Avant aus 2011 - "Totalschaden" durch Rost

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen,

ich habe am Freitag meinen B8 Avant 3.0 TDI aus 2011 mit 181tkm unter Feststellung mehrerer schwerer Mängel und damit fehlgeschlagener HU als potenziellen quasi-Totalschaden aus der Werkstatt abgeholt.

Die Querlenker vorne sind durch und müssen komplett erneuert werden (davon habe ich keine Fotos gemacht). Am Katalysator hat eine (rostige?) Schraube den Flansch "gesprengt", Katalysator und Rohr zum Kat müssen neu. Hinterachsträger ist durchgerostet und muss spätestens nächstes Jahr ersetzt werden, besser gleich.

Reparaturkostenvoranschlag ist ohne Hinterachsträger 7725 €, Hinterachsträger nach Schätzung nochmal ca. 3000€ inkl. Einbau und Kleinteile. Man hat mir in Aussicht gestellt, dass man die Radlagergehäuse, Abgasrohr und Kat vielleicht noch retten kann, was die Summe natürlich extrem drücken würde, wollte es aber nicht versprechen. Potenzielle Reparatur gesamt also irgendwo zwischen 6000 und 10.500€, bei einem Fahrzeugwert von rund 12.000€ am Gebrauchtmarkt (Österreich), eventuell ein wenig drüber.

Die Querlenker kann ich nachvollziehen, aber über den Zustand der Abgasanlage und des Hinterachsträgers bin ich schockiert. Auch wenn das Fahrzeug 12 Jahre alt ist, sollte sowas mmn. bei einer Premiummarke nicht passieren.

Wie schätzt ihr die Situation ein? Sind die genannten Preise für eine freie Werkstatt realistisch? Ist da bei Audi auf Kulanz noch was zu holen, oder aufgrund des Fahrzeugalters ausgeschlossen?

Liebe Grüße aus Salzburg!

Teileliste
Flansch
Flansch 2
+5
56 Antworten

Ich kenne das Rostproblem an der Hinterachse beim A4/A5 auch zur Genüge.
Es mag aber regionale Unterschiede geben.

https://www.motor-talk.de/.../unterseite-rechts-i209859434.html

anscheinend gibts die und wenn man mal die Suchfunktion bemüht, 28 Einträge, das ist zwar mehr als 0, aber wenn bei allen B8ern reihenweise die Hinterachse wegrostet, dann wär hier aber der Aufstand los.
Jedes Auto hat irgendwann mal in seinem Leben irgendwo ne Roststelle, das lässt sich überhaupt nicht verhindern.
Den einen betrifft es mehr, den anderen weniger.
Mich stört diese generelle Aussage "bei allen A4s rostet einem die Hinterachse unterm A**** weg".

Zur Info Rost an der Hinterachse:

Ich war erschrocken, dass bei einem RS Q3, nach 1 Jahr und 11000 km, fast nicht im Winter gefahren wurde, die Hinterachse schon am gammeln ist.

Aus dem Grund wurde unser RS3 sofort nach Abholung zum Konservieren gebracht.

Bei der HU 2022 am 2012ér A4 hat man mich drauf Hingewiesen das an der Hinterachse mal was gemacht werden sollte, Sprich den weiteren Rostbefall aufhalten sollte.

Ähnliche Themen

Ja, konservieren ist hier unbedingt erforderlich. Der Hilfsrahmen ist hier leider eine Schwachstelle, aber Hand aufs Herz. Mein Audi A4 ist bereits bald 13 Jahre alt, aber es fing schon vor einigen Jahren markant an.

A4 B8 Limo Frontantrieb Bj. 2010 Bilder Hinterachse nach Abbau der Abdeckung!
Ohne Worte. Vorsprung durch Technik.

Whatsapp-bild-2023-09-19-um-14-24
Whatsapp-bild-2023-09-19-um-15-32

Das ist ja heftig. Reparierst du den nochmal?

Ja, da sieht meiner noch etwas besser aus, aber auch nicht viel besser.
Das Witzige an der Sache ist, dass von meiner Freundin der A5 Sportback aus 2011 mit 280.000km fast so gut wie gar keinen Rost hat. Mein A4 8K ist gleich alt und der rostet auch extrem.
Garantie gegen Durchrostung hat gezogen; leider fing aber alles 1 Jahr später wieder an. Am vorderen Schwellereck rostet er deutlich, sodass wahrscheinlich nur rausflexen und neu einschweißen Abhilfe schaffen würde.
Vom Hilfsrahmen bzw. von der Hinterachse will ich gar nicht mal reden.
Habe jetzt einen Audi A8 D5 aus 2020. Den werde ich auch konservieren lassen.

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 21. September 2023 um 08:35:13 Uhr:


Das ist ja heftig. Reparierst du den nochmal?

Ja. Da ich vorne alles neu gemacht habe muss ich noch weiter fahren.
Siehe weitere Bilder. Gebrauchte Achse geholt um 700,-.

Ersatzachse
Rostachse
Rostachse
+3

Hab das ganze auch vor kurzem hinter mich gebracht. Allerdings waren dort noch keine durchrostungen. Fand es auch witzig, dass es keine Stabigummis für hinten gibt. Nur einen kompletten, neuen Stabi. Also kamen PU-Buchsen rein. Also meine 98er B5 sah nicht so schlimm aus....

20230808_144544.jpg
20230808_144606.jpg
20230815_180315.jpg
+1

Heftig, ihr habt es aber schön aufbereitet. Gefällt mir! Ist so eine Korrosion nicht in der 10J Audi Garantie abgedeckt?

Bei meinem 2015er ging es mit dem ersten Flugrost schon vor Jahren los. Hier in der Region wird beim kleinsten Anzeichen von Kälte sofort tonnenweise Salz aufgebracht. Durchrostung mich vermutlich auch bald treffen.

Zu Hause habe ich keinen Plazt für so eine Arbeit, auch wenn ich das gerne machen würde. Habe zum Glück eine gute Werkstatt im Nachbarort. Wenn du in dieser Region einen Audi Oldtimer hast, gehst du zu ihnen. Werde das vermutlich an sie abgeben, sollte es soweit kommen.

Darf ich fragen, was der nackte Achsträger selbst so wiegt? Ich hatte überelgt mir einen gebrauchten zu kaufen und zu Hause auf dem Dachboden abzustellen (habe sonst nirgends Platz dafür).

Btw. ein neuer Hilfsrahmen kostet für den Frontantrieb bei Audi 1160.-€ inkl. MwSt. Aktuelle Teilenummer ist 8F0505235J. Ist vielleicht für den einen oder anderen interessant wenn er auf der Suche nach Ersatz ist.

Die Achse wiegt nichts. Vlt 10-15kg ohne alles.

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 22. September 2023 um 09:00:24 Uhr:


Btw. ein neuer Hilfsrahmen kostet für den Frontantrieb bei Audi 1160.-€ inkl. MwSt. Aktuelle Teilenummer ist 8F0505235J. Ist vielleicht für den einen oder anderen interessant wenn er auf der Suche nach Ersatz ist.

Für den Fronter gibt es relativ viel am Gebrauchtteilemarkt. Beim Allrad sind die teile eher rar und kosten deutlich mehr. Manchmal werden auf Ebay auch Achsen angeboten, die nicht viel besser aussehen als meine Achse und kosten auch fast 1000€. 😁

Solange der Rost nicht durch das Material gedrungen ist, kann man die alte Achse reinigen und neu versiegeln, ohne dass man sein eigenes Auto wochenlang zerlegt stehen lassen muss. Kann sich schon lohnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen