 wurde das Soundsystem Basic (nicht ASS!) mit 4 Kan. Verstärker verbaut, danach befinden sich die Endstufen in der K-Box (Radio).

 

 

 

Hier die Pin-Belegung standard 4. Kanal 32pol.:

 

 

 

1- Klemme 30

 

2 - Klemme 31

 

3 - Lautsprecher vorn links (+)

 

4 - Lautsprecher vorn rechts (+)

 

6 - Lautsprecher hinten links (+)

 

7 - Lautsprecher hinten rechts (+)

 

15 - Lautsprecher vorn links (-)

 

16 - Lautsprecher vorn rechts (-)

 

18 - Lautsprecher hinten links (-)

 

19 - Lautsprecher hinten rechts (-)

 

24 - NF-In links vom Anschluss für externe Audioquellen -

 

25 - NF (+) von Vorrüstung für Handyvorbereitung/Japan-Nav

 

26 - NF-In rechts vom Anschluss für externe Audioquellen

 

27 - Ringbruch-Diagnoseleitung

 

29 - NF-In Masse links vom Anschluss für externe Audioquellen

 

30 - NF (-) von Vorrüstung für Handyvorbereitung/Japan-Nav

 

31 - NF-In Masse rechts vom Anschluss für externe Audioquellen

Zitat:

Original geschrieben von ANut_Peach


ich denke, es liegt hauptsächlich am unterschiedlichen Empfinden bzw. an den Erwartungen der Personen und weniger an dem verbauten Soundsystem.

und es liegt doch am verbauten System....in hatte in 3 Stück A4 8K s jeweils das Radio Concert in Verbindung mit dem ASS - > nie einen Klagegrund, das rummst bei Bedarf so dass alle Spiegel wackeln. In dieser Verbindung gibts kaum besseres für den geringen Aufpreis.

Jetzt habe ich MMI plus in Verbindung mit ASS -> basstechnisch schlicht eine Katastrophe...ich habe keine Ahnung wieso die Audi Ingenieure so einen Mist aus dem Werk lassen.

Ich habe schon Ideen zur Änderung, bin aber in der Hinsicht technisch unbedarft, habe dementsprechend auch einen Hilferuf ins Car Audio Forum gestellt. Aber dort können die alle nur Ihre Buden für dicken Bassröhren zerrupfen, helfen will mir niemand beim Einbau 🙄

Natürlich liegt es am System! Das ist ja das wa sich schon immer betone. Das MMI spielt immer (!) schlechter als das normale Chorus-System. Und zwar nicht nur ein bißchen. Der Unterschied ist ziemlich groß. Das zieht sich leider durch die gesamte Produktpalette (auch B&O) und Baureihen (nicht nur A4).

Hohi, wie schon gesagt. Aus der Ferne kann ich supporten, handwerklich wird's aus der Ferne schwer. Oder du kommst mal zu mir 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG


Hohi, wie schon gesagt. Aus der Ferne kann ich supporten, handwerklich wird's aus der Ferne schwer. Oder du kommst mal zu mir 😉

Dir würde ich mein Auto diesbezüglich zum Einbau auch ohne zugucken anvertrauen 😉...aber 700 km einfache Fahrt ist schon eine Hausnummer. Ansonsten wie besprochen 😉

Zitat:

Original geschrieben von A3F-devil666


Bis KW 44/2008 wurde das Soundsystem Basic (nicht ASS!) mit 4 Kan. Verstärker verbaut, danach befinden sich die Endstufen in der K-Box (Radio).

Vielen Dank für die Belegungen. Kann ich äußerlich erkennen um welche Version es sich handelt?

mach ein foto von dem steuergeräten in kofferraum links hinter der abdeckung dann hier posten dann können wir es dir sicher sagen

ich habe auch das passive system ein wenig gepimpt

Zitat:

Original geschrieben von A3F-devil666


mach ein foto von dem steuergeräten in kofferraum links hinter der abdeckung dann hier posten dann können wir es dir sicher sagen

ich habe auch das passive system ein wenig gepimpt

Ich habe hier mal ein Foto davon gemacht.

Sind die Pins auf dem Stecker Nummeriert oder kann mir evtl jemand die Farben der entsprechenden Kabel nennen?

Kann niemand was dazu sagen?

Dem Bild nach hast noch die alte Version mit extra Verstärker außerhalb der K-Box.
Die Kontakte sind nummeriert am Steckergehäuse ganz klein.

Danke für die Info.
Das bedeutet ich kann es wie hier bereits beschrieben an dem Stecker/den Kabeln für die hinteren Lautsprecher mit aufklemmen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen