Avant LED Rückleuchten spinnen komplett

Audi A6 C6/4F

Hey Freunde,

Ich habe jetzt einige Freds durchgelesen, aber irgendwie immernoch nicht wirklich die Antworten bekommen die ich brauche.

Meine rechten LED rückleuchten spinnen komplett.

Ich habe vor einigen Tagen die inneren Rückleuchten zum polieren ausgebaut und wieder eingebaut, aber seit dem gibt's nur Probleme damit.

Mal steigt das Rückfahrlicht aus und mal das komplette rechte Bremslicht inklusive den Rückleuchten im Kotflügel und mal die normale Beleuchtung.
Und mal fällt die komplette LED KZB (nachgerüstet aus dem Zubehör beim Vorbesitzer) aus.
Nur die Nebelschlussleuchte ist dauerhaft defekt.

Bremslicht und Rückfahrlicht funktioniert wieder bei Zündung aus und an.
Wenn das normale gedimmte Rücklicht ausfällt, funktioniert aber immer noch das Bremslicht.

Ich habe gelesen, dass einige vom reinigen der Kontakte sprechen.

Welche Kontakte genau sind gemeint?

Dieses PIEEEEEEP geht mir so dermaßen auf den Sack. Da muss Abhilfe geschaffen werden.

Löten kann ich auch, daran wird es nicht scheitern.

Gruß
Cano

Beste Antwort im Thema

Der weiße Schmodder ist Zinkoxid. Die Kontakte bestehen aus verzinkten Stahlblech.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Umbauen wie du zu letzt beschrieben hast kommt für mich nicht in frage. Da fehlen mir die Skills 😉

Zitat:

@Jersey888 schrieb am 5. Juni 2019 um 10:39:55 Uhr:


Da beides mit der selben LED leuchtet ist das schon komisch. Muss mir mal generell den Aufbau anschauen in der Rückleuchte.

Theoretisch käme ein Prob in der Zuleitung in Frage, also z.B. ein Wackler in einem Steckkontakt innerhalb der Lampe, was aber statistisch sehr unwahrscheinlich ist. In aller Regel liegt der Fehler in der Elektronik innerhalb der L. Die müsstest du als erstes knacken, ohne sie zu zerknacken.

Statistisch häufig sind solche verschwundenen Widerstände, die sich selbst losgelötet hatten. Wenn dieser Prozess noch im Gange ist, gibts die berühmten gelegentlichen Funktionen/Störungen, die sich gerne durch Klopfen auf das L-Gehäuse provozieren lassen. Guckst du Foto.

Grüße, lippe1audi

Fehlender-widerstand

Ich baue das Ding mal am Wochenende aus. Und da das Gehäuse eh kaputt ist, schaue ich mal ob ich den Lampenträger abmontieren kann.

@lippe1audi
Du scheinst mir der richtige ansprechpartner zu sein:

Vorher noch anzumerken: hab gefühlt 1000 Seiten dieses thema betreffend gelesen, aber nichts wirklich passend

4f avant 3.0 tdi quattro, 2007, led heckbeleuchtung.

Bei mir ist links ausser dem blinker alles tot. Innen wie aussen.
Wenn ich allerdings die zündung anmache und das licht einschalte, leuchten hinten links die LEDs kurz auf, gehen wieder aus und nach ca. 2-3 sekunden gehen sie nochmals kurz an.

Danach ist links wieder alles aus.
Rechts funktioniert alles ohne fehler.

Wenn sie kurz aufleuchten, leuchten sie aber in normaler leuchtkraft.

Weist dies auch auf ein kontaktproblem hin, oder kommt dir da was andres in den sinn.

Gruß tobi

Ähnliche Themen

Genau so hat sich das bei meinem gezeigt. Auch links die innere Leuchte in der Heckklappe.
Ich hatte keine Lust wochenlang alles mögliche zu prüfen wovon ich keine Ahnung habe "Elektrik".
Ich hatte mir eine valeo für um die 100€ bestellt, eingebaut und Fehler gelöscht.
Blöderweise war dann noch rechts das Glühobst vom Rückfahrscheinwerfer defekt und das hat dann nochmals für einen kleinen aufreger gesorgt. Meine Frau brachte mich s am ber wider runter und teilte mir den defekt mit.
Ich hab mit meiner Kurzschluss Handlung aber evtl. auch einfach nur Glück gehabt.

Ich habe die innere linke in der heckklappe ausgebaut, und an der rechten angesteckt. Leds haben einwandfrei funktioniert

Soeben festgestellt, wenn der motor läuft funktioniert die rückleuchte.
Wenn nur zündung an ist, dann fehler wie oben beschrieben.

Zitat:

@blackyIII schrieb am 11. August 2024 um 18:27:10 Uhr:


Bei mir ist links ausser dem blinker alles tot. Innen wie aussen.

Wäre es nur eine der beiden Lampen - also nur innen oder nur außen - , dann würde ich auf ein Kontaktprob tippen. Es gibt natürlich dämliche Zufälle, aber die wären dann doch sehr ungewöhnlich.

Einen Zusammenhang zwischen laufendem Motor und der Funktion der Leuchten sehe ich im Moment nicht. Die müssten auch ohne Mot an leuchten. An einen schlappen Akku glaube ich auch eher nicht, denn gerade die hinteren Leuchten sind auch bei erheblicher Unterspannung noch kräftig aktiv.

Stehe da im Moment auf 'nem Schlauch. Is klar, es bliebe noch das Steuergerät, aber statistisch gesehen fallen die Dinger selten aus. Wäre stante pede aber das Einzige, was mir noch als plausibel erscheint. Schaue später mal im Schaltplan nach, aber leider erst später....

Grüße, lipp1audi

Ist schon wieder etwas älter hier, aber ich wollte dennoch mal fragen, ob einem von euch ersichtlich ist, wer das Rücklicht auf dem Bild produziert hat? Die alten originalen hatten noch den ULO Aufdruck, aber hier kommt mir nichts bekannt vor…

Bild #211470845

Vllt. sind die ja von ULO und das UL musste dem QR Code weichen…Ettiketten-Change wäre nichts Unübliches, zumindest die 7er Nummer würde für ULO sprechen. Warum ist das wichtig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen